• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Wandern auf dem Ahrsteig: Etappe 5 von Kreuzberg nach Walporzheim
Wanderungen Deutschland

Wandern auf dem Ahrsteig: Etappe 5 von Kreuzberg nach Walporzheim

Ahrsteig Etappe 5

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Spektakuläre Wanderung im Ahrtal
  • Die Top-Etappe des Ahrsteigs
  • Start der Wanderung in Kreuzberg
  • Wir gewinnen an Höhe
  • Das Teufelsloch – ein Highlight des Ahrsteigs
  • Das Schwarze Kreuz
  • Die Burgruine Saffenburg
  • Abstieg nach Rech
  • Am Krausberg
  • Die letzten Meter von Etappe 5
  • Unser Ziel: Walporzheim
  • Tipp: Weinprobe in der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr
  • Tourdaten Etappe 5 des Ahrsteigs
  • Das musst du über die Wanderung auf Etappe 5 des Ahrsteigs wissen
  • Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Spektakuläre Wanderung im Ahrtal

Die Top-Etappe des Ahrsteigs

Etappe 5 des Ahrsteigs führt auf rund 17 Kilometern von Kreuzberg nach Walporzheim (oder umgekehrt). Die Etappe 5 gilt als die anspruchsvollste des Ahrsteigs – und als die spektakulärste. Dem können wir nur zustimmen. Die Wanderung führt am Ahrufer entlang, über schmale Waldsteige und über Bergrücken mit einer grandiosen Aussicht. Die Etappe 5 eignet sich daher auch ideal als Einzeletappe für Wanderer, die nicht den ganzen Ahrsteig erkunden wollen und vielleicht nur für ein Wochenende in der Gegend sind.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Start der Wanderung in Kreuzberg

Etappe 5 des Ahrsteigs beginnt in Kreuzberg (→ Google Maps), einem Ortsteil der Ortsgemeinde Altenahr. Zu erreichen ist das Dörfchen mit dem Auto oder der Ahrtalbahn. Kreuzberg wartet bereits mit dem ersten Highlight der Wanderung auf: mit der Burg Kreuzberg. Die Burg, die nie zu Verteidigungszwecken errichtet wurde, ist die einzige noch bewohnte im gesamten Ahrtal. Wenn du einen Blick in die Burg werfen willst, müssen wir dich leider enttäuschen: Die Burg ist nicht öffentlich zugänglich. Aber schon der Blick hinauf zu der imposanten Anlage lohnt den Abstecher nach Kreuzberg.

Infotafel Etappe 5 des Ahrsteigs
Etappe 5 des Ahrsteigs mit allen Highlights
Blick auf die Burg Kreuzberg
Die Burg Kreuzberg thront über dem Ort

Wir gewinnen an Höhe

Wir lassen das Örtchen hinter uns und folgen einem steilen Waldsteig, der schnell Höhe gewinnt. Nach ein paar Minuten lassen wir die Zivilisation – zumindest augenscheinlich – hinter uns und betreten eine große von sanften Hügeln eingeschlossene Ebene. Der Weg führt alsbald wieder in den grün leuchtenden Wald. Wir machen weitere Höhenmeter gut, während die heimische Vogelwelt ein imposantes Konzert zum Besten gibt. Nach Regenfällen ist der zum Teil recht steile Steig mitunter sehr rutschig. Trittsicherheit ist in jedem Falle nötig, auch bei Trockenheit.

Schöne Ebene am Ahrsteig
Wir lassen den Wald hinter uns und erreichen diese schöne Ebene

Das Teufelsloch – ein Highlight des Ahrsteigs

Nach einer Dreiviertelstunde erreichen wir den Rücken des Höhenzuges. Der Steig führt über Felsen und eröffnet einen tollen Blick ins Ahrtal. Nach insgesamt einer Stunde führt ein kurzer Abzweig zum Teufelsloch (→ Google Maps) – das nächste Highlight auf Etappe 5. Für weniger erfahrene Wanderer ist der felsige Steig auf ein paar Metern Länge mit einem Stahlseil gesichert. Das Teufelsloch ist ein Durchbruch im Felsen.

Dahinter wartet ein kleiner natürlicher Balkon. Eine Sitzbank lädt zu einer längeren Pause in grandioser Kulisse ein. Der Blick hinab ins Tal mit der Ahr und der von 1095 bis 1105 erbauten Burg Are in der Ferne auf einem bewaldeten Hügel ist wirklich atemberaubend. Wer es nicht besser weiß, wähnt diesen Ort überall auf der Welt – nur nicht in Deutschland. Die Burg Are wurde übrigens erstmals 1690 von den Franzosen erobert. 1714 wurde die Burg gesprengt. Seitdem ist die Burg nur noch eine Ruine.

