• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps USA2 / USA-Fototipp: das House on Fire im Lower Mule Canyon
Reisetipps USA, Wanderungen USA

USA-Fototipp: das House on Fire im Lower Mule Canyon

Tipps zum House on Fire

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Das House on Fire ist ein Top-Totomotiv
  • Das musst du über die Wanderung zum House on Fire wissen
  • Start der Wanderung am Mule Canyon Trailhead
  • So kommst du mit dem Auto zum Trailhead
  • Eine Oase des Lebens
  • Bald erreichst du das House in Fire
  • Die beste Zeit zum Fotografieren
  • Zusatztipp I: Wandern im Lower Mule Canyon
  • Zusatztipp II: Mule Canyon Cave Towers
  • Empfehlenswerte Karten, Reiseführer und Literatur zum Südwesten der USA
  • Nützliche Links
  • Wir wünschen dir tolle Erlebnisse
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Das House on Fire ist ein Top-Totomotiv

Das musst du über die Wanderung zum House on Fire wissen

Monument Valley, Grand Canyon oder Arches Nationalpark – der Südwesten der USA ist voller bekannter Sehenswürdigkeiten. Oft viel spannender sind aber doch die Kleinods, die kaum jemand kennt. Fast ein Geheimtipp, zumindest für Nicht-Einheimische, ist das House on Fire im Lower Mule Canyon zwischen Bluff und Blanding in Utah. Das sogenannte House on Fire ist eine alte Anasazi-Ruine. Zur richtigen Tageszeit scheint es so, als würde das Haus in Flammen stehen. Tolle Fotos sind hier garantiert. Die kurze Wanderung zu diesem tollen Fotospot ist ebenfalls traumhaft schön und für jeden machbar. 

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Start der Wanderung am Mule Canyon Trailhead

Von Blanding aus ist es mit dem Auto nicht sehr weit zum Parkplatz des Mule Canyon Trailhead (→ Google Maps). Rund eine halbe Stunde musst du für die Fahrt einplanen. Von Bluff aus ist es eine Dreiviertelstunde mit dem Auto. Wenn du in der Gegend bist: der Abstecher zum House on Fire lohnt sich definitiv!

So kommst du mit dem Auto zum Trailhead

Am Milemarker 102 auf der Utah State Route 95 geht eine kleine Dirtroad, die San Juan County Road 263, ab. Du folgst der Schotterpiste etwa einen halben Kilometer und suchst dir einen Parkplatz. Ein paar Autos stehen sicher hier, ganz alleine wirst du am House on Fire kaum sein. Immerhin ist die Ruine zumindest bei einheimischen Fotografen nicht ganz unbekannt. Schnell die Wanderschuhe angezgen und dann geht es links hinunter in den Lower Mule Canyon. Am Trailhead steht übrigens die Selbstzahler-Station. Pro Person und Tag kostet das Permit zwei Dollar (mehr → Infos).

Eine Oase des Lebens

Der Lower Mule Canyon ist ungewöhnlich grün für diese Wüstenregion. Du folgst einem schmalen Pfad. Der Weg führt an Wiesen und Bäumen vorbei und schlängelt sich in den immer schmaler werdenden Lower Mule Canyon. Du musst immer wieder das Bachbett queren, das im Sommer aber meist ausgetrocknet ist. Aber halte Auschau nach Flashfloods. Die können aus dem kleinen Rinnsal in Sekunden einen reißen Strom machen.

Wanderweg durch den Lower Mule Canyon

Der Wanderweg führt gemütlich durch den Lower Mule Canyon

Bald erreichst du das House in Fire

Der Pfad führt dich über rote Felsplatten, ab und an auch durch Schlamm. Nach nicht einmal einer halben Stunde (etwa eine Meile) bist du schon am Ziel. Das House on Fire liegt auf der rechten Seite etwas versteckt unter einem Felsüberhang. Man kann die alten Wohn- und Vorratsräume leicht übersehen. In der Regel wirst du hier aber einige Fotografen treffen, die auf das perfekte Licht warten.

