• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Hoteltipp2 / Unser Hotel-Tipp in Salzburg: Hotel Goldgasse (Anzeige)
Hoteltipp

Unser Hotel-Tipp in Salzburg: Hotel Goldgasse (Anzeige)

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Ein Top-Hotel in Salzburg
  • Das “Hotel Goldgasse” bietet einzigartigen Charme
  • Die Anreise
  • Der erste Eindruck
  • Der Empfang
  • Fragen an die Rezeption des Hotel Goldgasse
  • Die Zimmer
  • Die Lage
  • Abendessen im Gasthof Goldgasse
  • Das Frühstück im Gasthof Goldgasse
  • Unser Fazit zum Hotel Goldgasse in Salzburg
  • Adresse und Kontakt “Hotel Goldgasse”
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Ein Top-Hotel in Salzburg

Das “Hotel Goldgasse” bietet einzigartigen Charme

Salzburg, die Mozartstadt an der schönen Salzach, ist bei Touristen beliebt wie nie. Die Altstadt lädt zum flanieren ein. Sehenswürdigkeiten wie die Festung Hohensalzburg, das Schloss Hellbrunn oder Mozarts Geburtshaus locken jährlich Millionen Menschen in die Stadt. Naturliebhaber werden angesichts der Lage Salzburgs zwischen hohen Berggipfeln ins Schwärmen kommen. Hunderte Hotels buhlen um die Gunst der Urlauber. Wir durften ein Wochenende im Vier-Sterne-Hotel “Goldgasse” verbringen und von dort aus Salzburg erkunden. Das Hotel Goldgasse befindet sich in bester Lage direkt in Salzburgs Altstadt und überzeugt mit einem ganz besonderen Konzept. Mehr lest ihr in unserem Hotel-Tipp.

⭐ Werbehinweis: Das vorgestellte Hotel stellte uns für den Test ein Zimmer zur Verfügung. Auf den Inhalt des Artikels hat dies jedoch keinen Einfluss. Wir stellen euch nur Hotels vor, die wir selbst getestet haben und von deren Angebot wir zu 100 Prozent überzeugt sind.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Die Anreise

Von München erreicht man Salzburg über die A8 – wenn nicht wieder einmal Stau ist – bequem in knapp zwei Stunden. Die Hotelsuche gestaltete sich ein wenig schwierig. Die Goldgasse 10 liegt nämlich mitten in der Altstadt und ist mit dem Auto nicht direkt zu erreichen. Man kommt aber doch sehr nah an das Hotel ran. Salzburgs Altstadt ist eigentlich autofrei – Taxis und Hotelgäste können aber einfahren. Automatische Poller versperren den Weg – mit dem richtigen Zahlencode geben diese den Weg frei. Nach dem Check-In kann man das Auto in der Altstadt-Garage parken. Diese ist in fünf bis acht Minuten zu Fuß zu erreichen. Die Kosten für den Parkplatz (Tagessatz 22 Euro; Stand Februar 2016) schmälern das Budget noch ein wenig. Salzburg ist natürlich auch bestens an das Bus- und Bahnnetz angeschlossen und verfügt über einen großen internationalen Flughafen.

Der erste Eindruck

Die Goldgasse, in der das Hotel liegt, ist wirklich schnuckelig. Eine typische Salzburger Gasse mit vielen kleinen Geschäften, die für Autos gesperrt ist. Von außen empfängt den Gast bereits eine warme Beleuchtung, die Gemütlichkeit ausstrahlt. Schon der erste Eindruck ist elegant, gediegen und man fühlt sich wohl. Zur Rezeption führt eine schmale Treppe in den ersten Stock – es gibt aber natürlich auch einen Aufzug. Das ganze Haus ist frisch renoviert, die jahrhundertealte Architektur kommt aber überall zum Vorschein. Das Haus diente von 1573 an als Kupferschmiede – und genau das macht das Haus so besonders. Historischer Stuck, alte Steinböden, antike Säulenfragmente oder Teile eines Freskos – wer sich auf die Suche begibt, findet überall Zeugen längst vergangener Zeiten. Wer Wert auf Tradition und Authentizität legt, ist hier genau richtig.

