
Ausflüge mit Kindern im Harz: 15 schöne Ausflugsziele für Familien
Der Harz bietet vielfältige Attraktionen für deinen Familienausflug mit deinen Kindern. Wir haben für dich die perfekten Tipps für Freizeitaktivitäten, Unternehmungen und Ausflugsziele.
Egal, ob du mit deinen Kids ein verlängertes Wochenende oder einen unvergesslichen Kurzurlaub planst - im Harz findest du viele Möglichkeiten. Und was ist bei schlechtem Wetter? Nun, da haben wir auch einige Tipps für dich.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Meine Top-5-Favoriten im Harz für Kinder
- Brocken
- Hexentanzplatz
- Baumwipfelpfad Bad Harzburg
- Wildkatzengehege
- Torfhaus Nationalparkhaus
1. Brocken
Der Brocken (Google Maps) zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten im Harz. Er ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Je nachdem wie alt deine Kinder sind, kannst du entscheiden wie du auf den Brocken hinauf kommst.
Ältere Kinder, die bereits ein wenig Wandererfahrung haben, können auf einem abenteuerlichen Weg zum Brocken hinauf wandern. Dafür eignet sich die kürzeste Route auf den Brocken über den Eckerlochstieg. Nach 5,5 Kilometern oben angekommen, könnt ihr mit der Brockenbahn dann wieder hinunterfahren.
Für kleinere Kinder und auch für Senioren eignet sich die Fahrt mit der Brockenbahn auf den Brocken perfekt. Die Harzer Schmalspurbahnen fahren von Wernigerode aus direkt auf den Brocken. Den Fahrplan kannst du auf der Website sehen. Besonders schön ist der Oldi Sonderzug hinauf.
Die Fahrt mit der Bahn ist ein tolles Erlebnis. Danach kannst du oben den Brockengipfel mit der Brockenuhr erkunden. Auch die Ausstellung im Brockenhaus dürfte für ältere Kinder interessant sein. So oder so: ein Ausflug auf den Brocken ist der perfekte Tagesausflug und ideal für die ganze Familie.
2. Hexentanzplatz
Der Hexentanzplatz Thale (Google Maps) ist DIE Attraktion für Familien. Während die einen Kinder auf den schaurigen Hexenfiguren herumklettern, sind die anderen Kinder bereits auf dem Weg ins Hexenhaus. Dort drin steht alles Kopf. Hier kannst du lustige Fotos machen.
Ältere Kinder sind begeistert von den Aussichtspunkten in den Canyon. Du kannst auch eine kleine Wanderung entlang der Aussichtspunkte und Plattformen machen. Ein besonderes Erlebnis für die Kids ist sicher die Fahrt mit der Seilbahnen Thale Erlebniswelt.
Am Eingang zum Parkplatz kommst du an einer ganzjährigen Rodelbahn vorbei. Aber auch der Tierpark Hexentanzplatz mit dem Wolfs- und Bärengehege ist sehenswert. Kinder sind hier absolut begeistert.
Hier nochmal die Highlights im Überblick
- Seilbahnen
- Rodelbahn ganzjährig
- Hexenhaus
- Hexenfiguren
- Tierpark mit Wolfs- und Bärengehege
- Harzer Burgtheater (Amphitheater)
3. Baumwipfelpfad Bad Harzburg
Ein weiteres Highlight für deinen Ausflug im Harz ist der Baumwipfelpfad Bad Harzburg (Google Maps). Der Baumwipfelpfad ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Der Lehr- und Baumkronenpfad zählt zu den schönsten Baumwipfelpfaden Deutschlands. Der Pfad ist barrierefrei.
Über einen Kilometer folgst du dem Weg über und in Mitten der Baumkronen. Die Eingangskrone liegt auf 26 Metern Höhe. Der Turm ist 30 Meter hoch.
Das schöne an Baumwipfelpfaden ist, dass du hier viel über die Natur, die Bäume, den Wald und in diesem Fall den Nationalpark Harz erfährst. Für Kinder gibt es einzelne Entdecker-Stationen. So nah blickst du nie in die Baumkronen.
