• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Hoteltipp2 / Unser Hoteltipp in Bad Moos: Bad Moos Dolomites Spa Resort (Anzeige)
Hoteltipp

Unser Hoteltipp in Bad Moos: Bad Moos Dolomites Spa Resort (Anzeige)

Hoteltipp Bad Moos Dolomites Spa Resort

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Familiäres Luxushotel in den Dolomiten
  • Bad Moos Dolomites Spa Resort – traumhafte Lage
  • Anreise ins Bad Moos Dolomites Spa Resort
  • Moderne Zimmer mit Blick auf Südtirols steilste Skipiste
  • Restaurant, Buffet und Frühstück und historische Stube
  • Spa und Wellness-Bereich
  • Perfekte Lage für Wanderungen im Drei Zinnen Gebiet
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Familiäres Luxushotel in den Dolomiten

Bad Moos Dolomites Spa Resort – traumhafte Lage

Schon als ich den Eingang des Bad Moos Dolomites Spa Resort betrete, habe ich den wundervollen Zirbenduft in der Nase. Ich liebe den Geruch von Zirben. Zirbe sorgt für Entspannung und dafür, dass sich die Herzfrequenz automatisch senkt. Besser kann der Start ins Hotel doch gar nicht sein, oder – denke ich mir also, als ich das Hotel betrete. Was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß: der Spa und Wellnessbereich im Bad Moos Dolomites Spa Resort ist riesig und dort werde ich auch die absolute Entspannung finden. Ich nehme dich nun mit auf eine Roomtour durch das schöne Bad Moos Dolomites Spa Resort und zeige dir, warum du, wenn du in der Drei Zinnen Region bist, auf jeden Fall dorthin gehen solltest. Für Seele und Geist ist im Hotel jedenfalls gesorgt. Und hinter dem Haus befindet sich die steilste Skipiste Südtirols. Wenn das nichts für Skifans ist!

Werbehinweis: Das Hotel Bad Moos Dolomites Spa Resort stellte uns für den Test ein Zimmer zur Verfügung. Auf den Inhalt des Artikels hat dies jedoch keinen Einfluss. Wir stellen euch nur Hotels vor, die wir selbst getestet haben und von deren Angebot wir zu 100 Prozent überzeugt sind.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Anreise ins Bad Moos Dolomites Spa Resort

Das Bad Moos Dolomites Spa Resort liegt in Bad Moos in Sexten in Südtirol. Am einfachsten reist du mit dem Auto an. Direkt am Hotel kannst du parken. Es gibt auch eine Tiefgarage. Die Adresse kannst du einfach ins Navi eingeben. Entweder kommst du von Deutschland über den Brenner nach Südtirol oder du fährst über den Felbertauerntunnel über Lienz über Osttirol.

Wenn du mit dem Zug anreisen möchtest, kannst du bis zum Bahnhof in Innichen fahren und von dort bringt dich der Bus nach Bad Moos. Du steigst an der Bushaltestelle Moso Chiesa Direzione Passo Comelico aus und dann ist es nur noch ein Fußweg von einem Kilometer bis zum Hotel. Ich würde beim Hotel anrufen und einen Abholservice vereinbaren.

Adresse: Fischleintalstraße, 27, 39030 Moso, Sesto Südtirol

Hotel von außen

Außen an der Hotelfassade ist eine sogenannte Heuharfe angebracht. Die dient den Bauern heute noch in Südtirol dazu das Heu zu trocknen

Hotel von außen bei Nacht

Eingangsbereich des Hotels

Auch der Eingangsbereich des Hotels ist mit viel Liebe gestaltet

Moderne Zimmer mit Blick auf Südtirols steilste Skipiste

Ich hatte die Kategorie Doppelzimmer “Einser” Style. Das Zimmer war ausreichend groß, modern designt und sehr schön. Ich hatte zudem auch einen kleinen Balkon. Das Kingsize-Bett ist super bequem. Das Zimmer hat zudem einen Flat-TV, Nespresso-Kaffeemaschine und Teestation sowie eine Minibar. Das Badezimmer ist super chic mit einem Glaskubus im Zimmer integriert. Die Regendusche ist mein absoluter Favorit. Das Bad Moos Dolomites Spa Resort hat die Pflegeprodukte der Linie Naturals Remedies integriert. Die Produkte riechen sehr gut und fühlen sich angenehm auf der Haut an.