Aufruf mit "Werft keinen Müll in die Natur"
Ein Thema, das auch uns sehr am Herzen liegt: Müll hat in der Natur nichts zu suchen
Biggi auf einem schmalen Waldsteig
Hier geht es recht steil nach oben. Bei Nässe wird es recht rutschig
Biggi zwischen Felsen
Fast kommt ein wenig alpines Feeling auf dem Ahrsteig auf
Feier Blick ins Ahrtal mit Dorf
Blick ins wunderschöne Ahrtal
Wegweiser zum Teufelsloch
Dieser Fels weist den Weg zum Teufelsloch
Biggi im Teufelsloch
Das Teufelsloch ist ein kleiner Felsdurchbruch
Blick vom Teufelsloch aufs Ahrtal und die Burg Are
Blick vom Teufelsloch aufs Ahrtal und die Burg Are

Das Schwarze Kreuz

Wir lassen das Teufelsloch hinter uns und folgen dem wundervoll gelegenen Höhenweg weiter bis zum sogenannten “Schwarzen Kreuz“. Das markante Kreuz wurde 1865 als Unglückskreuz errichtet. Der Aussichtspunkt ist heute ein beliebtes Ausflugsziel.

Hinweisschild "schwarzes Kreuz"
Ein Hinweisschild erklärt, was es mit dem “Schwarzen Kreuz” auf sich hat
Biggi vor dem "schwarzen Kreuz"
Biggi vor dem “Schwarzen Kreuz”

Die Burgruine Saffenburg

Der Ahrsteig führt uns wieder hinab ins Tal zum Ufer der Ahr. Riesige schwarze Felswände steigen senkrecht in den Himmel. Der Weg führt uns bald durch einen Straßentunnel. Es ist aber nicht irgendein Tunnel, sondern der erste Straßentunnel im einstigen Preußen. Wir lassen die Zivilisation wieder hinter uns und folgen dem schmalen Steig durch den Wald. Der Weg führt uns bis oberhalb der Weinberge und weiter in Richtung der Burgruine Saffenburg. Der kleine Schlenker hinüber zur Saffenburg lohnt alle Male. Zwar stehen von der einstigen Wehranlage nur noch die Grundmauern, der Blick ins Ahrtal ist aber wieder einmal grandios. Vielen gilt der Ausblick von der Saffenburg als einer der schönsten im Ahrtal.

Die Saffenburg – die älteste Burgruine im Ahrtal – wurde im 11. Jahrhundert errichtet und diente lange der Verteidigung der umliegenden Dörfer. Im Laufe der Jahrhunderte war die Saffenburg Mittelpunkt zahlreicher kriegerischer Auseinandersetzungen. Anfang des 18. Jahrhunderts war die Burg nach zahlreichen Konflikten so stark zerstört, dass an einen Wiederaufbau nicht zu denken war. Die Reste der Burganlage wurden 1704 abgetragen oder gesprengt. Exakt 300 Jahre später – im Jahr 2004 – wurde mit dem Wiederaufbau der Grundmauern begonnen. Seit 2007 ist die Anlage der Öffentlichkeit zugänglich. An der Saffenburg kannst du übrigens in einer kleinen Schutzhütte einkehren.

Öffnungszeiten Schutzhütte Saffenburg

  • An allen Feiertagen und allen Wochenenden im Mai, September und Oktober
  • Öffnungszeiten: Samstags 12:00 – 18:00 Uhr; Sonn- und Feiertags 11:00 – 17:00 Uhr
Blick vom Ahrsteig auf die Burg Are
Blick vom Ahrsteig auf die Burg Are
Baum mit aufgemaltem Gesicht
Im Wald entdecken wir düstere Fratzen an den Bäumen
Steilwand am Wanderweg
Der Wanderweg führt an dieser imposanten Steilwand vorbei. Bänke laden zu einer Pause in grandioser Kulisse ein
Der Ahrsteig am Ahrufer
Der Ahrsteig führt uns ein Stück am Ufer der Ahr entlang
Baum mit Blick in die Weite
Formen, wie sie nur die Natur erschaffen kann
Stahlseilsicherung am Ahrsteig
Dieses kurze Stück des Ahrsteigs ist mit einem Stahlseil gesichert
Weinreben mit Blick auf die Ruine Saffenburg
Der Weg führt an Weinreben vorbei. In der Ferne sehen wir schon die Ruine der Saffenburg
Treppe an der Saffenburg
Von der Burg ist heute leider nicht mehr viel übrig
Blick von der Saffenburg ins Ahrtal
Die Saffenburg gilt als einer der schönsten Aussichtspunkte im Ahrtal
Die Schutzhütte an der Saffenburg
Hier siehst du die Schutzhütte unterhalb der Saffenburg

Abstieg nach Rech

Von der Saffenburg führt uns die Etappe 5 des Ahrsteigs hinab ins Tal in das Örtchen Rech. Hier wartet das nächste Highlight: die historische Ahrbrücke von 1723. Der Weg führt über die schöne Steinbrücke und weiter durch den Ort. Überall gib es Winzereien, die zu einer gemütlichen Pause einladen. Der Weg führt uns bald wieder ans Ufer der Ahr durch die Weinberge. Gerade im Herbst ist die Gegend ein Traum, wenn die Traubenstöcke in den schönsten Rottönen leuchten.

