• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Dänemark2 / Dänemark Fahrradtour: Aabenraa und Umgebung
Reisetipps Dänemark

Dänemark Fahrradtour: Aabenraa und Umgebung

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Aabenraa die kleine Perle an der Ostsee
  • Warum du diesen Biketrip rund um Aabenraa nicht verpassen darfst
  • Mit dem Fahrrad unterwegs in Dänemark
  • Die Apenrader Förde und der Stadt-Strand
  • Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Dänemark
  • Abaek – Strand am Fjord
  • Barsmark – das Highlight meiner Tour
  • Rückkehr zum Strand in Aabenraa
  • Erkundung von Aabenraas Innenstadt
  • Meine Fahrradtour durch Dänemark im Überblick
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Aabenraa die kleine Perle an der Ostsee

Warum du diesen Biketrip rund um Aabenraa nicht verpassen darfst

Aabenraa oder Apenrade ist eine Kleinstadt in Süddänemark. Sie hat über 16.000 Einwohner und liegt nur etwa 30 Kilometer von Flensburg entfernt. In Aabenraa reiht sich ein deutscher an einen dänischen Kindergarten. Überhaupt hat die Stadt es geschafft, obwohl sie oft Kriegsgebeutelt war von Deustschland und in zwei Lager gespalten, jetzt beide Nationen zu vereinen. Eben über Kindergärten, Schulen und Ausbildung. Die Stadt war sehr lange eine Seefahrerstadt und liegt an einem Meeresarm der Ostsee, der Apenrader Förde. Doch nicht nur die Stadt an sich ist bildschön, sondern auch das Umland Aabenraas. Und das habe ich auf meinem Biketrip durch Dänemark an Tag zwei erleben dürfen. Ich nehme dich mit auf eine coole Tour durch die Stadt, an Strände, Wälder und tolle Häuser in der bezaubernden Innenstadt.

⭐ Alle Bilder entstanden mit der → Sony Alpha 6000 und wurden diesmal alle von mir geschossen ;-) Handybilder sind auch dabei.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Mit dem Fahrrad unterwegs in Dänemark

Frau mit Fahrrad am Strand

Mit dem Fahrrad am Strand zu stehen war für mich ein tolles Erlebnis

Markierung Radweg

Diese blaue Markierung zeigt dir, dass du auf dem richtigen Weg bist

Die Apenrader Förde und der Stadt-Strand

In meinem Hotel Fjordlyst Hotel og Camping leihe ich mir ein Fahrrad aus und dann geht es auch schon los. Diesmal habe ich ein gemütliches City-Bike, das zwar nur drei Gänge besitzt, dafür aber einen Korb, in den ich mein ganzes Equipment packen werde. Zunächst führt mich mein Weg der heutigen Tour direkt an den Aabenraa-Stadtstrand. Am Morgen sind hier junge Leute unterwegs, Schulklassen und auch viele Badelustige. Die Sonne am Morgen verspricht bereits ein richtig toller, warmer Tag zu werden.

Da das Wasser und die Förde eine starke Anziehung auf mich haben, muss ich natürlich sofort die Schuhe ausziehen und hineinwaten. Erwartungsgemäß ist das Wasser recht kühl. Aber es macht Spaß an dem langen, seichten Ufer entlangzuwaten. Doch da ich ja nicht zum Baden, sondern zum Erkunden und vor allem Biken hier bin, trenne ich mich wieder vom Strand und starte meine Tour. Der neue Radweg führt mich erst einmal am Hafen Aabenraas vorbei. Hier reiht sich Böötchen an Böötchen. Die Masten schaukeln in der Sonne.

Weiter geht es für mich nun in die Reberbanen-Straße und dann über den Dambjerg. Zwar ist es in Dänemark nur ein wenig hügelig, aber mit meinem Cityflitzer habe ich auf der Strecke schon gut was zum Arbeiten für die Beinmuskeln. Die Strecke führt mich nun durch den idyllischen Jorgensgard Skov. Ein Wäldchen mit verschiedenen kleinen Spazierwegen. Die Bäume an der Straße haben sich hier zum Teil mit den Wipfeln zusammen geschlossen und bilden ein rundes Dach über der Straße. Ich radel zum Teil mit Blick auf den Apenrad Förde. Ein herrlicher Ausblick.