Bett im Hotel

In diesem Bett habe ich sehr gut geschlafen

Pflegeprodukte im Badezimmer

Diese Pflegeprodukte fühlten sich sehr gut am Körper an

Pflegeprodukte des Hotels

Es gab sogar Abschminktücher der Kosmetiklinie

Restaurant, Buffet und Frühstück und historische Stube

Das Restaurant im Bad Moos Dolomites Spa Resort ist schön gestaltet und mit riesigen Lampen und alten Geweihen ausgetattet. Du kannst dich für die Verwöhnpension mit Mehrgängemenü, für das Feel-Good-Programm mit kalorienreduzierten und gesunden Produkten sowie für a la Carte entscheiden. Das Buffet ist riesig. Meist kannst du die Vorspeise sowie Nachspeise am Buffet nehmen. Das Mehr-Gänge-Menü wird dann am Tisch serviert. Ich bin Vegetarierin, was meist immer der perfekte Test ist, wie flexibel ein Restaurant ist. Auf der Karte des Mehr-Gänge-Menüs waren sowieso schon vegetarische Alternativen aufgeführt. Auf Wunsch bekam man sogar eine vegane Variante. Also Essenstest mit Bravour bestanden.

Das Salat-, Käse- und Nachspeisenbuffet lässt meiner Meinung nach keinerlei Wünsche offen. Eher ist die Auswahl so groß, dass du gar nicht wissen wirst, was du wählen sollst. Am Samstag wirst du hier ein Nachspeisenbuffet sehen, dass dir die Sprache verschlägt. Es ist riesig. So ein großes Angebot an Leckereien hatte ich bisher noch nirgends in einem Hotel gesehen.

Das Frühstück besticht ebenfalls mit einer riesigen Auswahl. Du kannst dich entscheiden, ob du gesundes Müsli mit Nüssen und Obst selbst zusammenstellst. Auch die Eierspeise kannst du vorab auswählen. Für den süßen Frühstücksgaumen gibt es Kuchen oder gar frisch zubereiteten Palatschinken. Säfte kannst du am Buffet nehmen oder dir im Entsafter selbst zubereiten. Du merkst, danach brauchst du erstmal eine Diät, so lecker ist die Auswahl.

Ein weiteres Highlight sind die historischen Stuben im Keller des Bad Moos Dolomites Spa Resort. Die Weinstube und die Gotische Stube stammen aus dem 13. und 17. Jahrhundert und wurden im Bad Moos eingebaut. In geschichtsträchtiger Atmosphäre kannst du dich bei einem Candle-Light Diner oder bei einem Fondue verwöhnen lassen. Klingt das nicht grandios?

Spaghetti im Hotel

Die Spaghetti im Restaurant waren einfach nur perfekt

Nachspeisebuffet

Dieses Nachspeisebuffet war einfach nur riesig

Schokoherzkuchen

Dieser Schokokuchen war ein Gedicht

Nachspeisebuffet Kuchen

Die Kuchen sehen toll aus, oder?

Schokobrunnen im Hotel

Der Schokobrunnen beim Nachspeisebuffet war ein Highlight

alte Stube im Hotelkeller

Im Hotelkeller befindet sich diese uralte Stube. Hier kann ich mir ein Abendessen bei Kerzenschein sehr gut vorstellen

Spa und Wellness-Bereich

Traditionelle Geschichte

Ein Badebetrieb in Bad Moos ist laut Hotel bereits seit 350 Jahren urkundlich nachgewiesen. Genauer seit 1765 und um 1800 soll hier ein Badehaus gebaut worden sein. Da Sexten bekannt ist für die berühmten Bergführerfamilien und hier einige Alpinisten herkamen, um Erstbesteigungen in den Dolomiten zu machen, war der Ort Bad Moos sehr gefragt. Seit dem 20. Jahrhundert wurden im Badehaus Trinkkuren aus Quellen angeboten. Heute kannst du im Wellness- und Spa-Bereich des Bad Moos Dolomites Spa Resorts die als Mineralwasserquelle anerkannte Schwefelquelle St. Valentin trinken oder auch darin baden. Du kannst die Quelle besuchen, sie befindet sich auf dem Anwesen.

