• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Frankreich2 / Arc’teryx Alpine Academy Tag 3: Aiguille du Midi
Reisetipps Frankreich

Arc’teryx Alpine Academy Tag 3: Aiguille du Midi

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Aiguille du Midi – 3842 Meter über dem Meer
  • Die Aiguille du Midi – ein felsiger Vorposten im Mont-Blanc-Massiv
  • Mit Steigeisen und Seil
  • Das Video zur Tour
  • Rundgang durch Chamonix
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Aiguille du Midi – 3842 Meter über dem Meer

Die Aiguille du Midi – ein felsiger Vorposten im Mont-Blanc-Massiv

Tag drei der Arc’teryx Alpine Academy führt uns am Morgen mit der Bergbahn zur Aiguille du Midi auf 3.842 Meter – Ausgangspunkt zahlreicher Gebirgstouren, darunter die Besteigung des legendären Mont Blanc (4.810m) über die Trois-Monts-Strecke. Ganz so hoch hinaus geht es heute aber nicht. Die Seilbahn Téléphérique de l’Aiguille du Midi bringt uns schnell und komfortabel mit einem kurzen Zwischenstopp an der Mittelstation Plan de I’Aiguille auf 2.310 Metern zur Bergstation. Leider hängen die Wolken sehr tief – von Aussicht kann keine Rede sein. Das ändert sich bald. An der Bergstation lassen wir die Wolken hinter uns – wir genießen hier einen herrlichen Blick in die Berge. Wie erwartet herrscht hier in so luftiger Höhe ein anderes Klima – kein Vergleich mit den milden Temperaturen in Chamonix. Die meisten Besucher der Aiguille du Midi bleiben im Bereich der Bergstation, wo es ein Restaurant und mehrere Aussichtsplattformen gibt. Füs unsere 6er-Gruppe mit unserem Bergführer Lionel geht unsere Tour hier oben erst los.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Mit Steigeisen und Seil

Nach einer kurzen Einweisung durch unseren Bergführer Lionel schnallen wir unsere Steigeisen an und seilen uns an. Über ein ausgesetztes und oft stark vereistes Berggrat steigen wir in das 300 Meter tiefer gelegene Gletscherbecken ab. Im Winter beginnt hier die legendäre Talabfahrt in das Vallée Blanche und durch das Mer de Glace. Mit Eis haben wir heute dank des Neuschnees keine Probleme. Der schmale Weg ist mit den Steigeisen gut zu gehen, in dem tiefen Schnee rutscht man aber mitunter ein wenig. Wer mag, kann sich an einem Fixseil sichern, das allerdings fast komplett im Schnee verschwunden ist.

Schneebedeckter Grat Aiguille du Midi

Vom Aiguille du Midi geht es über diesen Grat hinab ins Gletscherbecken

Den Abstieg bewältigen wir in rund 20 Minuten. Mit uns sind auch zahlreiche andere Seilschaften in das Gletscherbecken abgestiegen. Wir haben Glück mit dem Wetter – statt Schneefall haben wir herrlichsten Sonnenschein. Das ändert sich aber bald. Wir dringen auf dem Gletscherbecken weiter bis zu einer Hütte an einem Hang vor. Inzwischen sind wir voll in den Wolken und es schneit ohne Unterlass. Für Lionel ist das der perfekte Ort, uns nach einer kleinen Broteit einige Seiltechniken zu demonstrieren.

Bergsteigerin bei Abstieg über das Grat

Biggi beim Abstieg über den Grat

Seilgesicherte Bergsteiger

Wir kämpfen uns immer weiter nach unten

Bergsteiger auf dem Gletscher

Im Gletscherbecken

Bergsteiger mit Eispickel

Bestens gerüstet

Zwei Bergsteiger mit Eispickel

Ein Schneesturm zieht auf

Bergsteiger bei der Pause

Hier erklärt uns Lionel wichtige Details fürs Bergsteigen

Die Zeit vergeht wie im Flug. Leider wird das Wetter nicht mehr besser. Wir machen uns schließlich wieder auf den Rückweg. In den Regenklamotten schwitze ich ganz schön, sobald es wieder bergauf geht. Die Sachen ausziehen ist aber auch keine Alternative. Inzwischen weht ein fieser Wind und der Schnee peitscht uns uns Gesicht. Eigentlich bin ich froh, so dick eingepackt zu sein. Hier auf dem Grat, das wir vor einigen Stunden abgestiegen sind, herrschen unmenschliche Bedingungen. Jedes Teil des Gesichts, das nicht von der Kaputze verdeckt wird, fühlt sich an, als würde es erfrieren. Etwa minus zehn Grad müssen hier herrschen, dazu Schnee und starker Wind. In diesen Höhen sind solch schnelle Wetterumschwünge aber nichts Ungewöhnliches.

