• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps USA2 / Capitol Reef Nationalpark: Mit dem Auto auf dem Cathedral Valley Loop
Reisetipps USA

Capitol Reef Nationalpark: Mit dem Auto auf dem Cathedral Valley Loop

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Abenteuer Cathedral Valley Loop
  • Die Fahrt über den Cathedral Valley Loop ist ein Erlebnis der besonderen Art
  • Der Scenic Drive im Capitol Reef Nationalpark
  • Auf dem Weg ins Cathedral Valley
  • Schotterpiste par excellence
  • Das Cathadral Valley
  • Abenteuerliche Fahrt durchs Cathedral Valley
  • “Temple of the Sun” und “Temple of the Moon”
  • Wir heben ab
  • Horrorunterkunft in Hanksville
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Abenteuer Cathedral Valley Loop

Die Fahrt über den Cathedral Valley Loop ist ein Erlebnis der besonderen Art

Das Frühstück besorgen wir uns am Morgen bei Subway. Es muss auch heute wieder sehr schnell gehen, schließlich steht eine lange und aufregende Autofahrt auf dem Cathedral Valley Loop durch das Cathedral Valley im Capitol Reef Nationalpark auf dem Plan. Ob wir die Tour schaffen, hängt vor allem vom Wasserstand des Fremont River ab, den wir mit dem Auto durchqueren müssen – doch dazu später mehr. Zunächst fahren wir durch die unendlichen Weiten Utahs.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Der Scenic Drive im Capitol Reef Nationalpark

Zunächst fahren wir auf dem Scenic Drive im Capitol Reef Nationalpark in Richtung Süden. Der relativ unbekannte Nationalpark in Utah hat schließlich noch viel mehr zu bieten als das bizarre Cathedral Valley. Die Landschaft erinnert uns ziemlich stark an das Monument Valley – aber auch grüne Oasen sind hier zu finden. An der Straße sehen wir immer wieder Arbeiter, die einen Fliegenschutz auf dem Kopf tragen. Nach unseren Erfahrungen gestern im Devils Garden verstehen wir auch, warum. Es wird zwar irre heiß unter diesen “Vorhängen” – das ist aber besser, als sich mit diesen Quälgeistern zu ärgern.

Capitol Reef Nationalpark

Der Capitol Reef Nationalpark

Capitol Reef Scenic Drive

Wir folgen dem Capitol Reef Scenic Drive in den Nationalpark

Highway Südwesten USA

So stellt man sich den Südwesten der USA vor

Hütte in Fruita

Diese Hütte in Fuita ist eines der bekanntesten Motive im Capitol Reef Nationalpark

Pferd in Fruita

In Fruita treffen wir auch auf diese Pferde

Auf dem Weg ins Cathedral Valley

Nach diesem Abstecher auf asphaltierten Straßen informieren wir uns im Visor Center über den Pistenzustand zum Cathedral Valley. “The conditions are ok”, sagt man uns und so machen wir uns auf den Weg ins Cathedral Valley. Das Cathedral Valley liegt rund 30 Meilen nördlich des Highways und ist nur über eine schroffe Schotterpiste zu erreichen. Wir starten unserer kleines Abenteuer am Fremont River (GPS: N 38 16.497, W 111 04.829 → Google Maps), den es mit dem Auto zu durchqueren gilt. Je nach Wasserstand kann das ein Ding der Unmöglichkeit sein. Wir haben Glück und kommen ohne Probleme durch die Fluten. Der Untergrund ist steinig und bereitet uns keine Sorge. Man quert den Fluß übrigens nicht einfach, sondern fährt zunächst nach rechts ein Stück im Fluss entlang, bevor die rettende Ausfahrt kommt. Aussteigen sollte man am Fremont River aber besser nicht. Im Uferbereich treiben ganze Armeen von äußerst aggressiven Stechfliegen ihr Unwesen.

