Alle Infos und Tipps zur Akropolis in Athen
HomeReisetipps Griechenland

Akropolis (Athen): Der ultimative Reise-Guide mit allen Infos

Die Akropolis ist das Wahrzeichen Athens schlechthin und natürlich ein Muss für alle Athen-Besucher in Griechenland. Als eines der wichtigsten Bauwerke der Antike wurde sie auf Anweisung des berühmten Staatsmannes Perikles zwischen 464 und 406 vor Christus auf einem 156 Meter hohen Felsen wieder aufgebaut.

Zuvor war sie 480 vor Christus durch die Perser zerstört worden. Wie wunderbar, dass wir dieses mächtige Bauwerk noch heute besichtigen können, oder? Ich nehme dich nun mit auf eine Zeitreise in das uralte Athen und zeige dir die Top-Sehenswürdigkeit der Stadt. Viel Spaß auf meinem kleinen Rundgang durch die Akropolis.

Hier findest du die Top-Sehenswürdigkeiten Athen.

Aktualisiert am 08.05.2022

Die Highlights der Akropolis im Überblick

Die Festung Athens

Akropolis bedeutet so viel wie „Oberstadt“ und bezeichnet den Berg, auf dem die Befestigungsanlage der Stadt steht. So fungierte der Burgberg – wie man im Deutschen die Akropolis auch nennt – unter anderem als Festung zur Verteidigung vor Feinden, aber auch als Tempelanlage zu Ehren der griechischen Götter. Heutzutage ist sie einer der wichtigsten antiken archäologischen Stätten in Griechenland.

Der Tempel des Hephaistos
Der Tempel des Hephaistos: Athen ist eine beeindruckende Stadt

Akropolis – UNESCO Welterbe

Seit 1986 ist die Akropolis UNESCO-Weltkulturerbe – und das nicht ohne Grund, denn sie beherbergt zahlreiche architektonische Meisterwerke, die du auf einem Rundgang bestaunen kannst. Auf deinem Weg nach oben kommst du unter anderem am Dionysostheater vorbei, das als Geburtsstätte des Dramas und der Tragödie gilt und bis zu 17.000 Zuschauern Platz bot.

Namensgeber des Theaters ist Dionysos, der griechische Gott des Weins, der Ekstase, der Freude und des Wahnsinns.

Das Dionysus Theater in Athen
Das Dionysus-Theater war das wichtigste Theater im antiken Griechenland

Oden des Herodes Atticus

Sehr sehenswert ist auch das Odeon des Herodes Atticus, ebenfalls ein antikes Theater, das 161 nach Christus fertig gestellt wurde. Im Gegensatz zum Dionysostheater wurde es nach römischer und nicht nach griechischer Bauart entworfen.

Der Odeon Tempel der Akropolis
Das beeindruckende Odeon des Herodes Atticus ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten der Akropolis

⭐ Reiseführer für deinen Besuch in Athen

Du suchst noch einen Reiseführer mit spannenden Tipps für deinen Besuch in Athen und Griechenland? Dann haben wir hier unsere Lieblingsreisebegleiter für dich aufgeführt.

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Besuch einer Freilichtvorstellung

Auch heutzutage finden hier noch regelmäßig Veranstaltungen, beispielsweise des alljährlichen Athens & Epidaurus Festivals, statt. Der Besuch einer Freilichtvorstellung ist ein unvergessliches Erlebnis nicht nur für Theaterfans.

Der Tempel Erechtheion

Auf der Spitze des Hügels angekommen kannst du das Erechtheion, einen der Tempel auf der Akropolis, bewundern. Er hat seinen Namen durch den mystischen König Erechtheus erhalten, der angeblich unter dem Tempel begraben liegt. Bekannt ist das Erechteion vor allem auch durch seine Vorhalle, die anstelle von Säulen von sechs überlebensgroßen Mädchenfiguren, den Karyatiden, getragen wird. Es handelt sich hierbei allerdings um Kunststeinnachbildungen. Fünf der Originale befinden sich im Akropolismuseum.

Die Top-Sehenswürdigkeit Erechtheion
Das Erechtheion gilt als einer der heiligsten Tempel Athens

Der bekannte Parthenon

Die Krönung eines jeden Akropolis-Besuchs ist jedoch das wohl bekannteste Monument, das bereits von weitem ins Auge sticht: der Parthenon, ein 70 Meter langer Tempel aus Marmor, in dem Überlieferungen zufolge eine Statue der Athene gestanden haben soll.

Gewidmet wurde er der Göttin Pallas Athena Parthenos, der Göttin der Weisheit, die zugleich auch Schutzpatronin der Stadt ist. In der Antike war der Parthenon Stätte zahlreicher Veranstaltungen und Huldigungen. Im Laufe der Geschichte fungierte der Tempel mal als christliche Kirche, mal als Moschee und unter den Osmanen im Krieg gegen Venedig sogar als Munitionslager. Damals wurden aufgrund einer Explosion große Teile des Parthenons zerstört.

