• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Frankreich2 / Korsika: Wanderung zur Felsenklippe Capo Rosso
Wanderungen Frankreich

Korsika: Wanderung zur Felsenklippe Capo Rosso

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Sonnenuntergang am Capo Rosso
  • Faszinierende Einblicke in Korsikas Landschaft
  • Traumhaftes Morgenshooting auf Korsika
  • Grandiose Landschaften
  • Wanderung zum Capo Rosso
  • Leichte Klettereinlagen auf dem Trampelpfad
  • Auf dem Gipfel
  • In der Dunkelheit zurück zum Parkplatz
  • Tourdaten Capo Rosso
  • Die GPS-Daten zum Download
  • Was du über die Wanderung zum Capo Rosso wissen musst
  • Unsere Korsika-Reise im Überblick
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Sonnenuntergang am Capo Rosso

Faszinierende Einblicke in Korsikas Landschaft

Heute morgen geht alles glatt. Eine Stunde vor Sonnenaufgang erreiche ich den Gebirgspass Col de Bavella (GPS: N 41 47.745, E 9 13.477 – Google Maps). Draußen ist es bitterkalt – das Thermometer im Auto zeigt frostige vier Grad. Die grandiose Aussicht entschädigt aber für das alles, zumal der Sonnenaufgang wirklich gigantisch ist. Der Himmel glüht in den schönsten Farben und als die Sonne über die Berggipfel spitzt, taucht sie die Landschaft in ein magisches Licht. Da vergesse ich sogar die Kälte und renne mit Stativ und Kamera von einem Spot zum nächsten. Klar, dass die Finger da einfrieren, aber das ist es wert. ⭐ Am Ende des Berichts gibt es die GPS-Daten zur Wanderung zum Download.


Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Traumhaftes Morgenshooting auf Korsika

Sonnenaufgang Col de Bavella

Kurz vor Sonnenuntergang leuchtet der Himmel über dem Col de Bavella in den schönsten Farben

Col de Bavella Sonnenaufgang-3

Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt: Der Sonnenaufgang am Col de Bavella wird dramatisch

Col de Bavella

Die Sonne kommt hinter den Bergen hervor und beschert mir dieses traumhaft schöne Bild. Ohne einen starken Grauverlaufsfilter ist an solche Aufnahmen aber nicht zu denken

Sonnenaufgang auf Korsika

Auch die Bäume geben am Col de Bavella ein tolles Fotomotiv ab

Sonnenlicht Col de Bavella

Die ersten Sonnenstrahlen bringen die Landschaft zum Leuchten

Grandiose Landschaften

Nach diesem genialen Abstecher zum Col de Bavella breche ich auf in Richtung Capo Rosso, etwa dreieinhalb Stunden mit dem Auto entfernt. Ich brauche natürlich viel länger, weil ich immer wieder anhalte, um die atemberaubende Landschaft aufzusaugen. Ich fahre eine ganze Weile durch die faszinierende Bergwelt und später an der Küste entlang. Es gibt dutzende Stellen, an denen ich einfach kurz Stopp machen und aussteigen muss.

Bergdorf auf Korsika

Auf dem Weg zum Capo Rosso halte ich immer wieder an – Motive gibt es schließlich an jeder Ecke

Küste Korsika

Endlich am Meer

Plage du Liamone

Am Strand Plage du Liamone ist um diese Jahreszeit nichts mehr los

Korsika See Spiegelung

Auf dem Weg zum Capo Rosso sticht mir dieses Motiv sofort ins Auge. Ich habe richtig viel Glück, dass der Wind kurz nachlässt und die Wasseroberfläche so glatt ist

Küste Korsika

Die Küste hier auf Korsika ist einfach grandios

Bergdorf Piana Korsika

Kurz bevor es zum Capo Rosso abgeht, komme ich am Bergdorf Piana vorbei – ein tolles Fotomotiv