Schewefelquelle des Hotels

In diesem alten Gebäude befindet sich die Schwefelquelle des Hotels

Massagen und Anwendungen

Massagen und andere Anwendungen gibt es im Bad Moos Dolomites Spa Resort genug. Eher hast du hier wieder die Qual der Wahl, für welche du dich entscheiden sollst. Ich habe eine medizinische Massage genossen. Der Physio war grandios und hat alle möglichen Verspannungen gelöst. Danach fühlst du dich wie auf einer Wolke. Es gibt aber von Hot Stone-, klassischer über Lomi-Lomi-Massage alles.

Ebenfalls ein Erlebnis ist das Schwefelbad. Hier wird dir Schwefelquellwasser in die Badewanne eingelassen, dann bekommst du noch wohlriechende Salze ins Wasser und kannst eine halbe Stunde das Bad genießen. Im besten Fall gibt es danach eine Massage.

Das Heubad ist ebenfalls ein Klassiker im Hause Bad Moos. Du siehst also, es ist total schwer, sich auf eine Massage oder Anwendung zu beschränken. Das komplette Angebot kannst du vor Ort dem Programm auf dem Zimmer entnehmen. Ich würde dir raten, dass du im Vorfeld einen Termin buchst. So oder so, egal, wofür du dich entscheidest: danach fühlst du dich absolut tiefenentspannt.

Badewanne fürs Schwefelbad

In dieser Badewanne habe ich mein Schwefelbad genossen

Biggi am Wannenrand

Das Schwefelbad hat mir sehr gut getan

Sauna – Aromatanz mit Charlie

Zur Saunalandschaft im Bad Moos Resort sage ich nur so viel: sie ist gigantisch. Du hast das Gefühl eher in einer Therme zu sein, anstatt in einem Hotel. Du wirst dich dort ein wenig verlaufen und dabei neue schöne Erholungsecken entdecken. Weil ich mich verlaufen habe, kam ich in einer uralten Stube heraus, die in die Saunalandschaft integriert wurde. Alles in der Saunalandschaft Bad Moos ist der Wahnsinn.

Was du auf jeden Fall erleben musst ist der Aromatanz mit Charlie. Dieses Saunaerlebnis ist eine ganz besondere Erfahrung. Charlie macht mit dir keinen normalen Aufguss, sondern entführt dich in eine andere Welt. Zu ausgewählter Musik tanzt er mit wunderschönen Choreografien. Beim Tanzen wirft er das Handtuch und erzeugt die warmen und heißen Luftströme. Die Musik ändert er danach, ob er den Gästen gerade einheizen oder einen entspannenden Aufguss machen möchte. Später entführt er jeden Saunagast auf eine ganz besondere Abkühlung. Sei es, dass du durchs Schwefelbecken gezogen wirst, von kaltem Wasser erfrischt oder kaltes Wasser in der Sauna auf deinen Kopf getropft bekommst. Ich durfte mit Charlie ein Zuckerpeeling erleben, bekam Massagen von ihm, wurde mit Arnika Öl eingerieben. Alles war besonders. Nach der finnischen Sauna geht es zum Beispiel hinaus auf eine kleine Wanderung barfuß über die Wiese. Wie lange bin ich eigentlich schon nicht mehr barfuß gelaufen? Ewig her. Es fühlt sich toll an. Wir wandern ein wenig die Skipiste hinauf, laufen zur Kapelle, erfrischen uns am Tauchbecken, schaukeln an der frischen Luft und schauen uns die hauseigene Schwefelquelle an. Danach folgt der nächste Aufguss. Die Zeremonie dauert etwa drei Stunden und findet ihren Höhepunkt in der Jakobi Sauna. Charlie’s Aromatanz berührt deine Seele, sorgt für Erholung auf allen Sinnen und lässt dich schweben. Ich habe so etwas noch nie erlebt und war danach absolut tiefenentspannt.

Schwefelquelle Erfrischung

Die Schwefelquelle ist genau 6,1 Grad kalt. Hier kommt die Quelle in dünnen Fontänen heraus und kühlt dich nach der Sauna ab

Ruheraum im Wellnessbereich

Hier habe ich mich auf eines der Wasserbetten gelegt und wollte gar nicht mehr aufstehen

Schwefelquelle im Spa-Bereich

Hier kannst du dir im Spa-Bereich ein Wasser aus der Schwefelquelle holen

Biggi barfuss

Wann war ich das letzte Mal barfuß in der Wiese? Viel zu lange!

