• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Startup-Café2 / Job gekündigt: Der Weg als Journalist, Blogger und Fotograf in die Sel...
Startup-Café

Job gekündigt: Der Weg als Journalist, Blogger und Fotograf in die Selbständigkeit

Der Weg in die Selbständigkeit

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Der Weg in die Blogger-Selbständigkeit
  • Der Sprung ins kalte Wasser
  • Die Festanstellung bringt viele Vorteile
  • Der eigene Chef sein
  • Raus aus dem Hamsterrad
  • Lieber Chef, ich bin dann Mal weg
  • “Bist du irre?”
  • Ein wenig Cash sollte man haben
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Der Weg in die Blogger-Selbständigkeit

Der Sprung ins kalte Wasser

Selbständig als Blogger und vom eigenen Blog leben? Das ist der Traum vieler. Meist bleibt es aber genau das: ein Traum. Wer seit Jahren in einem festen Arbeitsverhältnis steckt, weiß die Vorteile zu schätzen. Die Sicherheit eines geregelten Einkommens ist nicht zu unterschätzen. Kaum etwas ist schlimmer, als die Sorge, dass die Miete nicht gezahlt wird. Ist auch noch eine Familie zu ernähren, ist das Leben als Blogger oder digitaler Nomade, wo man Monat für Monat hart um sein Einkommen kämpfen muss, für die meisten Menschen keine echte Option mehr.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Die Festanstellung bringt viele Vorteile

Ein fester Job hat neben dem geregelten Einkommen ja auch noch andere Vorteile: Geld im Krankheitsfall – als selbständiger Blogger schaut man da ohne teure Versicherung in die Röhre – und 25 oder 30 bezahlte Urlaubstage. Auch eine feste Aufgabe im Leben gehört für viele dazu. Viele Menschen wollen morgens um acht ins Büro, ihre Arbeit erledigen und um 17 Uhr nach Hause und abschalten – bis zum nächsten Tag. Uns wird aber auch ohne die alltägliche Büro-Pflicht nicht langweilig – ganz im Gegenteil. Der Fernseher ist seit Jahren abgeschafft und selbst zum Bücher lesen kommen wir kaum. Es gibt es einfach zu viele spannende Projekte, die es umzusetzen gilt. Ja, beim Blick auf unsere To-Do-Liste wird uns regelrecht schwindelig. Unzählige frühere Reisen und Wanderungen müssen getextet und bebildert werden, eBooks geschrieben und andere Ideen umgesetzt werden. Trotzdem hängen auch wir seit vielen Jahren in diesem Hamsterrad. Wie sagt man so schön: Ohne Moos nix los.

Bis wir mit dem Blog, unseren eBooks und unseren → Fotokursen soviel Geld wie in einer Festanstellung verdienen, ist es noch ein langer Weg. Und wer weiß, vielleicht kommen wir auch nie ans Ziel. Doch hätten einst auch Roald Amundsen, Christoph Columbus oder James Cook so gedacht, würden wir heute wohl noch immer denken, die Erde sei eine Scheibe.

Hamsterrad
Das Hamsterrad verlassen und den Sprung in die Selbständigkeit schaffen ist der Traum vieler Menschen © snyGGG/ Fotolia

Der eigene Chef sein

Sein eigener Chef sein hat durchaus Vorzüge. In der heutigen Zeit braucht man nicht mehr zwingend einen festen Arbeitsplatz. Der Bericht über eine Reise im verschneiten → Norwegen kann auch auf der Sonnenterrasse eines Strandcafés auf Bali geschrieben werden. Oder das Wetter ist viel zu schön, um einen herrlichen Tag am Computer zu verbringen? Dann stürme raus in die Natur, einen neuen Gipfel erklimmen. Niemand kann dir mehr vorschreiben, wann du was zu tun hast.