Hoch hinaus führt dich die BaumSchwebeBahn Harz (Website). Sie bringt dich in drei Minuten vom Großen Burgberg zum Baumwipfelpfad Harz. Ebenfalls interessant ist die Burgruine der Burg Harzburg.
Darüber hinaus gibt es für die älteren Kinder eine Zipline, auf der du über den Baumkronen schweben kannst. Übrigens findet im Harz auch das Wipfelleuchten statt. Dabei wird der Baumwipfelpfad beleuchtet. 2021 findet es vom 21. August bis 22. August statt.
Normalticket | Baumwipfelpfad HARZ inkl. Berg- oder Talfahrt mit der Burgberg-Seilbahn |
|
Erwachsene | 8 Euro | 10 Euro |
Kinder | 6,50 Euro | 7,50 Euro |
4. Märchenwald Bad Harzburg
Direkt neben dem Baumwipfelpfad Bad Harzburg liegt der Märchenwald (Google Maps). Im Märchenwald können Kinder auf Entdeckungstour gehen. In einzelnen Holzbuden siehst du kindgerecht aufbereitete Geschichten der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm.
Einen Streichelzoo gibt es hier ebenfalls. Vor der Modellanlage der Harzquer- und Brockenbahn bilden sich immer Kindertrauben. Kein Wunder, wenn die alte Brockenbahn in klein auf den Schienen fährt.
Im Kinderverkehrsgarten kannst du für deine Kinder kleine motorisierte Fahrzeuge ausleihen. Hier lernen die Kinder spielerisch wie sie sich im Verkehr zu verhalten haben.
5. Wildkatzengehege
Das Wildkatzengehege (Google Maps) im Nationalpark Harz bei Bad Harzburg zieht Kinder und Familien an. Direkt an der Marienteichbaude findest du ein Areal, in dem sich die Wildkatzen aufhalten.
Von einer Aussichtsplattform aus hast du einen genialen Blick über das Gehege und siehst die Wildkatzen darin herumlaufen und kannst sie beim Spielen beobachten. In einem weiteren Gehege gibt es auch Ziegen.
6. Torfhaus Nationalpark Haus
Für Familien ist das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus (Google Maps) die perfekte Anlaufstelle, wenn du dir tolle Tipps für deinen Familienurlaub oder Tagesausflug holen möchtest.
Hier kannst du dich über kindgerechte Wanderungen informieren, erfährst alle aktuellen Öffnungszeiten. Das Haus ist barrierefrei. Besonders die familienfreundliche Ausstellung bietet dir tolle Ein- und Ausblicke in den Nationalpark Harz.
Hier kannst du dir auch Tipps für den Moorstieg über das Große Torfhausmoor oder die Erlebnisführung „Unterwegs mit Boris Borkenkäfer“ abholen. Die Öffnungszeiten findest du auf der Website.
Die Wanderung zum Großen Torfhausmoor startet direkt am Torfhaus und führt dich über Bohlen und Stege durch ein riesiges Hochmoor. Hier hast du einen tollen Blick auf den Brocken. Kinder können hier fleischfressende Pflanzen und die Tierwelt im Moor erleben.
7. Grube Samson
Jetzt wird es vor allem für größere Kinder richtig spannend. Denn die Grube Samson (Google Maps) ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Grube Samson zählt zu den tiefsten Gruben der Welt.
Auf deiner Führung fühlst du dich wie ein richtiger Bergwerksarbeiter. Mit einem großen Helm auf dem Kopf geht es hinein in das Bergwerk. Besonders beeindruckend sind das neun Meter hohe Kehrrad – es stammt noch aus dem Jahr 1820 – sowie das 12 Meter hohe Kunstrad. Bei der Führung dreht es sich wie früher mit Wasser angetrieben.
Erwachsene zahlen 9 Euro Eintritt, Kinder ab vier Jahren zahlen 4,50 Euro Eintritt. Der Eintritt ins Bergwerksmuseum kostet für Erwachsene 4,50 Euro.
