• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Brunnenkopf: Leichte Wanderung in den Ammergauer Alpen (Bayern)
Wanderungen Deutschland

Brunnenkopf: Leichte Wanderung in den Ammergauer Alpen (Bayern)

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung auf den Brunnenkopf
  • Fotoshoting am Abend auf dem Brunnenkopf
  • Start der Wanderung am Schloss Linderhof
  • Gemütliche Wanderung auf breitem Weg
  • Die Brunnenkopfhütte
  • Drahtseilakt auf dem Weg zum Brunnenkopf-Gipfel
  • Tourdaten Brunnenkopf
  • Die GPS-Daten zum downloaden
  • Das musst du über die Wanderung auf den Brunnenkopf wissen
  • Nützliche Links
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung auf den Brunnenkopf

Fotoshoting am Abend auf dem Brunnenkopf

Das Wetter ist durchwachsen – aber immerhin sagt der Wetterbericht am Nachmittag ein wenig Sonne und viele Wolken voraus. Das könnten beste Voraussetzungen für einen dramatischen Sonnenuntergang in den Bergen sein. Ein lohnendes Ziel könnte ist 1718 Meter hohe Brunnenkopf in den Ammergauer Alpen, den wir bereits bei einer Wanderung auf die → Große Klammspitze erklommen haben. Vom schmalen Brunnenkopf-Gipfel genießt man einen wirklich traumhaften Ausblick auf die Große Klammspitze. Im Licht der untergehenden Sonne dürfte das ein tolles Fotomotiv sein. Jetzt brauchen wir nur noch etwas Glück mit dem Wetter.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Start der Wanderung am Schloss Linderhof

Den (leider rund im die Uhr kostenpflichtigen) Wanderparkplatz (GPS: N 47 34.153, E 10 57.234 → Google Maps) am → Schloss Linderhof erreichen wir von München aus in rund einer Stunde. Wir sind schon recht spät dran und müssen uns beeilen, wollen wir pünktlich zum Sonnenuntergang auf dem Gipfel stehen. Der breite Wanderweg ist gut ausgeschildert und führt uns kurz hinter dem Parkplatz über eine Holzbrücke und dann eine ganze Weile am Bach entlang. Hier am Bach gibt es am Anfang der Wanderung überall kleine Wasserfälle. Nach einem kurzen Anstieg folgt ein größerer Wasserfall und wir müssen den Bach erneut queren. Je nach Wasserstand sind hier wasserfeste Schuhe angebracht – aber festes Schuhwerk ist ohnehin ein Muss auf jeder Bergtour.

Waldwanderweg
Der Wanderweg zum Brunnenkopf ist auch für Familien geeignet

Gemütliche Wanderung auf breitem Weg

Nun folgt der unangenehme Teil der Wanderung. Der Weg zieht steil an. Faustgroße Felsbrocken erschweren den Aufstieg und später den Abstieg. An einer Kreuzung zeigt ein Schild nach rechts in Richtung Brunnenkopf. Wer hier geradeaus den verwilderten Fahrtweg folgt, kommt auch zum Brunnenkopf. Wegweiser oder Markierungen sucht man auf dieser Variante aber vergebens – und teilweise verschwindet auch der teils sehr schmale Weg fast komplett im Dickicht. Diese Variante ist landschaftlich wesentlich schöner als der breite Fahrtweg, dem wir heute folgen. Ohne Ortskenntnisse oder ein GPS mit der eingespeicherten Route sollte man diese auch deutlich anspruchsvollere Variante aber besser nicht wählen.

Unser Weg lässt hingegen keine Fragen offen. Wir folgen stur dem breiten Fahrtweg – zum Glück bald ohne die nervigen Felsbrocken- , der sich in einigen langen Serpentinen immer höher windet. Vereiste Schneefelder erschweren das Vorankommen. Aber keine Sorge, ausgesetzte Stellen gibt es bis hinauf zur urigen → Brunnenkopfhütte nicht. Dafür ist der Weg sehr eintönig. Dichter Wald verdeckt die Aussicht. Das Klopfen eines Spechts und Vogelgetschwitscher trösten ein wenig über den langweiligen und recht mühsamen Aufstieg hinweg.

Breiter Wanderweg
Die Sonne steht schon tief
Eingeschneiter Wanderweg
Im oberen Teil der Wanderung ist der Weg eingeschneit

Die Brunnenkopfhütte

Erst kurz vor der Brunnenkopfhütte gibt der dichte Wald den Blick auf die umliegenden Berge frei. Das letzte Stück des Weges zur Hütte liegt unter einer dicken Schneedecke – hier ist jetzt ein wenig Vorsicht angesagt. Nach etwa eineinhalb Stunden erreichen wir die Brunnenkopfhütte, die im Winter allerdings geschlossen hat. Wir können euch aber sagen, in den warmen Monaten ist die Wanderung alleine wegen der Hütte ein Muss. Der grandiose Blick ins Ammertal entschädigt für den wenig spektakulären Aufstieg auf dem Normalweg.