Kneipanlage

Zu dieser Kneipanlage sind wir gelaufen. Vorbei ging es an der historischen Kapelle

historische Stube im Saunabereich

Diese historische Stube befindet sich im Saunabereich des Bad Moos Dolomites Spa Resort

Fitness

Wenn du dir das leckere Essen wieder abtrainieren möchtest, bietet das Fitnessstudio des Hotels auf jeden Fall viele Möglichkeiten. Es ist offen gestaltet und hat alle nötigen Cardiogeräte sowie Fitnessgeräte. Es gibt sogar einen Freihantelbereich. In einem extra Raum kannst du Yoga machen, ein eigenes Fitnessprogramm erledigen oder Stretch-Übungen machen. Es gibt Handtücher und eine Wasserstation.

Innenpool im Hotel

Aber auch der Innenpool ist riesig

Außenpool im Hotel

Der Außenpool mit Blick auf die Berge ist echt genial

Perfekte Lage für Wanderungen im Drei Zinnen Gebiet

Das Bad Moos Dolomites Spa Resort liegt im schönen Fischleintal im Drei Zinnen Gebiet. Von hier aus kannst du direkt zu einer Wanderung zur Dreizinnenhütte aufbrechen. Das Hotel vermietet auch eBikes. Damit könntest du zum Beispiel zur Talschlusshütte fahren und von hier aus sind es etwa je nach Kondition zweieinhalb Stunden bis zur Dreizinnenhütte. Für den Abstieg solltest du in etwa eine ähnliche Zeit einrechnen, weil es steil und geröllig ins Tal geht.

Eine leichte Wanderung in dem Gebiet ist die Tour auf den Strudelkopf. Dafür fährst du mit dem Auto zum Parkplatz Brückele. Von hier aus bringt dich der Bus zum Parkplatz Dürrnsteinhütte. Du kannst auch vor zehn Uhr mit dem Auto zum Parkplatz fahren. Das kostest jedoch Geld. Der Bus kostet auch. Die Tour auf den Strudelkopf wird laut Wegweiser mit einer Stunde 40 Minuten veranschlagt. Ich würde sagen, dass die Tour in unter drei Stunden machbar ist. Aber wie immer kommt es hier auf die Kondition eines jeden Einzelnen an.

Drei Zinnen Blick

Blick auf die Drei Zinnen vom Strudelkopf

Jetzt hoffe ich, dass ich dir Lust auf einen Besuch im Bad Moos Dolomites Spa Resort gemacht habe. Melde dich gerne, wenn du Fragen hast, oder gar schon da warst und genau die gleichen tollen Erfahrungen machen durftest.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 16 
  •  
4. August 2019/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Dolomiten, Hoteltipp
Das könnte Dich auch interessieren
Hoteltipp Wanderhotels Hotel-Tipp: Wanderhotels – die beste Unterkunft für Wanderer (Anzeige)
Unser Hotel-Tipp am Achensee: Hotel das Kronthaler (Anzeige)
Unser Hotel-Tipp in Salzburg: Hotel Goldgasse (Anzeige)
Alle Infos zur Wanderung zum Sorapis See Sorapis See Wanderung: Leichte Bergtour für die ganze Familie [mit Karte]
Unser Hotel-Tipp in Bremen: das Radisson Blu (Anzeige)
Hoteltipp Posta Zirm Hotel Unser Hotel-Tipp in Corvara: Posta Zirm Hotel (Anzeige)
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Fichtelgebirge Sehenswürdigkeiten: diese 21 schönen Orte musst du sehen [mit Karte]
  • Gardasee: Die 8 schönsten Orte für einen unvergesslichen Urlaub [mit Karte & Hotel-Tipps]
  • Schweiz Sehenswürdigkeiten: die 16 schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Strudelkopf Wanderung (2307 m) – leichte Bergtour Wanderung auf den Strudelkopf Alle Infos zum Lehrgang Trainer C Bergwandern Deutscher Alpenverein: Alle Infos zur Ausbildung Trainer C Bergwandern
Nach oben scrollen