Atemberaubende Winterwanderung durch verschneite Landschaft
Die 1569 Meter hohe Hochries ist der Hausberg der Stadt Rosenheim. Die Wanderung ist im Sommer ebenso beliebt wie im Winter. Auch, weil man am Gipfel auf der →Hochrieshütte einkehren kann – und das mit ein paar Ausnahmen das ganze Jahr über. Wer den gut vier Kilometer langen Aufstieg oder den Abstieg scheut, kommt zumindest in den warmen Monaten mit der →Hochriesbahn hinauf zum Gipfel, von dem aus man einen fantastischen Blick auf das Alpenvorland, aber auch weit in die Alpen hinein, genießt.
Im Winter solltest du die Tour nur bei sicheren Bedingungen angehen. Dann aber erwartet dich eine traumhafte Wanderung mit atemberaubenden Ausblicken. Der Weg ist in der Regel gespurt. Für besseren Halt sind →Grödel eine gute Wanderhilfe. Gerade im oberen Teil der Wanderung sind auch Schneeschuhe sehr hilfreich.
⭐ Am Ende des Artikels findest du übrigens die genauen Tourdaten, die GPS-Daten und das Video zur Wanderung auf die Hochries.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.
Start der Wanderung am Parkplatz Spatenau
Die Wanderung auf die Hochries beginnt am kostenpflichtigen Parkplatz Spatenau (Wanderparkplatz auf →Google Maps). Das Thermometer zeigt minus zehn Grad an. Wir packen uns dick ein, am Gipfel wird es sicher noch um einiges kälter. Wir folgen den Schildern in Richtung Hochries über die Hochrieshütte (Wanderweg 216c).
Die Gehzeit ist mit 23⁄4 Stunden angegeben. Der breite Wanderweg führt zunächst mäßig steil durch den Wald. Ein wenig Vorsicht ist angesagt. Unter dem Schnee lauern immer wieder Eisplatten.
Der Wanderweg führt zunächst mäßig steil durch den Wald
Man muss aber aufpassen – der Weg ist stellenweise stark vereist
Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
Nach einer halben Stunde treffen wir wieder auf den breiten Fahrweg, dem wir nun weiter folgen. Von hier wären es noch zehn Minuten zur ganzjährig bewirtschafteten →Doagl Alm (im Winter nur an den Wochenenden geöffnet) auf 1000 Metern.
Es sind auch viele Rodler unterwegs – hauptsächlich Familien mit Kindern, die die Piste mit ihren Schlitten runterrauschen. Die Sonne hat es noch schwer. Der Hochnebel ist einfach zu dicht – eine mystische Stimmung.
Aber schon bald kommen die ersten Sonnenstrahlen durch. Der Weg verläuft noch eine ganze Weile fast eben durch die verschneite Winterlandschaft, bis es etwas steiler aufwärts geht. Nach einer guten Stunde seit dem Start in Spatenau können wir bis ins Alpenvorland blicken.
Von der Doagl Alm auf 1000 Metern kann man mit dem Schlitten ins Tal fahren
Wir wandern durch die verschneite Landschaft
Eine einsamme Hütte im Schnee
Sind das nicht tolle Ausblicke?
Der Weg ist zum Glück gespurt – das macht es sehr viel einfacher
Vor uns liegt die Mittelstation der Hochriesbahn
Schneeschuhe
Jetzt wird es Zeit, die Schneeschuhe anzuziehen und die Steighilfen auszuklappen. Die Spur führt durch den tiefen Schnee in Serpentinen rasch nach oben. Dieses Wegstück sollte man nur bei sicheren Bedingungen angehen. Der Blick auf die umliegenden Gipfel, die allesamt unter einer dichten Schneedecke liegen, ist grandios.
Die Seitenalm auf 1333 Metern erreichen wir nach eineinhalb Stunden. Kurz hinter der Alm zeigt ein Wegweiser nach links. Vom Gipfel der Hochries trennt uns noch eine Dreiviertelstunde. Schnee und Sonne wechseln sich die ganze Zeit über ab – wir haben den schönsten Wintertag erwischt.
Diesen Teil der Wanderung sollte man im Winter nur bei sicheren Bedingungen angehen
Kanada oder Bayern? Das könnte jetzt überall sein
Wir genießen die freie Sicht auf die verschneiten Berge
Wir erreichen die Seitenalm auf 1333 Metern
Am Hochries-Gipfel
Wir folgen der Spur über einen freien Hang, der aber wieder in den Wald führt. Auf den Bäumen liegt eine dicke Schneeschicht – es ist atemberaubend schön. Der Weg führt weiter aufwärts bis auf einen Bergrücken, der nun ohne größere Anstiege zum Gipfel der Hochries und der Hochrieshütte führt.
