• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Italien2 / Alberobello & die Trulli – eine Top-Sehenswürdigkeit in Apulien...
Reisetipps Italien

Alberobello & die Trulli – eine Top-Sehenswürdigkeit in Apulien

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Alberobello

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Alberobello ist bekannt für seine historischen Trulli
  • Tipps für deine Reise nach Alberobello in Apulien
  • Die historischen Trulli von Alberobello
  • Die Geschichte der Trulli
  • Das Viertel Rione Monti
  • Ab 9 Uhr bist du nicht mehr alleine in Alberobello
  • Die Terrasse der Kirche Santa Lucia
  • Das Casa D’Amore
  • Die Basilica Cosma e Damiano
  • Das Trullo Sovrano
  • Wo in Alberobello schlafen?
  • Anreise nach Alberobello
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Alberobello ist bekannt für seine historischen Trulli

Tipps für deine Reise nach Alberobello in Apulien

Weiß getünchte Wände und graue, kegelförmige Ziegeldächer – das ist das Markenzeichen der bekannten Trulli in Alberobello. Ehrlich gesagt habe ich so etwas Schönes noch nie zuvor gesehen. Die ganze Stadt besteht aus wunderschönen, historischen Trulli. Kein Wunder, dass die Steinhäuser begehrte Fotomotive sind. Wir sind früh morgens mit dem Bus in die wohl schönste Stadt Apuliens gefahren, um bei sanftem Morgenlicht die Trulli noch ganz für uns alleine zu haben. Die Atmosphäre war unglaublich. Wir nehmen dich nun mit auf unseren Ausflug nach Alberobello, in die süditalienische Stadt in Apulien und zeigen dir die historischen Trulli. Ein wenig fühlt es sich schon an wie in einem Märchen, aber sieh selbst. Ach ja, weitere tolle Städte in der Umgebung sind → Bari, Lecce, Ostuni, Monopoli und Polignano a Mare. Wir haben auch einen tollen Road-Trip durch Apulien für dich geplant. Schau doch mal in unseren anderen Artikeln vorbei.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Die historischen Trulli von Alberobello

Langsam geht die Sonne auf. Wir fahren an Olivenhainen vorbei. Die Stimmung ist herrlich. Fast berauschend. Das Sonnenlicht bricht durch Wolken hindurch. Wir nähern uns mit dem Bus aus → Bari dem Städtchen Alberobello. Plötzlich scheint die Sonne die ersten kegelförmigen Spitzen an. Da stehen sie: die ersten Trulli in den Olivenhainen. Jetzt ist klar, dass wir bald in Alberobello sind. Dann werden wir nicht nur ein, zwei Trulli sehen, wie hier auf dem Weg in die Stadt.

Wir steigen aus dem Bus aus und laufen los. Und plötzlich sehen wir nur noch kegelförmige Hausspitzen und weiße Steinwände. Wow, entfährt es mir ehrfürchtig. Neben mir klickt Flos Kamera unaufhörlich. Alberobello. Ich hatte es mir ehrlich gesagt nicht ganz vorstellen können. In echt ist es noch schöner als auf den Fotos, die wir bereits gesehen haben. Kein Wunder, dass Alberobellos Trullis 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurden. Wir sind jetzt schon begeistert. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt.

Wir raten dir auf jeden Fall dir die Zeit zu nehmen und durch die Gassen Alberobellos zu schlendern

Die Geschichte der Trulli

Die Verbreitung der Bauart der Trulli geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Wenn man der Geschichte glauben möchte, war der damalige Graf und Feudalherr, Giangirolamo II. des Adelsgeschlechts Acquaviva, besonders schlau. Nach dem Gesetz war es nämlich verboten neue Ortschaften ohne eine Erlaubnis zu gründen. Der Hintergrund war ganz einfach Geld, das für eine Gründung an Neapel gezahlt hätte werden müssen. Giangirolamo erkannte, dass das einfach gedeckte Dach der Trulli ebenso einfach wieder abgedeckt werden konnte. Je mehr Trulli von Siedlern gebaut wurden, desto größer wurde sein Ort. Kam eine kaiserliche Kontrolle durchs Gebiet, mussten die Gebäude abgedeckt werden. Die Häuser sahen arm aus, es standen nur dachlose Wände herum. Das war schließlich keine Siedlung, oder? Und offenbar kam Giangirolamo auch damit durch. Er musste keine Steuern zahlen. Somit wurden die Hausdächer nie mit Mörtel gedeckt, die Bauart hat sich bis heute erhalten.