Wanderung zum Capo Rosso

Erst gegen 14 Uhr erreiche ich den Parkplatz am Capo Rosso (GPS: N 42 14.122, E 8 35.028 – Google Maps). Ich haben noch etwas Zeit und genieße enfach die Aussicht bei einem leckeren französischen Baguette und aromatischem Käse. Gegen halb drei breche ich schließlich, schwer bepackt mit Kamera und Stativ, auf. Die vielen losen Steine machen den Weg extrem nervig zu gehen, jedenfalls empfinde ich das heute so. Dafür entschädigt der Ausblick auf die Küste. Nach einer knappen Dreiviertelstunde erreiche ich einen unscheinbaren Pfad, der rechts vom Hauptweg abgeht. Es ist die anspruchsvolle Variante zum Capo Rosso mit einigen leichten Kletterstellen. Diese Variante sollten nur Wanderer gehen, die absolut trittsicher sind.

Wanderweg Capo Rosso

Hier startet die kurze Wanderung zum Capo Rosso, das in der Ferne schon zu sehen ist

Capo Rosso

Der Wanderweg ist steinig und irgendwie nervig, aber nicht anspruchsvoll

Berge Korsika

Auch der Blick zurück auf Korsikas Bergwelt lohnt sich

Küste Capo Rosso

Im Meer erblicke ich diesen Felsen – leider gibt es keinen Weg dorthin

Wanderweg Capo Rosso

Hier biege ich rechts ab. Bei dieser Variante müssen einige leichte Kraxelstellen überwunden werden. Wer darauf verzichten kann, geht geradeaus

Leichte Klettereinlagen auf dem Trampelpfad

Am Anfang ist der Pfad auch dank der Steinmännchen leicht zu finden. Je höher ich komme, desto anspruchsvoller wird der Weg. Es ist nie wirklich schwierig, ein paar Kraxelstellen sind aber durchaus zu überwinden. Außerdem ist die Wegführung nicht mehr ganz so klar. Im Prinzip geht es aber immer geradewegs nach oben. Kurz vor dem Gipfel stoße ich wieder auf zahlreiche Steinmännchen, die ich aber erst einmal ignoriere. Ein Fehler, denn nach wenigen Minuten stehe ich vor einer unüberwindbaren Abbruchkante. Dank dieses kleinen Umwegs bekomme ich aber einen tollen Blick zum Gipfel des Capo Rosso und dem Genueserturm “Turm von Turghiu”.

Felsiger Aufstieg zum Capo Rosso

Hier suche ich mir meinen Weg zum Gipfel des Capo Rosso. Es folgen noch mehr solcher Stellen

Felsen Capo Rosso

Über große Felsplatten nähere ich mich meinem Ziel

Küste Capo Rosso

Der Blick zurück – hier bin ich gerade aufgestiegen

Tiefblick am Capo Rosso

Die Küste fällt steil ab, man kommt der Abbruchkante aber nie gefährlich nahe

Genueserturm Turghiu

Ich bin fast am Ziel: Der Genueserturm Turghiu auf dem Capo Rosso

 

Auf dem Gipfel

Bis zum Sonnenuntergang ist es noch eine Weile hin. Ich nutze die Zeit und genieße die wärmenden Sonnenstrahlen. Der Blick vom Capo Rosso aufs korsische Festland ist grandios. Kurz vor Sonnenuntergang leuchtet die Landschaft in unbeschreiblichen Farbtönen. Für den Abstieg wähle ich eine andere, leichte Variante auf der Rückseite des Capo Rosso – es ist der normale Weg, den die meisten Wanderer nehmen. Die Strecke, die mich auf den Gipfel des Capo Rosso gebracht hat, dürfte bei Dunkelheit kaum mehr zu finden sein und bietet bei Nacht doch ein nicht zu unterschätzendes Unfallpotenzial.