Die Temperatur am Hochries-Gipfel liegt im zweistelligen Minusbereich. Die Sonne ist noch zu schwach, um spürbar zu wärmen. Angesichts der fantastischen Aussicht stört uns das wenig.
Wir blicken auf Gipfel wie den →Großen Traithen, die →Wasserwand und die →Rotwand. Wir bleiben eine ganze Weile am Gipfel, bevor wir uns in der Hütte ein wenig aufwärmen und etwas essen. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg.
Der Weg führt uns immer höher
Auf dem Rücken der Hochries
Die Hochrieshütte kommt in Sicht
Das Hochries-Gipfelkreuz
Wir genießen den Blick von der Hochries
Die Hochrieshütte hat fast das ganze Jahr über geöffnet
Das Video zur Wanderung auf die Hochries
Winterwanderung auf die Hochries
Tourdaten Hochries
Gesamtweglänge: 8,8 Kilometer Höhenmeter: 780 Meter Reine Gehzeit: 3:00 Stunden
Die GPS-Daten zum Download
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.
Das musst du über die Wanderung auf die Hochries wissen
Die Wanderung auf die Hochries zählt im Winter bei Schnee und Eis mit 8,8 Kilometern und 780 Metern im Auf- und Abstieg schon eher zu den mittelschweren Winter-Bergtouren. Bis zur Doaglalm ist die Lawinengefahr äußerst gering. Den Weiterweg zur Hochries sollte man allerdings nur bei sicheren Bedingungen wagen. Hier führt der Weg stellenweise direkt durch lawinengefährdetes Gelände.
In der Regel ist der Weg zwar gespurt. Ski, Schneeschuhe oder Grödel sind aber trotzdem eine große Hilfe. Absturzgefahr herrscht auf der gesamten Tour nicht. Die Strecke führt meist durch offenes Gelände, die Aussicht ist also überragend. Das gilt auch für den Hochries-Gipfel.
Im Sommer ist die Wanderung auf die Hochries bei guten Bedingungen sogar für weniger erfahrene Wanderer geeignet. Aber Achtung: Solltest du die Hochriesbahn nutzen wollen: Die fährt ab Grainbach und kann nicht vom Wanderparkplatz Spatenau aus genutzt werden. Eine Alternative ist, an der Mittelstation der Hochriesbahn zu- oder auszusteigen und eine gute halbe Stunde mäßig steil durch den Wald zu wandern.
Nützliche Links
Parkplatz Spatenau (GPS: N 47 26.669, E 11 15.405 →Google Maps)
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten →Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Unser Dankeschön
Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden.
Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.
Hallo ihr beiden,
das ist ein Klasse Artikel über eure Wanderung auf die Hochries. Die stimmungsvollen Fotos und die gute Beschreibung der Route motivieren zum Ausprobieren. Da bekomme ich direkt Lust auf eine Wanderung. Ich finde es auch super, dass ihr euren GPS Track zur Verfügung stellt. Das ist beim Nachgehen der Tour bestimmt hilfreich.
Auch wenn ihr die Tour als leicht bezeichnet, wäre vielleicht ein Hinweis für Anfänger, erst einmal mit einem erfahrenen Schneeschuhgeher zu gehen oder einen Kurs zu belegen angebracht – es gibt ja doch einige Gefahren und Kniffe, die man kennen sollte. Dass solche Kurse nicht teuer sein müssen, versuche ich in meinem aktuellen Post über Schneeschuhwanderungen für Einsteiger zu zeigen. Schaut doch mal vorbei.
Hallo ihr beiden,
das ist ein Klasse Artikel über eure Wanderung auf die Hochries. Die stimmungsvollen Fotos und die gute Beschreibung der Route motivieren zum Ausprobieren. Da bekomme ich direkt Lust auf eine Wanderung. Ich finde es auch super, dass ihr euren GPS Track zur Verfügung stellt. Das ist beim Nachgehen der Tour bestimmt hilfreich.
Auch wenn ihr die Tour als leicht bezeichnet, wäre vielleicht ein Hinweis für Anfänger, erst einmal mit einem erfahrenen Schneeschuhgeher zu gehen oder einen Kurs zu belegen angebracht – es gibt ja doch einige Gefahren und Kniffe, die man kennen sollte. Dass solche Kurse nicht teuer sein müssen, versuche ich in meinem aktuellen Post über Schneeschuhwanderungen für Einsteiger zu zeigen. Schaut doch mal vorbei.
Viele Grüße
Chris
Hi Chris,
danke für das Lob. Klar, wir schauen gerne einmal rein bei dir :-)
Viele Grüße
Florian