Strand in Aabenraa

Der Strand Aabenraas ist wunderschön. Feiner Sand mit super flachem Ufer

Hafen Aabenraa

Auf meiner Tour kam ich auch am Hafen in Aabenraa vorbei

Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Dänemark

  • Ostsee-Radweg Dänemark: Die schönste Fahrradroute Dänemarks*
  • Ostseeküste von Lübeck bis Dänemark: Wanderkarten-Set mit Radrouten und Reitwegen*
  • Von Berlin nach Kopenhagen: Fahrradführer mit Routenkarten*
  • Nordseeküste, von Hamburg bis Dänemark*
  • MARCO POLO Reiseführer Dänemark: Reisen mit Insider-Tipps*
  • 111 Gründe, Dänemark zu lieben: Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt*

Abaek – Strand am Fjord

Schließlich komme ich an einen Abzweig, der direkt zur Förde hinunterführt. Ich biege von meinem Track ab und lass mich von meinem Rad ans Wasser bringen. Und besser hätte meine Entscheidung nicht sein können. Hier unten in Abaek gibt es Picknick-Plätze, Jugendliche springen ins Wasser. Ich suche mir einen ruhigen Spot und gehe ebenfalls bis zu den Knieen in das Wasser hinein. Diese Abkühlung tut richtig gut und entspannt. Unter den Schatten der großen Bäume am Ufer kann ich kurz ein wenig sitzen und den Anblick genießen. Das Wasser plätschert vor sich hin. Es ist einfach herrlich.

Nach der kurzen Rast fahre ich weiter und genieße die Strecke. Ich fahre im Endeffekt auf der Dorfstraße entlang. Außer mir und selten ein Auto kommt hier aber fast keiner entlang. Ich kann den Weg und die Umgebung einfach nur in mich aufsaugen. Grüne Felder, Korn, das sich im Wind wiegt und weit und breit nichts, außer mir und die Natur. Das habe ich gebraucht.

Pflöcke im Wasser

Diese Pflöcke im Wasser hatten es mir angetan. Es war herrlich aufs Wasser zu blicken

Strand mit Schatten

Deiser riesige Baum spendete am Strand schönen Schatten

Frau im Wasser

Kleine Erfrischung zwischendurch. An diesem Strand musste ich kurz anhalten

Barsmark – das Highlight meiner Tour

Ich erreiche nun das Örtchen Barsmark und bin begeistert. Hier in diesem kleinen Dorf reihen sich historische Häuser aneinander. Sie wurden alle restauriert und sehen einfach nur hübsch aus. Davor haben die Besitzer Blumen gepflanzt. An einem ganz besonders schönen Haus, bleibe ich etwas länger stehen. Vor meinem inneren Auge kommt Frodo (der Protagonist aus Herr der Ringe) aus der Tür spaziert. Oder lass es sonst einen kleinen Wicht sein, jedenfalls befinde ich mich gerade in meiner Fantasie an einem wunderschönen Ort, an dem es nur diese kleinen, schmucken Häuser gibt.

Je weiter ich durch den Ort komme, desto öfter bleibe ich stehen. Dieser Streckenabschnitt ist definitiv das Highlight meiner Tour. Ich komme aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Dieser Fleck hier ist einfach traumhaft.

Danach komme ich nach Lojt Kirkeby. Es geht ein Stück durch den Ort. Jetzt fahre ich nicht mehr auf der D1 weiter, sondern folge dem Weg M5. Und der führt mich auf einem kleinen Weg durch ein Wäldchen. Die Bäume haben auch hier eine Kuppel über dem Weg geschlagen. Und ich fahre unter diesem Spalier einfach durch. Weitere alte, renovierte Häuser warten nun auf mich. Auch hier bleibe ich stehen und fotografiere sie.

