• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Fotoreise Lofoten 2021: Begleite uns auf dem Abenteuer deines Lebens
Buche hier deine Fotoreise auf die Lofoten

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Die Lofoten: Erlebe ein unvergessliches Foto-Abenteuer mit Biggi und Flo
  • 04.09.-11.09.2021
  • 11.09.-18.09.2021
  • Die Leistungen auf unserer Lofoten-Fotoreise
  • Detailprogramm
  • Charakter der Fotoreise und Anforderungen
  • Klima
  • Fotografische Ausrüstung
  • Fotoreise Lofoten buchen
  • Du hast noch Fragen?
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Die Lofoten: Erlebe ein unvergessliches Foto-Abenteuer mit Biggi und Flo

Die Lofoten sind der Traum vieler Fotografen. Begleite uns auf eine unvergessliche 8-tägige Wander-Fotoreise auf die Lofoten für echte Abenteurer. Hier im Norden Norwegens über dem Polarkreis erwarten dich schroffe Berge, imposante Küsten, weiße Sandstrände und eine einmalige Tierwelt. Im Herbst haben wir sogar die Chance auf Polarlichter.

Biggi und Flo von den Phototravellers
Wir sind Biggi und Flo, die Tourguides deiner abenteuerlichen Fotoreise auf die Lofoten im September 2021

Wir sind Biggi und Flo, leidenschaftliche Abenteurer und die Gründer von Phototravellers, einem der größten Reiseblogs Deutschlands. Flo ist außerdem professioneller Landschaftsfotograf und ausgebildeter Bergwanderleiter.

Mit uns erlebst du eine unvergessliche Fotoreise zu einem der schönsten Orte der Welt. Dich erwartet aber keine gewöhnliche Fotoreise. Wir scheuen keine Mühen, um das perfekte Foto einzufangen. Auf unserer Fotoreise verlässt du die Komfortzone. Wir trotzen Wind und Wetter und stellen uns mit dir im Team den schroffen Bedingungen der Lofoten.

Dich erwarten spektakuläre Landschaften, lange Fototage und Nächte und zahlreiche Wanderungen zu den beeindruckendsten Orten der “Alpen im Meer”.

Unsere Fotoreise ist genau das Richtige für dich, wenn du das Abenteuer genauso liebst wie wir. Viele der schönsten Fotospots auf den Lofoten sind nur zu Fuß zu erreichen. Du solltest also ein gewisses Maß an Kondition und Trittsicherheit mitbringen. Dann versprechen wir dir aber, wirst du mit einmaligen Bildern und unbezahlbaren Erlebnissen nach Hause fahren.

Sonnenaufgang in Reine auf den Lofoten
Die Lofoten sind bekannt für ihre atemberaubenden Sonnenaufgänge
Eine Küste auf den Lofoten
Orte wie dieser sind nur den wenigsten Fotografen bekannt

In Zusammenarbeit mit dem etablierten Fotoreiseanbieter World Geographic Excursions bieten wir zwei Reisetermine im September 2021 an.

04.09.-11.09.2021

Preis: 2495 Euro pro Person

Jetzt buchen

11.09.-18.09.2021

Preis: 2495 Euro pro Person

Jetzt buchen

Die Leistungen auf unserer Lofoten-Fotoreise

  • Reiseleitung, Fotounterstützung und Wanderführer durch Florian Westermann und Biggi Bauer
  • 7 Übernachtungen auf DZ-Basis
  • 7 x Frühstück, 7 x Lunchbox, 7 x Abendessen
  • alle Autofahrten im privaten Kleinbus vom 1. bis 8. Tag
  • alle Eintrittsgelder, Mautgebühren
  • Teilnehmerzahl: min. 5, max. 6
  • Einzelzimmerzuschlag auf Anfrage und nach Buchungsstand
  • Reisesicherungsschein nach deutschem Recht

Private Anreise nach Harstadt. Eine frühere Anreise oder spätere Abreise ist möglich. Unser deutscher Reisepartner World Geographic Excursions unterstützt dich gerne bei deiner individuellen Reiseplanung.

Detailprogramm

Tag 1: Anreise nach Narvik/Evenes

Treffen auf dem Flughafen Evenes bei Narvik. Am Flughafen bekommen wir unseren Minibus und beginnen unsere Fotoreise. Auf dem Weg genießen wir die äußerst reizvolle Landschaft (4:15 Stunden reine Fahrzeit) entlang der Küsten der Inseln Hinnøya, Vestvågøya und Flakstadøya mit etlichen Fotostopps – ca. 280 km – bis ins gemeinsame Quartier auf Sakrisøya – kurz vor Reine.

In direkter Nähe der Unterkunft gibt es einige tolle Spots um Polarlichter zu fotografieren. Selbstverständlich lassen wir zu keiner Zeit die Nordlicht-App aus den Augen, denn im September haben wir gute Chancen auf Polarlichter.