1801 wurde der zu rettende Bauschmuck vom englischen Botschafter nach London verschleppt und ist teilweise heute noch im British Museum zu sehen. So kann man als Besucher nur erahnen, wie imposant und prunkvoll der Parthenon zu Zeiten der Antike gewesen muss. Nichtsdestoweniger zählt er natürlich zu den Top-Sehenswürdigkeiten Athens.

Mein Tipp: Allein schon wegen des tollen Blicks auf die Stadt Athen und die anderen Monumente der Akropolis, solltest du dir den Parthenon ansehen.

Top-Sehenswürdigkeit Parthenon
Das bekannteste Gebäude der Akropolis, der Parthenon, ist zugleich das beliebteste

Die beste Besuchszeit

Wichtig: Plane also genügend Zeit für deinen Besuch ein. Mein Tipp: Besuche die Akropolis samt ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten am besten in den Morgenstunden, da du dir sonst deinen Weg durch Menschenmassen bahnen musst. Das ist gerade im Sommer bei der Hitze nicht unbedingt entspannend.

Mehr Informationen zur Akropolis findest du auch auf der Website.

Der Blick von der Akropolis aus
Von der Akropolis aus hast du unter anderem einen tollen Blick auf den Lykabettushügel, die höchste Erhebung im Stadtzentrum Athens

Restaurant an der Akropolis

Essen in Griechenland
Bei dieser Aussicht haben wir in der Fischtaverne zu Mittag gegessen – es gab gegrillte Sardinen und Barbounia (Rotbarbe): Super lecker!

Tipp: Besuch des Akropolismuseums

Direkt am Fuße der mächtigen Akropolis befindet sich das Akropolismuseum. Es ist eines der beliebtesten Museen Athens. Kein Wunder, dass rund fünf Millionen Besucher jährlich dieses Top-Highlight besuchen.

2009 wurde das Museum neu eröffnet. Doch insgesamt besteht das Museum schon seit 1863. Damals wurden Exponate noch unter freiem Himmel ausgestellt. Als 1863 jedoch eine erste Ausgrabung den sogenannten Perserschutt hervorbrachte, wurde ein Museum gebaut. Beim Perserschutt handelt es sich um uralte Rückstände aus der Zeit der persischen Besetzung um 480/479 vor Christus. Die Trümmer sind heute noch erhalten.

Das moderne Akropolismuseum
Das moderne Akropolismuseum ist rechts im Bild zu sehen. Außerdem hast du einen guten Blick auf das Dionysostheater
Blick auf die Akropolis
Diesen unglaublichen Ausblick hast du vom Philopapposhügel auf die Akropolis – im Vordergrund siehst du noch einmal das Odeon des Herodes Atticus

Im Museum kannst du rund 300 Statuen sowie 4000 andere Ausstellungsstücke bewundern. Sie stammen unter anderem aus der Perserzeit, der klassischen Antike, aber auch aus der Spätantike. Folgende wichtige Stücke siehst du vor Ort:

Adresse: Dionysiou Areopagitou 15, Athina 117 42

Öffnungszeiten: von April bis Oktober (letzter Einlass jeweils eine halbe Stunde vor Schließung)

Montag 8-16 Uhr
Dienstag bis Sonntag 8-20 Uhr
Freitag 8-22 Uhr

von November bis März (letzter Einlass jeweils eine halbe Stunde vor Schließung):

Montag bis Donnerstag 9-17 Uhr
Freitag 9-22 Uhr
Samstag und Sonntag 9-20 Uhr

Geschlossen hat das Akropolismuseum am 01. Januar, am Griechisch-Orthodoxen Ostersonntag, 1. Mai, 25. und 26. Dezember.

Eintritt: Von April bis Oktober kostet der Eintritt 10 Euro (5 Euro ermäßigt), von November bis März 5 Euro (3 Euro ermäßigt). Freien Eintritt gibt es am 6. März, 25. März, 18. Mai und 28. Oktober.

Mehr Informationen bekommst du noch auf der Website des Museums.

Jetzt hoffe ich, dass du auch Lust hast, diese grandiose Sehenswürdigkeit in Athen zu besuchen. Mir haben die Akropolis und das Akropolismuseum super gefallen. Schreibe mir gerne, wenn du auch schon dort warst.

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Die schönsten Strände auf Korfu

Korfu: Die 17 schönsten Stände der Mittelmeerinsel

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf der Peloponnes

Peloponnes: die 20 schönsten Sehenswürdigkeiten [+ Karte]

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Rhodos

Rhodos Sehenswürdigkeiten: 16 schöne Orte, die du sehen musst

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Thassos in Griechenland

Thassos Sehenswürdigkeiten: Unsere Top 6 Highlights

Artikel lesen
Die schönsten Orte und Sehenswürdigkeiten auf Lefkada

Lefkada Sehenswürdigkeiten: 15 schöne Orte, die du sehen musst

Artikel lesen
Die schönsten griechischen Inseln

Die 11 schönsten griechischen Inseln: Santorini & Co.

Artikel lesen