Der nächste Ort heißt Stollig. Dort befindet sich eine alte Fabrik. Ein großer Anker auf dem kleinen Platz des Örtchens zeugt von der Vergangenheit. Danach fahre ich weiter auf dem M5 in Richtung Aabenraa zurück. Der Rückweg wechselt zwischen Schotterweg, Beton und Waldfleckchen. Ich kann die Vögel zwitschern hören und sonst ist da weit und breit nichts. Außer wieder ich und die Natur.

Haus mit Strohdach

Ich musste einfach immer stehenbleiben und diese urigen Häuser fotografieren

Teich im Feld

Dieses schöne Motiv sprang mir während meiner Tour vor die Linse – sind die Farben nicht hübsch?

Wald mit runden Baumkronen

Die Kronen der Bäume sind an dieser Allee zusammengewachsen und bilden ein schönes Dach

kleines Häuschen mit Garten

Wartest du auch darauf, dass gleich Frodo aus diesem hübschen Häuschen herausgelaufen kommt? ich habe mich gleich verliebt

Frau auf dem Rad

Hier seht ihr mich in Action auf dem Radweg in der Umgebung um Aabenraa

Altes Haus mit Strohdach

Auf dänisch heißt es “strataekt” also mit Stroh gedeckt

Hausurine im Feld

Auf dem Weg sah ich dieses verlassene Haus. Die Blumen im Feld boten einen tollen Anblick

Rückkehr zum Strand in Aabenraa

Nachdem ich den halben Tag unterwegs war, gönne ich meinen Füßen noch eine Erfrischung im kalten Wasser. Herrlich. Jetzt bereue ich keinen Bikini eingesteckt zu haben. Das merke ich mir gleich für den nächsten Tag vor. Im Anschluss fahre ich zum Hotel zurück und dusche. Und dann geht dieser Tag auch noch in die Geschichte ein, da unsere Fußballmannschaft bei der WM in der Vorrunde ausscheidet.

Um 18 Uhr treffe ich mich mit Jaqueline von Sonderjylland und wir gehen direkt am Strand essen. Wir testen ein typisch dänisches Gericht: verschiedene Fischarten auf Brot. Schlicht und doch super lecker. Ausnahmsweise probiere ich eine dänische Spezialität. Ich liebe Fisch, esse aber normalerweise aus ethischen Gründen überhaupt keinen Fisch mehr. Da Jaqueline aus Aabenraa stammt und zudem eine sehr geschichtsträchtige Famlie hat, die mit der Stadt tief verbunden ist, zeigt sie mir die Highlights.

Erkundung von Aabenraas Innenstadt

Zunächst fahren wir zum ehemaligen Bahnhof. Hier auf den Schienen können heute Touristen sich sogenannte Trailbikes ausleihen und auf den Schienen durch die Gegend fahren und sie erkunden. Einer muss immer strampeln, während der andere das Umland genießen kann. Doof nur, dass ich alleine da bin. Das nächste Mal muss Flo den Strampler-Part übernehmen ;-)

Als wir in die Stadt laufen, erklärt mir Jaqueline, dass wir uns gerade auf der längsten Fußgaängerzone des Landes befinden. Zudem ist die Straße schön dekoriert. Bald findet hier nämlich das Ringstechen statt. Hierbei reiten Reiter auf Pferden und versuchen mit Lanzen die Ringe aufzuspießen. Das ist das Highlight der Stadt. Dazu werden Bierzelte aufgebaut, es gibt einen Rummel und Flohmarkt. Der Platz befindet sich direkt am Schloss von Aabenraa. Das Brunlund Slot ist heute ein Kunstmuseum, das vor allem lokale Künstler unterstützt.

