• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Testberichte Fotografie2 / Mein erster Drohnenflug mit der DJI Phantom 3
Testberichte Fotografie

Mein erster Drohnenflug mit der DJI Phantom 3

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Der erste Flug mit der DJI Phantom 3
  • Was gibt es zu beachten, bevor die DJI Phantom 3 das erste Mal in die Lüfte steigt?
  • Äußerlich unterscheiden sich die Quadrocopter kaum – im Inneren gibt es aber gewaltige Unterschiede
  • Mein erster Drohnenflug
  • Mein erstes Drohnen-Video gibt es hier
  • Jetzt hat mich das Drohnen-Fieber gepackt
  • Drohnenflug über dem Kochelsee
  • Noch einmal alle Tipps für deinen ersten Flug mit der DJI Phantom 3
  • Pflicht in Deutschland: die Drohnen-Haftpflicht-Versicherung
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Der erste Flug mit der DJI Phantom 3

Was gibt es zu beachten, bevor die DJI Phantom 3 das erste Mal in die Lüfte steigt?

Ich hatte schon lange den Plan, mir eine Drohne anzuschaffen. Für ein vernünftiges Modell müssen aber mindestens 1000 Euro, eher 1500 Euro investiert werden. Aus der Portokasse kann ich das leider nicht bezahlen. Und so gingen Monate ins Land, ohne dass ich mich weiter mit dem Thema beschäftigte. Ich stöberte immer Mal, aber die Anschaffungskosten waren mir einfach zu hoch. Aber immerhin wusste ich schon, welches Modell ich mir kaufen würde, wenn ich im Lotto gewinne. Ich hatte mich recht schnell auf die DJI Phantom 3 eingeschossen. Vor zwei Wochen schlug ich zu. Zwar hatte ich nicht im Lotto gewonnen, aber DJI – der führende Drohnenhersteller – feiert 10-jähriges Firmenjubiläum. Grund genug für die Chinesen, ihre Preise zu senken. Ich musste nicht mehr lange überlegen, meine Entscheidung stand fest: Wenn nicht jetzt, wann dann?!

Die DJI Phantom 3 in der Standardausführung ist aktuell von 919 auf 519 Euro reduziert. Die Phantom 4 4K kostet ebenso wie die Phantom 3 Advanced 899 Euro – beide kosten sonst mehr als 1000 Euro. Der Preis für das Top-Modell Professional ist um 200 Euro auf 1199 Euro gesenkt worden. Moment mal – wieso gibt es denn eigentlich vier Modelle von der DJI Phantom 3?

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Äußerlich unterscheiden sich die Quadrocopter kaum – im Inneren gibt es aber gewaltige Unterschiede

  • Die DJI Phantom 3 Standard* macht zwar HD-Videos, ist aber eher ein Hobby-Modell. Im Vergleich zu den Modellen Advanced und Professional verfügt die Drohne über eine deutlich abgespeckte Ausstattung. So fehlt dem Standardmodell DJIs Advanced Vision Positioning System, das russische GPS-Pendant GLONASS (zusätzlich zum GPS) – das hat aber wohl eher vertriebstechnische Hintergründe – und zudem ist die Reichweite eingeschränkt. Außerdem besitzt die Fernsteuerung weniger Funktionen
  • Die DJI Phantom 3 4K hat eine UHD-Kamera an Bord und beseitzt DJIs Advanced Vision Positioning System. Damit kann die Drohne in Innenräumen leichter gesteuert werden. Das System ist unterhalb der Drohne verbaut und besteht aus einer Stereo-Kamera und einem Ultraschall-Sensor. Vorsicht ist aber in der freien Natur angebracht. Spiegelnde Oberflächen wie Wasser können das System verwirren. Solange aber Kontakt zum GPS oder zum GLONASS besteht, hat das keine Auswirkungen. Zudem legt DJI dem Modell eine bessere Fernsteuerung mit mehr Funktionen bei und die Reichweite ist im Vergleich zum Standardmodell etwas höher.
  • Die DJI Phantom 3 Advanced* besitzt eine HD-Kamera. Im Inneren steckt ansonsten die Technik der Professional-Version. Der für mich wichtigste Unterschied zum Standard-Modell und dem Phantom 3 4K ist die deutlich höhere Reichweite. Die Reichweite beim Advanced- und beim Pro-Modell liegt bei 2000 Metern. Dank des Lightbridge genannten Systems funktioniert auch die Übertragung des Livebildes aufs Smartphone über so große Entfernungen. Im offenen Gelände ist wohl noch deutlich mehr drin. Beim Standardmodell ist bei der Reichweite bei 1000 Metern, bei der Flughöhe bei 120 Metern und beim Live-Bild (per WiFi) bei 500 Metern Schluss. Die 4K-Version kommt etwas weiter.
  • Die DJI Phantom 3 Professional* besitzt im Unterschied zum Advanced-Modell eine UHD-Kamera. Zudem spendiert DJI dem Modell ein Schnellladegerät. Die Ladezeit verringert sich damit von 96 auf 63 Minuten pro Akku.

