• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Frankreich2 / Arc’teryx Alpine Academy Tag 1: Mer de Glace – das erste Mal...
Reisetipps Frankreich

Arc’teryx Alpine Academy Tag 1: Mer de Glace – das erste Mal auf dem Gletscher

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Mer de Glace – mit Steigeisen über den Gletscher
  • Das Mer de Glace ist der größte Gletscher Frankreichs
  • Guten Morgen
  • Mit Steigeisen über den Gletscher
  • Anseilen nicht vergessen
  • Das Video unserer ersten Gletscherwanderung
  • Fazit unserer ersten Gletscherwanderung
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mer de Glace – mit Steigeisen über den Gletscher

Das Mer de Glace ist der größte Gletscher Frankreichs

Der kanadische Ourdoor-Hersteller Arc’teryx hat wieder nach Chamonix zur Alpine Academy gerufen. Wir haben gleich drei Kurse gebucht und waren natürlich extrem gespannt, was uns in Chamonix am Fuße des Mont Blanc erwartet. Bevor es aber losging, stand uns die anstrengende Anfahrt aus München bevor – rund sieben Stunden Autobahn. Wir brechen tief in der Nacht auf und stehen gegen sechs Uhr am Morgen auf dem Parkplatz der Bergbahn Aiguille du Midi und sind schon ganz gespannt auf die Gletschertour auf das Mer de Glace.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Guten Morgen

Frühstück auf dem Parkplatz in Chamonix

Nach sieben Stunden Autofahrt gibt es im Nieselregen erst einmal Müsli auf dem Parkplatz

An der Bergbahn Aiguille du Midi hat Arc’teryx bereits einige Stände, an denen man auch Material zum Testen ausleihen konnte, aufgebaut. Bepackt mit Rucksack, Steigeisen, Eispickel und Regenklamotten – leider ist das Wetter alles andere als einladend – warten wir mit vier anderen Mitstreitern auf unseren Guide Jose Carron, einem der Arc’teryx-Athleten und ein ehemaliger Snowboard-Profi.

Stützpunkt von Arc'teryx an der Talstation

Vor der Talstation hat Arc’teryx sein Lager aufgeschlagen

Bergsteiger mit Eispickel, Helm und Steigeisen

Bepackt mit Eispickel, Helm und Steigeisen machen wir uns auf den Weg zur Zahnradbahn

Der 3.842 Meter hohe Aiguille du Midi ist heute aber nicht unser Ziel. Mit der Zahnradbahn geht es auf 1.913 Meter zur Bergstation Montenvers, einem Aussichtspunkt über dem Mer de Glace. Das Eismeer ist der größte Gletscher Frankreichs und der viertgrößte der Alpen. Natürlich sind wir viel in unseren Bergen unterwegs, aber eine Gletscherwanderung stand bisher nicht auf dem Programm. Das liegt auch daran, dass es in Deutschland gerade einmal fünf Gletscher gibt. Der größte ist der Nördlicher Schneeferner auf der Zugspitze. Im Vergleich zum Mer de Glace ist der Schneeferner aber geradezu winzig.

Zahnradbahn Montenvers

Die Zahnradbahn Montenvers bringt uns auf 1.913 Meter Höhe – leider ist das Wetter alles andere als gemütlich

Mit Steigeisen über den Gletscher

Über einen gut ausgebauten Wanderweg geht es im Nieselregen ersteinmal abwärts und dann über eine Absperrung in Richtung Mer de Glace. Beinahe beängstigend sind die kleinen Hinweisschilder mit Jahreszahlen, die das massive Abschmelzen des Gletschers in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten eindrucksvoll belegen. Der schmale Trampelpfad führt uns anfangs über grobes Geröll, vom Eis des Gletschers ist hier noch nicht viel zu sehen. Das ändert sich bald. Unter dem Schutt glitzert immer wieder das Eis hervor. Schon bald wird das ganze Ausmaß des Gletschers sichtbar. Höchste Zeit, die Steigeisen anzuschnallen. Wirklich nötig ist das hier zu Beginn des Gletschers sicher nicht, aber um ein Gefühl für die spitzen Metallkrallen zu bekommen ist das Terrain ideal.

Mer de Glace

Das Mer de Glace – die Tafeln dokumentieren den dramatischen Rückgang des Gletschers

Bergsteiger im Mer de Glace

Mit unserer Truppe machen wir uns auf den Weg ins Eismeer

Gletscherzunge Mer de Glace

Das Ende der Gletscherzunge des Mer de Glace liegt unter Schutt

Bergsteiger auf dem Gletscher

Je weiter wir vordringen, desto mehr Eis kommt zum Vorschein

Mit Steigeisen auf den Gletscher

Inzwischen wird es immer rutschiger auf dem festen Eis. Höchste Zeit, die Steigeisen anzulegen

Anzeige

[asa2 tpl=”Book”]3763340777[/asa2]

Anseilen nicht vergessen

Inzwischen hat es auch aufgehört zu Regnen und die Sonne spitzt hin und wieder durch die Wolken. Jose lässt uns alle anseilen, bevor wir weiter in des Eis vordringen. Das ist natürlich mehr ein Spaß und soll uns das Gehen in einer Seilschaft näherbringen. Nach ein paar Minuten gelingt es uns, gleichmäßig zu laufen und das Seil immer schon gespannt zu halten. Immer wieder geht es auch über kleine Gletscherspalten, die wir aber leicht mit einem weiten Schritt überwinden. Je weiter wir auf dem Mer de Glace vordringen, desto unwirklicher wird die Landschaft. Auf dem Eispanzer liegen noch riesige Feldbrocken, die der Gletscher im Laufe der Jahre nach unten befördert hat. Besonders beeindruckend ist der zentrale Eiskanal, durch den das türkis schimmernde Schmelzwasser abfließt und irgendwann in einem Loch verschwindet, um dann unter dem Eispanzer abzulaufen.

