Vergleichstest: Sony Alpha 6000 vs. Canon EOS M50
Im Test: Sony Alpha 6000 vs. Canon EOS M50
Das ist die bessere Kamera
Wir schreiben das Jahr 2018 – genauer gesagt November 2018. Die Ära der Sony Alpha 6000 (oder Sony α6000) geht so langsam zu Ende, könnte man meinen. Schließlich wurde die kompakte Systemkamera bereits Anfang 2014 auf den Markt gebracht. Und da vergleicht jemand eine fast fünf Jahre alte Kamera mit einem Modell, das erst im März 2018 das Licht der Welt erblickte? Ziemlich verrückt, oder? Allerdings gehört die Sony Alpha 6000 auch heute noch zu den meistverkauften Systemkameras der Welt. Daher muss sie sich die Kamera trotz ihres Alters der jüngeren Konkurrenz stellen. Und einer der größten Konkurrenten in dem Segment der gehobenen Einsteigerkameras ist eben die Canon EOS M50. Wir haben beide Kameras im Einsatz und wissen daher, wo die Stärken und Schwächen der jeweiligen Modelle liegen. Die Sony Alpha 6300 und die Sony Alpha 6500 lassen wir hier bewusst außen vor – beide Kameras sind nämlich deutlich teurer und spielen in einer anderen Preisliga als die Canon EOS M50, die sich wie die Sony Alpha 6000 an begeisterte Hobbyfotografen richtet (wobei sicher auch Profis mit beiden Modellen glücklich werden). Welche Kamera ist aber nun besser? Die Sony Alpha 6000 oder die Canon EOS M50? Das verraten wir dir in diesem Vergleichstest. ⭐ Hier findest du übrigens unseren → Einzeltest zur Sony Alpha 6000. Hier haben wir die → Canon EOS M50 getestet.