• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Fototipps2 / Buchtipp Landschaftsfotografie “Fotografieren mit Wind und Wette...
Fototipps

Buchtipp Landschaftsfotografie “Fotografieren mit Wind und Wetter”

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Fotografieren mit Wind und Wetter
  • Landschaftsfotografen werden dieses Buch lieben
  • Wetterfotografie – das musst du alles wissen
  • Geballtes Wissen
  • Fazit
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Fotografieren mit Wind und Wetter

Landschaftsfotografen werden dieses Buch lieben

Schon lange verfolge ich die Arbeiten von Bastian Werner. Der Fotograf schafft es immer wieder, traumhafte Motive in spektakulärem Licht einzufangen. Dramatische Sonnenuntergänge, beeindruckende Wolkenformationen oder Hochnebel in den Bergen – erst solche Wetterphänomene verleihen einem Landschaftsfoto das gewisse Etwas. Als Landschaftsfotograf schaue ich vor einem geplanten Shooting natürlich immer auf den Wetterbericht – nicht nur auf einen, sondern gleich auf zwei oder drei. Wirklich zuverlässig ist die Vorhersage aber in den seltensten Fällen. Eine gehörige Portion Glück gehört auf der Jagd nach dem einen Foto immer dazu. Man kann seinem Glück aber gehörig nachhelfen, wie Bastian Werner in seinem neuen Buch “Fotografieren mit Wind und Wetter” (Rheinwerk Verlag) eindrucksvoll beweist.


Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Wetterfotografie – das musst du alles wissen

Enfühtung in die Wettervorhersage

Los geht’s erst einmal mit der Einführung in die Wettervorhersage

Geballtes Wissen

Auf 350 Seiten führt Bastian Werner den interessierten Leser in die Geheimnisse der Wetterfotografie ein. Das Buch behandelt die Bereiche

  • Einführung in die Wettervorhersage
  • Das Motiv und das Wetter
  • Abendrot und Morgenrot
  • Blaue Stunde
  • Milchstraße und Sternenhimmel
  • Sternschnuppen
  • Leuchtende Nachtwolken
  • Polarlichter
  • Sonne und Mond
  • Eis und Schnee
  • Nebel
  • Raureif
  • Gewitter
  • Ein Wetter kommt selten alleine

Wie man sich all dieses Wissen aneignet, wollte ich von Bastian wissen. “Ich habe mir das Wissen angelesen, mehrere Meteorologen als Freunde sowie eine meteorologische Ausbildung als Segelflieger”, so Bastians Antwort. Was der Autor auf den 350 Seiten abliefert, entspricht aber eher einer Doktorarbeit. Aber keine Sorge: Das Buch ist leicht verständlich und zahlreiche Beispiele helfen dem Leser dabei, das sehr komplexe Thema anschaulich zu erklären. Natürlich hat Bastian das Buch mit zahlreichen eindrucksvollen Fotos garniert – und die passenden Einstellungen zu den Bildern gibt’s noch obendrauf.

Nebelfotografie

Nebel ist in der Landschaftsfotografie ein essentieller Bestandteil. Der Autor erklärt, wie man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist

Auszug Fotografieren mit Wind und Wetter

In seinem Buch “Fotografieren mit Wind und Wetter” zeigt Bastian Werner auch zahlreiche Beispiele

Himmelsröte

Die zahlreichen Beispiele werden mit viel fundiertem Wissen unterlegt

Milchstraße und Sternenhimmel

Ein ganzes Kapitel befasst sich etwa mit der Milchstraße und dem Sternenhimmel

Leuchtende Nachtwolken

Leuchtende Nachtwolken sind noch ein recht unbekanntes Phänomen

In ein paar Tagen ist das Buch natürlich nicht durchgearbeitet – aber schon auf den ersten Blick wird klar, dass Bastian Werner mit “Fotografieren mit Wind und Wetter” ein bislang einmaliges Buch auf den Markt gebracht hat. “Es gibt keinen Landschaftsfotografen, der nicht davon profitieren wird”, verspricht Bastian. Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Einen ersten Test hat das Buch bereits erfolgreich absolviert. Die Wettervorhersage stellte für den Morgen eigentlich Wolken und Regen in Aussicht. Auf einer von Bastians Quellen, die er in dem Buch ausgiebig beschreibt und erklärt, sah die Lage ganz anders aus – und tatsächlich war am Morgen kaum ein Wölkchen am Himmel zu sehen.

Illustration Fotografieren mit Wind und Wetter

Mit Illustrationen wie dieser verdeutlicht der Autor seine Texte

Raureif

Natürlich kommen auch Themen wie Winter, Nebel und Raureif in dem Buch vor

Fazit

Die Zeiten, in denen man um drei Uhr in der Früh aus dem Bett gerissen wurde, um am Morgen ganz umsonst im Regen an einem Fotospot zu stehen, sind mit Bastian Werners “Fotografieren mit Wind und Wetter” vielleicht nicht endgültig vorbei – die Chance auf spektakuläre Landschaftsfotos steigen mit dem Werk aber ganz enorm. Das wann und wo – das sind die entscheidenden Faktoren in der Landschaftsfotografie. Bastian Werner gibt dem Fotografen ein Werkzeug in die Hand, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Ich würde sogar soweit gehen und behaupten, das Buch ist ein Standardwerk für jeden guten Landschaftsfotografen. Wer Interesse an diesem einmaligen Werk hat, kann das Buch direkt hier im Rheinwerk Verlag bestellen.

Cover

350 Seiten geballtes Wissen

Alle hier gezeigten Fotos und Texte entstammen aus dem Buch “Fotografieren mit Wind und Wetter” (Rheinwerk Verlag) von Bastian Werner

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
7. März 2017/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Fotografie
Das könnte Dich auch interessieren
Unscharfe Bilder? 16 einfache Tipps für garantiert scharfe Fotos
Stativ, Filter & Co: Ausrüstung & Zubehör für die Landschaftsfotografie
Darum ist die Fotografie ein tolles Hobby
Der Weg zum perfekten Foto: Profi-Tipps für Einsteiger in die Fotografie
Garantiert bessere Urlaubsfotos: Tipps für das perfekte Licht
Test: Fotografen-Portfolio mit Wix.com
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Unser Hotel-Tipp in Salzburg: Hotel Goldgasse (Anzeige) Partnachklamm Wanderung – leichte Bergtour
Nach oben scrollen