Um so zu arbeiten, braucht es natürlich ein gewisses Maß an Disziplin und Strukturiertheit. Genau wie bei der alltäglichen Büro-Pflicht müssen Pläne erstellt und eingehalten werden. Rumgammeln, weil man einfach keine Lust hat, kann man sich vielleicht hin und wieder erlauben – es sollte aber die Ausnahme bleiben. Als selbständiger Blogger muss man in der Regel noch sehr viel mehr und noch sehr viel härter arbeiten als in einem Angestelltenverhältnis. Wenn das Hobby aber zum Beruf wird, fühlt sich das überhaupt nicht mehr nach Arbeit an.

Raus aus dem Hamsterrad

In diesem Dilemma steckten wir nun viele Jahre. Auf der einen Seite die Sicherheit der Festanstellung. Auf der anderen Seite der Drang, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen, zu reisen und zu leben. Ich meine, wirklich zu leben. Das Leben zu spüren, es zu genießen. Nicht nur sechs Wochen im Jahr, sondern jeden Tag. Ja, es war ein langer Prozess: Jetzt aber ist es soweit. Biggi und ich haben beschlossen, die Sicherheitsleinen zu kappen und auf dem Grat des Lebens zu balancieren – inklusive der Möglichkeit, im freien Fall in die Tiefe zu stürzen.

Was wohl die Kollegen und Chefs sagen? Diese Frage schwirrte uns schon im Kopf. Nein, begeistert werden sie nicht sein. Wie sagt man am besten, dass man einen ganz guten Job an den Nagel hängt, um sich in ein Abenteuer zu stürzen? Vielleicht kein so großes wie einst Magellan, der die Welt umsegeln wollte und bei dem Versuch ums Leben kam. Aber gerade wenn man mit beiden Beinen fest im Leben steht, ist so ein Schritt in Deutschland doch recht ungewöhnlich. Wir sind Sicherheit gewohnt. Sicherheit wird uns von Kindesalter eingetrichtert. Sicherheit, das höchste Gut. Kein Risiko, das man nicht mit einer (mitunter sehr teuren) Versicherung minimieren oder ganz ausschließen kann.

Je tiefer man in diesem System verankert ist, je höher die monatlichen Fixkosten sind, desto schwerer wird es, das sich immer schneller drehende Hamsterrad zu verlassen. Miete, Auto, Smartphone und Designer-Klamotten müssen bezahlt werden und ab und an möchte man sich ja auch mal was Gutes tun und fein Essen gehen. Im Urlaub darf es dann gerne das 5-Sterne-All-Inclusive-Angebot sein. Wenn man schon nur zwei Wochen Urlaub am Stück bekommt, dann bitte richtig. Der Preis für die Sicherheit einer Festanstellung ist die Freiheit, das zu tun, was man wirklich möchte.

Mit über 30 Jahren ist uns bewusst, was uns wichtig ist im Leben. Es sind nicht der Luxusurlaub, das fünfte Paar Designer-Schuhe oder der teure Schampus im edelsten Club der Stadt. Das Zelt in grandioser Alpenlandschaft, die ausgelatschten Wanderschuhe daneben und frisches Wasser aus dem Bach sind doch viel mehr wert, oder?

Lieber Chef, ich bin dann Mal weg

Mit diesen Ideen und Plänen im Kopf ging es also zum Chef. Zugegeben, ein wenig mulmig war mir ja schon. Aus dem Nichts heraus zu kündigen macht man ja nicht alle Tage. “Lieber Chef, ich bin dann mal weg”. Bei einem Großkonzern mit Tausenden Angestellten kommt das jeden Tag vor, da zuckt man nicht einmal mit den Schultern. Alles klar, wir machen die Formalitäten fertig, viel Glück, heißt es da routinemäßig. Bei einem Mittelständler, wo jeder jeden kennt, ist das ein wenig anders. Fast ein wenig so, wie mit der Freundin Schluss zu machen, nur auf professioneller Ebene. Umso überraschter war ich, dass mein Chef alles andere als überrascht war. Die Kollegen haben zwar geschluckt, aber so ist es eben, das Leben. Es gibt immer wieder Dinge, mit denen man nicht rechnet. Dieser Schritt steht schließlich jedem frei. Niemand wird gezwungen, Tag für Tag in die Arbeit zu trotten.