Fotomotiv auf einer Lofoten-Fotoreise
Schon auf dem Weg an der Küste entdecken wir viele schöne Fotomotive

Tag 2: Der Sonne entgegen

Vom Quartier sind es nur ein paar Minuten Fahrzeit mit dem Auto zum beschaulichen Fischerort Hamnøy, einem der schönsten Fotospots auf den Lofoten. Wer mag, kommt zum Sonnenaufgang mit zum Aussichtspunkt und wartet auf den Sonnenaufgang, um atemberaubende Fotos zu schießen. Danach geht’s zurück ins Quartier, wo ein leckeres Frühstück wartet. Gut gestärkt machen wir uns auf den Weg nach Reine.

Wenn das Wetter mitspielt, steht heute die Wanderung auf den 442 Meter hohen Reinebringen auf dem Programm. Wer sich den schweißtreibenden und steilen Aufstieg nicht zutraut, verbringt ein paar Stunden in Reine. Das kleine Fischerdorf mit dem Hafen und einigen süßen Cafés wartet mit unzähligen tollen Fotomotiven auf. Zu entdecken gibt es viel.

Der Fischerort Hamnøy auf den Lofoten
Das Fischerdorf Hamnøy ist eines der bekanntesten Fotomotive auf den Lofoten. Klar, dass wir hier Stopp machen

Tag 3: Südspitze und Wasserfälle

Heute kehren wir noch einmal nach Reine zurück. Am bekannten Aussichtspunkt mit Blick auf Reine warten wir auf den Sonnenaufgang. Der nächste Stopp auf unserer Fotoreise ist der Ort Å an der Südspitze der Lofoten. Auf dem Weg dorthin machen wir einen Abstecher zu einem imposanten Wasserfall, den wir nach einer kurzen Wanderung erreichen.

In Å nutzen wir die Zeit, um neben dem schönen Aussichtspunkt auch das Norwegian Fishing Village und/oder das Stockfish Museum anzuschauen. Am Nachmittag – mit genügend Proviant im Gepäck – machen wir uns auf den Weg zum Volandstinden. Von unten sieht der Gipfel unbezwingbar aus. Und doch ist die Wanderung einfach und auch für Anfänger gefahrlos zu schaffen. Vom Gipfel bietet sich uns ein einmaliger Ausblick auf die Insel Flakstadøya und die Ramberg-Bucht. Spielt das Wetter mit, erleben wir hier oben einen fantastischen Sonnenuntergang.

Sonnenaufgang über Reine auf den Lofoten
Auf unserer Fotoreise steuern wir die schönsten Orte der Lofoten an, mit dem Pkw und zu Fuß

Tag 4: Zum offenen Atlantik und in die Höhe

Gut gestärkt machen wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zur Kvalvika Bucht, die nur zu Fuß (relativ flach, rund 1,5 Stunden pro Richtung) oder mit dem Boot zu erreichen ist. Hier sind wasserfeste Wanderstiefel ein Muss – es wird matschig. Die einsame Bucht bietet uns viele Möglichkeiten, die Speicherkarten unserer Kameras zum Glühen zu bringen.

Nach diesem kleinen Abenteuer besteigen wir den 543 Meter hohen Ryten, von dem aus wir einen atemberaubenden Blick in die Tiefe haben.

Am Nachmittag erkunden wir die bekannten Strände rund um Flakstad. Weiter geht es – mit einigen spannenden Fotostopps – zum bekannten Haukland Beach. Am Abend machen wir uns auf die Suche nach dem Uttakleiv Eye.

Haukland Beach auf den Lofoten
Die Lofoten sind zu jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel für Fotografen

Tag 5: Fischerdorf, Wikinger und Karibik

Nach dem Frühstück packen wir unsere Sachen – wir ziehen um in den Ort Henningsvær, der für sich schon ein Fotomotiv ist. Auf dem Weg (ca. zwei Stunden reine Fahrzeit) stoppen wir in Nusfjord – einem der schönsten Fischerdörfer der Lofoten. Hier warten wieder viele traumhafte Fotomotive auf uns. Auch ein Stopp im Wikingermuseum Borg darf nicht fehlen.

In Henningsvær erkunden wir zunächst den Hafen und die Küste. Den Abend lassen wir am Rørvikstranda ausklingen, der uns mit seinem türkisblauen Wasser unweigerlich in die Karibik versetzt.

