• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Rezepte2 / 9 einfache Pasta-Rezepte, die garantiert gelingen
Rezepte

9 einfache Pasta-Rezepte, die garantiert gelingen

Einfache Pasta-Rezepte

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Pasta geht immer – 9 einfache Rezepte
  • Pasta e Basta!
  • 9 einfache Pasta-Rezepte im Überblick
  • Pasta Arrabiata
  • Original Spaghetti Carbonara
  • Pasta a la Norma
  • Pasta mit Basilikum-Pinien-Pesto
  • Pasta mit Thunfisch
  • Tolle Pasta-Rezept-Bücher
  • Gnocchi-Auflauf
  • Pasta mit Lachs, Spinat und weißer Soße
  • Pasta mit Bärlauch-Pesto
  • Pasta mit Tomaten-Gemüsesoße
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Pasta geht immer – 9 einfache Rezepte

Pasta e Basta!

Wir lieben Italien und das Flair. Kein Wunder, dass wir auch total verrückt nach Pasta sind. Wohl gemerkt, in Italien schmeckt Pasta einfach immer besser. Aber wir holen uns das italienische Flair einfach in die Küche nach Hause. Mit leichten Pasta-Rezepten, die auf jeden Fall gelingen.

Wir zeigen dir wie du den → Gardasee, → Palermo oder → Apulien direkt zu dir auf den Teller holst. Dazu haben wir 9 einfache Pasta-Rezepte entworfen, die jeder nachmachen kann.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

9 einfache Pasta-Rezepte im Überblick

  • Pasta Arrabiata
  • Original Spaghetti Carbonara
  • Pasta a la Norma
  • Pasta mit Basilikum-Pinien-Pesto
  • Pasta mit Thunfisch und Tomatensosse
  • Gnocchi-Auflauf
  • Pasta mit Lachs und weißer Soße
  • Pasta mit Bärlauchpesto
  • Pasta mit Tomaten-Gemüsesoße
Pasta in Monopoli im Bastkörbchen
Pasta mit Tomatensoße oder Pasta Arrabiata? Wir haben tolle Rezepte für dich

Pasta Arrabiata

Die Pasta Arrabiata ist unsere Lieblingspasta. Sie geht schnell, schmeckt immer lecker, würzig und scharf. Drei Dinge, die wir sehr mögen. Zudem brauchst du dafür wenig Zutaten. Hier haben wir das Rezept für diese einfache Pasta-Variation.

Zutaten für 2 Personen:

  • 800 g frische Tomaten oder 2 Dosen Tomaten
  • 1 Knoblauch-Zehe
  • 1 Zwiebel
  • Chili-Flocken
  • italienische Gewürze
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
Kreolische Pasta
Leckere Pasta Arrabiata

Zubereitung:

Den Knoblauch und die Zwiebel mit Öl in der Pfanne anbraten. Für die Tomaten habe ich jetzt zwei Varianten für dich. Entweder schneidest du sie mit Schale klein und brätst sie kurz an.

Oder aber du ritzt die Tomaten mit einem Viereck ein und legst sie in ein heißes Wasser. Nach etwa 15 Minuten kannst du die Tomatenschale dann einfach abziehen.

Jetzt die Tomaten schneiden und in den Topf zu Knoblauch und Zwiebeln geben. Jetzt schmeckst du die Sauce noch mit italienischen Gewürzen, viel (!!) Chili, Pfeffer und Salz ab. Gebe noch einen Schuss Olivenöl in die Sauce. Währenddessen kochst du natürlich die Pasta deiner Wahl.

Original Spaghetti Carbonara

Die Spaghetti Carbonara werden im Original-Rezept NIE mit Sahne oder Ähnlichem gemacht. Spaghetti Carbonara bestehen lediglich aus Eigelb und angebratenem Speck oder Tofu. Letzteres wäre die vegetarische Variante.

Zutaten für 2 Personen:

  • 4 Eigelb
  • 200 g Parmesan
  • 150 g Schinkenspeckwürfel oder Tofu
  • Pfeffer und Salz

Zubereitung:

Du brätst die Schinkenspeckwürfel oder den Tofu scharf an. Währenddessen trennst du das Eigelb vom Eiweiß. Für dieses Rezept brauchst du nur das Eigelb. Die vier Eigelb gibst du in die Schüssel, vermengst sie mit dem Parmesan und würzt mit Pfeffer und Salz.