Ein ganz wichtiger Hinweis für alle, die ebenfalls mit dem Auto zum Cethedral Valley fahren wollen: Beginnt den Cathedral Valley Loop immer mit der Durchquerung des Fremont River – andernfalls kann es passieren, dass ihr auf der anderen Seite des Ufers steht und den Fluss nicht durchqueren könnt. In dem Fall müsstet ihr den gesamten Cathedral Valley Loop (60 Meilen) zurückfahren.

Flussdurchquerung

Wir fahren im Fremont River. Führt der Fluß zuviel Wasser, ist hier kein Durchkommen

Bentonite Hills

Bentonite Hills im Capitol Reef Nationalpark

Autowrack in der Wüste

Auf dem Weg zum Cathedral Valley kommen wir an diesem alten Wrack vorbei

Bentonite Hills

Wir stoßen noch einmal auf farbenprächtige Bentonite Hills

Bentonite Hills

Die Bentonite Hills bestehen aus weichem Gestein aus verschiedenen Farben

Bentonite Hills

Bei Regen können die Bentonite Hills unpassierbar werden

Schotterpiste par excellence

Auf den ersten Meilen des Cathedral Valley Loop geht es recht gemütlich zu. Die Schotterpiste ist in gutem Zustand, nur ab und an wird es etwas holprig, wenn es durch ein ausgetrocknetes Flussbett geht. Die Landschaft ist schon hier atemberaubend schön. Je weiter wir uns dem ersten Ziel, dem Upper Cathedral Valley Overlook (GPS: N 38 28.600, W 111 21.474 → Google Maps), nähern, desto schroffer wird die Piste. Das letzte Stück hat es dann ordentlich in sich. Wir müssen einige ausgetrocknete Flussläufe durchqueren und werden ordentlich durchgeschüttelt. Kurz vor dem Cathedral Valley Overlook ist die Strecke schließlich mit dicken Felsbrocken übersät, die steil aus der Erde stehen. Zum Teil kommen wir hier nur mit Schritttempo voran. “High Clearance” ist schon wegen der Durchfahrt durch den Fremont River absolute Pflicht. Bei Regen dürfte die Strecke unpassierbar werden. Wir benötigen schließlich einige Stunden zum Cathedral Valley Overlook.

Upper Cathedral Valley Overlook

Geschafft: Der Blick vom Upper Cathedral Valley Overlook ist atemberaubend

Blick ins Cathedral Valley

Felsformationen wie diese sind typisch für das Cathhedral Valley

Cathedral Valley

Bei näherer Betrachung fallen die markanten Strukturen auf

Cathedral Valley

Das Fotografenherz schlägt hier höher

Das Cathadral Valley

Der Blick auf die riesigen Sandsteinmonolithe im Licht der Nachmittagssonne ist einfach fantastisch. Leider wimmelt es auch hier nur so vor diesen kleinen fiesen Fliegen, die einem den Verstand rauben. Ursprünglich wollten wir hier oben bei diesem fantastischen Ausblick im Freien übernachten. Angesichts der Fliegenplage verwerfen wir dieses Vorhaben aber schnell. Wir harren noch ein wenig aus und machen uns auf den Rückweg. Wir kehren aber nicht um, sondern fahren direkt hinab ins Cathedral Valley. Der Fahrweg ins Tal ist nicht besser als die Piste, die uns in den vergangenen Stunden so durchgeschüttelt hat. Die Schotterpiste führt uns über enge Serpentinen und ist immer wieder mit dicken Felsbrocken gepflastert. Um Reifen und Auto zu schonen, fahren wir wieder nicht schneller als Schrittgeschwindigkeit. Ein Radwechsel könnte in dem abschüssigen Gelände recht unangenehm werden.