Wachturm Capo Rosso

Am Gipfel des Capo Rosso wartet dieser alte Wachturm auf euch. Wer mag, kann sogar ins Innere und auf’s Dach. Die Treppe ist allerdings steil und ungesichert – nicht jedermanns Sache

Ausblick Capo Rosso

Ich genieße die Sonne und die herrliche Aussicht

Fotoshooting Capo Rosso

Es ist zwar noch Zeit bis zum Sonnenuntergang, aber es schadet nie, die Kamera rechtzeitig aufzubauen

Sonnenuntergang Capo Rosso

Die Sonne geht bald unter und taucht die Landschaft in tolles Abendlicht

Dämmerung Capo Rosso

Die Berggipfel werden noch von den letzten Sonnenstrahlen angestrahlt – eine tolle Stimmung mit den Wolken. Leider hält das Licht nur wenige Minuten

In der Dunkelheit zurück zum Parkplatz

Der Rückweg durch die Dunkelheit zieht und zieht sich. Ab und zu blicken mich leuchtende Augen aus der Nacht an – in der Regel Rindviecher, die hier weiden. Ich erreiche das Auto bei tiefster Dunkelheit. Jetzt heißt es noch, einen Campingplatz zu finden. Kein einfaches Unterfangenn, aber es gelingt. In Ota finde ich noch ein Plätzchen im Funtana à l’Ora. Theoretisch könnte man natürlich auch wild campen hier auf Korsika, wer erwischt wird, zahlt aber eine saftige Strafe. Da ziehe ich den Campingplatz vor, zumal ich da auch die Chance auf eine warme Dusche habe.

Tourdaten Capo Rosso

Reisezeitraum: Oktober 2016
Gesamtweglänge: 7,2 Kilometer
Höhenmeter: 460 Meter
Reine Gehzeit: 2:45 Stunden

Die GPS-Daten zum Download

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

Was du über die Wanderung zum Capo Rosso wissen musst

Die Wanderung auf das Capo Rosso ist auch für Familien mit Kindern kein Problem. Die Tour ist kurz und belohnt den Wanderer mit tollen Ausblicken. Wem der Normalweg zu langweilig ist, biegt nach einer knappen Dreiviertelstunde auf den Pfad ab, der rechts vom Hauptweg abgeht. Hier müssen immer wieder kleinere Kraxelstellen überwunden werden, außerdem ist die Wegfindung nicht ganz so einfach. Landschaftlich ist diese Variante aber eindeutig schöner.

Unsere Korsika-Reise im Überblick

Tag 1 Sonnenuntergang in Bonifacio | Tag 2 Wanderung zum Wasserfall Piscia di Gallo | Tag 3 Wanderung in den Aiguilles de Bavella (1611m) | Tag 4 Wanderung zur Felsenklippe Capu Rosso | Tag 5 Wanderung zum Ninosee (1743m) | Tag 6 Wanderung durch die Spelunca-Schlucht | Tag 7 Wanderung zum Melosee (1711m) und Capitellosee (1930m) | Tag 8 Wanderung auf dem Grat zur Punta Culaghia (2034m) | Tag 9 Corte und die Kaskaden des Agnone | Tag 10 Wanderung auf den Gipfel der Punta Liatoghju | Tag 11 Wanderung auf den Monte Rotondo (2622m)

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon am Capo Rosso? Wie hat dir die Wanderung gefallen? Kannst du die Tour empfehlen oder verpasst man nichts, wenn man das Capo Rosso auslässt? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns ?
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 1 
  •  
23. November 2016/2 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Frankreich, Korsika
Das könnte Dich auch interessieren
Korsika: Wanderung Melosee (1711 m) und Capitellosee (1930 m)
Arc’teryx Alpine Academy Tag 3: Aiguille du Midi
Korsika: Corte und die Kaskaden des Agnone
Korsika Top-15-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du sehen
Korsika: Mit der Fähre von Livorno nach Bastia
Korsika: Wanderung durch die Spelunca-Schlucht
2 Kommentare
  1. Benjamin sagte:
    26. Juli 2018 um 11:37

    Direkt unterhalb des Capu Rosso (3min. Fahrzeit) liegt der Campingplatz Plage d’Arone, von dem man theoretisch auch direkt starten kann. Dann nur etwas mehr Zeit einplanen!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      26. Juli 2018 um 13:21

      Hi Benjamin,

      super, danke für den Tipp!

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Korsika – Tag 3 – Wanderung in den Aiguilles de Bavella (1611m) Korsika: Wanderung zum Ninosee (1743 m)
Nach oben scrollen