Fazit: Wenn Geld keine Rolle spielt, rate ich zum Professional-System. Die Phantom 3 Advanced und die Phantom 3 4K kosten aktuell das gleiche. Ich habe mich wegen der höheren Reichweite und dem Lightbridge-System für die Phantom 3 Advanced entschieden, auch wenn ich hier “nur” HD-Videos aufnehmen kann. Das Standardmodell kam für mich nicht in Frage.

Update am 01. März 2016: DJI hat die Phantom 4 vorgestellt. Die Drohne kann jetzt selbständig Hindernisse erkennen und stoppt rechtzeitig. Auch hat DJI die Flugzeit etwas verlängert und die Geschwindigkeit erhöht. Ob das den Aufpreis rechtfertigt, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Mein erster Drohnenflug

Jetzt aber genug zur Vorgeschichte. Nachdem ich den Bestell-Knopf gedrückt hatte und die Drohne am nächsten Tag geliefert wurde, konnte ich es kaum abwarten, das gute Stück zu testen. Leider spielte das Wetter nicht mit und so verging ein Tag nach dem anderen, ohne dass der Quadrocopter zum Einsatz kam. Nach zwei Wochen des Wartens war es endlich so weit.

Pünktlich um sieben Uhr Morgens stehe ich am Geroldsee in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen. Die Sonne schafft es durch die dicke Wolkenschicht und läßt den Himmel rot leuchten. Schnell noch einmal die Kurzanleitung anschauen und los. Fernsteuerung an – check. Drohne an – check. Die App DJI Go starten – check. Doch Moment: Ich muss mich vor dem ersten Flug online bei DJI registrieren. Das klappt hier draußen mangels Empfang leider nicht. Ziemlich genervt packe ich zusammen und fahre zurück nach Garmisch. Hier klappt es mit der Registrierung, doch irgendwie kann die App keine Verbindung zur Drohne aufbauen. Ich bemerke auch, dass ich einen Rotor verloren habe. Der muss noch am Geroldsee liegen. Also wieder zurück, den weißen Rotor im Schnee suchen. Ich werde fündig. Weil die App aber eben keine Verbindung zur Drohne aufbauen konnte, fahre ich noch einmal nach Garmisch und teste dort alles. Am Parkplatz der Skisprungschanze klappt es – meine Drohne hebt das erste Mal ab!

Jetzt kann es endlich losgehen. Inzwischen sind eineinhalb Stunden vergangen und das schöne Dämmerlicht ist natürlich verschwunden. Bei minus fünf Grad baue ich alles noch einmal auf – doch die App verbindet sich nicht mit der Drohne. Ein Blick in die Kurzanleitung hilft. Erst die Fernbedienung anmachen, dann die Drohne und dann erst die App starten. So funktioniert alles. Ein Druck auf den Starten-Button und die Drohne hebt trotz der Eiseskälte ab. Ich fliege das erste Mal mit meiner Drohne. Die App meckert zwar, dass die Temperatur der Batterie unter 15 Grad liegt, aber das ist mir jetzt egal.

