• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Österreich2 / Alpe Adria Trail Etappe 7: Von Mallnitz nach Obervellach
Wanderungen Österreich

Alpe Adria Trail Etappe 7: Von Mallnitz nach Obervellach

Alle Infos zu Etappe 7 des Alpe Adria Trails

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung von Mallnitz nach Obervellach
  • Eine traumhafte Schluchten-Etappe
  • Alle Infos zur siebten Etappe des Alpe Adria Trails von Mallnitz nach Obervellach
  • Mallnitz – ein Bergsteigerort mit alten Häusern
  • Der Stappitzer See
  • Rückweg und Schleife zurück nach Mallnitz
  • ⭐ Empfehlenswerte Reise- und Wanderführer
  • Die Rabischschlucht
  • Die Groppensteinschlucht
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
  • Ankunft in Obervellach
  • Wo in Obervellach übernachten?
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung von Mallnitz nach Obervellach

Eine traumhafte Schluchten-Etappe

Die Wanderung von Mallnitz nach Obervellach zählt zu einer unserer 5-Sterne-Touren auf dem Alpe Adria Trail. Die siebte Etappe bietet dir gleich drei Highlights. Den Anfang macht der Stappitzer See im wunderschönen Seebachtal. Dann folgen die Rabischschlucht und die Groppensteinschlucht.

Wir haben für dich wieder den ausführlichen Tourenbericht, die tollsten Fotospots und ein paar tierische Highlights.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Alle Infos zur siebten Etappe des Alpe Adria Trails von Mallnitz nach Obervellach

  • Dauer: 6:00 Stunden
  • Kilometer: 17,8 Kilometer
  • Höhenmeter: 240 Höhenmeter hinauf, 740 Höhenmeter hinunter
  • Schwierigkeitsgrad: leicht
  • unsere persönliche Bewertung der Tour: 5 von 5 Sterne

Hier findest du unsere → Packliste für den Alpe Adria Trail und hier gibt’s alle weiteren Informationen inklusive einer Gesamtübersicht über alle → Etappen des Alpe Adria Trails.

Mallnitz – ein Bergsteigerort mit alten Häusern

In Mallnitz folgen wir zunächst der Straße immer am Bachlauf entlang. Rund um den Ort erheben sich acht Dreitausender Berge. Eine imposante Kulisse. Wir kommen an einem der ältesten Häuser des Ortes vorbei. Erbaut wurde das Holzhaus im Jahr 1743. Generell lohnt es sich die Häuser ein wenige genauer anszusehen.

Uralte, wunderschöne Häuser in Mallnitz
Uralte, wunderschöne Häuser in Mallnitz

Bald lassen wir den Ort hinter uns und folgen einem sanft ansteigenden Wanderweg. Wir kommen am Südportal des Tauerntunnels vorbei, in dem die Eisenbahn verschwindet. Jetzt beginnt eine absolut wunderschöne Tour.

Der Zug fährt durch den Tauern Eisenbahntunnel
Der Zug fährt durch den Tauern Eisenbahntunnel

Wir laufen durch das beeindruckende Seebachtal. Wir queren den Mallnitzbach über eine Holzbrücke. Kurzdarauf erreichen wir die Rainer Alm und wenige Minuten später laufen wir an der Talstation der Almkogelbahn vorbei.

Die Almkogelbahn auf dem Weg zum See
Die Almkogelbahn auf dem Weg zum See

Der Stappitzer See

Schließlich tauchen wir gänzlich in die Natur und das Seebachtal ein. Dort wartet schon das Naturjuwel Stappitzer See auf uns. Es ist eines der schönsten Hochgebirgstäler der Hohen Tauern. Tief eingebettet liegt der See in einer Kuhle. Wolken hängen tief zwischen der imposanten Bergkulisse.

Am Stappitzer See kannst du nun einem informativen Naturlehrpfad folgen. Es gibt dort auch ein öffentliches WC.

Der Stappitzer See ist ein Top-Highlight auf dem Alpe Adria Trail
Der Stappitzer See ist ein Top-Highlight auf dem Alpe Adria Trail
Der Umweg zum Stappitzer See
Der Umweg zum Stappitzer See lohnt sich sehr
Die Berge rahmen den See ein
Die Berge rahmen den See ein

Rückweg und Schleife zurück nach Mallnitz

Nachdem wir hier sehr viele Fotos gemacht haben, treten wir nun den Rückweg an. Denn eigentlich ist der Stappitzer See ein Umweg. Du läufst hier eine Schleife wieder zurück nach Mallnitz. Wir sind jedoch froh, dass wir uns diesen wunderschönen Ort angesehen haben. Es hat sich gelohnt.