Trulli mit Blumen

Die Trulli in Alberobello sind sehr gut erhalten

Trulli-Dächer

Die Dächer sind nach wie vor ohne Mörtel gedeckt

Das Viertel Rione Monti

Wir queren den Stadtplatz und laufen nun über das alte Steinpflaster. Es ist egal, in welche, der kleinen verschnörkelten Gassen du abbiegst. Sie führen alle nach oben. Das Viertel Rione Monti ist besonders schön anzusehen. Das warme Morgenlicht bricht sich an den weißen Steinwänden. auf die kegelförmigen Ziegeldächer der Trulli sind Symbole gemalt. Blumentöpfe verschönern die Straßen. Langsam öffnen die Cafés und die kleinen Souvenirläden in Rione Monte. Katzen sonnen sich auf den warmen, weißen Steinen. Eine schleicht um meine Beine. Aber es ist ruhig. Alles scheint noch zu schlafen. Herrlich! Genau das lieben wir sehr. Wir haben Zeit Fotos zu machen, besondere Motive einzufangen und können uns austoben. Ein besonders schönes Motiv ist die Wallfahrtskirche Sant’Antonio di Padova am Gipfel des kleinen Hügels. Sie wurde um 1926 errichtet.

Trulli in Alberobello

Die weiß getünchten Symbole auf den Dächern und die kleinen Läden davor haben uns sehr fasziniert

Eine der Gassen

Eine der Gassen in Alberobello. Die alten Straßensteine führen uns von Trullo zu Trullo

Häuserzeile in Alberobello

Diese Häuserzeile in Alberobello hat uns einfach sehr gefallen. Auch die Katzen waren morgens noch faul in der Sonne unterwegs

Hütten in Alberobello

Wohin das Auge reicht – Trulli in Alberobello

Alte Haustür in Alberobello

Wir lieben Haustüren. Diese war besonders schön

Blumenschmuck Alberobello

An jeder Hauswand steckt die Liebe zum Detail. Als Fotograf kannst du hier Stunden verbringen

Kirche Saint Anthony

Die Sant’Antonio di Padova auf dem Hügel am höchsten Punkt

Die Kirche Saint Anthony

Die Sant’Antonio di Padova Kirche am höchsten Punkt des Hügels

Ab 9 Uhr bist du nicht mehr alleine in Alberobello

Kleiner Tipp: mach es wie wir und geh schon zu Sonnenaufgang in die Stadt. Dann kannst du dir alles in Ruhe anschauen, du wirst keine Menschenseele treffen. Du bist live dabei, wie die Cafés und Souvenirshops öffnen. Alles ist noch total verschlafen. Und das beste: du hast wunderschönes, warmes Licht, das die Trulli anstrahlt. Zudem ist es morgens noch nicht zu heiß.

Das ändert sich alles, sobald ab 9 Uhr die ersten Touri-Busse ihren Weg nach Alberobello finden. Plötzlich sind die Gassen voll. Es wimmelt nur so von Leuten. Klar, jeder möchte ein Foto vor den Trulli machen. Auch das kann schön sein. Für uns war das Alberobello am Morgen am Schönsten. Als nichts los war. Jetzt müssen wir Straßen mit den anderen Menschen teilen. Dann hast du auch Probleme in Ruhe Fotos zu machen.

Blick auf die Dächer

Blick auf die Dächer der Trulli

Wagenrad an einem Haus

Die Bewohner des Örtchens haben sich sichtlich Mühe gegeben

Blumenschmuck Alberobello

Die Blumen wirken vor den weiß getünchten Wänden natürlich besonders schön

Touristen in Alberobello

So sieht es aus, wenn ab 9 Uhr die Busse mit Besuchern kommen

Die Terrasse der Kirche Santa Lucia

Doch die Trulli sind nicht das einzige, das du in Alberobello anschauen kannst. Wenn du den Hauptplatz querst, kommst du zu aller erst an der Terazza-Balcone di Santa Lucia vorbei. Also an der Terrasse der Kirche Santa Lucia. Von hier aus hast du nochmal einen genialen Blick auf die Trulli rund um das Viertel Rione Monti.