Cathedral Valley

Wir befinden uns schon auf dem Weg ins Tal

Abenteuerliche Fahrt durchs Cathedral Valley

Im Cathedral Valley angekommen bessert sich die Strecke und wir können ein wenig aufs Gaspedal drücken. Inzwischen dämmert es und die Sonne taucht die Landschaft in warme Orangetöne. Außer dem Säuseln des Windes ist hier draußen kein Mucks zu hören – und wie schon bei der Herfahrt ist auch weit und breit kein Mensch zu sehen. Wir genießen die Stille und Einsamkeit und die atemberaubende Landschaft. Wir fühlen uns wie Astronauten, die das erste Mal einen fremden Planeten betreten. Nein, aus Europa kennt man solche Landschaften nicht. Ringsum stehen riesige, von der Erosion aus orange-rötlichen Sandstein geformte Felsmonolithe. Diese “Felskathedralen” sind auch der Grund für den Namen Cathedral Valley.

Straße im Cathedral Valley

Endlich wird die Straße wieder besser

“Temple of the Sun” und “Temple of the Moon”

Wir verbringen noch eine ganze Weile im Cathedral Valley und warten auf den Sonnenuntergang. Ein Highlight im Lower Cathedral Valley sind der Temple of the Sun und  der Temple of the Moon (GPS: N 38 26.922, W 111 11.435 → Google Maps). Leider ist am Abend kein Wölkchen am Himmel zu sehen. Das macht es natürlich extrem schwierig, gegen das Licht der untergehenden Sonne zu fotografieren.

Sonnenuntergang im Cathedral Valley

Kurz vor Sonnenuntergang leuchten die Farben

Temples of the Sun and Moon

Die Temples of the Sun and Moon

Wir heben ab

Wir machen uns auf zum Highway. Es ist inzwischen dunkel und wir sehen die Straße nur im Scheinwerferlicht. Die Strecke bereitet aber keine Probleme. Wir sind flott unterwegs – vielleicht etwas zu flott. Wie aus dem Nichts tut sich eine riesige Bodenwelle vor uns auf. Ich reagiere zu spät und wir brettern mit 60 Sachen über den Hügel. Wir sind so schnell, dass der Wagen abhebt. Alles, was nicht niet- und nagelfest ist, brettert an den Dachhimmel. Zum Glück überstehen wir diesen Stunt schadlos – diese Aktion hätte auch ganz anders ausgehen können.

Horrorunterkunft in Hanksville

Wohlbehalten erreichen wir den Highway. Jetzt brauchen wir nur noch ein Zimmer. Die nächste freie Unterkunft finden wir 18 Meilen entfernt in Hanksville. Wir klingeln den Portier aus dem Bett – und der nimmt uns satte 90 Dollar ab. Das ist wohl der Touristenzuschlag – anders lässt sich dieser unverschämte Preis nicht erklären. Das Motel hat seine beste Zeit längst hinter sich. Das Zimmer müffelt nicht nur, es könnte sogar aus einem Horrorfilm aus den 80ern stammen. Von Sauberkeit hält man hier auch nicht viel. In der Badewanne – die wir lieber nicht nutzen – haben sich einige fette Spinnen einquartiert. Das absolute Highlight ist aber das Unkraut, das in der Badewanne gedeiht.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
23. Juni 2011/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Utah
Das könnte Dich auch interessieren
Tipps für deine Fahrt zum Alstrom Point Alstrom Point: einer der schönsten Orte im Südwesten der USA
Arches Nationalpark Top-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du sehen
Tipps für die Wanderung auf den Observation Point Arches Nationalpark: Wanderung durch den Devils Garden
Tipps zum House on Fire USA-Fototipp: das House on Fire im Lower Mule Canyon
Tipps für die Wanderung auf den Observation Point Utah: Wanderung zum Corona Arch
Tipps für die Wanderung auf den Observation Point Observation Point: ein Wander-Highlight im Zion Nationalpark
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflüge München: Das sind 30 die besten Unternehmungen im Umland [auch mit der Bahn]
  • Wandern in Nürnberg: 20 schöne Wanderungen – auch für Familien
  • Schwarzachklamm und Brückkanal – traumhafte Wanderung und Ausflug um Nürnberg

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Utah: Der Devils Garden bei Escalante ist ein Foto-Geheimtipp Burr Trail Scenic Backway: 68 Meilen Abenteuer in Utah
Nach oben scrollen