“Bist du irre?”

Fragt man Freunde und Bekannte nach ihrer Meinung, sind die Reaktionen extrem unterschiedlich. Von “bist du irre” bis hin zu “warum erst jetzt” war alles dabei. Was auffällt: Menschen, die wie wir seit Jahren in einer Festanstellung arbeiten, gehören oft zu den Pessimisten. Von befreundeten Freiberuflern und (hauptberuflichen) Bloggern kam indes durchweg Zustimmung. Man muss offensichtlich erst den Sprung ins kalte Wasser wagen, um sich selbst ein Urteil zu bilden.

Wenn ihr selbst einmal in der Situation seid und etwa Arbeitskollegen fragt, lasst euch nicht davon abschrecken. Hier wird gerne der Teufel an die Wand gemalt. Auf der anderen Seite darf man nicht vergessen, dass die Selbständigkeit auch viele Fallstricke hat und nicht jeder Tag so läuft, wie man es sich wünscht. Vom Gedanken, mit wenig Arbeit sehr viel Geld zu verdienen, sollte man sich ohnehin verabschieden. Gerade die ersten Monate werden finanziell kein Zuckerschlecken sein.

Ein wenig Cash sollte man haben

Um den Sprung zu wagen, sollte also schon ein kleines finanzielles Polster vorhanden sein. Zumindest die ersten zwölf Monate sollte man überstehen können, ohne gleich unterzugehen. Das war zumindest unser Ansatz. Wenn sich das Geschäftsmodell danach nicht halbwegs trägt, sollte man definitiv umsteuern. Was das dann im Einzelfall genau bedeutet, kommt immer ganz auf die jeweilige Situation an. Entweder sollte man das Geschäftsmodell überdenken oder sich doch wieder nach einer Festanstellung umschauen.

Auch wer den Sprung wagt: Ganz ohne Schwimmhilfe muss man zum Glück nicht auskommen. Mit einem durchdachten Konzept hat man gute Chancen, vom Arbeitsamt einen Gründerzuschuss zu bekommen. Dann gibt es sechs Monate lang den Betrag, der dem Arbeitslosengeld I entspricht. Zusätzlich gibt es 300 Euro für die Sozialversicherung, die ja auch anfällt bei Freiberuflern. In der zweiten Förderphase von neun Monaten kann man immerhin noch 300 Euro für die Deckung der Sozialversicherung erhalten.

Ob das alles bei uns klappt wie geplant und erhofft? Wir werden sehen und regelmäßig darüber berichten, wie es uns als selbständige Journalisten und Blogger ergeht. Bleibt also unbedingt am Ball oder abonniert unseren → kostenlosen Newsletter :-)

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
4. Januar 2018/20 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Selbständigkeit
Das könnte Dich auch interessieren
Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
Geld mit dem eigenen Blog verdienen Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps für Blogger
Gründerzuschuss in der Sperrzeit So beantragst du den Gründungszuschuss (in der Sperrzeit)
Einen eigenen Blog erstellen - die besten Tipps Eigenen Blog erstellen: 15 großartige Tipps, wie du mit deinem Blogger-Business durchstartest
20 Kommentare
  1. Ina sagte:
    1. April 2018 um 11:33

