• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Deutschland2 / Hoher Kranzberg: Leichte Wanderung im Wettersteingebirge (Bayern)
Wanderungen Deutschland

Hoher Kranzberg: Leichte Wanderung im Wettersteingebirge (Bayern)

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung auf den Hohen Kranzberg
  • Atemberaubende Wandertour durch verschneite Landschaft
  • Start der Wanderung in Mittenwald
  • Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
  • Wanderung auf geräumten Wegen
  • Der Lautersee
  • Der Ferchensee
  • Durch den verschneiten Wald
  • Blick vom Kranzberg-Gipfel
  • Tourdaten Hoher Kranzberg
  • Die GPS-Daten zum downloaden
  • Das musst du über die Wanderung auf den Hohen Kranzberg wissen
  • Nützliche Links
  • Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung auf den Hohen Kranzberg

Atemberaubende Wandertour durch verschneite Landschaft

Der Hohe Kranzberg ist mit 1391 Metern ein Winzling im Vergleich zu benachbarten Bergen wie die Westliche Karwendelspitze oder die Obere Wettersteinspitze. Trotz der geringen Höhe ist der Hohe Kranzberg ein Aussichtsberg par excellence. Vom völlig freien Gipfel eröffnet sich dem Wanderer ein faszinierender Blick auf Mittenwald, den Luttensee und viele Berggipfel.

Aber noch einen Vorteil hat der Hohe Kranzberg. Die Wanderung ist auch im tiefsten Winter bei Eis und Schnee ohne weiteres machbar – auch, weil die Lawinengefahr auf der gesamten Route äußerst gering und der Weg in der Regel geräumt und gespurt ist. Lediglich nach viel Neuschnee können Schneeschuhe nötig werden. Der Weg ist im Winter mitunter aber ziemlich vereist, → Grödel sind daher eine gute Wanderhilfe.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Start der Wanderung in Mittenwald

Die Wanderung beginnt am kostenpflichtigen Parkplatz der → Kranzberg-Sesselbahn (GPS: N 47 26.669, E 11 15.405 → Google Maps). Bevor es losgeht, werfen wir aber noch einen Blick auf Mittenwald. Der verschneite Ort liegt uns von hier oben zu Füßen. Vom Parkplatz aus geht’s immer der Straße folgend gemächlich aufwärts. Wir folgen also nicht den Wegweisern in Richtung Kranzberg, sondern in Richtung Lautersee und Ferchensee. Man könnte vom Parkplatz natürlich auch direkt auf den Hohen Kranzberg – diesen recht langweiligen Weg heben wir uns aber für den Abstieg auf.

Blick auf Mittenwald
Unsere Wanderung auf den Hohen Kranzberg beginnt schon hoch über Mittenwald
Wegweiser
Direkt am Parkplatz halten wir uns in Richtung Lautersee, Ferchensee und Elmau

Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region

  • Kompass Wanderkarte Wettersteingebirge – Zugspitzgebiet (Band 5)*
  • Hüttentouren – Zugspitze und Umgebung*
  • Rother Wanderführer: Zugspitze mit Ammergauer Alpen und Werdenfelser Land*

Wanderung auf geräumten Wegen

Nach ein paar Minuten endet die Straße. Es folgt ein breiter Wanderweg, der im Winter regelmäßig geräumt wird. Auf Infotafeln am Wegesrand gibt es allerlei Wissenswertes etwa rund ums Gestein in den Alpen. Nach zehn Minuten sticht ein Schild ins Auge: “Zur Aussichtssbank”. Ein paar Meter abseits des Weges steht eine Bank, von der aus man einen wahrlich traumhaften Blick auf Mittenwald genießt. Kurz darauf gabelt sich der Weg. Im Prinzip ist es egal, für welche Variante man sich entscheidet. Links aber führt der Wanderweg durch das wunderschöne Laintal. Diese Variante spart nicht nur ein paar Höhenmeter, sondern ist auch landschaftlich schöner. Der Lainbach plätschert durch das verschneite Laintal – es ist traumhaft.

