Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Der Glymur stürzt 200 Meter in die Tiefe
Eine Wanderung zu Islands höchstem Wasserfall
Vom Campingplatz in Borgarnes erreichen wir die Hraunfossar (GPS: N 64 42.101, W 20 58.713 – Google Maps), die Wasserfälle des Flusses Hvítá, in rund einer Stunde. Klar, dass uns unser Navi über eine Schotterpiste schickt, wenn gleich auf der anderen Seite des Flußes eine Teerstraße ist – die Gute ist offenbar noch im Abenteuermodus. Auf etwa 700 Meter Länge strömt in dutzenden kleinen Wasserfällen das Wasser aus dem schwarzen Lavagestein und verwandelt die Landschaft in ein Meer aus Kaskaden. Da die Hraunfossar direkt an der Straße liegen und der kurze Wanderweg gut ausgebaut ist, ist hier gegen Mittag natürlich die Hölle los.
Unser nächster Halt führt uns zum Parkplatz des Glymur (GPS: N 64 23.107, W 21 17.600 – Google Maps). Eine relativ anspruchsvolle Wanderung führt zu Islands höchsten Wasserfall – den Glymur (GPS: N 64 23.465, W 21 15.087 – Google Maps). Erstaunlicherweise herrscht hier Hochbetrieb. Leider müssen wir auf der gut sechs Kilometer langen Wanderung, auf der 500 Höhenmeter zu überwinden sind, feststellen, dass sich doch einige Wanderer überschätzen. Der Höhepunkt ist eine Frau, die, am Ziel angekommen, fast einen Nervenzusammenbruch erleidet – aber keine Sorge, es gibt ein Happy End, alle kommen wieder heil nach unten.
Der Weg führt anfangs völlig problemlos durch flaches Gelände. Wir durchqueren eine kleine Höhle, bevor es hinab zum Fluß geht, über den nur ein mit einem Seil gesichterter Baumstamm führt. Ab nun geht es relativ steil nach oben, viele Stellen sind mit einem Seil gesichert. Aber keine Sorge, das Seil ist wirklich nur angebracht worden, weil sich offenbar viele völlig unerfahrene Wanderer auf die Tour begeben – wirkliche Gefahr droht hier nicht.
Je höher wir uns kämpfen, um so fantastischer wird die Aussicht in den Canyon. Allerdings ist er wieder hier, der eisige Polarwind. Trotz Sonnenschein sind winddichte Outdoor-Klamotten absolute Pflicht. Am Plateau angekommen genießen wir erst einmal die Aussicht und den Blick in die 200 Meter tiefe Schlucht, in die der Glymur-Wasserfall rauscht. Unseren Plan, den Fluss etwas oberhalb zu furten und auf der gegenüberliegenden Seite abzusteigen, geben wir auf – der Fluss führt dazu einfach zuviel Wasser. Auf dem gleichen Weg, wie wir gekommen sind, steigen wir also wieder ab.
Happy End
Hier endet jetzt leider unsere Island-Reise. An einer windgeschützten Stelle in Meeresnähe heizen wir ein letztes Mal unseren Camping-Kocher* an – ein letztes Mal leckere Pasta – wie immer ohne Salz.
Nach dieser wohlverdienten Pause geht es weiter in Richtung Reykjavik. Wir lassen die Hauptstadt aber links liegen und fahren direkt in unser Motel in der Nähe des Flughafens. Die erste richtige Dusche nach zwei Wochen Island im Zelt fällt etwas länger aus. Bis wir fertig sind, ist es auch schon kurz vor Mitternacht. Uns bleiben nur noch vier Stunden, bevor wir zum Flughafen aufbrechen müssen.
In München erwartet uns sommerliche Wärme und viel Sonne. Nach zwei Wochen in der Tiefkühltruhe Europas ist das ein angenehmer Kontrast. Wir haben Island in zwei Wochen auf der Ringstraße umrundet und sogar einen Abstecher in die Westfjorde geschafft. Islands Landschaft ist atemberaubend schön, einfach absolut spektakulär. Das Wetter kann allerdings böse mitspielen – vor allem, wenn man nur mit dem Zelt unterwegs ist. Die Temperaturen können auch im Hochsommer empfindlich absacken und zehren an der Substanz. Im Hochland liegt sogar noch Schnee. Unser einziger Rückzugsort war unser Auto. Trotzdem würde ich die Tour jederzeit wieder machen – gerne auch länger und mit einem Abstecher ins Hochland.
Danke, dass ihr mit an Bord wart. Ich hoffe, euch hat unser Island-Reisebericht gefallen. Wenn ihr Lust habt, hinterlasst doch einen Kommentar am Ende dieser Seite. So long und bis zur nächsten Reise. Und damit ihr nie mehr etwas verpasst, folgt uns am besten bei Facebook, Google oder Instagram.
