Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Historisches Fest in Sønderborg
1864 – das Jahr der Schlachten in Sønderborg
Auf meiner Fahrradtour auf dem neuen Ostseeradweg N8 hatte ich ja bisher schon die Gelegenheit viel über die Geschichte Süddänemarks zu erfahren. Mein Abreisetag steht daher nochmal voll im Zeichen der Eroberungskämpfe um 1864 in Sonderborg. Während ich in Sønderjylland bin, findet das Gedenken der Schlacht von Alsen statt.
Ein historisches Soldaten-Camp ist aufgebaut und die Schlacht wird von Schauspielern nachgespielt. Auf dem Gelände ist ganz schön was los und es wird viel geboten. Ich nehme dich daher mit ins historische Dänemark und zeige dir, was dort Ende Juni alles geboten wird. Das wird dich interessieren.
Sønderborg liegt an der Flensburger Förde und in der Nähe der deutschen Grenze. Die Gegend rund um Sonderborg habe ich bereits erkundet und mehr dazu kannst du einen Reisebericht vorher nachlesen. Das Gelände rund um die Stadt lohnt auf jeden Fall einen Besuch mit dem Fahrrad. Was du noch alles mit dem Rad in Süddänemark erkunden kannst, erfährst du ebenfalls in meinen Reiseberichten.
⭐ Alle Bilder entstanden mit der → Sony Alpha 6000 und wurden diesmal alle von mir geschossen ;-) Handybilder sind auch dabei.
Das Schloss Augustenborg und der Märchenschreiber H. C. Andersen
Bevor es für mich heute noch in das historische Soldaten-Camp geht, bringt mich Karsten, der Chef des Tourismusbüros Sønderjylland, nach Augustenborg. Dieses Städtchen gehört ebenfalls zur Gemeinde Sønderborg und liegt auf der Insel Alsen am Augustenborg Fjord. Karsten zeigt mir den Skulpturengarten des Schlosses und die Parkanlage. Aktuell wird das Schloss renoviert. Es sieht aber ähnlich prunkvoll aus wie Schloss Grasten. Das Schloss spielte im Krieg eine wichtige Rolle. Es diente 1848 bereits als Soldatenlazarett. Viele Soldaten sind auf dem Friedhof in Augustenborg beigesetzt. 1864, zu jenen wichtigen Schlachten, fanden erneut viele Soldaten dort ihr Grab.
1651 kaufte Herzog Ernst Günther einige Ländereien in Augustenborg und ließ dort das Schloss bauen. Er benannte es nach seiner Frau Auguste. Ein weiteres Highlight im Schlossgarten ist ein riesiger uralter Baum. Vor ihm steht eine Bank mit Blick auf den Fjord. Hier saß oft der dänische Schriftsteller und Märchenschreiber Hans Christian Andersen, der sich aber immer nur H. C. Andersen nannte. Ihm wurde am Baum eine kleine Gedenktafel gewidmet.
Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Dänemark
- Klüche, Hans (Autor)
- 472 Seiten - 05.02.2019 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
- Pollmann, Bernhard (Autor)
- 172 Seiten - 01.07.2015 (Veröffentlichungsdatum) - KOMPASS (Herausgeber)
- Eckert, Thomas (Autor)
- 152 Seiten - 13.09.2017 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Der große Pfadfinderschuh
2017 trafen sich in Sønderborg 40.000 Pfadfinder aus ganz Dänemark. Insgesamt waren es fünf Pfadfinderverbände, die zusammenkamen. Es war das größte Treffen in Dänemark bisher. Um die Zusammengehörigkeit zu symbolisieren, haben alle Pfadfinder zusammen ein Denkmal in Sønderborg errichtet. In der Nähe des historischen Soldaten-Camps steht ein überdimensional großer Wanderschuh mit Strohdach.
Am Fuß des Schuhs durfte jeder Pfadfinder einen Ziegel mit seinem Namen gravieren. Diese dienen als Straßen-Pflaster um den Schuh. Der Wanderschuh ist als Aussichtsplattform gestaltet, die man über eine Treppe im Inneren betreten kann. Von dort oben hat man einen schönen Ausblick auf Sønderborg und Umgebung. Und dieses Wochenende eben auch auf das historische Soldaten-Camp.
Das historische Soldatendorf zur Schlacht zu Alsen
Am 29. Juni 1864 überquerten die preußischen Truppen mit Ruderbooten den Alsensund. Die dänischen Truppen hatten keine Chance und mussten sich zurückziehen. Wie genau die Schlacht abläuft, erfährst du in einem wirklich gut gemachten Film im Geschichtszentrum Dybbøl Banke. Das Resultat der Schlacht war, dass Dänemark im Oktober 1864 Schleswig, Holstein und Lauenburg abtreten musste. Somit wurde die dänische Monarchie auf das Königreich Dänemark verkleinert. Ungefähr die Größe, die es heute hat. Erst 1920 kehrte Südjylland wieder nach Dänemark zurück.
Da ich genau an dem Wochenende des Jahrestages der Schlacht von Alsen in Sønderborg war, konnte ich mir das Soldaten-Camp genauer ansehen. Schauspieler, Einheimische und Liebhaber alter Tracht und Uniformen kommen hier zusammen und bauen ein Lager auf, dass der Zeit um 1864 nachempfunden ist. Die Soldaten übernachten auch wirklich in den aufgebauten Zelten und spielen die Schlacht nach. Zu bewegender, heroischer Musik werden Truppen auf das Schlachtfeld ziehen. Auch das Übersetzen der Preußischen Truppen über das Wasser wird nachgespielt.
Ich konnte im Soldaten-Camp den Truppen beim Üben für die Aufführung zusehen, durfte einem Kriegsrat beiwohnen und auch sonst durch das komplette Camp laufen und mir die Ausstellung dort ansehen. Ich kann dieses Erlebnis nur empfehlen. Du bist der dänischen Geschichte so nah, wie du es nie mehr sonst sein kannst.
Der Kriegsrat tagte natürlich auch auf Deutsch, weil er von den Preußischen Oberbefehlshabern geführt wurde. Somit kannst du auch verstehen, was gesprochen wird. Auch die Soldaten sprechen zum Teil deutsch. Wenn du magst, kannst du dich mit ihnen ein wenig austauschen. Die Leute vor Ort sind alle sehr herzlich und erklären dir gerne Sachverhalte, wenn du Fragen hast.
Meine Fahrradtour durch Dänemark im Überblick
Tag 1 Hadersleben erkunden | Tag 2 Aabenraa und Umgebung | Tag 3 Flensburger Förde und Umgebung | Tag 4 Sønderborg mit Karibik-Feeling | Tag 5 Historisches Sønderborg
Ich hoffe dir hat mein geschichtlicher Ausflug gefallen und dass du jetzt auch Lust bekommen hast, nach Sonderborg zu reisen. Warst du auch schon bei diesem historischen Fest? Was war dein persönliches Highlight dort? Berichte doch davon in den Kommentaren – wir freuen uns sehr darüber :-)
⭐ Dieser Reisebericht entstand im Rahmen einer Recherchereise mit → VisitDenmark. Das hat aber keinen Einfluss auf den journalistischen Inhalt.
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!