Währenddessen lässt du die Spaghetti kochen. Wenn die Spaghetti fertig sind, seierst du sie ab. Die heißen Spaghetti kommen nun in die Schüssel mit der Eigelbmasse und werden dort schnell vermischt. Durch die Hitze denaturiert das Eigelb und wird sämig. Die Spaghetti sind jetzt von einer leckeren cremigen Sauce umgeben.

Jetzt gibst du noch den angebratenen Speck oder Tofu hinzu und fertig ist deine Original Spaghetti Carbonara. Und glaube mir: danach willst du Carbonara nie mehr anders essen.

Spaghetti Carbonara schmecken wirklich grandios
Spaghetti Carbonara schmecken wirklich grandios

Pasta a la Norma

Die Pasta a la Norma haben wir auf → Sizilien gegessen und lieben gelernt. Eigentlich ist die Pasta a la Norma nichts anderes, als Pasta mit Tomatensauce, garniert mit Auberginenwürfeln. Aber diese Kombination der scharf angebratenen Aubergine mit der Pasta schmeckt einfach himmlisch. Hier bekommst du das Rezept.

Zutaten für 2 Personen:

  • 800 g frische Tomaten oder 2 Dosen Tomaten
  • 1 Knoblauch-Zehe
  • 1 Zwiebel
  • italienische Gewürze
  • Salz, Pfeffer
  • Olivenöl
  • 1 große Aubergine

Zubereitung:

Den Knoblauch und die Zwiebel mit Öl in der Pfanne anbraten. Für die Tomaten habe ich jetzt zwei Varianten für dich. Entweder schneidest du sie mit Schale klein und brätst sie kurz an.

Oder aber du ritzt die Tomaten mit einem Keruz ein und legst sie in ein heißes Wasser. Nach etwa 15 Minuten kannst du die Tomatenschale dann einfach abziehen.

Jetzt die Tomaten schneiden und in den Topf zu Knoblauch und Zwiebeln geben. Schmecke nun die Sauce noch mit italienischen Gewürzen, Pfeffer und Salz ab. Gebe noch einen Schuss Olivenöl in die Sauce. Währenddessen kochst du die Pasta deiner Wahl.

Jetzt würfelst du die Aubergine und brätst sie mit viel Öl in der Pfanne an, so dass sie knusprig braun wird.

Aubergine in Würfeln
Aubergine in Würfeln

Jetzt gibst du die Pasta auf den Teller, richtest darauf die Tomatensauce an und dann garnierst du deine Pasta noch mit den Auberginenwürfeln. Buon Appetito.

Pasta mit Basilikum-Pinien-Pesto

Super schnell, aber auch sehr intensiv ist ein selbstgemachtes Pesto zur Pasta. Ich stehe total auf ein Basilikum-Pinienkern-Pesto. Die Kombination mit Spaghetti finde ich richtig lecker. Pesto kannst du auch in größeren Mengen herstellen und in einem verschlossenen Glas aufbewahren. Das hält sich lange und schmeckt immer frisch. Das Rezept geht sehr einfach.

Zutaten für zwei Personen:

  • 1 Stock Basilikum
  • 120 ml Olivenöl (hochwertig)
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 80 g Parmesan
  • 50 g Pinienkerne
  • Spritzer Zitrone
  • Salz, Pfeffer
Pasta mit Basilikum-Pinien-Pesto
Pasta mit Basilikum-Pinien-Pesto

Zubereitung:

Rupfe die Basilikumblätter vom Stock ab und gebe sie mit dem Olivenöl und dem Knoblauch in einen Mixer. Das Olivenöl kannst du nach und nach hinzugeben. So wird das Pesto cremiger. Währenddessen kannst du die Pinienkerne anrösten. Gebe nun noch den Parmesan, die Pinienkerne und einen Spritzer Zitrone dazu.

Betätige den Mixer erneut. Jetzt würzt du noch mit Salz und Pfeffer nach. Wobei das Pesto ansich schon sehr aromatisch ist und somit wenig Salz oder Pfeffer bedarf.

Wenn die Spaghetti fertig gekocht sind, dann gibst du das Pesto über die warmen Nudeln. Glaub mir, das ist eine Geschmacksexplosion. Das frische Pesto auf der Pasta ist super.