Bergsteiger auf dem Mer de Glace

Jose macht vor, wie es geht

Bergsteiger am Seil auf dem Gletscher

Er lässt uns auch anseilen. Nötig ist das hier nicht, aber wir sollen ein Gefühl dafür bekommen, in der Seilschaft zu gehen

Bergsteiger am Seil auf dem Mer de Glace

Jose führt uns immer weiter in die Gletscherwelt des Mer de Glace

Bergsteiger auf dem Mer de Glace

Die Landschaft ist absolut beeindruckend – und das Wetter wird langsam besser

Seilschaft auf dem Mer de Glace

Unsere Seilschaft kommt gut voran

Gletscherbach auf dem Mer de Glace

Jose führt uns zu diesem Gletscherbach, an dem wir bald eine Pause einlegen

Mer de Glace

Das Mer de Glace bedeckt heute noch eine Fläche von 32qm. Leider schmilzt der Gletscher rasch ab

Bergsteiger auf dem Mer de Glace

Die Landschaft – einfach überwältigend

Wir sind jetzt schon eine ganze Weile unterwegs – höchste Zeit für einen kleinen Snack. Jose präpariert inzwischen eine Eiswand mit einem Seil. Unsere nächste Aufgabe ist es, mit Steigeisen und Eispickel die etwa sechs Meter hohe Wand, die nach oben hin senkrecht in den Himmel ragt, zu bezwingen. Ob das wohl mit unseren für Steigeisen eigentlich viel zu weichen Wanderschuhen gelingt? Ich ramme die Steigeisen in die Eiswand – den Eispickel dresche ich schwungvoll hinterher und steige immer höher. Nach kurzer Zeit stehe ich oben und blicke auf unsere Gruppe. Ich hätte nicht gedacht, dass ich diese Wand so schnell und problemlos nach oben komme. Runterwärts wird abgeseilt. Ich hänge mich ins Seil hängen und hämmere die Steigeisen wieder in das Eis. Sekunden später stehe ich schon wieder unten. Klar, dass ich das ganze auch noch einmal mit zwei Eispickeln versuchen will – das hat irgendwie etwas martialisches.

Eisklettern auf dem Gletscher

Unsere Gruppe am Gletscherbach – die Wand rechts geht es nach oben. Mit Steigeisen und Eispickel kein Problem

Bergsteigerin auf dem Gletscher

Biggi erklimmt die Eismauer mit einem Lächeln

Eisklettern im Mer de Glace

Hier versuche ich mich an der Wand

Nach einigen Stunden auf dem Gletscher treten wir den Rückweg an. Angeseilt wird jetzt nicht mehr und Jose wählt eine etwas andere Route, um uns noch einmal ein paar andere Facetten des Mer de Glace zu zeigen.

Wanderer mit Steigeisen auf dem Gletscher

Inzwischen haben wir alle ein gutes Gefühl für die Steigeisen entwickelt – da ist dieser kleine Hang kein Problem

Wanderer auf dem Mer de Glace

Auf dem Rückweg genießen wir noch einmal die fantastische Landschaft auf dem Mer de Glace

Bergsteiger auf dem Gletscher

Unser Team

Das Video unserer ersten Gletscherwanderung

Atemberaubende Gletschertour am Mont Blanc

Fazit unserer ersten Gletscherwanderung

Der Einführungskurs in die Gletscherwelt hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen. Die Landschaft und die Stimmung auf einem Gletscher ist einfach unbeschreiblich. Da kein Schnee auf dem Gletscher lag, hatten wir auch keine Probleme mit Gletscherspalten. Mit Schnee sieht die Sache anders aus. Schon zu Beginn des Mer de Glace gibt es tiefe Löcher, die potenziell gefährlich sind. Wer also wie wir noch nie auf einem Gletscher unterwegs war, tut gut daran, nicht einfach die Steigeisen anzuschnallen und loszuziehen, sondern einen Profi zu Rate zu ziehen.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
4. Juli 2016/3 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Frankreich
Das könnte Dich auch interessieren
Korsika: Mit der Fähre von Livorno nach Bastia
Korsika: Wanderung zur Felsenklippe Capo Rosso
Korsika: Wanderung zum Ninosee (1743 m)
Korsika: Wanderung auf dem Grat zur Punta Culaghia (2034 m)
Arc’teryx Alpine Academy Tag 3: Aiguille du Midi
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Frankreich Frankreich Sehenswürdigkeiten: die 15 schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst
3 Kommentare
  1. Birgit Westermann sagte:
    6. Juli 2016 um 23:27

    Ein schöner Eindruck von Eis und Kälte…. Für mich vielleicht eher nicht so geeignet, aber es hat was….

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      8. Juli 2016 um 10:07

      Aber auf jeden Fall :-)

  2. Wanderer sagte:
    5. Juli 2016 um 18:50

    Toller Bericht und geniales Video! Nächstes Jahr bin ich dabei!

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Test: Haglöfs Hector Jacket Arc’teryx Alpine Academy Tag 2: Erste Hilfe in den Bergen
Nach oben scrollen