    Hallo Flo,
    mit großem Interesse habe ich deine beiden Artikel “Job gekündigt” gelesen. Vor 15 Jahren habe ich auch meinen Job gekündigt und mich selbständig mit einem Online-Reiseportal gemacht. Damals war es noch wesentlich einfacher. Es gab viele Nischen und ich konnte relativ schnell, noch neben dem Job, erste Reisen vermitteln und hohe Provisionen verdienen. Zehn Jahre lang habe ich sehr gut davon gelebt, später sogar mit wenig Arbeit. Die guten Zeiten sind allerdings vorbei und das alte Geschäftskonzept funktioniert nicht mehr. Ich lebe immer noch von meinem Reiseportal, aber es ist nur die Frage der Zeit, wie lange. Daher muss ich mich umorientieren. Ich versuche mit der Stockfotografie – momentan sieht es ziemlich hoffnungslos aus, weil der Markt scheinbar gesättigt ist. Die zweite Möglichkeit ist mein Reise- und Outdoorblog, aber auch hier verzeichne ich keine Erfolge. Andererseits habe ich in meinen Blog nicht besonders viel Arbeit investiert und die Besucherzahlen sind sehr bescheiden. Dein zweiter Artikel “Geld verdienen mit dem eigenen Blog” ist für mich sehr interessant, weil ich die Erfahrungen aus meiner langjährigen Tätigkeit mit dem Reiseportal nur bedingt nutzen kann.
    Eine Sache weiß ich: Es lohnt sich, Zeit zu investieren, um Geld mit eigenen Leidenschaften zu verdienen. Der eigene Chef zu sein, bedeutet unendliche Freiheit und Glück. Während die Anderen bei schönstem Wetter arbeiten müssen, kann man spontan in die Berge fahren oder am Vormittag vor der Arbeit eine 2-stündige Radtour unternehmen. Das schlechte Wetter ist wiederum perfekt zum Arbeiten. Man muss allerdings in der Lage sein, mit wenig Geld auszukommen.
    Habt ihr euch beide Anfang des Jahres selbstständig gemacht? Ich wünsche euch viel Erfolg!
    Liebe Grüße
    Ina

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      1. April 2018 um 11:47

      Hi Ina,

      ja, die Zeiten haben sich wirklich geändert. Es ist auch noch nicht soooo lange her, da konntest du mit Fotos ein kleines Vermögen machen. Spätestens seit der ersten Smartphone-Kamera sind diese Zeiten aber vorbei. Mit der Stockfotografie wirst du es heute sehr schwer haben, ein vernünftiges Einkommen (ich meine, mehr als 200 bis 300 Euro im Monat) zu erzielen. Wenn, dann nur mit seeeeehr viel Zeitaufwand und hohen Kosten für Models und Locations. Das lohnt sich aber eigentlich nur für die wirklich bekannten Stock-Fotografen.

      Das betrifft ja aber alle Bereiche. Auch klassische Verlage zum Beispiel haben arg zu kämpfen, seitdem sich immer mehr Geschäft ins Internet verlagert und die Hürden für neue Konkurrenten immer niedriger werden. Dann ist da noch Google, die inzwischen alles anbieten, was man sich vorstellen kann. Vom Reiseführer bis zur Flugbuchung. Auf Sicht von zehn bis 20 Jahren sind “dank” der Künstlichen Intelligenz eh 80 Prozent aller Jobs überflüssig, so meine Befürchtung. Wir werden sehen, wo das alles hinführt.

      Heute ist der erste offizielle Tag unserer Selbständigkeit – es wird spannend…

      Liebe Grüße
      Florian

  2. Britta sagte:
    12. Januar 2018 um 18:08

    Hallo Flo,
    das sind ja Neuigkeiten! Cool. Ich bin sehr gespannt, wie es läuft und drücke euch beiden ganz fest die Daumen.

    Ganz viel Glück und einen tollen Start in die Selbständigkeit.

    Britta

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      14. Januar 2018 um 18:45

      Hi Britta,

      hab vielen Dank :-)

      Liebe Grüße
      Flo

  3. René sagte:
    11. Januar 2018 um 22:18

    Hallo! Auch ich habe mich vor 12 Jahren Selbstständig gemacht. Natürlich ist der Anfang schwer. Natürlich muss ich viel mehr arbeiten. Aber mir macht meine Arbeit Spaß. Ich weiß für was ich es mache. Wenn man aber offen für neues ist, auf Menschen zugehen und auch mal um Hilfe bitten kann, dann sollte es kein Problem sein. Ich fange Montags gerne die neue Woche an, dann gehts durch bis Samstag. Wunderbar. Ich möchte niemals mehr tauschen.