8. Weltwald Harz
Ein weiteres Highlight für Kinder und Familien ist der Weltwald Harz (Google Maps). Hier sind unterschiedliche Wanderwege ausgewiesen, wie etwa der Indianerpfad.
Überall lässt sich etwas entdecken. Sei es, einen Blick in ein Tipi zu werfen, über eine riesige Hängebrücke zu laufen, oder auf Felsen zu klettern.
Insgesamt findest du im sogenannten Arboreteum 600 Gehölzarten aus aller Welt. Das Gelände ist 100 Hektar groß. Wie du dir denken kannst, erlebst du hier wirklich viel. Teste dich doch im Weitspringen mit den Tieren, oder entdecke die Totempfähle. Und das beste: der Weltwald Harz ist kostenlos.
9. Iberger Tropfsteinhöhle
Die Iberger Tropfsteinhöhle (Google Maps) ist nicht die einzige Höhle im Harz. Allerdings ist sie sehr kindgerecht gestaltet und perfekt für den Besuch mit der ganzen Familie. Das Höhlen Erlebniszentrum bei Bad Grund ist für Familien eine ganz besondere Attraktion.
Die Höhle ist viele Millionen Jahre alt. Früher war dort, wo heute die Tropfsteinhöhle ist ein riesiges Korallenriff. Nicht nur gibt es hier versteinerte Meeresbewohner, sondern auch wunderschöne Sinterkaskaden und riesige Bodentropfsteine.
Im Eintrittspreis ist eine Höhlenführung inbegriffen. Zudem verfügt das Museum der Erlebniswelt über eine ganz besondere Geschichte. In der Lichtensteinhöhle wurden die Schädel einer ganzen Großfamilie gefunden. Im Museum erfährst du mehr darüber. Zudem wurde das Höhlengrab naturgetreu nachgebaut. Ein wenig Gruselfaktor bekommst du hier inklusive.
10. Verlobungsinsel in der Oker und Okertal
Wenn deine Kinder Lust haben im Wasser zu spielen, über Felsen zu klettern und gerne in der Natur sind, können wir dir das Okertal empfehlen. Besonders die Verlobungsinsel (Google Maps), direkt in der Oker gelegen, ist der perfekte Ort für Familien.
Als wir dort waren, kamen viele Familien zum Picknicken, Rast machen und ein wenig wandern her. Hier findest du schöne Wanderunge, viel Schatten und vor allem tolle Orte für die Kinder. Ein perfektes Ausflugsziel.
11. Besucherbergwerk Rammelsberg
Im Harz gibt es zahlreiche Bergwerke. In einige kannst du sogar hinein und dich unter Tage begeben. Für Kinder ist das ein absolutes Highlight, weil sie mit Helm auf dem Kopf durch die Schächte laufen dürfen.
Eines der bekanntesten Besucherbergwerke ist das Weltkulturerbe Rammelsberg. Mit der ganzen Familie geht es hier Untertage im Berg oder Übertage zu den riesigen Maschinen. Die stehen auf dem großen Gelände.
Hier werden kindgerechte Führungen angeboten, die nochmal mehr auf das Thema Bergwerk und Kinder eingehen.
Darüber hinaus bietet das Besucherbergwerk Rammelsberg einige Museen zu dem Thema Geologie, Mineralogie, Zeitgeschichte und moderne Kunst an. Hier ist jedenfalls sehr viel geboten und man kann hier definitiv einen ganzen Tag verbringen.
Eintrittspreise | Tageskarte Museum | Tageskarte Museum + 1 Führung | Tageskarte Museum + 2 Führungen | Tageskarte Museum + 3 Führungen |
Erwachsene | 9 Euro | 16 Euro | 21 Euro | 25 Euro |
Kinder | 4,50 Euro | 9 Euro | 12 Euro | 14 Euro |
12. Gegensteine bei Ballensted
Jetzt wird es richtig aufregend für die Kinder. Die Gegensteine von Ballensted (Google Maps) sind große Felsen zu denen zu hinwandern kannst. Über Treppen gelangst du hinauf auf eine Aussichtsplattform. Insgesamt ist das Gelände sehr naturbelassen und klein.
