Halloween in Derry in Irland
HomeReisetipps Irland

Halloween in Derry: Das musst du wissen

Halloween ist ein Begriff, der jetzt auch in Deutschland verstärkt Einzug hält. In Irland wird Halloween schon lange groß gefeiert. Doch kommt Halloween nicht eigentlich aus den USA? Weit gefehlt!

Halloween ist ursprünglich ein irisches, keltisches Fest, das bereits 500 vor Christus gefeiert wurde. Wer die Irische Geschichten kennt, dem wird der Begriff Samhain etwas sagen. Am Ende des Sommers feierten die Kelten schon ganz früh den 31. Oktober als letzten Tag des Jahres.

Jetzt kommt der gruselige Aspekt an Samhain: In dieser Nacht sollen angeblich die Toten auferstehen, in ihre früheren Häuser zurückkehren und mit der Gegenwart zusammentreffen. Brrrr...

Aktualisiert am 08.03.2022

Halloween – ein ganz besonderes Erlebnis in Irland

Ganz so gruselig wird es auf dem Ausflug zu Halloween nicht, versprochen. Doch spannend bleibt Halloween in Irland auf jeden Fall. Die Stadt Derry (offiziell Londonderry) hat etwas ganz besonderes für dieses Event geplant. Eine ganze Woche dreht sich in der zweitgrößten Stadt Nordirlands alles um Halloween.

Bürgermeister John Boyle ist sehr stolz auf das Fest in Derry. „Wenn du vorher nicht Halloween gefeiert hast, wirst du es, nachdem du es in Derry erlebt hast, jedes Jahr feiern wollen“, verriet er Anna. Und die Stadt hat sich auch wirklich ins Zeug gelegt, um Halloween unvergesslich zu machen. Bei einem Spaziergang auf der 400 Jahre alten Stadtmauer in Derry findet das sogenannte Awakening the Walls statt. Ebenfalls beeindruckend ist die Halloween-Parade. Riesige Installationen und der eine oder andere schaurige Zeitgenosse sind Anna da untergekommen.

Awakening the Walls in Derry

Die Stadtmauer von Derry ist 1,5 Kilometer lang und 400 Jahre alt. Derry am Westufer des River Foyle gilt als die einzig erhaltene ummauerte Stadt Irlands. Derry ist nach Belfast übrigens die zweitgrößte Stadt Nordirlands. Aufgebaut wurden die Mauern in den Jahren 1613 bis 1618. Das Material waren Reste aus Ruinen mittelalterlicher Klostergebäude. Und eben diese Stadtmauer wird an Halloween Schauplatz schauriger Kreaturen.

Das Event Awakening the Walls ist wirklich beeindruckend. Trommler in weißen, bunt beleuchteten Uniformen versammeln sich auf dem Platz vor der Guildhall. Sie trommeln nicht nur gut, sondern bereiten eine richtig gute Show. Die Gesichtsausdrücke sind genial und auch die kleinen Einlagen der Trommler schön anzusehen.

Das Awakening the Walls ist wirklich beeindruckend. Ich komme mir vor wie in einem Traum in einem Halloween-Märchen. Eine völlig andere Welt, in der ich plötzlich bin. Allein der Mauerwächter sieht aufregend aus. Er kommt aus einer dunklen, offenen Tür in der Mauer heraus und erzählt tief und dunkel, dass wir uns ja in Acht nehmen sollen. Keiner der Anwesenden solle auf die Idee kommen, über die Mauer zu gehen, denn er sorge schon dafür, dass wir das nicht schaffen. Schließlich sei er schon viele Jahre Wächter und bis jetzt habe es noch jeder bereut. Richtig gruselig.

Auch die Akteure vor Ort sind großartig! Neben Schaukästen mit gruseligen Szenarien, einem Spukhaus, einem echten Kürbis-Garten mit Schaustellern, die einen erschrecken, gibt es sehr viel zu sehen. Das Jack O´Lantern Festival ist ein kleiner Markt, den du besichtigen kannst. An der Peace-Bridge gibt es Ende Oktober auch einen Zombie-Run. Wie du siehst – Derry hat sich einiges einfallen lassen, um das Halloween-Fest ordentlich zu feiern.

