• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Breitenstein Winterwanderung (1622 m) – leichte Bergtour
Wanderungen Deutschland

Breitenstein Winterwanderung (1622 m) – leichte Bergtour

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Winterwanderung auf den Breitenstein
  • Mit Schneeschuhen auf den Breitenstein-Gipfel
  • Start der Wanderung am Café Winklstüberl
  • Tagesziel Nummer 1: der Bockstein
  • Der Breitenstein-Gipfel
  • Pause an der Hubertushütte
  • Die Kesselalm
  • Rast im Café Winklstüberl
  • Das musst du über die Wanderung auf den Breitenstein wissen
  • Tourdaten Breitenstein:
  • Die GPS-Daten zum downloaden
  • Nützliche Links:
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Winterwanderung auf den Breitenstein

Mit Schneeschuhen auf den Breitenstein-Gipfel

Der Winter hat längst Einzug in Deutschland gehalten. Das hält uns aber natürlich nicht davon ab, die Berge unsicher zu machen. Die Lawinengefahr ist aktuell zwar recht gering – richtig hoch hinaus wollen wir aber trotzdem nicht. Eine der beliebtesten Wanderungen im Münchner Umland ist die Tour auf den 1622 Meter hohen Breitenstein in den Bayerischen Voralpen. Mit Schneeschuhen ist die Wanderung eine ideale Einstiegstour in den Winter.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Start der Wanderung am Café Winklstüberl

Aus der Münchner Innenstadt fahren wir eine knappe Stunde zum Parkplatz des Café Winklstüberl (GPS: N 47 43.754, E 11 57.323 – Google Maps) in Fischbachau. Hier beginnt heute unsere Wanderung auf den Breitenstein. Der Breitenstein ist bei Schneeschuhgehern und Skitourengehern gleichermaßen beliebt – der Parkplatz ist also schon am Morgen gut gefüllt. Es liegt ausreichend Schnee, um die Schneeschuhe schon im Tal anzuschnallen.

Wir sind heute zu Fünft – unter anderem sind Markus vom Outdoor-Blog.org und sein Hund Leon mit von der Partie. Wir starten gemächlich in Richtung Breitenstein. Der Wegweiser gibt über die Bucheralm zweieinhalb Stunden bis zum Gipfel an – das ist aber recht großzügig bemessen. Der Weg führt uns anfangs gemächlich nach oben. Bald passieren wir die Berggaststätte Schwaigeralm. Der Hang ist nur teilweise bewaldet – wir haben also vom Start an einen herrlichen Rundumblick. Dank des Schnees sind wir nicht zwingend auf den eigentlichen Weg angewiesen – wir folgen den vielen Spuren im Schnee und steigen direkt auf. Mit den Schneeschuhen kommen wir auf dem vereisten Schnee gut voran.

Startpunkt

Hier beginnt heute unsere Wanderung durch den Schnee

Schneeschuhwanderer

Mit Schneeschuhen machen wir uns zu Fünft und mit Hund Leon auf den Weg zum Gipfel

Schwaigeralm

Nach wenigen Miuten lassen wir die Schwaigeralm hinter uns. Schon hier genießen wir einen tollen Blick auf die umliegenden Berge

Leitzachtal

Im Leitzachtal scheint schon die Sonne

Tagesziel Nummer 1: der Bockstein

Nach einer Stunde kurz hinter der Bucheralm zieht der Weg deutlich an. Es geht über einen steilen Grashang immer weiter in Richtung des ersten Ziels: den 1.575 Meter hohen Bockstein. Eine Dreiviertelstunde stäter erreichen wir auch schon eine weite, schneebedeckte Ebene. Der Bockstein ist nur noch einen Steinwurf entfernt. Wenige Minuten später stehen wir auch schon am Gipfelkreuz. Von hier haben wir einen wunderbaren Blick ins Voralpenland, den Chiemsee und unser Tagesziel, den Breitenstein.

