• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
    • Wer steckt hinter Phototravellers
    • Wir in den Medien
  • Mediakit
  • Newsletter
Reiseberichte, Wanderungen und Foto-Tipps
  • Home
    • Startseite
    • Aktuelle Beiträge
  • Bildershop
  • Fotokurse
    • Übersicht
    • Garmisch-Partenkirchen
    • Berchtesgadener Land
    • Fotografie & Abenteuer in den Alpen (2 Tage)
  • Reisen
    • Reiseplanung
    • Reisetipps
    • Hoteltipps
    • Vanlife
    • Dänemark
    • Deutschland
      • Deutschland-Überblick
      • Bayern
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Irland
    • Island
    • Italien
      • Italien-Überblick
      • Dolomiten
      • Gardasee
    • Österreich
      • Österreich-Überblick
      • Salzburger Land
      • Tirol
    • Kanada
    • Karibik
    • Malediven
    • Nepal
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schottland
    • Schweiz
    • Seychellen
    • Spanien
      • Spanien-Überblick
      • Balearen
      • Kanaren
    • USA
  • Wanderungen
    • Übersicht
    • Bayern: leichte Wanderungen
    • Bayern: mittelschwere Wanderungen
    • Bayern: schwere Wanderungen
    • Wanderungen Österreich
    • Wanderungen Italien
  • Fotografie
    • Übersicht Fototipps
    • Fotogalerien
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
  • Test & Kauftipps
    • Testberichte Kameras & Co
    • Unsere Fotoausrüstung
    • Kamera-Kaufberatung
    • Stativ-Kaufberatung
    • Filter-Kaufberatung
    • Zubehör Landschaftsfotografie
    • Testberichte Outdoor
    • Übersicht: Kostenlose Kreditkarten zum Reisen
    • Drohnen-Haftpflichtversicherung
  • E-Books
    • Übersicht
    • Richtig Fotografieren lernen: 101 Foto-Tipps
    • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Bergwissen für Anfänger
  • Allerlei
    • Blog-Allerlei
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Allerlei / Die besten Blogs – Interview mit dem Bergpixel

Die besten Blogs – Interview mit dem Bergpixel

23. Oktober 2015/3 Kommentare/in Allerlei /von Florian

Die besten Blogs

Der Bergpixel im Interview

Inhalt (zum Öffnen rechts klicken)

  • Der Bergpixel im Interview
  • Maik, wie bist du zum Bloggen gekommen?
  • Was motiviert dich zum Bloggen?
  • Wo fühlst du dich am wohlsten? Strand, Wüste, Gebirge oder Großstadt?
  • Wenn du nur noch einmal Wandern dürftest, wohin würde es dich verschlagen?
  • Was war deine größte Enttäuschung beim Wandern?
  • Was ist dir wichtig beim Wandern?
  • Was ist der größte Luxus, den du dir beim Wandern gönnst?
  • Welcher Gegenstand kommt immer mit?
  • Was wäre das schönste Geschenk, das man dir machen kann?
  • Jetzt anmelden: Der Newsletter für Abenteurer und Fotografen

In meiner Serie „Die besten Blogs“ stelle ich euch regelmäßig lesenswerte Blogs aus den Bereichen Fotografie, Reisen und Wandern vor. Dieses mal: Bergsteiger Maik Major alias der Bergpixel. Maik Major alias der Bergpixel betreibt unter → Bergpixel.de einen Wanderblog mit fabelhaften Landschaftsbildern und tollen Tourenberichten und -ideen aus dem Alpenraum. Kennengelernt haben wir uns auf dem Klettersteig zur Alpspitze – seitdem machen wir zusammen die Berge unsicher. Die Kamera darf dabei natürlich nie fehlen.

Gefällt dir dieser Artikel? Dann unterstütze uns doch. Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts. So können wir auch weiterhin spannende Artikel veröffentlichen. Tausend Dank!

 

Maik, wie bist du zum Bloggen gekommen?

Eigentlich waren es meine Follower, die mich dazu animiert haben. Angefangen hat alles mit dem posten meiner Bilder auf Facebook. Da mich daraufhin immer wieder Nachfragen erreichten, wie die Tour war und wie meine Bilder entstanden sind, habe ich mich, entschlossen kleine Erlebnisberichte zu schreiben. Daraus wurden immer größere Geschichten, bei denen ich mich mehr auf meine persönlichen Erfahrungen als auf Daten beziehe.

Was motiviert dich zum Bloggen?