Der Ausblick auf die Berge ist grandios
Der Ausblick auf die Berge ist grandios

Jetzt führt uns der Trail ein wenig nach oben. Wir laufen hoch über dem Tal und genießen den grandiosen Ausblick auf die Berge. Wir erreichen wieder Mallnitz, passieren den Ort aber auf der anderen Seite des Tals. Wir folgen erst einem Wiesenweg neben den Gleisen, dann aber lange einem Asphaltweg.

Der Rückweg nach Mallnitz
Der Wanderweg führt jetzt oberhalb entlang

⭐ Empfehlenswerte Reise- und Wanderführer

Liebst du es auch vorab in Reiseführern zu stöbern und dich über deinen Urlaub zu informieren? Gerade eine Tour von 700 Kilometern bedarf durchaus einer guten Vorbereitung. Wir raten dir den Rother Wanderführer auf dem Trail mitzunehmen. Schon allein deshalb, weil du in dem Büchlein auch Telefonnummern und Übernachtungstipps findest.

AlpeAdriaTrail: Vom Großglockner nach Triest. 41 Etappen mit GPS-Tracks
AlpeAdriaTrail: Vom Großglockner nach Triest. 41 Etappen mit GPS-Tracks*
  • Martin Marktl (Autor)
  • 184 Seiten - 30.07.2020 (Veröffentlichungsdatum) - Rother Bergverlag...
Bei Amazon kaufen
KOMPASS Wanderführer AlpeAdriaTrail, Vom Großglockner nachTriest: Wanderführer mit...
KOMPASS Wanderführer AlpeAdriaTrail, Vom Großglockner nachTriest: Wanderführer mit...*
  • Theil, Walter (Autor)
  • 192 Seiten - 15.07.2019 (Veröffentlichungsdatum) - KOMPASS (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
Soca - Isonzo: Juwel zwischen Alpen, Karst und Adria. 34 Touren am schönsten Fluss...
Soca - Isonzo: Juwel zwischen Alpen, Karst und Adria. 34 Touren am schönsten Fluss...*
  • Wolfram Guhl (Autor)
  • 208 Seiten - 09.03.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Styria Regional...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Die Rabischschlucht

Jetzt folgt ein weiteres Highlight der heutigen Tour. Wir erreichen den Eingang zur Rabischschlucht. Trotz des heutigen Regenwetters ist die Schlucht sehr schön. Wir kommen aus dem Fotografieren gar nicht mehr heraus. Und das Regenwetter bringt ein weiteres Highlight der Tour hervor: Die Feuersalamander sind sehr aktiv. Wir sehen zahlreiche der wunderschönen Tiere.

Die Feuersalamander auf der Pirsch
Die Feuersalamander auf der Pirsch

Nach einigen Fotopausen erreichen wir das Ende der Schlucht. Sollte die kommende Schlucht gesperrt sein, muss man hier leider eine Umleitung in Kauf nehmen. Wir haben jedoch Glück und können den normalen Trail laufen. Wir folgen nun einem Forstweg durch das Tal.

Die Rabisch Schlucht
In der Rabisch Schlucht hat sich der Fluss hindurch gefressen

Zugegeben, der Weg ist jetzt wieder Strecke machen und weniger spektakulär. Wir treffen wieder auf die Hauptstraße und steigen steil ins Tal ab. Der Wanderweg führt uns nun wieder hinauf und wir folgen der Beschilderung zur Groppensteinschlucht.

Auf dem Weg sehen wir wieder zahlreiche Feuersalamander. Allein dafür lohnt es sich durch den Dauerregen zu laufen. Wir kommen bald auf einen breiten Waldweg mit Aussicht.

Die Rabisch Schlucht
Wasser in der Rabisch Schlucht

Die Groppensteinschlucht

Der Zustieg zur Groppensteinschlucht zieht sich ein wenig. Ein Erdrutsch muss umgangen werden. Die Gemeinde hat den Weg aber gut präpariert. Wir kommen gut voran. Und dann gelangen wir endlich zum Eingang der Schlucht.

Info: 2020 wurde die Schlucht wieder perfekt instand gesetzt. Sie ist ab dem 11. Mai wieder begehbar. Alles Wissenswerte erfährst du in unserem Artikel zur → Groppensteinschlucht.

Der beeindruckende Zechnerfall in der Groppensteinschlucht
Der beeindruckende Zechnerfall in der Groppensteinschlucht

Übrigens: Wir laufen die Groppensteinschlucht von oben nach unten, weil der Alpe Adria Trail so entlang führt. Der normale Besucher würde sie genau anders herum laufen.