Kanonen auf der Mauer
Diese Kanonen stehen auf der alten Mauer in Derry
Mauer Londonderry
Diese kleine Kirche steht auf der Höhe der Mauer und wurde passend beleuchtet
Brücke von Londonderry
Die Peace-Bridge am Morgen. Hier fand auch ein Zombie-Run statt
Stadtmauer Londonderry
Die Mauer von Derry im fahlen Licht in der Nacht
Skelett auf der Mauer
Dieses gruselige Skelett bewacht die 400 Jahre alte Mauer von Derry
rote beleuchtete Figur
Die Stadt hat sich ganz schön für die Besucher ins Zeug gelegt. Gruselig war es auf jeden Fall – und wunderschön
Gruselfigur weiße Frau
Diese Grusel-Figur war Teil der verschiedenen Deko-Elemente der Stadt
Derry bei Sonnenuntergang
Die Stadt bei Sonnenaufgang – wunderschön

Return of the Ancients Carnival Parade

Das Herzstück des Events ist definitiv die Carnival Parade in Derry. 2018 lautete das Motto: Return of the Ancients. Und natürlich gehen alle Zuschauer maskiert zu dem Maskenumzug, ist ja klar. Ich auch. Den Anfang machen fliegende, beleuchtete Fische, die an verschiedenen Stellen festgebunden und weiterbewegt wurden. Die Parade lebt von Schaustellern, weiteren beleuchtete Figuren, großen Laternen und viel Musik. Diese Parade solltest du nicht verpassen.

Skelett bei Parade
Die Parade ist einfach beeindruckend. Von riesigen Skeletten, Laternen und schaurigen Schaustellern gab es alles
Anna im Kostüm
Selbstverständlich habe ich an der Parade auch mit Kostüm teilgenommen
Trommler auf der Parade
Diese Trommler hatten Spaß, das Publikum zu unterhalten
Halloween Eis
Sogar das Eis wurde gruselig gestaltet. Die Stadt legt sich zu Halloween ganz schön ins Zeug
belauchtete Fischfiguren
Diese beleuchteten Fische machten den Anfang der beeindruckenden Parade
Parade Auto Zurück in die Zukunft
Auf der Parade ging es sogar zurück in die Zukunft
Monster auf Parade
Weitere, gruselige Monster bahnen sich ihren Weg durch die Menge
Feuer-Show auf Parade
Neben tollen Figuren, war auch mit Feuer und Schaustellern viel auf der Parade geboten
Feuerwerk in Derry
Zum Abschluss gab es noch ein tolles Feuerwerk

Ausstellung zum Thema Mond in der Guildhall

Die Guildhall von Derry widmete dieses Jahr dem Artisten Luke Jerram eine Sonderausstellung. Museum of the Moon hieß die Ausstellung. Der Eintritt war frei. Die Gäste waren eingeladen ein „Bad“ in der Mondatmosphäre zu nehmen. Der ganze Raum war erfüllt von meditativen Tönen, das Licht schummrig und die beeindruckende Orgel in dem Raum bunt angeleuchtet. Neben der Kunstausstellung traten bekannte Sänger wie Lisa Hannigan und David Kitt in der Halloween-Woche in der Guildhall auf. In der Guildhall tagen die gewählten Mitglieder des Derry and Strabane District Councils. Das beeindruckende Gebäude wurde 1890 erbaut.

Kunstausstellung
Dieser riesige Mond hing in der Ausstellung von Luke Jerram
bunte Orgel
Die bunt angestrahlte Orgel in der Kunstinstallation

Halloween Ball in der Corinthian Suite im City Hotel

Der Ball war leider eine kleine Enttäuschung. Man hätte viel mehr daraus machen können, da das City Hotel schon etwas Altes und Schummriges an sich hat. Leider waren die Deko und die Lichtstimmung etwas lieblos. Vielleicht war meine Vorstellung auch etwas anders und es war daher für mich kein Highlight. Erwartet hatte ich dunkle Gestalten und Kellner, die mit Tabletts blutrote Getränke verteilen. Es war aber eher wie eine Bierzeltparty an Fasching. An einer Seite war eine Leinwand an der Halloween-Videos in Dauerschleife liefen. Wer jedoch nach der Parade noch etwas trinken und feiern möchte, ist hier auf jeden Fall richtig.

Weitere Tipps zu Derry

Spannende Graffiti

Wenn dich Graffiti interessieren, kannst du in Derry auf spannende Bilder stoßen. Auf dem Weg zum Museum konnte ich viele Häuserwände ansehen, die komplett mit Szenarien zu den Geschehnissen von Derrys Bürgerkrieg bemalt sind. Damals wurde versucht durchzusetzen, dass Freiheitsstrafen ohne eine Gerichtsverhandlung möglich sind. Am schlimmsten war für Derry der Blutsonntag vom 30. Januar 1972, als bei einem Prostestmarsch für Bürgerrechte 13 Menschen getötet und 15 Menschen schwer verletzt wurden. Im Museum sind originale Kleidungen, die die Opfer trugen, mit Einschusslöchern ausgestellt. Darüber hinaus wird Videomaterial von Schützen abgespielt. Die Graffiti erinnern an diese schlimme Zeit. Eine seitliche Häußerwand steht alleine und gut erhalten von früher an der Straße. Darauf steht „You are now entering free Derry“. Das hat mir Gänsehaut bereitet. Wie es damals war zu leben, kann man sich nur wage vorstellen.

