Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Fotografieren mit Wind und Wetter
Landschaftsfotografen werden dieses Buch lieben
Schon lange verfolge ich die Arbeiten von Bastian Werner. Der Fotograf schafft es immer wieder, traumhafte Motive in spektakulärem Licht einzufangen. Dramatische Sonnenuntergänge, beeindruckende Wolkenformationen oder Hochnebel in den Bergen – erst solche Wetterphänomene verleihen einem Landschaftsfoto das gewisse Etwas. Als Landschaftsfotograf schaue ich vor einem geplanten Shooting natürlich immer auf den Wetterbericht – nicht nur auf einen, sondern gleich auf zwei oder drei. Wirklich zuverlässig ist die Vorhersage aber in den seltensten Fällen. Eine gehörige Portion Glück gehört auf der Jagd nach dem einen Foto immer dazu. Man kann seinem Glück aber gehörig nachhelfen, wie Bastian Werner in seinem neuen Buch “Fotografieren mit Wind und Wetter” (Rheinwerk Verlag) eindrucksvoll beweist.
Wetterfotografie – das musst du alles wissen
Los geht’s erst einmal mit der Einführung in die Wettervorhersage
Geballtes Wissen
Auf 350 Seiten führt Bastian Werner den interessierten Leser in die Geheimnisse der Wetterfotografie ein. Das Buch behandelt die Bereiche
- Einführung in die Wettervorhersage
- Das Motiv und das Wetter
- Abendrot und Morgenrot
- Blaue Stunde
- Milchstraße und Sternenhimmel
- Sternschnuppen
- Leuchtende Nachtwolken
- Polarlichter
- Sonne und Mond
- Eis und Schnee
- Nebel
- Raureif
- Gewitter
- Ein Wetter kommt selten alleine
Wie man sich all dieses Wissen aneignet, wollte ich von Bastian wissen. “Ich habe mir das Wissen angelesen, mehrere Meteorologen als Freunde sowie eine meteorologische Ausbildung als Segelflieger”, so Bastians Antwort. Was der Autor auf den 350 Seiten abliefert, entspricht aber eher einer Doktorarbeit. Aber keine Sorge: Das Buch ist leicht verständlich und zahlreiche Beispiele helfen dem Leser dabei, das sehr komplexe Thema anschaulich zu erklären. Natürlich hat Bastian das Buch mit zahlreichen eindrucksvollen Fotos garniert – und die passenden Einstellungen zu den Bildern gibt’s noch obendrauf.
Nebel ist in der Landschaftsfotografie ein essentieller Bestandteil. Der Autor erklärt, wie man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist
In seinem Buch “Fotografieren mit Wind und Wetter” zeigt Bastian Werner auch zahlreiche Beispiele
Die zahlreichen Beispiele werden mit viel fundiertem Wissen unterlegt
Ein ganzes Kapitel befasst sich etwa mit der Milchstraße und dem Sternenhimmel
Leuchtende Nachtwolken sind noch ein recht unbekanntes Phänomen
In ein paar Tagen ist das Buch natürlich nicht durchgearbeitet – aber schon auf den ersten Blick wird klar, dass Bastian Werner mit “Fotografieren mit Wind und Wetter” ein bislang einmaliges Buch auf den Markt gebracht hat. “Es gibt keinen Landschaftsfotografen, der nicht davon profitieren wird”, verspricht Bastian. Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Einen ersten Test hat das Buch bereits erfolgreich absolviert. Die Wettervorhersage stellte für den Morgen eigentlich Wolken und Regen in Aussicht. Auf einer von Bastians Quellen, die er in dem Buch ausgiebig beschreibt und erklärt, sah die Lage ganz anders aus – und tatsächlich war am Morgen kaum ein Wölkchen am Himmel zu sehen.
Mit Illustrationen wie dieser verdeutlicht der Autor seine Texte
Natürlich kommen auch Themen wie Winter, Nebel und Raureif in dem Buch vor
Fazit
Die Zeiten, in denen man um drei Uhr in der Früh aus dem Bett gerissen wurde, um am Morgen ganz umsonst im Regen an einem Fotospot zu stehen, sind mit Bastian Werners “Fotografieren mit Wind und Wetter” vielleicht nicht endgültig vorbei – die Chance auf spektakuläre Landschaftsfotos steigen mit dem Werk aber ganz enorm. Das wann und wo – das sind die entscheidenden Faktoren in der Landschaftsfotografie. Bastian Werner gibt dem Fotografen ein Werkzeug in die Hand, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, das Buch ist ein Standardwerk für jeden guten Landschaftsfotografen. Wer Interesse an diesem einmaligen Werk hat, kann das Buch direkt hier im Rheinwerk Verlag bestellen.
350 Seiten geballtes Wissen
Alle hier gezeigten Fotos und Texte entstammen aus dem Buch “Fotografieren mit Wind und Wetter” (Rheinwerk Verlag) von Bastian Werner
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!