
USA-Fototipp: das House on Fire im Lower Mule Canyon
Monument Valley, Grand Canyon oder Arches Nationalpark - der Südwesten der USA ist voller bekannter Sehenswürdigkeiten. Oft viel spannender sind aber doch die Kleinods, die kaum jemand kennt. Fast ein Geheimtipp, zumindest für Nicht-Einheimische, ist das House on Fire im Lower Mule Canyon zwischen Bluff und Blanding in Utah.
Das sogenannte House on Fire ist eine alte Anasazi-Ruine. Zur richtigen Tageszeit scheint es so, als würde das Haus in Flammen stehen. Tolle Fotos sind hier garantiert. Die kurze Wanderung zu diesem tollen Fotospot ist ebenfalls traumhaft schön und für jeden machbar.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Start der Wanderung am Mule Canyon Trailhead
Von Blanding aus ist es mit dem Auto nicht sehr weit zum Parkplatz des Mule Canyon Trailhead (→ Google Maps). Rund eine halbe Stunde musst du für die Fahrt einplanen. Von Bluff aus ist es eine Dreiviertelstunde mit dem Auto. Wenn du in der Gegend bist: der Abstecher zum House on Fire lohnt sich definitiv!
So kommst du mit dem Auto zum Trailhead
Am Milemarker 102 auf der Utah State Route 95 geht eine kleine Dirtroad, die San Juan County Road 263, ab. Du folgst der Schotterpiste etwa einen halben Kilometer und suchst dir einen Parkplatz. Ein paar Autos stehen sicher hier, ganz alleine wirst du am House on Fire kaum sein. Immerhin ist die Ruine zumindest bei einheimischen Fotografen nicht ganz unbekannt. Schnell die Wanderschuhe angezgen und dann geht es links hinunter in den Lower Mule Canyon. Am Trailhead steht übrigens die Selbstzahler-Station. Pro Person und Tag kostet das Permit zwei Dollar (mehr → Infos).
Eine Oase des Lebens
Der Lower Mule Canyon ist ungewöhnlich grün für diese Wüstenregion. Du folgst einem schmalen Pfad. Der Weg führt an Wiesen und Bäumen vorbei und schlängelt sich in den immer schmaler werdenden Lower Mule Canyon. Du musst immer wieder das Bachbett queren, das im Sommer aber meist ausgetrocknet ist. Aber halte Auschau nach Flashfloods. Die können aus dem kleinen Rinnsal in Sekunden einen reißen Strom machen.

Bald erreichst du das House in Fire
Der Pfad führt dich über rote Felsplatten, ab und an auch durch Schlamm. Nach nicht einmal einer halben Stunde (etwa eine Meile) bist du schon am Ziel. Das House on Fire liegt auf der rechten Seite etwas versteckt unter einem Felsüberhang. Man kann die alten Wohn- und Vorratsräume leicht übersehen. In der Regel wirst du hier aber einige Fotografen treffen, die auf das perfekte Licht warten.



Die beste Zeit zum Fotografieren
Besonders lohnenswert ist das House on Fire am Morgen und am frühen Vormittag, wenn die Ruine und die Felswand indirekt vom Sonnenlicht angestrahlt werden. Wenn die Sonne direkt auf die Ruine fällt, sind die Kontraste viel zu stark. Außerdem kommen dann die Farben nicht mehr so heraus. Ein Weitwinkelobjektiv ist ideal, um die gesamte Szene aufs Foto zu bannen.
Zusatztipp I: Wandern im Lower Mule Canyon
Du musst natürlich nicht am House on Fire kehrt machen. Wenn du magst, kannst du noch weiter durch den Lower Mule Canyon (du bist jetzt im North Folk) wandern. Bis zum Ende des Canyons sind es etwa fnf bis sechs Meilen. So wird aus einem schönen Fotoausflug ein toller Halbtagesausflug.
Zusatztipp II: Mule Canyon Cave Towers
Wenn du vom Parklpatz wieder auf Utah State Route 95 fährst und du nach links abbiegst, geht nach 400 Metern rechts eine Schotterpiste ab. Du kannst das Tor einfach öffnen und reinfahren. Bitte nicht vergessen, das Gatter wieder zu schließen. Die Straße ist allerdings recht schroff. Je nachdem, mit welchem Auto du unterwegs bist,parkst du hier und wanderst ein Stück oder fährst soweit es geht. Nach 900 Metern endet die Straße. Von hier ist es nun nicht mehr weit zu den Mule Canyon Cave Towers (→ Google Maps). Du findest hier sieben Ruinen, die auch die Seven Towers oder die Mule Canyon Towers heißen.