Schneeschuhwanderer am Hang

Wir kämpfen uns die verschneiten Hänge nach oben

Schneeschuhwanderer

Markus kommt hinterher

Scheeschuhwanderer Pause

Geschafft! Das Gröbste liegt hinter uns

Bockstein

Nur noch wenige Meter zum Bockstein

Bockstein-Gipfelkreuz

Das schöne Bockstein-Gipfelkreuz

Aussicht Bockstein

Vom Bockstein genießen wir eine herrliche Fernsicht

Blick auf den Breitenstein

Der Breitenstein ist unser nächstes Ziel

Der Breitenstein-Gipfel

Der Breitenstein liegt nur etwa 20 Minuten entfernt. Nach einem kurzen Abstieg geht es zunächst flach weiter. Der 1838 Meter hohe Wendelstein ist von nun an unser ständiger Begleiter. Anders als auf dem Wendelstein fährt auf den Breitenstein aber keine Bergbahn – vergleichsweise ruhig geht es hier oben zu. Nach einem letzten Anstieg stehen wir auf dem Breitenstein. Trotz seiner geringen Höhe ist der Breitenstein dank des freien Rundumblicks ein lohnendes Wanderziel. Vom Gipfel erscheint der Bockstein recht winzig – dafür rückt der Wendelstein um so stärker in den Fokus. Leider ist es hier am Gipfel ziemlich windig und trotz der herrlichen Januarsonne recht frisch.

Blick auf den Wendelstein

Der Wendelstein ist von nun an unser ständiger Begleiter

Blick auf den Breitenstein-Gipfel

Der Breitenstein-Gipfel kommt immer näher

Breitenstein-Gipfelkreuz

Wir erreichen das Breitenstein-Gipfelkreuz

Bockstein

Der Blick auf den Bockstein

Wendelstein

Der Wendelstein sticht vom Gipfel prominent ins Auge

Leitzachtal

Vom Breitenstein genießen wir einen tollen Blick ins Leitzachtal, wo wir heute Morgen aufgebrochen sind

Gipfelfoto am Breitenstein

Das obligatorische Gipfelfoto

Pause an der Hubertushütte

Wir steigen mit den Schneeschuhen zur Hubertushütte ab, die wir vom Breitenstein-Gipfel schon sehen können. Die Hütte hat im Januar zwar nicht geöffnet – Holztische und Bänke in der Sonne laden aber zu einer längeren Pause ein.

Hubertushütte

Wir steigen ab in Richtung Hubertushütte

Brotzeit

Hier an der Hubertushütte machen wir Brotzeit und genießen die Sonne

Die Kesselalm

Für den Rückweg wählen wir die Variante über die Kesselalm, die wir nach einer halben Stunde erreichen. Bei gutem Wetter ist hier sogar im Winter Betrieb. Bei entsprechenden Bedingungen kann man von der Kesselalm nach einer deftigen Brotzeit mit dem eigenen Schlitten ins Tal abfahren. Wir lassen die Kesselalm links liegen und machen einen kurzen Abstecher zur Kesselalm-Kapelle, von der aus wir einen herrlichen Blick ins Alpenvorland genießen.

Wegweiser zur Kesselalm

Für den Abstieg wählen wir die Variante über die Kesselalm

Schneeschuhwanderung Abstieg

Teilweise ist der Abstieg recht steil

Ausblick

Auch hier versperrt kein Baum die Sicht

Wanderweg im Schnee

Unser Weg führt uns idyllisch gelegen durch die verschneite Bergwelt

kesselalm

Wir erreichen die Kesselalm

Wegweiser zur Kesselalm-Kapelle

Der Wegweiser zur Kesselalm-Kapelle

Kesselalm-Kapelle

Nur wenige Minuten entfernt liegt die Kesselalm-Kapelle

Leitzachtal

Noch einmal das Leitzachtal in seiner vollen Pracht

Der Abstieg führt uns jetzt ein Stück über die Rodelpiste. Wir kürzen immer wieder ab, um ein wenig den Tiefschnee zu genießen. Weiter geht es über recht schmale Pfade durch den Wald – ausgesetzt ist es aber nie. Auch die Wegfindung ist kein Problem. Die Wanderungen rund um den Breitenstein sind so beliebt, dass die verschneiten Wege alle gut ausgetreten sind.