Um dahin zu kommen, laufen wir die Schlossstraße, oder besser die Slotsgade entlang. Die alten Häuser dort sind das Postkartenmotiv Aabenraas. Urig lehnt sich ein Haus an das andere. Jaqueline erzählt mir, dass die Häuschen Denkmal geschützt sind. Sie dürfen weder außen, noch innen verändert werden. Die Vorfahren von Jaqueline bauten übrigens das Haus mit der Nummer 16, erkärt sie mir stolz.

Bis vor kurzem gehörte ihrer Familie auch ein Pub in der bekannten Pub-Straße der Stadt. Früher kamen die Seeleute vom Hafen hier herein und suchten sich eines der Pubs aus. Witzigerweise befindet sich an demselben Platz auch das Nonnenkloster Aabenraas.

Zu guter letzt laufen wir noch an der Kirche vorbei, die sich ebenfalls lohnt. Abschließend kann ich dir nur raten, Aabenraa einen Besuch abzustatten. Die kleinen, bunten Häuschen haben mich wirklich verzaubert. Und die Radstrecke zählt zu den liebsten auf meiner Tour.

Fußgängerzone Aabenraa

Die Fußgängerzone in Aabenraa ist die längste des Landes

Marktplatz Aabenraa

In Aabenraa gibt es überall tolle Ecken, an denen man verweilen kann

gelbe Haustüre

Die Häuser in der Schlossstraße sind wunderschön. Die Türen dienen als Postkartenmotiv

Häuserzeile mit Frau

Jaquelline lebt in Aabenraa. Ihren Verwandten gehörten früher Häuser hier im Ort

Hanssen-Denkmal

Das Hanssen-Denkmal in Aabenraa

Alte Tür mit Topf davor

In Aabenraa gibt es unzählige schöne Türen zu fotografieren. Ich konnte damit gar nicht mehr aufhören

Haus des Henkers

Manche der alten Häuser sind krumm und schief, aber wunderschön

Nikolai-Kirche in Aabenraa

Die Nikolai-Kirche in Aabenraa wird gerade von der Sonne angestrahlt

Haustüre in Aabenraa

Das ist die wohl bekannteste Haustüre Aabenraas

Schloss Aabenraa

Das Schloss Aabenraas wird derzeit renoviert

Mühle Schloss Aabenraa

Diese kleine Wassermühle befindet sich vor dem Aabenraa-Schloss

altes Gebäude Aabenraa

An diesem alten Gebäude kommst du vorbei, wenn du mit dem Nachtwächter deine Runde ziehst

Ringreitturnier mit Zelten

Das Ringstechen-Turnier in Aabenraa zieht Ende Juni viele Schaulustige an

Meine Fahrradtour durch Dänemark im Überblick

Tag 1 Hadersleben erkunden | Tag 2 Aabenraa und Umgebung | Tag 3 Flensburger Förde und Umgebung | Tag 4 Sønderborg mit Karibik-Feeling | Tag 5 Historisches Sønderborg

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon in Aabenraa? Was war dein persönliches Highlight dort? Berichte doch davon in den Kommentaren – wir freuen uns sehr darüber :-)

⭐ Dieser Reisebericht entstand im Rahmen einer Recherchereise mit → VisitDenmark. Das hat aber keinen Einfluss auf den journalistischen Inhalt.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 27 
  •  
5. Juli 2018/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Dänemark
Das könnte Dich auch interessieren
Dänemark – Tag 9 – Christiansfeld, Haderslev und Schloss Gråsten
Dänemark – Tag 7 – Der Leuchtturm von Rubjerg Knude
Dänemark – Tag 2 – Filsø-See, Kærgård und der Nationalpark Wattenmeer
Dänemark Fahrradtour: Sønderborg mit Karibik-Feeling
Dänemark – Tag 8 – Råbjerg Mile, Radtour durch Skagen und Grenen
Tipps für deinen Urlaub in Dänemark Urlaub in Dänemark: Tipps für eine unvergessliche Reise
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Deutscher Alpenverein: Alle Infos zur Ausbildung zum Wanderleiter Dänemark Fahrradtour: Flensburger Förde und Umgebung
Nach oben scrollen