Wir sind sprachlos. Wir hatten nicht eine solch imposante Schlucht erwartet. Die Farben, das Wasser und die Felsformationen, die der Mallnitzbach hineingefressen hat, sind gewaltig. Gleich zu Beginn erwartet uns der große Zechnerfall. Du kannst dir vorstellen, dass wir zahlreiche Fotopausen einlegen.

Der Zechnerfall ergießt sich über bunte Felsen
Der Zechnerfall ergießt sich über bunte Felsen
Der Zechnerfall von Weitem
Hier können sich Fotografen austoben

Über eine spektakuläre Steiganlage verläuft ein Holzsteg mitunter hoch über der Schlucht in den Fels geschlagen. Menschen mit Höhenangst könnten sich hier eventuell nicht gut fühlen. Allerdings ist überall Geländer angebracht und der Ausblick ist gigantisch.

Der Weg verläuft oberhalb der Groppensteinschlucht
Der Weg verläuft oberhalb der Groppensteinschlucht
Der Weg durch die Schlucht
Der Weg kann bei Nässe etwas rutschig sein

Es folgen noch der Große Groppensteinfall und danach beeindruckende Gumpen und Wasserläufe, die es ebenfalls zu fotografieren gilt.

Der große Groppensteinfall in der Schlucht
Der große Groppensteinfall in der Schlucht

Zeitangabe für Fotografen: Insgesamt haben wir knapp zwei Stunden in der Schlucht verbracht.

In der Groppensteinschlucht
Der Regen lässt die Farben intensiver wirken
Die Gumpen am Fuße des Wasserfalls
Die Gumpen am Fuße des Wasserfalls
Wasserfälle in der Groppensteinschlucht
Fotografen sollten hier mindestens zwei Stunden einplanen

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Angebot
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Ankunft in Obervellach

Nach unserer Tour ereichen wir den Endpunkt der Etappe. Der Rest des Weges war wenig spektakulär und führte uns über eine kleine Straße. Das Örtchen Obervellach selbst ist sehr schön und hat viele bunte Häuser.

Kleine Randnotiz: unsere Gastgeberin in der Pension Rita erzählte uns wie aufstrebend der Ort Obervellach früher war. Damals schoben sich regelrecht Menschenmassen über den Hauptplatz. Davon ist heute leider nicht mehr viel zu sehen. Viele Gasthäuser haben geschlossen. Rita selbst hat ihre Pension seit 45 Jahren.

Wo in Obervellach übernachten?

In Obervellach gibt es ein Hotel und Pensionen. Das Landhotel Pacher* etwa kostet 74 Euro Halbpension pro Person, das Gästehaus Schaatz kostet 37 Euro pro Person.

Unsere Pension Haus Rita hat ebenfalls 37 Euro pro Person inklusive Frühstück gekostet. Die Pension hatte große Zimmer, alles war sehr sauber. Wir hatten ein eigenes Bad. Rita ist eine herzensgute Frau. Sie empfing uns gleich an der Haustüre und hing unsere Regensachen zum Trocknen auf. Sehr zu empfehlen.

Jetzt hoffe ich, dass ich dir richtig Lust auf diese wunderschöne Wanderung von Mallnitz nach Obervellach durch die zwei Schluchten machen konnte. Einen sehr ausführlichen Bericht über → alle Infos zum Alpe Adria Trail haben wir dir auch zusammengefasst.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
7. März 2020/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Alpe Adria Trail
Das könnte Dich auch interessieren
Alle Infos zum Alpe Adria Trail Etappe 3 Alpe Adria Trail Etappe 3: Wanderung von Döllach zum Marterle
Wanderung Alpe Adria Trail Etappe 1 Alpe Adria Trail Etappe 1: Kaiser-Franz-Josefs-Höhe nach Heiligenblut
Alle Infos zum Alpe Adria Trail Etappe 5 Alpe Adria Trail Etappe 5: Wanderung von Stall nach Innerfragant
Alle Infos zur Etappe 25 des Alpe Adria Trails Alpe Adria Trail Etappe 9: Vom Danielsberg auf den Hühnersberg
Alle Infos zur Etappe 25 des Alpe Adria Trails Alpe Adria Trail Etappe 25: von Bovec nach Drežnica
Alle Infos zur Etappe 25 des Alpe Adria Trails Alpe Adria Trail Etappe 8: von Obervellach nach Danielsberg
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Groppensteinschlucht Obervellach – ein Highlight im Mölltal in Kärn... Infos zur Groppensteinschlucht Alle Infos zu den Trafalgar Falls Trafalgar Falls: Magische Wasserfälle auf Dominica
Nach oben scrollen