Graffiti Derry
Die Grafitti in Derry sind politisch und verweisen auf den Blutsonntag
Graffiti in Derry
Diese Wand sorgt für Gänsehaut. Jetzt ist Derry frei betretbar. Das war nicht immer so
Derry Zivilrecht
Diese Tafel zeigt die Battle of Bogside. Demonstrationen zum Bürgerrecht wurden blutig niedergeschlagen

Wenn du mehr als zwei Tage in Derry verbringen kannst

Natürlich ist nicht nur die Stadt bezaubernd, sondern auch das Umland um Derry. Denn dort treffen der Wild Atlantic Way und die Causeway Coastal Route aufeinander. Im Norden befindet sich die Halbinsel Inishowen, mit atemberaubenden Meeresklippen, Stränden und der Beginn des Wild Atlantic Way.

Östlich von Derry befindet sich die Causeway Coastal Route. Wenn du Zeit hast, diese Route zu fahren, erwartet dich eine UNESCO-Weltnaturerbestätte  – der Giant’s Causeway. Zudem kannst du dort die älteste Destillerie auf der irischen Insel, Bushmills, entdecken. Auch der viktorianische Küstenpfad – The Gobbins – soll sehr schön sein.

Südöstlich von Derry befindet sich Belfast und du kannst auch die Game-of-Thrones-Route fahren. Wenn du auch ein GOT-Fan bist, dürfte dich der Königsweg, Winterfell oder die Eiseninseln sehr interessieren.

Morgenstimmung Derry
Herrliche Abendstimmung in Derry

Walled City Brewery

Die urige Brauerei ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Besitzer James Huey hat die Brauerei zusammen mit seiner Frau eröffnet. Sie kümmert sich um das Menü, während er sein selbst gebrautes Bier verkauft. Und eine kleine Grusel-Story gibt es obendrein: Man spricht davon, dass die Brauerei früher von einer Hexe geführt worden ist. Zum Menü gab es eine kleine Bierverkostung. Wir durften Nr. 2 „Boom“ (Derry Pale Ale, sehr sauer), Nr. 7 „Samhain“ (Toffee Apple Beer, nicht zu süß und einfach zum reinlegen) und Nr. 9 Beerex it (Klingt für mich stark nach Brexit und war leider genauso herb) probieren. Dazu gab es für mich Legendary Sausages, die ganz anders schmecken, als die Würste wie wir sie kennen. Die Konsistenz ist echt schwer zu beschreiben, grob und nicht knackig, aber super intensiv und lecker.

Besitzer der Bar
Der Besitzer des Restaurants James Huey ist stolz auf seine verschiedenen Biersorten. Selbst gebraut, versteht sich

Brickwork’s Restaurant

Das Brickwork’s Restaurant kann ich wirklich empfehlen. Es ist zwar etwas klein, aber so wundervoll mit Liebe eingerichtet und das Essen war wirklich toll. Ich hatte einen vegetarischen Burger mit glutenfreien Brötchen und ich hätte mich reinlegen können!

So kommst du von Belfast nach Derry

Um nach Derry zu kommen, kannst du zum Beispiel mit dem Taxi von Belfast nach Derry fahren. Die Fahrt mit dem Taxi dauert circa 1,5 Stunden und kostet 110 Pfund. Nach einem kleinen Plausch mit dem Taxifahrer erfuhr ich, dass sich ein Taxi ab sechs Leuten preislich rentiert. Ansonsten solle man besser den Zug oder den Expressbus nehmen. Der Expressbus fährt laut Anbieter 1,5 Stunden und kostet zwischen 14 und 21 Euro. Es handelt sich hierbei um die Linie 212. Der Zug braucht über zwei Stunden und kostet etwa 13 bis 19 Euro.

Der Flug nach Belfast

Von München aus fliegst du mit British Airways nach London. Von London geht es weiter mit Aerlingus nach Belfast. Übrigens: Eine Stunde Umsteigezeit in London Heathrow ist optimal, um in Ruhe von A nach B zu kommen. Heathrow ist zwar ein großer Flughafen, aber super organisiert. Zu jedem Terminal gibt es Busverbindungen. Die Haltestellen bestehen aus dem Wartebereich, einer automatisch öffnenden Tür und einem LCD-Bildschirm. Auf dem steht, wann der nächste und übernächste Bus kommt und wie lange die Fahrt zum gewünschten Terminal dauert. Auch sonst steht überall Service-Personal und es ist wirklich alles einwandfrei ausgeschildert. Was ich super fand: es gab auch Trinkwasserstationen, zum gleich trinken und zum Abfüllen.

Die Währung in Nordirland

Aufgepasst bei deiner Reise nach Derry. Generell zahlt man in Irland mit Euro. In Nordirland hingegen nutzt man als Währung Pfund Sterling.

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Donegal

Donegal Sehenswürdigkeiten: 17 schöne Orte, die du sehen musst

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Dublin

Dublin Sehenswürdigkeiten: 15 schöne Orte, die du sehen musst [mit Karte]

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Galway

Galway Sehenswürdigkeiten: 13 schöne Orte, die du sehen musst

Artikel lesen