    Ich persönlich wünsche Euch beiden alles erdenklich Gute und viel Erfolg.

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      12. Januar 2018 um 11:30

      Hi René,

      danke für deine aufmunterten Worte, das hört man gerne :-)

      Liebe Grüße
      Florian

  4. René sagte:
    6. Januar 2018 um 18:01

    Hallo Ihr lieben und noch ein gutes neues Jahr 2018!
    Ich finde es großartig was ihr da macht. :-)

    Weiter so und viele Grüße
    René

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      6. Januar 2018 um 20:12

      Hi René,

      danke, ebenso! Und bleib am Ball, wir berichten :-)

      Liebe Grüße
      Flo

  5. Uli sagte:
    5. Januar 2018 um 12:24

    Hallo Flo, hallo Biggi,
    ein großer Schritt, aber ich bin mir sicher, dass Ihr ihn Euch gut überlegt und geplant habt.
    Habt viel Erfolg und natürlich auch das notwendige bissl Glück in der Selbstständigkeit! Ich bin sehr gespannt auf Eure weiteren Berichte. Im Blog und bei den Treffen!
    Bis bald!
    Uli

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      5. Januar 2018 um 13:36

      Hey Uli,

      danke dir sehr! Ja, wir sind auch super gespannt – und wir berichten ja regelmäßig. Jetzt sind aber ohnehin erst noch drei Monate zu “überwinden”

      Viele Grüße
      Flo

  6. Hubert sagte:
    4. Januar 2018 um 18:39

    Moin der Herr und noch ein gutes neues Jahr 2018!

    Dann wünsche ich mal nicht nur Gesundheit, sondern auch viel Erfolg und ggf. Durchhaltevermögen euch beiden!

    Die Daumen sind fest gedrückt!

    LG
    Hubert

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      5. Januar 2018 um 13:44

      Hi Hubert,

      hab vielen Dank, Daumen drücken ist nie verkehrt :-)

      Viele Grüße
      Flo

  7. Norbert sagte:
    4. Januar 2018 um 16:17

    Sehr cool, viel Erfolg! Folge Euch jetzt und bin gespannt wie es bei Euch weiter vorangeht!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      4. Januar 2018 um 16:22

      Hi Norbert,

      cool :-) Ja, wir sind auch gespannt :-)

      Viele Grüße
      Flo

  8. Ramin sagte:
    4. Januar 2018 um 10:50

    Alles Gute und viel Erfolg bei der Selbstständigkeit! Sei ein Vorbild!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      4. Januar 2018 um 10:55

      Danke Ramin, wir geben unser Bestes :-)

  9. Matthias sagte:
    4. Januar 2018 um 10:47

    Glückwunsch und herzlich Willkommen im Club der Vollzeitblogger.

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      4. Januar 2018 um 10:56

      Hi Matthias,

      besten Dank für die Willkommensgrüße :-)

      Viele Grüße
      Flo

  10. Andi sagte:
    4. Januar 2018 um 06:28

    Herzlichen Glückwunsch zu diesem Schritt. Ich war noch nie im Hamsterrad drin und hoffe, dass das so bleibt. Mit beinahe Mitte 30 und Familie. Es funktioniert. Ob als Blogger, Fotograf, Journalist oder oder oder.

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      4. Januar 2018 um 10:30

      Hi Andi,

      danke, ich hoffe, es läuft alles halbwegs rund :-)

      Vor langer Zeit habe ich mit einem guten Freund schon einmmal einen Online-Shop auf die Beine gestellt. Der ist heute in seinem Segment die Nummer 1 (Americancandy.de. Aber irgendwie hat es mich dann doch ins Hamsterrad gedrängt… Jetzt ist es an der Zeit, wieder auszubrechen

      Liebe Grüße
      Flo

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Das Jahr 2017: ein neuer Besucherrekord auf Phototravellers Die Top-Sehenswürdigkeiten in Glasgow Glasgow Top-12-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du sehen
Nach oben scrollen