Schneeschuhwanderung

Wir steigen über die Rodelpiste ab, nehmen aber immer wieder die Abkürzung durch den Tiefschnee

Schneeschuhwanderer

Die letzten Meter bis zum Ziel

Rast im Café Winklstüberl

Nach fünf Stunden inklusive ausgibiger Pausen erreichen wir wieder das Café Winklstüberl. Auf dem Parkplatz geht es zu wie in der Münchner Innenstadt zur Rushhour. Das Café Winklstüberl ist schon lange kein Geheimtipp mehr, sondern eines der beliebtesten Ausflugsziele der Münchner. Ein leckeres Stück Kuchen lassen wir uns nach dieser schweißtreibenden Wanderung natürlich nicht entgehen – vor allem nicht bei diesem Kaiserwetter.

Parkplatz Café Winklstüberl

Auf dem Parkplatz vom Café Winklstüberl herrscht Hochbetrieb

Kuchen im Café Winklstüberl

Eine klaine Auswahl der Kuchen im Café Winklstüberl

Kuchen im Café Winklstüberl

Wir lassen es uns schmecken!

Das musst du über die Wanderung auf den Breitenstein wissen

Die Wanderung auf den Breitenstein erfordert angesichts der 770 Höhenmeter schon etwas Kondition. Technisch ist die Tour aber unkompliziert. Man befindet sich stets auf breiten Wanderwegen. Lediglich im Gipfelbereich ist etwas Trittsicherheit erforderlich. Dank der zahlreichen Einkehrmöglichkeiten eignet sich die Tour auch für bergbegeisterte Familien mit Kindern. Im Winter ist der Breitenstein ein beliebtes Ziel von Skitourengehern und Schneeschuhwanderern. Mit Schnee unter den Füßen erfordert die Wanderung natürlich mehr Kondition. Außerdem sollte man wie bei jeder Winterwanderung den aktuellen Lawinenbericht beachten.

Tourdaten Breitenstein:

Datum: Januar 2017
Gesamtweglänge: 9,4 Kilometer
Höhenmeter: 770 Meter
Reine Gehzeit: 4:00 Stunden

Die GPS-Daten zum downloaden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

 

Nützliche Links:

  • Parkplatz Café Winklstüberl (GPS: N 47 43.754, E 11 57.323 – Google Maps)
  • Café Winklstüberl
  • Berggaststätte Schwaigeralm
  • Hubertushütte
  • Kesselalm

Deine Meinung ist uns wichtig

Du warst auch schon auf dem Breitenstein? Wie waren deine Eindrücke? Und kennst du die riesigen Kuchen im Café Winklstüberl? Trag dich doch in unser virtuelles Gipfelbuch ein – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
31. Januar 2017/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Bayern, Leichte Bergtour Bayern
Das könnte Dich auch interessieren
Sehenswürdigkeiten in Coburg Coburg Top-5-Sehenswürdigkeiten + Geheimtipps, die du sehen musst
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden Berchtesgaden: 25 Top-Sehenswürdigkeiten mit tollen Ausflugstipps [mit Karte]
Biberkopf Wanderung (2599 m) – schwere Bergtour
Notkarspitze Wanderung (1889 m) – mittelschwere Bergtour
Die Top-Sehenswürdigkeiten in Regensburg Regensburg Top-10-Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst
Friederspitz (2049 m) & Frieder (2053m) Wanderung – schwere Bergtour
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen
  • Wohin Ostern verreisen mit Kindern? Die besten 11 Reiseziele für die Osterferien 2021 mit Kindern

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Schattberg Stemmerkogel Wanderung (2123 m) – leichte Bergtour Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
Nach oben scrollen