Die historische Ahrbrücke aus dem Jahr 1723 mit Löwenzahn im Vordergrund
Die historische Ahrbrücke aus dem Jahr 1723 ist ein tolles Fotomotiv
Blick auf die Ahrbrücke
Die Ahrbrücke von der anderen Seite aus gesehen
Ein Weinstock
Wir laufen nun lange an Weinreben entlang
Pusteblume
Zwischen den Weinstöcken wachsen Tausende Pusteblumen

Am Krausberg

Nach 20 Minuten überqueren wir die Ahr in Dernau erneut. Der Weg führt uns wieder nach oben in Richtung Krausberg. Wenn du dir diesen letzten Anstieg sparen willst, folgst du einfach dem Ahrlauf direkt nach Walporzheim. Andernfalls wartet jetzt noch einmal eine etwas anstrengendere Etappe auf dich. Wir folgen einem breiten Fahrweg, der in einen Waldsteig übergeht. Wir erhaschen immer wieder tolle Blicke übers Ahrtal.

Am Gipfel erwarten uns die schöne Krausberghütte mit Biergarten und der 1927 errichtete Krausbergturm, das Wahrzeichen des Weindorfes Dernau. Bei klarer Sicht siehst du in der Ferne sogar den Kölner Dom. Wir genießen die schöne Aussicht übers Tal und machen uns auf den Weiterweg, der uns durch den dichten Wald führt.

Öffnungszeiten Krausberghütte

Sonn- und Feiertags 9:00 – 18:00 Uhr außer am letzten Septemberwochenende und zwischen Weihnachten und Neujahr

Ahrsteig-Wegweiser an einer Brücke
An dieser Brücke überqueren wir die Ahr erneut
Ein Waldmistkäfer im grünen Moss
Ein Waldmistkäfer bei der Arbeit
Waldsteig
Das letzte Stück von Etappe 5 führt wieder aufwärts
Der Krausbergturm
Der Krausbergturm
Blick vom Krausbergturm
Vom Krausbergturm genießen wir eine tolle Aussicht aufs Ahrtal

Die letzten Meter von Etappe 5

Etappe 5 führt noch an einem weiteren Aussichtsturm vorbei. Der Blick von dort ist leider nicht besonders überwältigend – den Aufstieg kannst du dir auch sparen. Am Fuße des Turms gibt’s allerdings eine Feuerstelle für gemütliche Grillabende. Hinab nach Walporzheim wird der Steig noch einmal recht schmal und steil. Ein wenig Trittsicherheit ist im Abstieg gefragt.

Dichtes Baumwerk
Die Wanderung führt weiter durch den Wald. Diese Szene erinnert uns irgendwie an ein Märchen
Biggi auf einer Bank mit Blick über den Wald
Auch später auf der Wanderung haben wir immer wieder tolle Fernblicke über das Blättermeer
Wegweiser Walporzheim
Weit ist es nicht mehr zum Ziel Walporzheim
Pilze an einem Baumstamm
Wer die Augen offen hält, entdeckt immer wieder spannende Details im Wald
Die Ahr
Die letzten Meter der Etappe 5 führen an der Ahr entlang

Unser Ziel: Walporzheim

Wir erreichen das Ufer der Ahr und folgen dem idyllischen Fluss nach Walporzheim (→ Google Maps). In dem kleinen Örtchen gib es zahlreiche Winzereien, die zu einer wohlverdienten Rast mit einem Gläschen Wein einladen.

Winzerei in Walporzheim
Geschafft! Wir erreichen Walporzheim. Hier gibt es zahlreiche Winzereien

Tipp: Weinprobe in der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr

Wenn du nach der tollen Tour noch Lust auf eine ganz besondere Weinprobe hast, würden wir dir die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr empfehlen. Von Walporzheim aus fährt jede Stunde der Zug nach Mayschoss. Theoretisch kannst du auf der Etappe 5 auch vor der Saffenburg den Abstieg nach Mayschoss nehmen. Das wäre dann jedoch ein großer zusätzlicher Umweg auf der Etappe. Wir raten dir den Schlenker mit dem Zug zu machen.