Eingang Hotel Goldgasse

Der Eingang zum Hotel Goldgasse in Salzburg

Designerstuhl Hotel Goldgasse

Das Hotel ist mit Liebe zum Detail eingerichtet

Der Empfang

Selten wurden wir so herzlich empfangen wie im Hotel Goldgasse. Wir kamen erst um kurz vor 20 Uhr in der Goldgasse 10 an und wurden schon erwartet. Neben einem kleinen Willkommens-Paket mit Infos über Salzburg, einem Stadtplan und einem kleinen Bio-Shampoo, wurde uns gleich etwas zu Trinken angeboten. Zudem reichte uns die Rezeptionistin ein angewärmtes Handtuch, mit dem wir uns kurz frisch machen konnten. Der Check-In in der gemütlich eingerichteten Rezeption dauerte nur wenige Minuten – dann führte uns die nette Dame auch schon auf unser Zimmer im dritten Stock. Natürlich wusste man über unseren Blog bescheid. Den Rezessionen auf diversen Hotelbewertungsportalen zufolge gehört dieser herzliche Empfang aber zum Repertoire des Hotels.

Rezeption

Wir werden in der modern eingerichteten Rezeption empfangen

Fragen an die Rezeption des Hotel Goldgasse

Was ist Ihr ganz persönlicher Sightseeingtipp oder liebster Ort in Salzburg?

“Im Sommer ist es definitiv ein Spaziergang im Mirabell Schlossgarten. Hier kann man schön durch die Parkanlagen schlendern und die Blumenpracht bewundern.”

Warum sollte man im Hotel Goldgasse übernachten?

“Unser Hotel ist einfach einzigartig in Bezug auf die Ausstattung und auf unseren Service. Die Begrüßung, wie wir sie hier zelebrieren, war mir so vorher auch noch nicht bekannt. Die Lage ist perfekt und der Koch unseres Gasthofs Goldgasse ist wirklich ausgezeichnet. Außerdem ist jedes Zimmer in unserem Hotel anders gestaltet, der Gast wird also jedes Mal wieder überrascht.”

Die Zimmer

Das kleine Hotel verfügt über 16 Zimmer – jedes davon ist durch einzelne Elemente der Salzburger Festspiele einzigartig gestaltet. Wir waren im Zimmer “Die Soldaten” untergebracht. Der Titel verweist auf das bekannte bürgerliche Trauerspiel von Jakob Michael Reinhold Lenz. Uns fielen sofort der schöne Dielenboden und die rustikale Decke aus Holz über dem Schlafbereich auf. Im Hotel Goldgasse erkennt man eben die Liebe zum Detail. Zur Ausstattung gehören eine kleine Minibar – die erste Füllug ist gratis -, eine De Longhi Espressomaschine mit Nespresso-Kapseln und eine Teeauswahl an Bio-Teemischungen. Im modern eingerichteten Badezimmer verführt eine riesige Wellnessdusche zum etwas längeren Aufenthalt. Der Marmorfußboden und eine breite Auswahl an edlen Kosmetikprodukten runden das Angebot ab. Besonders nett für die Damen: die Kosmetikprodukte kann man testen und bei Gefallen auch gleich im Hotel käuflich erwerben. Natürlich sind auch Safe, Flachbild-TV, Infotainmentsystem und kostenfreies WLAN verfügbar. In dem riesigen Kingsize-Bett haben wir ganz wunderbar geschlafen. Die Daunendecke war herrlich weich. Dass selbstverständlich alles sehr sauber und gepflegt ist, muss man wohl kaum erwähnen.

Zimmer Hotel Goldgasse

Alle Zimmer sind individuell eingerichtet

Bio-Tee

Frischer Bio-Tee gehört zu jeder Zimmerausstattung

Wohnecke Hotel Goldgasse

Hier kann man chillen oder fernseh schauen

Vinoble Kosmetik

Im Badezimmer warten edle Kosmetikprodukte auf die Gäste

Badezimmer Hotel Goldgasse

Das modern eingerichtete Badezimmer

Die Lage

Besser geht es wohl kaum. Die Goldgasse liegt inmitten der Salzburger Innenstadt. Der Residenzplatz – hier warten auch Taxis für weitere Stadterkundungen – und das Domquartier liegen quasi vor der Haustüre des Hotels. Weitere Salzburger Sehenswürdigkeiten wie der Dom, der Mozartplatz, die Franziskanerkirche oder die Salzburger Festspiele sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Wer mit dem Auto anreist, muss allerdings einen kurzen Spaziergang vom Parkhaus in Kauf nehmen. Zum Check-In kann man allerdings fast bis vor das Hotel fahren.