Der Rørvikstranda auf den Lofoten im Abendlicht
Fotos wie dieses wirst du auf den Lofoten viele machen – dafür sorgen wir schon :-)

Tag 6: Henningsvær und Gimsøy

Heute steht ein weiteres Abenteuer auf dem Programm. Den Sonnenaufgang bewundern wir von der Küste direkt in Henningsvær. Nach dem Frühstück brechen wir auf in Richtung Hoven. Die einfache Wanderung bringt uns auf 368 Meter über dem Meer. Vom Gipfel genießen wir einen unbeschreiblichen Blick über die Lofoten.

Weitere tolle Fotomotive warten in Hovsund – etwa ein toller Leuchtturm – und Gimsøy auf uns. Für den Sonnenuntergang haben wir uns einen ganz speziellen Spot ausgesucht, der auch heutzutage noch völlig unbekannt ist.

Blick auf den Berg Hoven
Die Wanderung auf den Hoven wird nicht die einzige Tour auf unserer abenteuerlichen Fotoreise sein

Tag 7: Svolvær und Tjeldbergtind

Heute steht zunächst das Städtchen Svolvær auf dem Reiseprogramm. Auf den ersten Blick ist Svolvær wenig fotogen. Wir tauchen aber ein wenig tiefer ein und finden viele tolle Fotomotive. Nach einem gemütlichen Rundgang durch die Stadt wird es noch einmal sportlich: In knapp zwei Stunden wandern wir hinauf zum 367 Meter hohen Tjeldbergtind. Vom Gipfel liegt uns Svolvær zu Füßen. Den Abend lassen wir gemütlich bei einem leckeren Essen ausklingen.

Und wenn sich noch einmal die Chance auf Polarlichter ergibt: Wir sind natürlich wieder mit dabei.

Polarlichter auf den Lofoten
Wir checken jeden Abend den Himmel nach Polarlichtern

Tag 8: Heimreise oder Verlängerung

Heute geht unsere äußerst abwechslungsreiche Lofoten-Fotoreise zu Ende. Wir fahren passend zu unserem Rückflug zurück zum Flughafen von Narvik/Evenes. Gute Heimreise und auf ein baldiges Wiedersehen!

Wichtiger Hinweis

Wir wollen natürlich sämtliche Programmpunkte unserer Erlebnis-Fotoreise erfüllen. Auf den Lofoten kann es jedoch auch zu starken und ungewöhnlichen Wetterwechseln kommen, die aber im Spätsommer eher ungewöhnlich sind. Sollte es witterungsbedingt oder aus sonstigen Gründen (Baustellen, unvorhersehbare Schließungen, etc.) Abweichungen vom festgelegten Reiseverlauf geben, bitten wir um dein Verständnis. Entsprechende Ersatzprogramme werden dann im Rahmen der Möglichkeiten vor Ort erstellt.

Strand auf den Lofoten
Egal wie das Wetter wird: Du wirst mit tollen Bildern nach Hause fahren

Charakter der Fotoreise und Anforderungen

Diese Wander-Fotoreise ist sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Hobbyfotograf*innen geeignet. Voraussetzung ist Interesse am gemeinsamen, intensiven Fotografieren in grandiosen Gebirgs- und Fjordlandschaften, wie sie sich auf den Lofoten bieten. Für die geplanten Wanderungen von bis zu sechs Stunden solltest du körperliche Fitness (bis 550 Höhenmeter) mitbringen.

Es handelt sich hier um eine klassische Fotoreise – und nicht im einen Foto-Workshop. Wir stehen dir beim Fotografieren gerne mit Rat und Tat zur Seite. Eine klassische Schulung wie bei unseren Fotoworkshops in den Alpen gibt es aber nicht.

Zudem stehen das Fotografieren und das Abenteuer im Mittelpunkt. Wir lassen auch gerne einmal das warme Abendessen in der Unterkunft ausfallen, um die schönsten Fotos mit nach Hause zu bringen.

Klima

Im nördlichen Norwegen herrschen Anfang September spätsommerliche Durchschnittstemperaturen von tagsüber angenehmen 12-13° C und nachts 6° C. Der große Vorteil im September ist die Nähe zur Tag/Nacht-Gleiche mit rund 14 Stunden Tageslicht und 10 Stunden Dämmerung und Nacht.

Fotografische Ausrüstung

Muss

  • DSLM oder DSLR (zur Kamera-Kaufberatung)
  • Standard-Zoomobjektiv
  • Robustes Stativ (zur Stativ-Kaufberatung)
  • Fernauslöser
  • Speicherkarten
  • Ersatz-Akkus
  • Ladegerät + Ladekabel
  • Reinigungsmaterial für Objektive, Sensor

Sollte

  • (Ultra)-Weitwinkelobjektiv
  • Teleobjektiv
  • Graufilter
  • Grauverlaufsfilter
  • Polfilter
  • Filterhalter + Adapter
  • Fotorucksack
  • Mini-Taschenlampe für die Hosentasche
  • Powerbank

Kann

  • Laptop
  • Rucksackhalterung für die Kamera (Peak Design Capture Clip)

Hier findest du übrigens unsere Fotoausrüstung fürs Reisen und Wandern.

