• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Deutschland2 / Ausflugstipp Bayerischer Wald: ein Besuch auf dem Baumwipfelpfad
Reisetipps Deutschland

Ausflugstipp Bayerischer Wald: ein Besuch auf dem Baumwipfelpfad

Der Baumwipfelpfad im Bayerischen Wald

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Erlebnis Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald
  • Über den Bäumen – einzigartige Perspektive
  • Seit 2009 steht der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald
  • Ein Highlight für Kinder
  • Führung Gipfelstürmer mit dem Waldführer
  • Die Waldinsel
  • Der Aussichtsturm auf 44 Metern Höhe
  • Kulinarisches am Baumwipfelpfad
  • Eintritt, Parkplätze und Führungen
  • 10 Jahre Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald
  • Fakten über den Baumwipfelpad
  • Wo im Bayerischen Wald übernachten?
  • Lesenswertes über die Region und Reiseführer
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Erlebnis Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Über den Bäumen – einzigartige Perspektive

Oben auf der riesigen Plattform weht ein kühles Lüftchen. Kein Wunder, schließlich befinden wir uns über den Bäumen. Genauer in 44 Metern Höhe. Vom Aussichtsturm des Baumwipfelpfads im Nationalpark Bayerischer Wald aus hast du einen grandiosen Blick auf den Teil des Nationalparkzentrums Lusen. Bei richtig schönem Wetter kannst du sogar bis in die Alpen schauen.

Der barrierefreie Baumwipfelpfad Bayerischer Wald ist für alle Altersklassen ein Erlebnis sonders gleichen. Denn wann hast du schon mal die Gelegenheit von der Vogelperspektive aus den Wald zu betrachten? Insgesamt ist der Baumwipfelweg 1.300 Meter lang. Der Aussichtsturm schlängelt sich in Mitten riesiger Bäume. Auf dem Weg wirst du verschiedene Ausblicke auf den Woid, wie er im bayerischen Volksmund heißt, haben. Manchmal bist du auf acht Metern, manchmal auf 25 Metern über dem Boden unterwegs. Wir nehmen dich mit auf unserer Führung “Wipfelstürmer” mit dem Waldführer.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Seit 2009 steht der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Seit 2009 können Besucher diese neue Perspektive von oben auf den Woid auf dem Baumwipfelpfad erkunden. Und ich kann dir nur sagen: es lohnt sich. Der Ausblick und der ganz andere, viel naturnahere Blick auf den Wald ist gigantisch. So hast du einen grandiosen Blick bis hinüber zum Rachel, der höchsten Erhebung im Bayerischen Wald auf 1.452 Metern. Vom Baumwipfelpfad aus sieht einfach alles anders aus.

Innerhalb von 3,5 Monaten stellte die → Erlebnis Akademie AG diesen auch optisch super spannenden Baumwipfelpfad hier im Bayerischen Wald auf. Das Highlight ist der Aussichtsturm, der in einer Ei-Form gestaltet wurde. Alles ist aus Holz. Und alles dreht sich um das Thema Wald, Flora und Fauna.

Der Aussichtsturm des Baumwipfelpfads

Der Baumwipfelpfad ist eine architektonische Augenweide. Hat uns sehr gefallen

Ein Highlight für Kinder

Besonders für die kleinen Besucher ist enorm viel geboten. Die Kinder können interaktiv das Thema Wald erlernen. Aber sie können sich auch austoben. Es gibt hier einige Geschicklichkeitsstationen, an denen man balancieren muss oder beweisen, dass man schwindelfrei ist. Traust du dich dich in 25 Metern Höhe auf ein durchsichtiges Netz zu legen?

Insgesamt wirst du auf dem Baumwipfelpfad 1,3 Kilometer zurücklegen. Damit ist der Baumwipfelpfad einer der längsten der Welt Der komplette Pfad ist barrierefrei gestaltet und kann auch von Rollstuhlfahrern alleine befahren werden. Die Steigung  von maximal zwei bis sechs Prozent den Aussichtsturm hinauf, merkst du überhaupt nicht. Auch fußkranke Menschen können diesen Weg problemlos gehen.