Abendessen im Gasthof Goldgasse

Der Gasthof Goldgasse befindet sich im Erdgeschoss des Hotels und empfängt den Gast schon beim Betreten mit seinem gemütlichen Ambiente. Sofort wird man von der Bedienung begrüßt und fühlt sich auf Anhieb in den edlen gemütlichen Räumen wohl. Nach eigener Aussage bietet der Gasthof Goldgasse bodenständige, österreichische Küche. Bodenständig ist, wie alles in der Goldgasse 10, angenehm untertrieben. Die Speisen sind wirklich sehr lecker. Von auf Salzstein gebackenem Saibling, äußerst schmackhaftem Rotkohlsalat, klassischen Käsespätzle, die alles andere als klassisch schmecken über das ganz besondere “Zuckerl” – ein Vier-Gänge-Menü, inspriert von dem dreihundert Jahre alten Kochbuch von Hagger Conrad, das im Gasthof ausgestellt ist.

Gasthof Goldgasse

Wir werden herzlich empfangen und studieren die Speisekarte

Weinverkostung

Der Restaurant-Chef trifft mit dem Wein genau unseren Geschmack

Kochbuch Hagger Conrad

Das Kochbuch von Hagger Conrad inspiriert noch heute die Köche

Am Freitagabend gab es beispielsweise das barocke Vier-Gänge-Menü. Als Vegetarier findet man eine leckere Auswahl und auch die Fleischgerichte schmecken hervorragend, haben wir uns sagen lassen. Zufällig waren Freunde eine Woche zuvor im Gasthof Goldgasse und schwärmten von der Küche. Als Nachtisch probierten wir natürlich die Salzburger Nockerln – die Portion sollte man sich am besten teilen. Die schaumige Konsistenz zerging einfach auf der Zunge und war der perfekte Abschluss eines hervorragenden Essens. Der Service war ebenfalls perfekt und uns wurde jeder Wunsch von den Augen abgelesen. Auch der Wein passte hundert prozentig. Der sympathische Restaurantchef war höchst persönlich vor Ort. Auf unsere Frage, was er Besuchern der Stadt ans Herz legen würde, antwortete er trocken: “Im Sommer die Altstadt meiden.” Es sei nicht angenehm, sich durch die Getreidegasse schieben zu lassen. Stattdessen solle man das Salzburger Umland genießen. Von der Festung Hohenwerfen könne man bei gutem Wetter fast bis Italien schauen. Uhu und Steinadler würden an einem vorbeifliegen. Schlussendlich sind wir natürlich keine Restaurantkritiker, aber der Aufenthalt, das Ambiente und das hervorragende Essen waren für uns einfach rundum perfekt.

Rotkohlsalat

Der Rotkohlsalat ist eine Offenbarung

Fischgericht Gasthof Goldgasse

Saibling auf dem Salzstein gebraten mit gefüllter Pasta und Karotten- und Spinatschaum

Salzburger Nockerln

Original Salzburger Nockerln

Salzburger Nockerln

Zu den Salzburger Nockerln gibt es Vanilleeis und Erdbeercreme

Das Frühstück im Gasthof Goldgasse

Am Morgen wird der Gast im Gasthof herzlich von einer Bedienung zum Frühstücksbuffet begrüßt. Und dieses Buffet lässt wirklich keine Wünsche offen. Von einer leckeren Käse- bis Wurst-/Schinkenauswahl, über knusprige Brötchen sowie köstliches Brot, leckeres süßes Gebäck (z.B. Minikrapfen aus der bekannten Konditorei Fürst) oder Petit Four fndet der Gast alles, was der Gaumen begehrt. Für Biggi war das Highlight das “bisher leckerste Overnightoats – bzw. man muss es fast Haferflockenmousse nennen-, das ich je genießen durfte”. Angerichtet wurde dieses gesunde Frühstück in winzigen Weckgläschen. Dazu gab es frisch geschnittenes Obst. Zu Kaffee und frisch gepresstem Orangensaft wurde uns auch eine Eierspeise unserer Wahl serviert.