Ich möchte meine Erlebnisse und Geschichten mit meinen Followern teilen und Sie dazu animieren, wieder mehr raus zu gehen. Wenn ich die letzten Jahre Revue passieren lasse, gibt es unzählige wunderschöne Momente – wenn ich nur einen Leser dazu bekomme, dies auch erleben zu wollen, ist es für mich das größte Dankeschön.

Bergpixel

Wo fühlst du dich am wohlsten? Strand, Wüste, Gebirge oder Großstadt?

Die Großstadt schließe ich vorab schon mal aus. Durch meinen stressigen Job zieht es mich immer wieder an Plätze, an denen ich die Ruhe genießen kann. Wo es mich gerade hinzieht, hängt von meiner Stimmung ab. Da ich in der Nähe von München wohne, genieße ich den Luxus, eine abwechslungsreiche Natur vor der Haustür zu haben.

Natürlich gilt meine große Leidenschaft den Bergen, aber es gibt auch Zeiten, in denen mich das Wasser magisch anzieht. Es muss nicht jedes Wochenende eine Bergtour sein – ein Tag am See ist mindestens genauso schön. Ich finde, dass die Abwechslung alles so besonders macht. Wenn man Woche für Woche in die Berge geht, verliert das auch seinen Reiz. Wenn ich hingegen mal ein, zwei Wochen Pause einlege, ist die Vorfreude, wieder auf einem Gipfel zu stehen, umso größer. Andersrum ist es genauso: Nach einigen Wochen des Wanderns ist es auch einfach mal schön, einen ruhigen Tag am See zu verbringen.

Wenn du nur noch einmal Wandern dürftest, wohin würde es dich verschlagen?

Wenn du jetzt ferne Ziele erwartest, muss ich dich leider enttäuschen. Ich würde wohl meine erste richtige Bergtour, von Garmisch über die Höllentalklamm hinauf zur Rinderscharte, noch einmal gehen. Mit dieser Tour fing im Juli 2012 alles an. Damals erlebte ich die Erhabenheit von Mutter Erde zum ersten Mal bewusst. Zusammen mit meinen Eltern ging es an diesem Tag der, aus damaliger Sicht gesehen, riesigen Felswand entgegen und ich spürte erstmal dieses Gefühl der Demut und wie klein und zerbrechlich wir doch sind. Dieses Gefühl ist mir bis heute in Erinnerung geblieben und ich glaube, die Tour wäre für mich ein schöner Ort, mich von dieser Leidenschaft zu verabschieden… Natürlich hoffe ich, dass bis dahin noch viele, viele Jahre vergehen und ich noch mehr traumhafte Orte besuchen kann.

Was war deine größte Enttäuschung beim Wandern?

Ich habe lange nachgedacht und keine Antwort gefunden. Natürlich gab es immer wieder unschöne Situationen wie zum Beispiel schlechtes Wetter oder zu merken, dass man das erhoffte Ziel nicht erreicht. Ich möchte aber nicht von Enttäuschungen sprechen, da ich all diese Erfahrungen als Lernprozess sehe. Wenn man die Tour heute nicht schafft, sollte man sich beim nächsten Mal besser vorbereiten und wenn man dann am Ziel ankommt, ist die Freude größer, als wenn man es beim ersten Versuch geschafft hätte.

Was ist dir wichtig beim Wandern?

Das Gefühl am Abend, etwas besonderes erlebt zu haben. Man sollte immer den Moment und das Erlebte zu schätzen wissen. Es gibt für mich nichts schlimmeres, als abends nach Hause zu kommen und zu denken – naja, es war ganz nett… Zu dieser Einsicht zu gelangen war eine persönliche Entwicklung. Als ich mit dem Wandern begonnen habe, gab es für mich nur ein Ziel: Am Gipfel ankommen und die Tour abzuhacken. Inzwischen sind mir die Erlebnisse wichtiger geworden als das Abhacken der erklommenen Berge. Ich möchte einfach die Zeit bewusst genießen – egal an welchem Ort.

Was ist der größte Luxus, den du dir beim Wandern gönnst?

Tja, was ist Luxus? Für den einen ist es das noble Hotel, in das er am Abend nach der Wanderung eincheckt und für den anderen, so auch für mich, sind es Kleinigkeiten. Ich würde es schon als Luxus bezeichnen, all diese Eindrücke zu erleben. Beim Wandern merkt man wieder, wie wenig der Mensch zum glücklich sein braucht. Wir beide waren ja auch schon tagelang unterwegs und plötzlich wurde eine banale Steckdose zum laden der Akkus zum Luxusobjekt. Eigentlich ist genau dieses bewusste Leben der größte Luxus für mich.

Welcher Gegenstand kommt immer mit?