Für den Aufstieg brauchen wir bestimmt doppelt so lange. Inzwischen schwitze ich auch nicht mehr. Ganz im Gegenteil, weniger dürfte man hier nicht anhaben. Endlich rückt die Station auf der Aiguille du Midi in Sichtweite. Noch ein paar Schritte bis in die rettende Station. Es ist nicht nur die Kälte und der Wind, der einem hier auf 3.800 Metern zusetzt, es ist auch die Höhe. Wer das nicht gewohnt ist, muss hier ganz schön schnaufen. Kopfschmerzen oder Übelkeit bleiben uns zum Glück erspart. Zwei Mädels am Vortag hatten aber wohl ziemliche Probleme, wie wir hören.

Bergsteiger im Nebel

Von Sicht kann hier keine Rede sein

Aufstieg zum Aiguille du Midi

Wir kämpfen uns mit den anderen wieder auf den Aiguille du Midi

Bergsteigerin

Done! Wir sind zurück auf dem Aiguille du Midi

Das Video zur Tour

Abenteuer Aiguille du Midi im Mont-Blanc-Massiv

Rundgang durch Chamonix

Mit der Seilbahn Téléphérique de l’Aiguille du Midi fahren wir am Nachmittag schließlich wieder ins Tal nach Chamonix. Am Abend drehen wir noch eine Runde durch den kleinen Ort. Restaurants sind hier leider nicht ganz billig, wie wir schon festgestellt haben. Zum Glück sind die Franzosen Meister der Baguettes. Die gibt es in allen Variationen. Nicht zu verachten sind auch die Macarons, ein französisches Baisergebäck aus Mandelmehl, die wir in der Fußgängerzone bei Ancey Chocolatier (98 rue Joseph Vallot, 74400 Chamonix – Google Maps) kaufen. In München hätten wir für diese Köstlichkeit, die auf der Zunge vergeht, sicher das Fünffache bezahlt. Klar, dass wir uns mit Macarons eindecken – meine Kollegen im Büro wird es freuen.

Innenstadt von Chamonix

Die Innenstadt von Chamonix

Die Arve in Chamonix

Die Arve fließt durch Chamonix und mündet in der Schweiz, bei Genf, als linker Nebenfluss in die Rhône.

Ancey Chocolatier in Chamonix

Ancey Chocolatier in Chamonix – hier gibt es köstliche Naschereien

Macarons in allen Geschmacksrichtungen

Macarons in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen

Am Abend zieht es uns noch einmal vor die Tore von Chamonix. Für Landschaftsfotografen ist hier aber leider nicht viel zu holen – dazu müsste man schon weiter oben in den Bergen sein.

Le Desert Blanc im Abendlicht

Le Desert Blanc im Abendlicht

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
6. Juli 2016/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Frankreich
Das könnte Dich auch interessieren
Wanderung zum Planpraz La Flégère nach Planpraz: Leichte Familienwanderung in Chamonix-Mont-Blanc
Korsika: Wanderung auf den Monte Rotondo (2622 m)
Korsika: Wanderung zum Ninosee (1743 m)
Korsika: Wanderung Melosee (1711 m) und Capitellosee (1930 m)
Arc’teryx Alpine Academy Tag 1: Mer de Glace – das erste Mal auf dem Gletscher
Korsika: Wanderung zum Wasserfall Piscia di Gallo
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: Diese 8 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Arc’teryx Alpine Academy Tag 2: Erste Hilfe in den Bergen Die besten Blogs – Interview mit Nikki und Michi – Weltreise scheibchen...
Nach oben scrollen