Verschneiter Wanderweg
Die Straße mündet in diesen breiten Wanderweg
Blick auf Mittenwald
Blick von der “Aussichtsbank” auf Mittenwald
Lainbach
Wir wandern durch das Laintal – neben uns plätschert der Lainbach

Der Lautersee

Bald schon treffen beide Wege wieder aufeinander. Vor uns tut sich der gefrorene und schneeweiße Lautersee auf. Der Bergsee ist im Sommer inmitten der imposanten Bergkulisse traumhaft schön – jetzt im Winter ist der See leider nur eine riesige weiße Fläche. Trotzdem wählen wir die lange Variante rund um den Lautersee. Deutlich kürzer und schneller ist es, sich rechts am Ufer zu halten und direkt in Richtung der Häuser zu laufen. Am Hotel Lautersee biegen wir links in den Wald ab. Aber Vorsicht: Dieser Weg wird im Winter nicht geräumt. Ohne Schneeschuhe sinkt man bis zum Oberschenkel in der weißen Pracht ein. Ganz umsonst wollen wir die Schneeschuhe aber nicht mitgenommen haben. Wir steigen durch den Wald auf und kommen bald wieder auf den geräumten Winterwanderweg (dieser geht an den Bootshütten rechts ab), der uns weiter zum Ferchensee führt.

Kapelle am Lautersee
Wir erreichen den Lautersee. Die Kapelle ist ein schönes Fotomotiv
Zugefrorener Lautersee
Der Lautersee ist zugefroren und eingeschneit
Karwendel
Blick zurück ins Karwendel
Verschneiter Wanderweg
Wer mag, kann wie wir hier entlang. Es gibt aber auch einen geräumten Weg

Der Ferchensee

Links über uns inmitten der dichten Wolken thront der imposante Gipfel der Oberen Wettersteinspitze. Die anspruchsvolle Wanderung auf den 2298 Meter hohen Gipfel beginnt hier am zugefrorenen Ferchensee, den wir nach einer knappen Stunde erreichen. In der Ferne sehen wir schon das Gasthaus Ferchensee. Für viele endet der kleine Ausflug hier in atemberaubender Bergkulisse bei Speis und Trank. Kurz hinter dem Gasthaus führt rechts ein bestens gespurter Weg in den Wald. Laut Wegweiser sind wir noch eineinhalb Stunden vom Gipfel des Hohen Kranzbergs entfernt.

Zugefrorener Ferchensee
Der Ferchensee ist natürlich auch zugefroren

Durch den verschneiten Wald

Der Weg führt mäßig steil durch den wunderschön verschneiten Wald. Immer wieder eröffnen Lichtungen einen Blick auf die Obere Wettersteinspitze. Diese Wanderung ist schon im Sommer toll – jetzt im Winter ist sie aber geradezu atemberaubend. Wir steigen neben einem Bach immer weiter auf. Nach einer Stunde weiteren Stunde kommt schon das Kranzberghaus in Sichtweite – und der unscheinbare Gipfel des Hohen Kranzbergs. Der Weg führt fast eben in Richtung Gipfel, nur am Ende geht es noch einmal ein paar Höhenmeter nach oben.

Winterwanderweg
Kurz hinter dem Gasthaus Ferchensee geht es rechts in den Wald
Wettersteinspitze
Die Wettersteinspitze liegt im Nebel
Verschneiter Wanderweg
Der Weg führt uns durch die verschneite Landschaft mäßig steil nach oben
Eiszapfen
Eiszapfen
Verschneite Hütte
Wir erreichen eine tief verschneite Ebene mit einer Hütte im Schnee
Kranzberghaus
In der Ferne sehen wir schon das Kranzberghaus
Bäume im Schnee
Bis zum Kranzberg-Gipfel wandern wir noch etwa zehn Minuten durch die verschneite Landschaft
Verschneite Hütte
Noch eine verschneite Hütte – irgendwie ein knuffiges Fotomotiv
Schutzhütte auf dem Hohen Kranzberg
Die Schutzhütte auf dem Kranzberg-Gipfel