Bosch MMB66G5MDE SilentMixx Pro Standmixer, extrem leise, Glasblender, High-Speed...
Bosch MMB66G5MDE SilentMixx Pro Standmixer, extrem leise, Glasblender, High-Speed...*
  • Der Power-Mixer SilentMixx Pro steht für effiziente, geräuscharme Performance...
  • Smoothies oder Crushed-Ice - dank automatischer Programme stets ideale...
  • Ideale Ergebnisse im Handumdrehen, speziell bei gefrorenem oder faserigem Obst...
Bei Amazon kaufen
Angebot
Bosch ErgoMixx Style Stabmixer MS6CM6155, 1000W, Püreestab, Edelstahl/schwarz
Bosch ErgoMixx Style Stabmixer MS6CM6155, 1000W, Püreestab, Edelstahl/schwarz*
  • Maximale Bosch Power 1000W: stark genug für härteste Zutaten und für den...
  • Bosch QuattroBlade: sorgt für optimale Schneidleistung und feine Mixergebnisse...
  • Ergonomisches und komfortables Design: Edelstahlgehäuse mit Soft-Touch Griff...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Pasta mit Thunfisch

Wenn du deine Pasta ein wenig eiweißreicher gestalten möchtest, dann kannst du auch Thunfisch dazu geben. Bitte achte beim Kauf von Thunfisch auf die Herkunft, da unsere Meere von Thunfisch leer gefischt werden.

Dieses Rezept zu einer Pasta mit Thunfisch haben wir von Freunden bekommen. Sie lieben es, nach einem stressigen Arbeitstag ihre Pastasauce zuzubereiten. Es geht schnell und ist gesund.

Zutaten für 2 Personen:

  • 800 g Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose Thunfisch
  • 1/2 Brokkoli
  • Basilikum
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Ritze die Tomaten mit einem Kreuz an und gebe sie in kochendes Wasser. Nach 15 Minuten kannst du die Schale der Tomaten abziehen. Schneide die Tomaten in kleine Stücke. Währenddessen bräts du die Zwiebel in der Pfanne an.

Schneide den Brokkoli in kleine Stücke und gebe ihn für 15 Minuten in heißes Wasser. Lasse ihn dort weich werden.

Gebe jetzt zur Tomatensauce die Tomatenstücke hinzu und brate auch sie an. Langsam wird daraus eine Soße. Jetzt gibst du die Dose Thunfisch hinzu. Achte darauf, dass der Thunfisch in Stückchen bleibt. Also nur vorsichtig umrühren.

Jetzt kommen frische Basilikumblätter in die Soße. Schmecke noch mit Salz und Pfeffer ab und fertig ist deine leckere, gesunde Sauce. Richte nun die Pasta auf dem Teller an, gebe die Tomaten-Thunfisch-Sauce darüber und verteile den Brokkoli. Guten Appetit.

Leckere Thunfisch-Pasta mit Brokkoli
Leckere Thunfisch-Pasta mit Brokkoli

Tolle Pasta-Rezept-Bücher

Pasta e basta!: 100 Nudelsorten, 100 Saucen, 1000 Kombinationen
Pasta e basta!: 100 Nudelsorten, 100 Saucen, 1000 Kombinationen*
  • Maria Saledare (Autor)
  • 256 Seiten - 24.06.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Christian München...
Bei Amazon kaufen
Pasta Tradizionale – Die Originalrezepte aus ganz Italien: Das geheime Wissen der...
Pasta Tradizionale – Die Originalrezepte aus ganz Italien: Das geheime Wissen der...*
  • Bennison, Vicky (Autor)
  • 256 Seiten - 18.02.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Edition Michael Fischer /...
Bei Amazon kaufen
Pasta Rezepte: Die besten Pasta Rezepte Italiens Ti amo, Pasta!: Nudeln selber machen
Pasta Rezepte: Die besten Pasta Rezepte Italiens Ti amo, Pasta!: Nudeln selber machen*
  • Lößl, Isabella (Autor)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Gnocchi-Auflauf

Wir lieben Gnocchi. Besonders die frischen aus der Theke beim Italiener ums Eck. Aber natürlich bekommst du Gnochi auch im Supermarkt. Oder aber du hast Lust die kleinen Kartoffel-Bällchen selbst herzustellen?

Wir machen Gnocchi gerne als Auflauf. Wenn die knusprige Käsekruste zerbricht und die leckeren, weichen Kartoffel-Gnocchi auf der Gabel stecken, dann schmeckt das einfach himmlisch. Hier findest du unser Lieblingsrezept.

Zutaten für zwei Personen:

  • 1 Packung Gnocchi
  • 800 g Tomaten oder 2 Dosen Tomaten
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Dose Erbsen und Möhrchen
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Aubergine
  • italienische Kräuter
  • Salz, Pfeffer, Chili
  • 150 g geriebener Käse

Zubereitung:

Ritze die Tomaten mit einem Kreuz ein und gebe sie in kochendes Wasser. Nach 15 Minuten kannst du die Schale der Tomaten abziehen. Schneide die Tomaten in kleine Stücke. Währenddessen bräts du die Zwiebel und den Knoblauch in der Pfanne an.