Update am 01. November 2016: Bei DJI hat sich seit meinem Erstflug einiges getan. Es gab einige Software-Updates und ich habe inzwischen auch keine Probleme mehr, die Drohne mit dem Smartphone zu verbinden. Das kam in der Vergangenheit das eine oder andere mal vor. Das System läuft jetzt so stabil, wie man es sich wünscht.

In den ersten Minuten stelle ich mich ziemlich blöd an. Ich muss erst ein Gefühl dafür bekommen, welcher der beiden Hebel an der Fernsteuerung welches Flugmanöver einleiten. Ganz einfach ist das am Anfang nicht, aber immerhin fliege ich nicht umgebremst in den Wald oder in eine Hauswand. Das geht auch garnicht, weil standardmäßig der Anfänger-Modus eingeschaltet ist, der die Reichweite auf 30 Meter begrenzt. Der erste Akku ist nach 20 Minuten verflogen und ich lande die Drohne sicher.

Ein Selfie mit der DJI Phantom 3 geschossen

Ein Selfie mit der DJI Phantom 3 geschossen

Inzwischen habe ich ein Gefühl dafür entwickelt, wie sich die Drohne in der Luft verhält und ich schalte den Anfänger-Modus aus. Ich fliege einige hundert Meter weit. Ich sehe die Drohne zwar noch gut, kann mit dem bloßen Auge aber schwer einschätzen, ob sie sich nun vor oder zurück bewegt. Hier hilft ein Blick aufs Smartphone – das Bild wird live übertragen. Trotzdem bin ich froh, dass es die Home-Taste gibt. Ein Druck darauf und die Drohne schwebt zu ihrem Startpunkt zurück. Dabei sollte man immer darauf achten, dass kein Hindernis im Weg steht. Der Akku hat noch gut Saft, als mein iPhone einen niedrigen Batteristand meldet. Natürlich bin ich mit vollem Handy-Akku losgefahren. Die DJI-App frisst aber offenbar immens viel Strom. Der limitierende Faktor sind also garnicht die Akkus der Drohne, die sich schnell tauschen lassen, sondern das Smartphone. Dummerweise schaltet sich mein iPhone im nächsten Moment aus. Ich kann der Drohne also nicht mehr den Befehl geben, zu landen. Indem ich beide Steuerhebel in die mitte unten ziehe, sollte die Drohne aber auch landen – dachte ich. Da habe ich leider etwas verwechselt – mit diesem Befehl stoppe ich die Motoren. Gut, dass die Drohne nur gut einem Meter in der Luft stand – den Crash übersteht sie unbeschadet.

Zuhause am PC bekomme ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Natürlich gibt es bessere Drohnen-Videos. Trotzdem bin total begeistert von dem, was ich zu sehen bekomme. Die Auflösung ist einwandfrei und selbst mit der Dynamik hat die Kamera trotz Gegenlicht keine Probleme. Der verbaute Gimbal sorgt außerdem dafür, dass im Flug keinerlei störende Bewegungen zu sehen sind. Das einzige, was ich bereue, ist, dass ich nicht schon viel früher eine Drohne angeschafft habe.

Mein erstes Drohnen-Video gibt es hier

Erstflug mit der DJI Phantom 3 Advanced am Geroldsee

Jetzt hat mich das Drohnen-Fieber gepackt

Ich könnte den ganzen Tag nichts anderes machen, als mit der Drohne durch die Gegend zu fliegen. Gleich am nächsten Tag breche ich auf zum Kochelsee. Das Wetter ist mau. Eine dichte Nebelsuppe hängt in den Bergen. Vom Licht der untergehenden Sonne kommt nichts an. Die Kameraausrüstung bleibt deshalb im Auto – stattdessen lasse ich die Phantom 3 ein paar Runden über den Kochelsee ziehen. Anfangs ist mir etwas mulmig, die Drohne über Wasser fliegen zu lassen. Aber das legt sich und ich fliege immer weiter raus. Inzwischen habe ich auch den Dreh raus, wie die Steuerung funktioniert. Mein zweites Drohnenvideo ist doch schon etwas besser als das erste – und einen Crash habe ich auch nicht verzeichnet.