In dieser Frage werden wir uns wohl einig sein – die Kamera. Als leidenschaftlicher Hobbyfotograf darf diese natürlich nie fehlen.

Was wäre das schönste Geschenk, das man dir machen kann?

Da ich mit materiellen Dingen als Geschenk nicht viel anfangen kann, antworte ich mit der üblichen Antwort: Lass uns einfach eine schöne Zeit haben und einen tollen Tag verbringen. Die bewusste Erinnerung an schöne Momente ist für mich das schönste Geschenk. Was nützt es, wenn man im Alter zurückblickt und man nichts hat, an das man sich erinnern kann? Nach meinem Lebenswandel kann ich sagen: Das Leben ist das schönste Geschenk überhaupt! Es gibt soviel zu entdecken da draußen – also geht raus und entdeckt das Leben!!!


Jetzt anmelden: Der Newsletter für Abenteurer und Fotografen

Hol dir unsere mit Herzblut geschriebenen Reisereportagen und Reisetipps, unsere spektakulärsten Wanderungen und viele nützliche Foto-Tipps per E-Mail in dein Postfach und abonniere unseren kostenlosen → Newsletter. Unter allen Abonnenten verlosen wir regelmäßig tolle Preise, die wir von unseren Reisen mitbringen.

Wir sind natürlich auch auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest unterwegs.

Hat dir der Artikel gefallen? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  • teilen  
  • merken  
  • twittern  
  • teilen 
  • teilen  
  • e-mail 
0/5 (0 Reviews)
Schlagworte: Interview
Das könnte Dich auch interessieren
Interview mit Abenteurer Jochen Schweizer
Die besten Blogs – Interview mit Lieschenradieschen
Die besten Blogs – Interview mit Markus Scholz von Outdoor-Blog.org
Die besten Blogs – Interview mit Finn von SagtMirNix
Die besten Blogs – Interview mit Nikki und Michi – Weltreise scheibchenweise
Die besten Blogs – Interview mit Jana und Christian von A Tasty Hike
3 Kommentare
  1. numi sagte:
    23. Oktober 2015 um 20:22

    gute fragen… tolle antworten… und jaaaaa das ist maik :-)

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      23. Oktober 2015 um 20:28

      Ja, so wie wir ihn kennen – einfach eine coole Sau :-)

      Antworten
      • Bergpixel sagte:
        27. Oktober 2015 um 16:21

        *grunz* ;-)

        Danke dir nochmal für das tolle Interview!!!

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns auf deine Anregungen
Deine Phototravellers Biggi und Flo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Beliebte Blog-Artikel

  • → 15 Tipps für Landschaftsfotos
  • → Kaufberatung: beste Reisestative
  • → Kaufberatung Kamera
  • → Kaufberatung: Sony E-Mount-Objektive
  • → Reisetipps Schottland-Rundreise
  • → Testbericht: Sony Alpha 6000
  • → Testbericht: Canon EOS M50
  • → Reisetipps Gardasee
  • → Reisetipps Amsterdam
  • → Reisetipps Lofoten

Fotografieren lernen

Hol dir jetzt unser E-Book - noch nie war es einfacher, Fotografieren zu lernen

E-Book Fotografie bestellen
Fotokurse buchen
Bilder online kaufen
Fotogalerien

Noch mehr spannende Themen

  • → Reiseplanung
  • → Reisetipps
  • → Fototipps
  • → Kamera-Testberichte
  • → Outdoor-Testberichte
  • → Kostenlose Reisekreditkarten
  • → Die beste Drohnenversicherung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reise-, Outdoor- und Fotoblog besuchst. Bei uns findest du viele spannende Tipps rund um die Themen Fotografie, Reisen und Wandern. Wir schreiben alle unsere Artikel mit Herzblut. Viele unserer Reisen und Tests organisieren wir selbst, wir suchen aber auch immer spannende Kooperationspartner. Interesse? Hier findest du unser → Mediakit.

Kontakt

Bauer Westermann GbR
Paulanerplatz 1
81669 München

Hast du Fragen? Schreib uns gerne eine E-Mail an info@phototravellers.de

© Copyright - Phototravellers Impressum Datenschutz
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Fleischbank Wanderung (2026 m) – mittelschwere Bergtour Daniel Wanderung (2340 m) – mittelschwere Bergtour
Nach oben scrollen
Achtung, das Krümelmonster versteckt sich auf unserer Seite. Wir nutzen schließlich Cookies! Durch die Weiternutzung unserer Website stimmst du dem zu. Ja zu ofenfrischen CookiesDatenschutz