Verschneiter Wanerweg
In der Ferne taucht die Brunnenkopfhütte auf
Brunnenkopf Diensthütte
Die Brunnenkopf Diensthütte
Verschneiter Hang
Der Weg führt über diesen verschneiten Hang
Brunnenkopfhütte im Schnee
Die eingeschneite Brunnenkopfhütte
Blick auf Pürschling
Von der Brunnenkopfhütte haben wir einen tollen Blick auf den Pürschling. Ein Wanderweg verbindet beide Gipfel
Ammertal
Das Ammertal liegt uns zu Füßen

Drahtseilakt auf dem Weg zum Brunnenkopf-Gipfel

Von der Brunnenkopfhütte ist es nicht mehr weit zum Brunnenkopf-Gipfel. Ein Schild warnt eindringlich, dass für den kurzen Aufstieg alpine Erfahrung nötig ist. Im tiefen Schnee ist der Weg nicht mehr auszumachen. Wir kämpfen uns den steilen Hang nach oben und müssen bald eine steilere Passage queren. Bei winterlichen Verhältnissen ist hier Vorsicht angesagt. Wenige Minuten später stehen wir kurz vor dem Gipfelaufbau. Die letzten Meter führen uns über einen schmalen Grat, der allerdings mit einem Stahlseil gesichert ist. Kurz unter dem Gipfelkreuz kommen noch einmal die Hände zum Einsatz – dann stehen wir auch schon auf dem Gipfel des Brunnenkopfs.

Schild Alpine Erfahrung
Ein Schild warnt unerfahrene Wanderer vor den Aufstieg zum Brunnenkopf
Aufstieg Brunnenkopf im Schnee
Das letzte Stück zum Brunnenkopf ist noch einmal steil
Warnhinweis
Noch ein Warnhinweis kurz vor dem Kletterstück
Wanderin Brunnenkopf
Biggi vor der atemberaubenden Bergkulisse
Große Klammspitze
Die Große Klammspitze taucht auf
Kletterstelle Brunnenkopf
Diese kurze Kletterstelle gilt es zu überwinden
Brunnenkopf-Gipfelkreuz
Das Brunnenkopf-Gipfelkreuz kommt in Sicht
Grat Brunnenkopf
Ein Stahlseil sichert diesen schmalen Grat

Der Gipfelaufbau ist sehr schmal und es geht auf allen Seiten steil in die Tiefe. Im Sommer, wenn viel auf dem Gipfel los ist, muss man hier extrem aufpassen. Wir haben den Gipfel allerdings für uns alleine und blicken voller Ehrfurcht auf die Große Klammspitze. Deren Besteigung wäre bei Schnee auf der Variante über den Brunnenkopf wegen der sehr steilen Hänge, die gequert werden müssen, extrem lebensgefährlich. Der Blick vom Brunnenkopf ist dafür einmalig schön. Leider haben wir mit dem Wetter nicht das erhoffte Glück. Von Westen ziehen dichte Wolken auf und der Sonnenaufgang fällt komplett ins Wasser. Dafür können wir eine Gamsfamilie beobachten, die weit unterhalb des Brunnenkopfs in aller Ruhe auf der Suche nach Gras den Schnee durchpflügt. Wir steigen auf dem gleichen Weg ab, wie wir aufgestiegen sind. Den Wanderparkplatz erreichen wir erst lange nach Sonnenuntergang in der tiefsten Dunkelheit.

Nikon D810
Fotoshooting am Gipfel
Große Klammspitze
Die Große Klammspitze – grau in grau
Pürschling
Der Pürschling im schönsten Abendlicht

Tourdaten Brunnenkopf

Gesamtweglänge: 10,3 Kilometer
Höhenmeter: 750 Meter
Reine Gehzeit: 3:15 Stunden

Die GPS-Daten zum downloaden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

Das musst du über die Wanderung auf den Brunnenkopf wissen

Die Wanderung zur Brunnenkopfhütte über den breiten Forstweg erfordert lediglich etwas Kondition und ein wenig Trittsicherheit auf den unteren Passagen mit den Felsbrocken. In den Sommermonaten ist die Brunennkopfhütte ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Für den finalen Aufstieg zum Brunnenkopf sollte man tatsächlich ein wenig bergerfahren sein. Immerhin müssen ein schmaler Grat und eine leichte Kletterstelle überwunden werden. Außerdem ist es auf dem Gipfel doch sehr eng und es geht wirklich steil in die Tiefe – hier ist also Vorsicht angesagt. Vom Brunnenkopf genießt man einen grandiosen Blick auf die Große Klammspitze. Wer sich den Brunnenkopf-Gipfel nicht zutraut, kann hinter der Brunnenkopfütte auch ein Stück dem schmalen Wanderweg in Richtung Große Klammspitze entlangwandern. Schon nach wenigen Minuten eröffnet sich dem Betrachter ein grandioses Bergpanorama.

Nützliche Links

  • Wanderparkplatz Schloss Linderhof (GPS: N 47 34.153, E 10 57.234 – Google Maps)
  • Schloss Linderhof
  • Brunnenkopfhütte

Deine Meinung ist uns wichtig

Du warst auch schon auf dem Brunnenkopf oder hast an der Brunnenkopfhütte Rast gemacht? Wie hat dir die Wanderung gefallen? Trag dich doch in unser virtuelles Gipfelbuch ein – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
4. April 2017/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Ammergauer Alpen
Das könnte Dich auch interessieren
Alle Infos zur Wanderung auf den Hasentalkopf Hasentalkopf: Atemberaubende Wanderung in den Ammergauer Alpen [mit Karte]
Alle Infos zur Kienjoch-Überschreitung Kienjoch: Traumhafte Gratwanderung in den Ammergauer Alpen [mit Karte]
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Jochberg: Leichte Bergwanderung vor den Toren Münchens [mit Karte] Alle Infos zur Wanderung auf den Jochberg Was kostet eine Reise durch Nepal?
Nach oben scrollen