Du kannst hier sogar mit deinem Camper stehen und am Morgen die Ruhe genießen. Wir fanden die Landschaft vor Ort sehr schön und sind mit Begeisterung auf die Felsen geklettert.
13. Tiergehege Schloss Meisdorf
Das Tiergehege bei Schloss Meisdorf (Google Maps) ist eine Attraktion für Familien im Harz. Besonders kleine Kinder können hier mit großen Augen die Mufflons und Damhirsche bestaunen. Dort in der Nähe gibt es auch einen kleinen Teich, der sich perfekt für ein Picknick eignet.
Der Spielplatz am Gehege ist ebenfalls gern besucht. Für größere Kinder bieten sich die Wanderwege an, die direkt am Schloss starten.
Mit größeren Kindern kannst du dann noch in den Schlosspark von Schloss Meisdorf gehen. 1708 erbaut, steht das Schloss majestätisch im Park. Direkt in der Nähe findest du auch das Mausoleum Neues Gewölbe. Hier liegt die Gründer-Familie des Schlosses, die Asseburger, begraben.
Extra-Tipp: Wenn ihr Wildtiere super findet, ist vielleicht auch der Wildpark Christianental (Google Maps) perfekt für euch. Der kleine Wildpark ist nur acht Hektar groß, überzeugt aber mit seinem familiären Ambiente. Neben ganz vielen verschiedenen Vogelarten kannst du auch Rotwild, Damwild, Mufflons und Wildschweine sehen.
Im Streichelzoo gehst du mit den Tieren auf Tuchfühlung und darfst sie sogar füttern. Das Gasthaus vor Ort ist perfekt für Familien ausgelegt. Es gibt leckere Hausmannskost.
14. Selketal
Für Klein und Groß ist das Selketal bei Falkenstein (Google Maps) ein richtig schönes Erlebnis. Hier befindet sich auch eine Jugendherberge, in der du übernachten kannst. Direkt von der Jugendherberge aus kannst du dann zu weiteren Wanderungen aufbrechen.
Es lohnt sich ein Abstecher zum Selkefall (Google Maps), der zwar von Menschen angelegt und sehr flach, aber dennoch sehr malerisch ist.
Unser Tipp: Fahre mit der Selketalbahn durch das Selketal. Die urige Schmalspurbahn fährt seit 1887 auf der Strecke Gernrode bis Mägdesprung.
15. Zinnfigurenmuseum Goslar
Als letztes Highlight habe ich noch das Zinnfigurenmuseum Goslar für dich auf dem Plan. Es ist nicht nur eine schlecht Wetter-Option, sondern wirklich sehenswert. Zudem liegt es zentral in der wunderschönen Innenstadt Goslars.
In Schaukästen werden aus den Zinnfiguren witzige Geschichten, die das normale Leben schreibt erzählt. Etwa nachts im Dorf, wenn lustige Dinge passieren. Es gibt aber auch Ritterszenen und Märchengeschichten.
Das Zinnfigurenmuseum Goslar ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Ein Besuch lohnt sich. Auch ohne Kinder.
Erwachsene zahlen 4 Euro Eintritt. Kinder ab 6 Jahren zahlen 2 Euro.