Fotoreise Lofoten buchen

Frage jetzt deine Fotoreise mit uns auf den Lofoten an. Die endgültige Buchung erfolgt über unseren deutschen Partner World Geographic Excursions. Hier findest du die Allgemeinen Reisebedingungen und die Datenschutzerklärung. Der Vertrag kommt erst mit der Annahme durch World Geographic Excursions zustande.

Du hast noch Fragen?

Schreib uns eine E-Mail an info@phototravellers.de oder ruf uns an unter +49 (0) 89 – 215 40 825 (Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr). Wenn wir telefonisch nicht erreichbar sind, einfach auf die Mailbox sprechen – wir melden uns.

Reisen und Corona

Dass alle Reiselustigen mit neuen Buchungen für das Jahr 2021 äußerst vorsichtig sind und abwarten wollen, was da noch kommt, ist verständlich. Wie die Impfmöglichkeiten sich auf den Reisemarkt und die Zielländer auswirken werden, bleibt noch abzuwarten. Um dir dennoch die Möglichkeit zu geben, ohne Kostenrisiko eine mögliche Reiseplanung für 2021 gedanklich durchzuspielen und sogar zu konkretisieren, gelten folgende Reisebedingungen (für Neubuchungen, die bis 01.05.2021 eingehen):

  • Bei Reiseanmeldung keine Anzahlung auf den Reisepreis
  • Bis 30 Tage vor Reiseantritt keine Stornogebühren, auch ohne Angabe von Stornogründen
  • Erst am 30. Tag vor Reiseantritt wir der Reisepreis fällig
  • Selbstverständlich gelten alle europäischen und deutschen Reise- und Verbraucherrechte, die eine kostenfreie Stornierung sichern, wenn die Reise wegen einer Reisewarnung des Auswärtigen Amtes – auch wegen Covid-19 – vom Veranstalter annulliert wird bzw. der Reisende selbst storniert
  • Auch wenn das Zielgebiet beim RKI wegen hohen Covid-19-Infektionszahlen auf der Risikoliste steht, gilt die kostenfreie Stornierung im Rahmen des Reise- und Verbraucherrechts
  • World Geographic Excursions übernimmt zusätzlich die komplette Covid-Zusatzversicherung als Inklusive Reiseleistung im Rahmen einer bestehenden oder neu abzuschließenden Reiserücktrittsversicherung deiner Wahl

Für wen ist die Fotoreise geeignet?

Für Anfänger als auch für fortgeschrittene Hobbyfotograf*innen. Du solltest deine Kamera aber sicher im manuellen Modus beherrschen. Es handelt sich bei dieser Fotoreise nicht um einen Foto-Workshop. Auf dieser Reise steht das gemeinsame Fotografieren im Mittelpunkt.

Kann ich mit einer Kompaktkamera teilnehmen?

Das ist deine Entscheidung. Wir empfehlen dir aber dringend eine Kamera mit Wechselobjektiven. Nur so wirst du wirklich atemberaubende Fotos mit nach Hause bringen.

Wie komme ich auf die Lofoten?

Die Anreise ist nicht im Reisepreis inkludiert. Wir helfen dir aber gerne bei der Buchung eines passenden Fluges.

Wie schwer sind die geplanten Wanderungen?

Du solltest ausreichend Kondition für 500 bis 600 Höhenmeter mitbringen. Das sind etwa 130 Stockwerke. Einige Touren erfordern auch Trittsicherheit und führen durch steiles Gelände. Du musst aber auch kein Bergsteiger sein, um die Touren mit uns gemeinsam zu meistern.

Kann ich die Reise stornieren?

Du kannst die Reise jederzeit stornieren. Corona-bedingt gilt für alle Buchungen bis 01.05.2021: Bis 30 Tage vor Reiseantritt fallen keine Stornogebühren, auch ohne Angabe von Stornogründen, an. Die genauen Infos dazu findest du in den Allgemeinen Reisebedingungen. In jedem Fall empfehlen wir dir den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Muss ich eine Anzahlung leisten?

Corona-bedingt gilt für alle Buchungen bis 01.05.2021: Bei Reiseanmeldung ist keine Anzahlung auf den Reisepreis fällig. Erst am 30. Tag vor Reiseantritt wir der Reisepreis fällig.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Schwarzachklamm und Brückkanal – traumhafte Wanderung und Ausflug um Nürnberg
  • Fichtelgebirge Sehenswürdigkeiten: diese 21 schönen Orte musst du sehen [mit Karte]
  • Gardasee: Die 8 schönsten Orte für einen unvergesslichen Urlaub [mit Karte & Hotel-Tipps]

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Nach oben scrollen