Am Beliebtesten ist auch die Comic-Rallye. An der Kasse können Kinder ein Comic-Heft erwerben. Entlang des Pfades gilt es viele Fragen rund um die Natur und die Landschaft zu beantworten. Aber keine Angst, die Comic-Tafeln entlang des Baumwipfelpfads helfen dir die Antworten zu finden. Lies einfach nur, was das Eichhörnchen und die Bewohner des Waldes zu sagen haben. Ach ja, wenn du alle Aufgaben erfüllt hast, bekommst du am Ende noch einen kleinen Preis.

Comic-Rallye Eichhörnchen

Das Eichhörnchen erklärt kindgerecht viel Wissenswertes über den Wald

Balancieren weit oben

Für die Kinder gibt es immer wieder Passagen zum Balancieren

Führung Gipfelstürmer mit dem Waldführer

Wir hatten das Glück und durften mit dem Waldführer Joachim Peter unterwegs sein. Nach einer kurzen Einweisung, warum es den Nationalpark Bayerischer Wald gibt, bekamen wir noch eine ordentliche Pflanzen- und Baum-Kunde. Herr Peter ist so mit Leib und Seele beim Thema Wald, das wir uns keinen besseren Waldführer hätten wünschen können.

1,3 Millionen Besucher kommen jährlich in den Nationalpark Bayerischer Wald. Der Baumwipfelpfad hat dieses Jahr bereits sein 10-Jähriges. 2500 Kubikmeter Holz wurden verbaut. Dafür wurde darauf geachtet, bestehende Bäume in das Projetk zu integrieren. Bedeutet: Mitten im Baumwipfel-Aussichtssturm stehen alte Tannen und Buchen, die da vorher auch schon standen. Und die sind 38 Meter hoch.

Bäume im Bayerischen Wald

Das Duo im Bayerischen Wald: Fichte und Tanne

Die Waldinsel

Joachim Peter erzählt uns viel zum Aufbau des Pfads, wo Kinder sich richtig austoben können und wolche Informationstafeln man sich auf jeden Fall anschauen sollte. Auf der Waldinsel kannst du dich ausruhen oder in 20 Metern Höhe dich auf ein Hängegitter legen, während du in die Tiefe blicken kannst. Auf der Waldinsel befinden sich auch eine Lernstationen zum Thema Wasserkreislauf.

Die Waldinsel eröffnete 2015 und ist eine 270 Quadratmeter große Holz-Plattform mit einer Gitterliege auf 20 Metern Höhe.
Damals wurde der ursprüngliche Pfad mit dieser Holz-Konstruktion erweitert. Jetzt ist es ein Ruhebereich mitten in den Baumkronen. Auch dieser Zugang ist barrierearm und verfügt über einen Treppenlift.

Netz auf 20 Metern

Dieses Netz auf 20 Metern auf der Waldinsel ist nichts für schwache Nerven

Der Aussichtsturm auf 44 Metern Höhe

Als wir vor dem eigentlichen Aussichtsturm stehen, sind wir sehr beeindruckt. Die Architektur mutet wie ein Holzei an. Wir laufen den Holzweg hinauf. Als wir über die Baumgrenze kommen, wird es windig. Klar, jetzt wird der Wind nicht mehr von den Baumwipfeln aufgehalten. Und von oben haben wir einen grandiosen Ausblick auf den Teil des Nationalparkzentrums Lusen. Wir sehen den höchsten Punkt im Nationalpark, den Rachel, schauen hinüber zum Lusen und sehen tolle Wälder, Wiesen und Felder. Es sieht idyllisch aus. An klaren Tagen kannst du auch den nördlichen Alpenhauptkamm sehen.