Blick vom Kranzberg-Gipfel

Am Gipfel, den wir nach zehn Minuten erreichen, steht eine kleine Schutzhütte, in der man sich bei der Kälte ein wenig aufwärmen kann. Draußen gibt es große Holzliegen – die sind im Sommer auch immer sehr begehrt. Der Blick vom Kranzberg-Gipfel hinab nach Mittenwald und auf die umliegenden Berge ist wirklich wunderschön. Leider sind inzwischen ziemlich dicke Wolken aufgezogen – aber auch das gehört schließlich zu den Bergen dazu. Für den Rückweg wählen wir den breiten Fahrweg, der im oberen Teil aber recht steil ist und ziemlich auf die Knie geht. Der Weg ist zwar nicht besonders spektakulär – dafür stehen wir eine Dreiviertelstunde später schon wieder am Parkplatz. Auf dem Weg könnte man einen Abstecher zur → Korbianhütte auf 1200 Metern machen. Außerdem kommt man direkt am → Berggasthof St. Anton vorbei. Eine Alternative zum Laufen ist im Winter der Schlitten. Die Rodelbahn führt wieder hinab ins Tal. Das geht deutlich schneller und macht auch mehr Spaß.

Blick auf Mittenwald
Unter uns liegt Mittenwald
Kranzberghaus im Schnee
Der Blick nach Süden – wir könnten auch irgendwo in Kanada sein
Aussicht Hoher Kranzberg
Obwohl der Gipfel nicht hoch ist, ist die Aussicht vom Hohen Kranzberg wirklich toll
Kapelle im Schnee
Ein Highlight auf dem Rückweg ist diese kleine Kapelle

Tourdaten Hoher Kranzberg

Datum: Februar 2018
Gesamtweglänge: 10,7 Kilometer
Höhenmeter: 460 Meter
Reine Gehzeit: 3:00 Stunden

Die GPS-Daten zum downloaden

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

Das musst du über die Wanderung auf den Hohen Kranzberg wissen

Die Wanderung auf den Hohen Kranzberg ist eine ideale Bergtour für Einsteiger und für Familien mit Kindern. Die Runde mit Lautersee und Ferchensee ist traumhaft schön und mit knapp elf Kilometern für eine Wanderung in den Bergen nicht besonders lang. Insgesamt sind 460 Höhenmeter zu überwinden – auch das ist für eine Bergtour nicht viel. Zudem gibt es keinerlei ausgesetzte Stellen. Bis zum Gipfel musst du in dieser Variante mit zweieinhalb bis drei Stunden Gehzeit rechnen. Für den Abstieg solltest du eine weitere Stunde einplanen. Wenn dir das zu viel ist, kannst du natürlich auch die Kranzberg-Sesselbahn (9:00 – 16:30 Uhr) für die Auffahrt oder die Abfahrt nutzen. Die Rundtour lohnt sich aber wirklich und ist an keiner Stelle gefährlich.

Nützliche Links

  • Parkplatz der Kranzberg-Sesselbahn (GPS: N 47 26.669, E 11 15.405 → Google Maps)
  • Kranzberg-Sesselbahn
  • Korbianhütte

Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region

  • Kompass Wanderkarte Wettersteingebirge – Zugspitzgebiet (Band 5)*
  • Hüttentouren – Zugspitze und Umgebung*
  • Rother Wanderführer: Zugspitze mit Ammergauer Alpen und Werdenfelser Land*

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon auf dem Hohen Kranzberg? Wie hat dir die Wanderung gefallen? Trag dich doch in unser virtuelles Gipfelbuch ein – wir freuen uns ?
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
20. Februar 2018/1 Kommentar/von Florian
Schlagworte: Wettersteingebirge
Das könnte Dich auch interessieren
Zugspitze Wanderung über den Stopselzieher: Tolle Bergtour mit Klettersteig
Bernadeinkopf Wanderung (2143 m) – mittelschwere Bergtour
Alle Wanderrouten auf die Zugspitze Wandern auf die Zugspitze: Alle 6 Touren im Check + Packliste [für Anfänger & Profis]
Partnachklamm Wanderung – leichte Bergtour
Hochwanner Wanderung (2744 m) – schwere Bergtour
Eibsee Winterwanderung (973 m) – leichte Bergtour
1 Kommentar

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflüge München: Das sind 30 die besten Unternehmungen im Umland [auch mit der Bahn]
  • Wandern in Nürnberg: 20 schöne Wanderungen – auch für Familien
  • Schwarzachklamm und Brückkanal – traumhafte Wanderung und Ausflug um Nürnberg

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Im Test: Das Outdoor-Smartphone Cat S41 Mallorca: Zugfahrt mit dem „Roten Blitz“ von Palma nach Sóller
Nach oben scrollen