Frühstückbüffet

Das Frühstückbüffet lässt keine Wünsche offen

Müslischalen

Es gibt auch Müsli, frisches Obst und andere Leckereien

Petit Four

Die Petit Four beim Frühstück sind einfach himmlisch

Der Service im Gasthof Goldgasse war bisher schon hervorragend, durch die Bedienung am Samstag und Sonntag erhielt er jedoch noch sein Sahnehäubchen. In frisch gestärkter, blütenreiner Bluse, fescher Anzugweste inklusive Krawatte, las uns die Dame jeden Wunsch von den Augen ab. Dabei wirkte sie nicht extra auf uns speziell gebrieft. Es war einfach ihre Leidenschaft. Zu Nachbargästen etwa sagte sie: “Ich möchte sicher sein, dass Sie alles haben, was ihr Herz begehrt.” Und das kauft man ihr auch wirklich ab. Dazu wird der Gast von modernen Hits als Klassikversion im edlen anmutenden Ambiente verwöhnt. Der Frühstücksservice war definitiv ein Highlight unseres Aufenthalts im Hotel Goldgasse.

Unser Fazit zum Hotel Goldgasse in Salzburg

Das Hotel Goldgasse überzeugt mit einem einzigartigen Konzept, einem herausragenden Service und der exquisiten Küche. Die Zimmer sind modern eingerichtet, lassen aber an vielen Ecken die lange Geschichte der Stadt und des Hauses durchschimmern. Die Lage in der Altstadt ist ideal, um Salzburg zu Fuß zu erkunden. Lage, Ausstattung und Service haben natürlich ihren Preis. Ganz billig ist das Hotel wie übrigens ganz Salzburg nicht. Wer sich aber etwas Schönes gönnen möchte, ist im Hotel Goldgasse definitiv richtig. Wir haben unseren Aufenthalt sehr genossen und würden jederzeit wieder in der Goldgasse 10 absteigen.

Adresse und Kontakt “Hotel Goldgasse”

Kategorie: 4 Sterne

Hotel Goldgasse
Goldgasse 10
5020 Salzburg
Telefon: +43 (0)662 84 56 22

→ Buche hier dein unvergessliches Wochenende im Hotel Goldgasse in Salzburg*

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
1. März 2017/6 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Hoteltipp, Salzburger Land
Das könnte Dich auch interessieren
Hoteltipp Posta Zirm Hotel Unser Hotel-Tipp in Corvara: Posta Zirm Hotel (Anzeige)
Saalbach Hinterglemm: Schlittenfahrt, Golden Gate Brücke & Glemmtaler Baumzipfelweg
Unser Hotel-Tipp in Bremen: das Radisson Blu (Anzeige)
Unser Hotel-Tipp in Paris: das Jules & Jim (Anzeige)
Saalbach Hinterglemm – Story Base 2017
Unser Hotel-Tipp im Zillertal: Das Posthotel – Zillerseasons (Anzeige)
6 Kommentare
  1. Claudia sagte:
    6. April 2017 um 19:58

    Hallo ihr zwei, ich brauch’ ja nicht im Hotel übernachten, weil ich nur 10 Minuten entfernt wohne, aber ich gehe sehr gerne zu Phillipe Sommersperger essen, denn der erfüllt mir all meine Sonderwünsche. Kleine Meckerei am Rande, die Burg im Innergebirg, heißt Hohenwerfen ;-) Liebe Grüße aus Salzburg, Claudia

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      8. April 2017 um 11:16

      Hi Claudia,

      oha, danke für den Hinweis, ich korrigiere es :-)

      Liebe Grüße
      Florian

  2. Erika Waldmann sagte:
    1. März 2017 um 11:22

    oh wie traumhaft sieht denn dieses Hotel aus! Das hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Salzburg ist sowieso meine Lieblingsstadt. Wirklich toller Bericht, der einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Das Frühstück ist ja süß und sieht ganz toll aus. Und wieder hat man bei euch das Gefühl, als würde man im Gasthof direkt neben dran sitzen und wäre live dabei.

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      2. März 2017 um 03:13

      Hallo Erika,

      das freut uns natürlich, dass dir der Bericht gefällt :-)

      Viel Spaß weiterhin bei uns

      Viele Grüße
      Florian

  3. Wandergirl sagte:
    1. März 2017 um 11:03

    Wow dieses Hotel sieht wirklich klasse aus! Top! Da bekommt man gleich Lust auf Reisen! Super Bericht!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      2. März 2017 um 03:13

      Hallo Wandergirl,

      na denn auf auf nach Salzburg .-)

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Fotospots in Rostock: 5 schöne Orte zum Fotografieren
  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
La Flégère nach Planpraz: Leichte Familienwanderung in Chamonix-Mont-Blan... Wanderung zum Planpraz Buchtipp Landschaftsfotografie “Fotografieren mit Wind und WetterR...
Nach oben scrollen