Blick auf Alberobello von oben

Von der Treppe zur Kirche Santa Lucia hast du diesen Blick auf die Trulli

Die Terrasse der Santa Lucia

Von der Terrasse der Santa Lucia (hier links) kannst du ein schönes Foto der Trulli machen

Das Casa D’Amore

Wir laufen ein Stück weiter und kommen am Casa D’Amore vorbei. Hierbei handelt es sich nicht um ein Haus, das sich um die Liebe dreht. Den Namen hat es von seinem Besitzer, der schlicht und einfach Franceso D’Amore hieß. Dennoch ist das Haus von symbolischem Wert für Alberobello. Es war nämlich das erste zweistöckige normale Haus, das in der Stadt errichtet wurde. Mit normal meine ich ein gemauertes, viereckiges Haus. Also kein runder, kegelförmiger Trullo. Das Casa D’Amore hat sozusagen die Ära für eine neue Bauweise eingeleitet. Schade eigentlich. Zum Glück sind die wunderschönen Trulli nach wie vor noch erhalten.

Das Casa D'Amore

Das Casa D’Amore war das erste zweistöckige, gemauerte Haus in Alberobello

Die Basilica Cosma e Damiano

Wir folgen weiter der Hauptstraße und kommen zur Basilica Cosma e Damiano. Sie ist bereits vom Hauptplatz aus zu sehen und lohnt auf jeden Fall einen Besuch. Von außen sieht sie majestätisch aus. Innen ist die Basilica eher schlicht. 1882 wurde sie gebaut.

Basilica Saints Cosmas and Damian

Die Basilica Santa Cosmas e Damiano von weitem

Basilica in Alberobello

Die Basilica Alberobellos – hier heiraten die Einheimischen gerne

Die Basilica in Alberobello

Alberobellos Basilica macht von Außen einen pompösen Eindruck

Im Inneren der Basilica

Die Basilica ist außen pompös und innen recht schlicht

Detailaufname der Kirche

Der Türbogen der Basilica Santa Cosmas und Damian ist reich verziert

Das Trullo Sovrano

Ab 10 Uhr öffnet ein Museum in Alberobello. Das Trullo Sovrano. Es handelt sich hierbei um ein Trullo aus dem 18. Jahrhundert. Dieser hat jedoch zwei Ebenen. Das Museo del Territorio Casa Pezzolla zeigt wie die Menschen früher in den Trulli gelebt haben. Du läufst hier durch eine Wohnung, die der vor Jahrhunderten nachempfunden ist. Das Trullo Sovrano wurde in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gebaut.  Er war einer der ersten, die aus Mörtel errichtet wurden. Der erste und zweite Stock sind mit einer Treppe miteinander verbunden. Das war für die damalige Zeit eine architektonische Neuerung. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurden in dem Trullo Sovrano die Reliquien der Heiligen Cosma und Damian aufbewahrt. Davor war der Trullo bereits Kloster, Hof und Kapelle gewesen. Ende des 19. Jahrhunderts gelangte er in den Besitz der Familie Sumerano, die ihn heute noch besitzt.

Trullo Sovrano

Das Museum Trullo Sovrano von außen

Torbogen im Trullo Sovrano

Die Architektur im Trullo Sovrano ist sehr fortschrittlich

details aus dem Trullo Sovrano

Detailaufnahmen aus dem Trullo Sovrano. Die Einrichtung entspricht der Realität

Trullo Sovrano Hof

Im Hof des Trullo Sovrano. Er ist der erste zweistöckige Trullo

Wo in Alberobello schlafen?