Gebe nun die Tomaten hinzu und brate sie ebenfalls an. Lass die Sauce aufkochen. Jetzt schmecke sie mit italienischen Kräutern, Salz, Pfeffer und Chili ab.

Schneide Zucchini und Aubergine in kleine Stücke und brate sie an. Gebe sie nun in die Sauce.

Öffne die Dose Erbsen und Möhrchen und seiere sie ab. Gebe auch sie zur Soße dazu.

Wenn die Gnocchi fertig gekocht sind, seiere sie ab. Mische nun die Gnocchi mit der Sauce und gebe die ganze Mischung in eine Auflaufform. Jetzt kommt noch geriebener Käse darüber.

Gemüse in der Pfanne angebraten und gewürzt
Gemüse in der Pfanne angebraten und gewürzt
Gnocchi in der Auflaufform
Die Gnocchi kommen in die Auflaufform. Die Sauce kommt direkt drauf, dann folgt der Käse

Die Form muss nun für 20-30 Minuten in den Ofen. Das ist je nach Ofen unterschiedlich. Achte darauf, dass der Käse eine goldene Farbe bekommt. Dann ist der Auflauf fertig.

Gnocchi-Auflauf mit Salat dazu
Gnocchi-Auflauf mit Salat dazu
Der fertige Gnocchi-Auflauf
Der fertige Gnocchi-Auflauf. Der Käse ist schön knusprig

Pasta mit Lachs, Spinat und weißer Soße

Flo und ich sind ja Vegetarier. Vor dieser Zeit haben wir aber sehr gerne auch mal Lachs gegessen. Vor allem mit Pasta. Diese Sauce habe ich sehr gerne während meiner Studienzeit zubereitet. Es war lecker, ging schnell und hat für zwei Tage gereicht. Ich habe früher Pasta mit Lachs geliebt.

Zutaten für zwei Personen:

  • 250 g Lachs
  • 200 g Spinat
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Butter
  • 1 EL Mehl
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • Spritzer Zitrone
  • 1 Schuss Weißwein (wenn vorhanden)
  • Gewürze wie Rosmarin, Thymian
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Brate die Zwiebel und die Knoblauchzehe an.

Jetzt machen wir eine kleine Einbrenne. Lass die Butter in einem Topf zerlaufen. Gebe den Esslöffel Mehl hinzu und verrühre alles schnell mit einem Schneebesen. Gebe jetzt die Sahne hinzu und rühre weiter. Lass die Soße aufköcheln. Sie wird dickflüssiger.

Gebe Zwiebeln und Knoblauch hinzu. Lösche das ganze dann langsam mit der Gemüsebrühe ab. Gebe nicht sofort die ganze Brühe hinein, sondern nach und nach. Und immer wieder rühren. Lass das Ganze aufkochen.

Jetzt kommen der Lachs und der Spinat dazu. Wenn du Lachsstreifen kaufst, dann schneide sie in kleine Stücke.

Wichtig: Achte darauf, dass der Lachs und der Spinat nicht zerfallen. Wenn der Lachs weiß wird, dann ist er fertig.

Jetzt gibst du noch einen Schuss Weißwein und einen Spritzer Zitrone hinzu. Dann noch mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist die Soße. Lass es dir schmecken!

Pasta mit Lachs und weißer Sauce
Pasta mit Lachs und weißer Sauce – das ist ein Beispielbild

Pasta mit Bärlauch-Pesto

Bärlauch wächst von März bis Anfang April überall wild. Im Wald, an der Isar in München, aber auch sonst überall in der Natur. Er wird auch wilder Knoblauch genannt. Und genau diesen Geruch verströmen die Bärlauchblätter.

Wie du dir denken kannst, wird ein Bärlauch-Pesto sehr intensiv. Falls du am nächsten Tag ins Büro musst, solltest du das Bärlauch-Pesto vielleicht lieber aufs Wochenende verlegen. Denn der Knoblauch-Duft hängt einem am nächsten Tag ordentlich an. Viel Spaß mit dem Rezept.

Zutaten für zwei Personen:

  • 200 g Bärlauch
  • 50 g Pinienkerne
  • 50 g Parmesan
  • 200 ml Olivenöl (hochwertig)
  • Salz
Pasta mit Bärlauch-Pesto. Sieht das nicht himmlisch aus?
Pasta mit Bärlauch-Pesto. Sieht das nicht himmlisch aus?