Die Winzergenossenschaft in Mayschoss-Altenahr bietet eine tolle Führung im Weinkeller an und danach kannst du den köstlichen Wein vor Ort bei einer Weinprobe testen. Die Mauern und Steine des Kellers sind 420 Millionen Jahre alt. Der Mineralgehalt in den Steinen bietet ein super Umfeld für die Gährung des Weins sowie dessen unverkennbaren Geschmacks. In Mayschoß herrscht ein einmaliges mediterranes Mikroklima für die dort angebauten Burgundersorten. Mayschoß ist eine fränkische Siedlung, in der auch die Römer siedelten. Die Trassen, an denen der Wein wächst, sind zum Teil über 750 Jahre alt. An der Saffenburg Ruine wird Riesling an den Hängen angebaut.

Die Winzergenossenschaft wurde damals geschlossen, weil den Winzern der Bankrott drohte. Friedrich Wilhelm Heinrich Raiffeisen war hier der Ideengeber für die Winzergenossenschaften und einer der wichtigsten Sozialreformer. Die Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr ist nach eigenen Angaben die älteste Winzergenossenschaft der Welt. Sie wurde 1868 gegründet.

Neben riesigen Fässern Wein kannst du auch einen Blick in die sogenannte “Schatzkammer” des Kellers werfen. Die Weine, die dort lagern sind dann schon recht hochpreisig.

Adresse: Ahr-Rotweinstr. 42 in 53508 Mayschoß

Tourdaten Etappe 5 des Ahrsteigs

  • Gesamtweglänge: 17,3 Kilometer
  • Höhenmeter: 570 Meter
  • Zeitbedarf: 6:00 Stunden + individuelle Pausen

Das musst du über die Wanderung auf Etappe 5 des Ahrsteigs wissen

Etappe 5 ist der spektakulärste, aber auch der anspruchsvollste Teil des Ahrsteigs. Mitunter sind die Wege steil und leicht ausgesetzt. Stellenweise ist der Steig mit einem Stahlseil gesichert. Bei Nässe sind viele Wegabschnitte sehr rutschig. Feste Wanderschuhe sind ein Muss auf der Tour, die sich auch ganz hervorragend als Einzelwanderung in der Region anbietet. Wanderstöcke sind eine große Hilfe. Mit 17,2 Kilometern erfordert die Etappe 5 ein gutes Maß an Kondition. Landschaftlich ist die Wanderung wirklich traumhaft schön. Wenn dir die gesamte Strecke von Kreuzberg nach Walporzheim zu weit ist, kannst du jederzeit abbrechen und ins Tal absteigen. Die Ahrtalbahn hält nämlich nicht nur in Kreuzberg und Walporzheim, sondern auch in Altenahr, Rech und in Dernau (alle drei Orte liegen auf Etappe 5).

Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region

Autorin Karin Joachim nimmt dich mit ins Ahrtal und zeigt dir → 50 Entdeckungen im Ahrtal*, die du ganz sicher noch nicht kennst. Wanderer greifen zum Rother Wanderführer → Ahrsteig mit Rotweinwanderweg und Ahr-Radweg*. Und natürlich gehört auch eine → Wanderkarte* in den Wanderrucksack. Sehr empfehlenswert ist das Buch → Rhein, Ahr, Erft. Wanderungen für die Seele: Wohlfühlwege*. Zum Entspannen am Abend empfehlen wir dir den Krimi → Krähenzeit*, der im Ahrtal spielt.

⭐ Hinweis: Dieser Artikel entstand im Rahmen einer Recherchereise ins Ahrtal mit → Ahrtal Tourismus. Vielen Dank für die Einladung! Der Artikel spiegelt unsere persönliche Meinung wider.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 20 
  •  
30. Mai 2019/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Rheinland-Pfalz
Das könnte Dich auch interessieren
Tipps für deinen Urlaub in Rheinland-Pfalz Urlaub in Rheinland-Pfalz: die schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst
Ahrsteig Etappe 6 Ahrsteig Etappe 6: Von Bad Neuenahr nach Walporzheim
Ahrsteig Etappe 7 Ahrsteig Etappe 7: Von Bad Neuenahr nach Sinzig
Die Top-Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald Pfälzerwald Sehenswürdigkeiten: 19 schöne Orte, die du sehen musst
Infos über den Ahrsteig Wandern auf dem Ahrsteig: Das musst du wissen
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Koblenz Koblenz Sehenswürdigkeiten: Diese 9 schönen Orte musst du sehen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Ausflugstipp Bayerischer Wald: ein Besuch auf dem Baumwipfelpfad Der Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald Tipps für Regentage im Bayerischen Wald Bayerischer Wald: Was machen bei Regen?
Nach oben scrollen