Möchtest du einmal in einem Trullo schlafen? Das kannst du in Alberobello im Resort La Corte Dell’Astore* in der V.le 7 Liberatori della Selva. Du nächtigst hier in einem Trullo, der gigantisch eingerichtet ist. Die Anlage dient auch zur Verwendung für Brautshootings. Die Location ist einfach richtig abgefahren. Eine Falknerei ist ebenfalls vor Ort. Das Anwesen ist riesig und sieht vor allem nachts bei Beleuchtung gigantisch aus. Direkt im Viertel Rione Monti liegt das Trulli Holiday Albergo Diffuso*. Auch hier schläfst du direkt in der Altstadt in den typischen Trulli. Auch ein Pool gehört zu den Häusern. Hier wird auch ein Shuttle angeboten, falls die Häuser etwas weiter weg liegen. Sie sind in der Altstadt verteilt. Die Einrichtung ist antik und sieht klasse aus. Das Il Gabellota Resort* bietet seinen Gästen eine riesige Anlage mit Außenpool, Whirlpool und den Übernachtungen in den typischen Trulli. Die Anlage ist ruhig gelegen und zehn Minuten von der Altstadt entfernt. Mitten im Zentrum befindet sich die Tipico Suite*. Von der Terrasse und dem Garten aus hast du einen traumhaften Blick in Mitten der Trulli. Du liegst quasi zwischen den Dächern der Trulli. Das sieht abgefahren aus. Wenn du es besonders romantisch haben möchtest, dann buchst du dir einen Romantic Trulli* in der Altstadt Alberobellos. Dieses Haus zeichnet die Blumenarrangements aus. Die Trulli sind innen und außen wunderschön mit Blumen geschmückt, was dem ganzen Anwesen einen romantischen Anblick verleiht. Die Gegend im Monti-Viertel ist auch die beliebteste der Stadt.

Blumen Alberobello

Einer dieser Trullo könnte dein romantischer Trullo werden. Wunderschön, oder?

Anreise nach Alberobello

Wir sind von → Bari aus mit dem Bus nach Alberobello gefahren. Zwar hat es eine Stunde gedauert, es war allerdings sehr angenehm. Der Bus fährt am Hauptbahnhof in Bari ab. Und zwar hinter dem Hauptbahnhof, dort, wo die Busse fahren. Wir haben den Bus der Gesellschaft Marozzi um 5:30 Uhr genommen und sind um 6:35 Uhr in Alberobello angekommen. Ab 5:15 Uhr macht der Ticketschalter direkt an der Haltestelle in Bari auf. Dort kannst du dein Ticket kaufen. Direkt daneben gibt es ein kleines Café. Hier bekommst du deinen Kaffee und ein Croissant, wenn du möchtest. Die Busfahrt dauerte eine Stunde und der Bus war klimatisiert.

Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du direkt am Hauptplatz in Alberobello parken. Die Stunde kostet 2 Euro. Der ganze Tag kostet 6 Euro.

Sonnenblumen in Alberobello

Sonnenblumen und Trullis – was braucht es mehr?

Ich hoffe, dass ich dir nun Lust auf dieses wunderschöne Städtchen machen konnte. Alberobello musst du gesehen haben, wenn du in der Gegend rund um Bari und in Apulien unterwegs bist. Daran führt kein Weg vorbei.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 20 
  •  
15. September 2019/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Apulien
Das könnte Dich auch interessieren
Tipps für deinen Roadtrip durch Apulien Apulien: Tipps für deinen Roadtrip durch Süditalien
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Ostuni Ostuni in Apulien: Die Top-Sehenswürdigkeiten in der weißen Stadt
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Polignano a Mare Polignano a Mare Top-12-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du sehen
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Lecce Lecce in Apulien: Top-14-Sehenswürdigkeiten für deine Reise
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Monopoli Monopoli Sehenswürdigkeiten: Diese 10 magischen Orte musst du sehen
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Bari Bari Top-14-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du sehen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen
  • Wohin Ostern verreisen mit Kindern? Die besten 11 Reiseziele für die Osterferien 2021 mit Kindern

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Ostuni in Apulien: Die Top-Sehenswürdigkeiten in der weißen Stadt Die Top-Sehenswürdigkeiten in Ostuni Die Top-Sehenswürdigkeiten in Polignano a Mare Polignano a Mare Top-12-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du sehen
Nach oben scrollen