Luftaufnahme am Kochelsee mit der DJI Phantom 3

Luftaufnahme am Kochelsee mit der DJI Phantom 3

Man sollte sich allerdings vorher genau überlegen, was man eigentlich filmt. Sonst steht man nachher vor einem “Scherbenhaufen”, der sich nur schwer sinnvoll zusammen setzen lässt. Auf den Videos sieht man auch recht oft den Propeller-Schutz, den ich vorsorglich angebracht habe. Für die ersten Flüge ist das völlig ok – beim nächsten Mal werde ich den Schutz aber demontieren. Und das Handy-Akku hat heute auch durchgehalten – nach rund 40 Minuten Flugzeit steht der Akku noch bei 60 Prozent.

Drohnenflug über dem Kochelsee

Drohnenflug mit der DJI Phantom 3 über dem Kochelsee

Noch einmal alle Tipps für deinen ersten Flug mit der DJI Phantom 3

  • Ladet euch die App DJI GO vor dem ersten Flug zuhause aufs Smartphone oder Tablet und registriert euch. Dazu müssen erst die Fernbedienung und dann die Drohne angeschaltet werden
  • Achtet darauf, dass die Akkus nicht kälter als 15 Grad sind. Ist es draußen kalt, haltet die Akkus in der Innentasche der Jacke warm
  • Mit einem Akku kommt ihr nicht weit – ihr solltet mindestens einen zweiten Akku* für die DJI Phantom 3 dabei haben
  • Das Smartphone oder das Tablet sollten voll aufgeladen sein
  • Zu guter letzt: In Deutschland ist eine spezielle Drohnen-Haftpflichtversicherung obligatorisch. Bitte fliegt nicht ohne! Das gibt sehr viel Ärger und kann euch im schlimmsten Fall finanziell ruinieren. Für Flüge im Ausland gelten zum Teil komplizierte Bestimmungen. Da müsst ihr euch im Vorfeld ganz genau informieren.
  • Informiert euch bitte auch über die Vorschriften in den jeweiligen Ländern. In vielen Ländern dürfen Drohnen nicht ohne teure Genehmigung aufsteigen. Und in der Nähe von Flughäfen haben Drohnen natürlich auch nichts zu suchen!

Pflicht in Deutschland: die Drohnen-Haftpflicht-Versicherung

Wie schon gesagt: Eine Drohnen-Haftpflicht-Versicherung ist obligatorisch in Deutschland. Auch wer außerhalb Deutschlands fliegt, muss abgesichert sein. Wer in den USA oder in Kanada mit seiner Drohne fliegen will, wird allerdings arge Probleme bekommen, eine Versicherung zu finden. Hier gibt es immerhin noch die Möglichkeit, eine spezielle Privat-Haftpflicht abzuschließen, die zumindest einen Teil des Risikos deckt. Wer seine Drohne auch zu gewerblichen Zwecken aufsteigen lässt, benötigt natürlich eine spezielle Haftpflichtversicherung. Wir haben uns mehrere Versicherungen angeschaut – in diesem Artikel findet ihr unsere Übersicht und unsere Tipps rund um das Thema Drohnen-Versicherung.

Deine Meinung ist uns wichtig

Bist du Drohnen-Profi und hast du noch den einen oder anderen Tipp für den Umgang mit der DJI Phantom 3? Und wie denkst du darüber, wenn diese kleinen Fluggeräte die Idylle stören? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns :-)