Ein Besuch lohnt auf alle Fälle. Der Baumwipfelpfad ist für Familien, ältere Generationen und Besucher geeignet, die schon immer mal den Wald von oben sehen wollten. Das ändern der Perspektive ist wirklich eine Bereicherung. Zudem lernt man viel Wissenswertes rund um den Wald auf dem Baumwipfelpfad. Der Pfad endet wieder ebenerdig vor den Türen des Hans-Eisenmann-Hauses. Dort erfährst du weitere Informationen rund um den Nationalpark Bayerischer Wald.

Aussichtsturm

Der Aussichtsturm ist ein tolles Fotomotiv

Baumwipfelpfad von unten

Der Baumwipfelpfad sieht schon super aus, oder?

Kulinarisches am Baumwipfelpfad

Nachdem du die 1.300 Meter zurückgelegt hast, kannst du entweder in der gemütlichen Waldwirtschaft mit Biergarten einkehren. Oder du gehst noch ins Hans-Eisenmann-Haus, informierst dich dort über den Nationalpark und kehrst dann in das Café EISENMANN ein. Die Kuchen dort sollen sehr lecker sein. Übrigens schließt sich dort auch das Wildtierfreigehege an.

Eintritt, Parkplätze und Führungen

Der Eintritt kostet für Kinder 7,50 Euro, für Erwachsene 9,50 Euro. Parkplätze findest du super ausgeschildert. Folge einfach den Schildern in Richtung Baumwipfelpfad. Über einen Lift gelangst du auf eine Brücke, die über die Straße führt und dich an die Kasse leitet. Neben den täglichen Führungen – der Wipfelstürmer-Führung – um 14 Uhr (Dauer 90 Minuten), finden auch montags, dienstags und freitags weiter Führungen um 11:00 Uhr statt. Die Führungen kosten 3 Euro zuzüglich des Eintrittspreises. Darüber hinaus gibt es noch extra Veranstaltungen. Zum Beispiel am Vatertag oder eine Abendführung “den Sternen so nah” sowie “Vollmondnacht im Reich der Eulen”.

10 Jahre Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald

Wie schon gesagt, wurde der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald 2009 erbaut. Bedeutet: dieses Jahr, also 2019, feiert er bereits sein 10-jähriges Bestehen. Und das wird ganz genau ab dem 29. Juni insgesamt an vier Wochenenden und mit einer Festwoche unter dem Thema „Flora und Fauna auf und um den Baumwipfelpfad“ gefeiert. Neben einer Fühlstraße, einem Vogelstimmenquiz, Events wie Spielen und Erleben, einem „Meet & Greet“ mit dem Maskottchen Emil, gibt es an den Stationen kleine Preise zu gewinnen. Für den 25.08.19 hat die Waldwirtschaft ein besonderes Programm. Von 11:00 bis 14:00 Uhr gibt es dort einen zünftigen Frühschoppen und ein Jubiläums-Mittags-Schmankerl mit musikalischer Untermalung durch die Band „Manda“ mit Christian „Balboo“ Bojko. An den jeweiligen Wochenenden sind auch die Juior-Ranger unterwegs.

Bäume von oben

Aus dieser Höhe hat man gleich eine andere Perspektive auf die Bäume

Fakten über den Baumwipfelpad

  • Der Baumwipfelpfad wurde 2009 erbaut
  • Der Baumwipfelpfad ist 1.300 Meter lang
  • Du bewegst dich auf acht bis 20 Metern Höhe
  • 2500 Kubikmeter Holz wurden verbaut
  • 3,2 Millionen Euro hat der Bau gekostet
  • Barrierefrei gebaut – mit Rollstuhl zugänglich
  • Der Boden kommt vom Holz Douglasie
  • Die Entspannungsplattform Waldinsel ist sehr schön gemacht und auf 270 qm gebaut

Wo im Bayerischen Wald übernachten?