Zubereitung:

Rupfe den Bärlauch und gebe ihn mit dem Olivenöl in einen Mixer. Das Olivenöl kannst du nach und nach hinzugeben. So wird das Pesto cremiger. Währenddessen kannst du die Pinienkerne anrösten. Jetzt füge noch den Parmesan und die Pinienkerne dazu.

Betätige den Mixer erneut. Jetzt würzt du noch mit Salz und Pfeffer nach. Wobei das Pesto ansich schon sehr aromatisch ist und wenig Salz bedarf.

Bosch MMB66G5MDE SilentMixx Pro Standmixer, extrem leise, Glasblender, High-Speed...
Bosch MMB66G5MDE SilentMixx Pro Standmixer, extrem leise, Glasblender, High-Speed...*
  • Der Power-Mixer SilentMixx Pro steht für effiziente, geräuscharme Performance...
  • Smoothies oder Crushed-Ice - dank automatischer Programme stets ideale...
  • Ideale Ergebnisse im Handumdrehen, speziell bei gefrorenem oder faserigem Obst...
Bei Amazon kaufen
Angebot
Bosch ErgoMixx Style Stabmixer MS6CM6155, 1000W, Püreestab, Edelstahl/schwarz
Bosch ErgoMixx Style Stabmixer MS6CM6155, 1000W, Püreestab, Edelstahl/schwarz*
  • Maximale Bosch Power 1000W: stark genug für härteste Zutaten und für den...
  • Bosch QuattroBlade: sorgt für optimale Schneidleistung und feine Mixergebnisse...
  • Ergonomisches und komfortables Design: Edelstahlgehäuse mit Soft-Touch Griff...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Pasta mit Tomaten-Gemüsesoße

Das letzte Rezept ist unser All-time-favorite – unsere Pasta mit Tomaten-Gemüsesoße. Eigentlich ist es die Pasta Arrabiata von oben mit Gemüse ergänzt. Doch sie schmeckt einfach nochmal anders.

Zutaten für 2 Personen:

  • 800 g frische Tomaten oder 2 Dosen Tomaten
  • 1 Zucchini
  • 1 Aubergine
  • 1 Schale Pilze
  • 2 Karotten
  • Oliven
  • 1 Knoblauch-Zehe
  • 1 Zwiebel
  • Chili-Flocken
  • italienische Gewürze
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Den Knoblauch und die Zwiebel mit Öl in der Pfanne anbraten. Die Tomaten schneidest du mit Schale klein und brätst sie kurz an.

Jetzt gibst du die Tomaten in den Topf zu Knoblauch und Zwiebeln. Brate das Gemüse an. Nun schmeckst du die Sauce noch mit italienischen Gewürzen, viel (!!) Chili, Pfeffer und Salz ab. Gebe noch einen Schuss Olivenöl in die Sauce.

Währenddessen kochst du natürlich die Pasta deiner Wahl. Nachdem die Pasta gekocht ist, gibst du sie in die Sauce und mischst sie durch. Fertig ist deine Pasta mit Tomaten-Gemüsesauce.

Unsere Lieblingspasta Tomate-Gemüse
Unsere Lieblingspasta Tomate-Gemüse

Hast du jetzt Hunger? Ich auch! Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Nachmachen dieser kurzen, leckeren, einfachen 9 Pasta-Rezepte. Glaube mir, die bekommst du garantiert hin. Guten Appetit.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
6. April 2020/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Rezepte
Das könnte Dich auch interessieren
Rezept Original Kärntner Kletzennudeln Original Kärntner Kletzennudeln – Traditionsrezept
Original Linzer Augen Rezept Linzer Augen: Original Rezept aus Kufstein vom Traditionshotel Auracher Löchl
Taccos ©decor1-foto/ Fotolia Veganer Karotten-Schokoladenkuchen – gesund und wenig Kalorien
Rezeptidee Ingwer Kurkuma Shot Ingwer-Kurkuma-Shot – Rezept zur Stärkung der Abwehrkräfte
Traditionsrezept für Lebkuchen Biberle Uraltes Lebkuchenrezept Biberle vom jüngsten Lebzelter im Kufsteinerland
Taccos ©decor1-foto/ Fotolia Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
München: diese schönsten Biergärten musst du sehen Die schönsten Biergärten in München Top-Sehenswürdigkeiten in München Schwabing München: das musst du in Schwabing sehen – Tipps, Restaurants und Ca...
Nach oben scrollen