Tourdaten Glymur:
Datum: Juli 2015
Gesamtweglänge: 5,6 Kilometer
Höhenmeter: 350 Meter
Reine Gehzeit: 2:15 Stunden
Die GPS-Daten als Download
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.
Die besten Reiseführer & Co für deine Island-Reise
- Fotografieren lernen: 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
- Marco Polo Reiseführer Island: Reisen mit Insider-Tipps*
- Rother Wanderführer Island. Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 55 Touren*
- Highlights Island: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
- Das Island Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
- Alles ganz Isi: Isländische Lebenskunst für Anfänger und Fortgeschrittene*
Unsere Island-Reise im Überblick
Tag 1 Die heißen Quellen des Vulkans Gunnuhver | Tag 2 Nationalpark Þingvellir & Gullfoss | Tag 3 Reynisdrangar & Skogafoss | Tag 4 Skatfell Nationalpark & Gletschersee Jökulsárlón | Tag 5 Zauberhaftes Stokksnes | Tag 6 Dettifoss & Námafjall | Tag 7 Whale Watching in Húsavík | Tag 8 Godafoss, Aldeyjarfoss & Hvítserkur | Tag 9 Der geheimnisvolle Basaltfelsen Hvítserkur | Tag 10 Der mächtige Dynjandi Foss | Tag 11 Kap Bjargtangar und die Puffins | Tag 12 Der Berg Kirkjufell | Tag 13 Kirkjufell, Rauðanes & Snæfellsjökull | Tag 14 Islands höchster Wasserfall Glymur
Deine Meinung ist uns wichtig
Du warst auch schon am Glymur auf Island? Wie waren deine Eindrücke? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns ?
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Eine sehr tolle Übersicht von Wasserfälle in Island! Island ist mein Lieblingsland für Wasserfälle. Dieses Jahr hatte ich eine Reise geplant, aber leider …
Mein Lieblingswasserfall ist Háifoss und Granni!!
Ich habe eine Website mit Wasserfällen und habe jetzt ungefähr 200 Wasserfälle in Island auf meiner Website: http://www.europeanwaterfalls.com/countries/iceland/ (Englisch).
P.s. seit 2017 ist Morsarfoss die höchste Wasserfall Islands
Hi Olaf,
oh, coole Übersicht, Respekt!
Und danke für den Hinweis
Viele Grüße
Florian
Beeindruckende Bilder und jede Menge nützlicher Tips. Ich schwelge gerade in Erinnerung an meinen Islandaufenthalt 1996.
Vielleicht könnt ihr ja auch etwas mit einem Gedankenanstoss von mir anfangen: “An einer windgeschützten Stelle in Meeresnähe ….. wie immer ohne Salz.” Finde den Fehler ;-)
lg aus Österreich
Oh cool, 96 war Island sicher noch serh ursprünglich. Das muss genial gewesen sein :-)
Island steht auch noch ganz oben auf meiner Reiseliste! Bei den Fotos will ich am liebsten direkt meinen Rucksack packen, Kamera und Stativ noch rein und los gehts ;) Vielleicht klappt es ja nächstes Jahr!
Viele Grüße,
Tim
Servus Tim,
ich drücke die Daumen :-)
Wenn alles klappt, sind wir 2018 wieder auf Island – dann auch im Hochland. Wir freuen uns jetzt schon wie kleine Kinder :-)
Viele Grüße
Florian
Ich freue mich schon auf den nächsten Reisebericht!
Ja, wir auch :-)
Wir werden vielleicht bald den Golden Circle abfahren, über ein verlängertes Wochenende.
Flüge nach Island gibt es zur Zeit ja recht günstig bei WOW Air.
Viele Grüße
Christian
http://www.chriscatunterwegs.de
Hi Christian,
ja, viel Spaß dabei, das lohnt sich! Leider ist Island inzwischen sehr überlaufen… Erwartet also nicht zuviel Ruhe… Die findet man wohl nur noch im Hochland, dazu braucht man aber ein entsprechendes Fahrzeug oder man ist sehr hart im nehmen und wandert drauf los :-)
Viele Grüße
Florian
Tolle Berichte und geniale Fotos. Die Tipps zum Fotografieren sind perfekt. Danke dir dafür. Ein toller Bericht, der die Schönheit Islands auf atemberaubende Weise schildert.
Danke, wir geben unser Bestes :-)
Weiterhin viel Spaß bei uns auf dem Blog
Viele Grüße
Florian
wow! Toller Bericht und traumhafte Bilder. Macht Lust auf mehr. Obwohl es kalt aussieht, muss ich jetzt wohl mal nach Island aufbrechen!!!
Vielen Dank!
So soll es sein! Viel Spaß auf Island :-)
Liebe Grüße
Florian