Das sogenannte "House on Fire" im Lower Mule Canyon

Das “House on Fire” ist nach etwa einer halben Stunde erreicht

Das "House on Fire" im Hochformat

Das Motiv eignet sich auch fürs Hochformat

Eine andere Perspektive des House on Fire

Hier noch eine andere Perspektive dieses tollen Fotospots

Die beste Zeit zum Fotografieren

Besonders lohnenswert ist das House on Fire am Morgen und am frühen Vormittag, wenn die Ruine und die Felswand indirekt vom Sonnenlicht angestrahlt werden. Wenn die Sonne direkt auf die Ruine fällt, sind die Kontraste viel zu stark. Außerdem kommen dann die Farben nicht mehr so heraus. Ein Weitwinkelobjektiv ist ideal, um die gesamte Szene aufs Foto zu bannen.

Zusatztipp I: Wandern im Lower Mule Canyon

Du musst natürlich nicht am House on Fire kehrt machen. Wenn du magst, kannst du noch weiter durch den Lower Mule Canyon (du bist jetzt im North Folk) wandern. Bis zum Ende des Canyons sind es etwa fnf bis sechs Meilen. So wird aus einem schönen Fotoausflug ein toller Halbtagesausflug.

Zusatztipp II: Mule Canyon Cave Towers

Wenn du vom Parklpatz wieder auf Utah State Route 95 fährst und du nach links abbiegst, geht nach 400 Metern rechts eine Schotterpiste ab. Du kannst das Tor einfach öffnen und reinfahren. Bitte nicht vergessen, das Gatter wieder zu schließen. Die Straße ist allerdings recht schroff. Je nachdem, mit welchem Auto du unterwegs bist,parkst du hier und wanderst ein Stück oder fährst soweit es geht. Nach 900 Metern endet die Straße. Von hier ist es nun nicht mehr weit zu den Mule Canyon Cave Towers (→ Google Maps). Du findest hier sieben Ruinen, die auch die Seven Towers oder die Mule Canyon Towers heißen.

Empfehlenswerte Karten, Reiseführer und Literatur zum Südwesten der USA

  • Landkarte Südwesten der USA*
  • Marco Polo Reiseführer USA Südwest*
  • Reise Know-How: USA Südwesten mit ganz Kalifornien*
  • Lonely Planet Reiseführer USA Südwesten*
  • Photographing the Southwest Vol. 1 – Southern Utah*
  • Photographing the Southwest Vol. 2 – Arizona*
  • Photographing the Southwest Vol. 3 – Colorado/New Mexico*

Nützliche Links

  • Infos zum → Permit für die Tagestour
  • Mule Canyon Trailhead auf → Google Maps
  • Mule Canyon Cave Towers auf → Google Maps

Wir wünschen dir tolle Erlebnisse

Wir hoffen, dir mit unserem Bericht ein wenig Lust auf das House on Fire gemacht zu haben. Die alte Ruine ist wirklich ein toller Ort zum Fotografieren und der Lower Mule Canyon ein tolles Ziel für einen Ausflug. Deine Phototravellers Biggi und Flo.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 5 
  •  
22. Mai 2012/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Utah
Das könnte Dich auch interessieren
Bryce Canyon False Kiva: einer der schönsten Orte im Canyonlands Nationalpark
Abenteur Utah: Cottonwood Canyon Road und Grosvenor Arch
Geheimtipps in Utah Utah Geheimtipps: 7 tolle Orte, die du garantiert nicht kennst
Bryce Canyon Canyonlands Nationalpark: Wanderung zum Druid Arch
Tipps für die Wanderung auf den Observation Point Observation Point: ein Wander-Highlight im Zion Nationalpark
Bryce Canyon Bryce Canyon: Wanderung auf dem Navajo Loop Trail
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Der Spider Rock im Canyon de Chelly National Monument Tipps für deine Fahrt zum Alstrom Point Alstrom Point: einer der schönsten Orte im Südwesten der USA
Nach oben scrollen