Weitere tolle Familienattraktionen
Sehr gerne nehmen wir die Tipps unserer Leserinnen und Leser mit auf. Hier also noch einige weitere tolle Familienattraktionen im Harz:
- Die Westernstadt Pullman City
- Das Kinder-Regenbogenland in Bad Sachsa
- Das HaWoGe-Spiele-Magazin (ein barrierefreier Indoor-Spielplatz für Kinder)
- GlowGolf in Wildemann
- Harz Escape
- Adventure HexenGolf
- Bergwerke: Rabensteiner Stollen, Schaubergwerk Büchenberg
- Therme Stollberg
- Ferienpark Landal Salztal Paradies
Freizeitbäder im Harz
Vor allem bei schlechtem Wetter, lohnt es sich, wenn man ein paar Asse im Ärmel hat. Freizeitbäder bieten sich perfekt an, um einen regnerischen Nachmittag zu verbringen. Besonders schöne Freizeitbäder im Harz habe ich dir hier zusammengefasst:
- Hallen- und Freizeitbad Braunlage
- Vitamar Freizeit- und Erlebnisbad
- Freizeitbad Tyragrotte
Die schönsten Badeseen für Familien
Die schönsten Badeseen für Familien im Harz dürfen natürlich in diesem Artikel auch nicht fehlen. Das Gegenteil von schlechtem Wetter sind sonnige Tage, an denen die Kids Lust haben ins Wasser zu springen. Hier findest du die 10 schönsten Badeseen im Harz:
- Waldschwimmbad Okerteich
- Waldseebad Kuttelbacher Teich
- Salzgittersee
- Pixhaier Teich
- Waldseebad Clausthal Zellerfeld
- Oktertalsperre
- Güntersberge Bergsee
- Priorteich Kloster Walkenried
- Blauer See
- Wiesenbeker Teich
Die Harzer Wandernadel
Die Harzer Wandernadel (Website) ist ein Stempelheft, in dem du deine Wandertouren abstempeln kannst. Insgesamt gibt es im ganzen Harz verstreut 222 Stempelstellen.
Für Kinder ist ein Stempelheft immer ein ganz besonderes Highlight. Es macht Spaß den Stempel aufs Papier zu drücken und gleichzeitig ist man stolz, wieder eine Tour ins Buch eintragen zu können.
Geheimtipp für Familien im Harz: Sonnenresort Ettershausen
Zum Abschluss meiner Tipps für Erlebnisse mit Kindern im Harz habe ich noch einen absoluten Geheimtipp für dich. Wenn du deinen Kindern eine richtig abgefahrene Übernachtungsmöglichkeit gönnen möchtest, dann solltest du dir mal das Sonnenresort Ettershausen ansehen (hier Preise checken*).
Hier übernachtet ihr im abgefahrenen Baumhaus. Welchem Kind gefällt das nicht? Direkt am Nationalpark Harz gelegen, findest du modern in die Natur integrierte Baumhäuser. Klingt toll, oder?
Noch viel besser hört sich die Beschreibung des Wellnessbereichs der Hotelanlage an: Innen- und Außenpool sowie eine Saunalandschaft. Hier können auch die Eltern mal ein wenig ausspannen.
Ich hoffe meine Tipps für Ausflüge mit Kindern im Harz und vielen Tipps für tolle Orte, Sehenswürdigkeiten und kindgerechte Besuche haben dir gefallen. Der Harz ist für Familien perfekt geeignet und auf jeden Fall einen Besuch wert.
Es lohnt sich im Harz mit Kindern unterwegs zu sein. Die Mischung aus Natur, Seen und Felsen zum drauf rumkraxeln überzeugt uns sehr. Übrigens: Hier verraten wir dir die Top-Sehenswürdigkeiten im Harz.
Hallo, ihr habt schon wieder einige wichtige Dinge vergessen:
– die Westernstadt Pullman City im Harz
– das Kinder-Regenbogenland in Bad Sachsa
– das HaWoGe-Spiele-Magazin: Ein barrierefreier Indoor-Spielplatz für Kinder
– GlowGolf in Wildemann
– Harz Escape
– Adventure HexenGolf
– Bergwerke: Rabensteiner Stollen, Schaubergwerk Büchenberg
– Therme Stollberg
– Ferienpark Landal Salztal Paradies
Gern geschehen!
Hallo Harzerin,
danke für die Ergänzung. Wir wollten uns hier auf 15 Highlights beschränken, um im Rahmen zu bleiben. Aber Zusatztipps sind ja immer toll.
Viele Grüße
Florian