Wir können dir zwei Hotels empfehlen, in denen wir im Bayerischen Wald übernachtet haben. Drei Nächte haben wir im → Landhotel Tannenhof* in Spiegelau geschlafen. Das drei Sterne Superior Hotel ist super, auch für große Gruppen geeignet. Zudem findest du dort einen schönen Wellness-Bereich mit Sauna und Pool. Die Lage in Spiegelau ist perfekt, um alle Sehenswürdigkeiten im Nationalpark zu erreichen. Ebenfalls empfehlen können wir das → Panoramahotel Grobauer*. Dieses Hotel hat uns sogar noch mehr gefallen. Es liegt ebenfalls in der Gemeinde Spiegelau. Der Wellnessbereich ist zwar etwas kleiner, als im Tannenhof, dafür sehr schön gestaltet und mit einer tollen Terrasse. Das Essen im Restaurant war köstlich und es gab Livemusik. Ebenfalls in Spiegelau gelegen ist das → Haus Jägerfleck*. Das Hotel ist so begehrt, dass wir überhaupt kein Zimmer mehr bekommen haben. Es war schon ausgebucht. Wer mal etwas ganz anderes ausprobieren möchte und eh in die Arber-Region fahren möchte, der testet das Adventure Camp Schnitzmühle. Es ist nicht nur super trendy mit tollen Spots für Instagram-taugliche Bilder. Sowohl die Karte als auch die Drinks versprechen einen genialen Aufenthalt. Dort gibt es ebenfalls einen Spa-Bereich.

Der Pool im Landhotel

Hier lässt es sich aushalten im Landhotel Tannenhof gibt es einen schönen Pool mit Saunalandschaft

Ausblick Wellnessbereich

Vom Ruheraum aus hast du einen tollen Ausblick auf den Bayerischen Wald

Lesenswertes über die Region und Reiseführer

Wenn du dir neben den anderen Ausflugszielen noch etwas spannendes anschauen möchtest, haben wir unseren ultimativen Buch-Tipp für dich. In dem Buch → “77 mystische Ausflugsziele – Kultur-Reiseführer Bayerischer Wald und Böhmerwald”* findest du tolle, spannende Ziele, die nicht jeder auf dem Schirm hat. Auch der Bruckmann Verlag hat uns gefesselt mit den → Entdeckertouren Bayerischer Wald: 30 genussvolle Rundwege in wilder, ursprünglicher Natur*. Wenn du wie wir sehr gerne wanderst, dann ist der Rother Wanderführer ein Muss. Der Titel lautet: → Bayerischer Wald: Cham – Bodenmais – Zwiesel – Freyung – Passau. 54 Touren. Mit GPS-Tracks.* Wir sind meist mit dem Rother Wanderführer unterwegs. Du kannst einfach die gewünschten GPS-Tracks runterladen und die Wanderungen sind immer gut erklärt. Für Familien bietet sich die Lektüre → Wandern mit Kindern: Das große Kinderwandererlebnisbuch Bayerischer Wald* an. Solltest du mehr als vier Tage im Bayerischen Wald unterwegs sein, dann solltest du dir überlegen die → 111 Orte im Bayerischen Wald, die man gesehen haben muss* unsicher zu machen. Das werden wir das nächste Mal nämlich auch machen.

uriger Baum

Der Bayerische Wald macht seinem Namen alle Ehre. Urwald, so weit das Auge reicht

Jetzt hoffen wir, dass wir dir Lust auf einen Urlaub im Bayerischen Wald machen konnten. Die wilde Landschaft, der Baumwipfelpfad und alle anderen Erlebnisse haben uns wirklich geflasht. Schau auch gerne auf unserem Blog-Beitrag zu den → Tipps für deinen Urlaub im Bayerischen Wald vorbei. Oder interessiert dich vielleicht unsere Wanderung auf den Lusen?

⭐Hinweis: wir wurden von der → Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald und der → Agentur Comeo eingeladen den Bayerischen Wald zu erkunden. Mein Text spiegelt jedoch genau meine Meinung wider.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 22 
  •  
25. Mai 2019/0 Kommentare/von Biggi
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Bayerischer Wald: Wanderung auf den Lusen – einfache Familienwanderung Wanderbericht Lusen Ahrsteig Etappe 5 Wandern auf dem Ahrsteig: Etappe 5 von Kreuzberg nach Walporzheim
Nach oben scrollen