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
29. Februar 2016/14 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Testberichte Fotografie
Das könnte Dich auch interessieren
Testberichte iPhone XS iPhone XS im großen Kamera-Testbericht inkl. Testfotos
Das Samyang AF 14mm F2.8 FE im Test Test: Samyang AF 14mm F2.8 FE – wie gut ist das Weitwinkelobjektiv wirklich? Inkl. Testbilder
Testbericht Rollei Lion Rock Test: Rollei Lion Rock Traveler Carbon-Stativ – kaufen oder nicht?
Beheizbare Fotohandschuhe im Test Beheizbare Fotohandschuhe im Test: Garantiert nie wieder kalte Hände beim Fotografieren
Test: Rollei Profi Actioncam Gimbal
Test: Das 1000-Euro-Stativ Gitzo Traveler GT1545T
14 Kommentare
  1. Stephan sagte:
    27. Dezember 2018 um 14:22

    hatte mir auch schon lange überlegt mir erstmal die DJI Phantom 3 zu kaufen. Hab jetzt schon länger nach eine Produktbeschreibung gesucht bzw. Flugtests usw. und muss ehrlich sagen dass ich hier endlich Fündig wurde danke für den tollen Bereicht

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      27. Dezember 2018 um 21:46

      Das freut uns Stephan! Die 3er ist natürlich inzwischen schon ein wenig in die Jahre gekommen .-)

  2. Eugen sagte:
    27. Juli 2016 um 00:03

    Sehr schöne Aufnahmen. Da musste man schon viel Mut haben so nah an den Ästen und über das See zu fliegen. Weiter so!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      27. Juli 2016 um 12:51

      Hi Eugen,

      ja, ganz wohl war mir da auch nicht bei. Aber no risk, no fun .-)

      Viele Grüße
      Florian

  3. Jakob Bauer sagte:
    24. Mai 2016 um 18:03

    Richtig schöne Aufnahmen hast du da gemacht. Gefällt mir

    Antworten
  4. Tobias Schaermann sagte:
    23. Mai 2016 um 20:38

    Super Artikel der sehr aufschlussreich ist. Ich bin auch gerade am überlegen ob ich mir eine kaufen soll. Ich habe da allerdings eine Frage: War die Reichweite ein Problem bzw. wolltest du weiter fliegen als es der Controller zugelassen hat?
    Gruß aus Hamburg

    Antworten
    • Tobias Schaermann sagte:
      23. Mai 2016 um 20:42

      Sorry, ich habe irgendwie gedacht du hättest den Standart aber du hast ja den Advanced. Hat sich also erledigt. :D

    • Florian Westermann sagte:
      24. Mai 2016 um 11:06

      Also bei der Standard hätte ich da schon Bedenken um ehrlich zu sein. Die Advanced fliegt soweit das Auge reicht – und weiter darf man ja auch nicht

  5. Kletterfan sagte:
    11. März 2016 um 11:48

    oh wie cool! genial! ich will auch ne Drohne. Kann man sich bei dir auch anmelden und mal “mitfliegen” und sich paar Tipps abholen?

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      14. März 2016 um 08:36

      Klar, wenn es sich anbietet, warum denn nicht :-)

  6. Frank sagte:
    4. März 2016 um 07:11

    Geniales Spielzeug mit Suchtgefahr, oder?
    Ich habe mir auch eine Phantom 3 zu Weihnachten selber geschenkt und bin total begeistert. Im Mai nehm ich sie dann auch mit auf unsere Wohnmobil-Tour. Mal schauen, ob sich unterwegs ein paar Gelegenheiten zum Fliegen bieten werden.
    Willst Du die Drohne auch mit auf Deine Reisen nehmen?

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      8. März 2016 um 08:34

      Hi Frank, ja klar kommt die Drohne mit auf Reisen :-)

  7. Michael Neuhaus sagte:
    29. Februar 2016 um 09:00

    Das einzige, was mich an dem Geroldsee Testflug stört ist, dass ich nicht dabei war, dabei brauch ich nur 5 mins dahin :P

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      1. März 2016 um 00:41

      Mensch, da würd ich jeden Tag shooten :-) Ich brauch ein bißchen länger .-)

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Fotospots in Rostock: 5 schöne Orte zum Fotografieren
  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Lithium-Ionen-Akkus im Flugzeug bleiben erlaubt Tipps für Hunts Mesa Hunts Mesa: Ein unvergessliches Abenteuer im Monument Valley
Nach oben scrollen