• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Frankreich2 / Korsika: Wanderung auf dem Grat zur Punta Culaghia (2034 m)
Wanderungen Frankreich

Korsika: Wanderung auf dem Grat zur Punta Culaghia (2034 m)

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Beeindruckende Bergwanderung zur Punta Culaghia
  • Ein Höhepunkt in Korsikas Bergwelt
  • Ein Geheimtipp auf Korsika
  • Traumhafte Ausblicke über dem Plateau Stagnu
  • Die Felstürme der Punta Stranciacone
  • Tourdaten Punta Culaghia
  • Die GPS-Daten als Download
  • Das musst du über die Rundwanderung zur Punta Culaghia wissen
  • Unsere Korsika-Reise im Überblick
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Beeindruckende Bergwanderung zur Punta Culaghia

Ein Höhepunkt in Korsikas Bergwelt

Wir brechen früh in L’Île-Rousse auf – schließlich steht heute eine längere Bergtour zum Col Perdu auf dem Plan. Auf der ausgebauten Inselhauptstraße kommen wir zwar schnell voran – nicht mehr aber auf der D147, die durch das beeindruckende Asco-Tal zum Ausgangspunkt unserer Wanderung führt. Die Straße ist bisweilen sehr eng und wie so viele Straßen auf Korsika extrem kurvig. Entschädigt werden wir wieder einmal mit einer atemberaubenden, fast unberührten Landschaft. Am Ende der Straße (GPS: N 42 24.203, E 8 55.409 – Google Maps), das wir nach insgesamt eineinhalb Stunden erreichen, liegt ein großer Parkplatz. Vor allem deswegen, weil hier das Skigebiet Haut Asco liegt. Viel los ist aber nicht. Ein paar Bauarbeiter bereiten die Skipisten mit schwerem Gerät für den Winter vor – ansonsten stehen noch zwei andere Autos auf dem Parkplatz. Unser urspränglicher Plan, zum Col Perdu zu Wandern, verläuft aber im Sande. Stattdessen stehen wir bald auf dem 2.034 Meter hohen Punta Culaghia. Ganz geplant ist das aber nicht.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Ein Geheimtipp auf Korsika

Straße im Asco-Tal

Die Straße D147 schlängelt sich durch das Asco-Tal. Immer dabei: der fantastische Ausblick

Herbst im Asco-Tal

Der Herbst hat auch hier längst Einzug gehalten

Haut Asco

Hier im Skigebiet Haut Asco beginnt unsere Bergwanderung

Beim Blick auf das GPS wird mir klar, dass wir den Col Perdu auch über einen schönen Höhenweg erreichen, anstatt erst lange durch das Asco-Tal zu laufen. In der Theorie ist das auch vollkommen richtig. Allerdings übersehe ich, dass es die von mir vorgeschlagene Alternativroute durchaus in sich hat. Im Rother-Wanderführer ist meine frisch auserkorene Route eine eigeneständige Tour. Wir starten unsere Wanderung also nicht im Tal, sondern steigen gleich steil über den berühmten Weitwanderweg GR 20 durch den Wald auf. Der schmale Pfad, der meist gut zu erkennen ist, ist extrem schweißtreibend und führt uns schnell einige hundert Meter nach oben. Wir kommen ganz schön ins Schnaufen, aber der spektakuläre Blick auf die umliegenden Berge entschädigt für die Strapazen. Die Bergflanken sind alle moosbewachsen und schimmern im Sonnenlicht intensiv grün. Etwas ähnliches haben wir bislang nur auf Hawaii und Teneriffa gesehen – wir sind begeistert.

Waldweg zum Punta Culaghia

Die Wanderung zum Punta Culaghia führt uns Anfangs steil durch den Wald, vorbei an mächtigen Kiefern

Biggi vor Schwarzkiefer

Der Weg steigt steil an und wir kommen schnell ins Schwitzen

Berge im Asco-Tal

Schon nach wenigen Minuten haben wir eine tolle Aussicht auf die umliegenden Berge im Asco-Tal

Asco-Tal Talblick

Hier der Blick zurück ins Asco-Tal

GR 20 im Asco-Tal

Durch dieses schroffe Gelände schlängelt sich der GR 20

Wanderweg GR 20

Wir folgen dem GR 20

Kraxelstelle Punta Culaghia

An einigen Stellen müssen wir ein wenig Kraxeln

Wegmarkierung GR 20

Der Weitwanderweg GR 20 ist weiß-rot markiert

Traumhafte Ausblicke über dem Plateau Stagnu

Trotzdem: Der Weg zieht und zieht sich. Für den steilen, steinigen Aufstieg brauchen wir etwa eineinhalb Stunden – dann eröffnet sich uns am Bocca Stagnu (2.003 Meter) ein majestätischer Blick ins benachbarte Tal. Aber auch die Aussicht zurück raubt uns die Sinne. Von hier könnte man auch den 2148 Meter hohen Gipfel A Muvrella in Angriff nehmen oder einfach wieder umdrehen – man hätte schon hier eine wunderbare Bergtour unternommen. Das kommt für uns aber nicht in Frage. Zu diesem Zeitpunkt denken wir schließlich noch, wir erreichen ohne Probleme unser ursprüngliches Ziel.

Bocca Stagnu

An der Bocca Stagnu legen wir eine kurze Pause ein und genießen die Aussicht

Monte Cinto

Von der Bocca Stagnu haben wir freien Blick auf den 2.706 Meter hohen Monte Cinto – den höchsten Berg Korsikas

Luftaufnahme Punta Stranciacone

Wir lassen auch unsere Drohne aufsteigen – hier eine Luftaufnahme mit Blick auf den Punta Stranciacone (rechts), den wir später noch passieren werden

Der Hochgebirgspfad schlängelt sich von nun an auf dem Gebirgsgrat in Richtung Punta Culaghia. Immer wieder führt der Weg nach unten, um dann wieder anzuziehen. Stellenweise ist der Weg in der schroffen Bergwelt nicht mehr auszumachen. Es gibt aber nur eine Richtung und so suchen uns teilweise unseren eigenen Weg. Wir stoßen zwar hier und da auf Steinmännchen, dann aber auch wieder eine Weile nicht mehr.

Bocca Stagnu Panorama

Ein Panorama an der Bocca Stagnu

Wanderung Punta Culaghia

Bäume gibt es hier oben auf rund 2.000 Metern Höhe nicht mehr

Wanderweg Punta Culaghia

Der Weg wechselt ab zwischen Schotter, Geröll, Felsen und Steinplatten

Wanderweg Punta Culaghia

Korsikas Hochgebirge verschlägt uns die Sprache

Wanderung Punta Culaghia

Ab und an finden wir eine Markierung wie diese hier

Die Felstürme der Punta Stranciacone

Der Weg ist nie stark ausgesetzt oder gefährlich, aber doch recht anspruchsvoll. Wir müssen immer wieder die Hände zu Hilfe nehmen, um große Felsblöcke zu überwinden. Inzwischen hat es extrem zugezogen und die Sicht ist stark eingeschränkt. Das macht es hier oben auf rund 2.000 Metern in der schroffen Bergwelt Korsikas aber noch einzigartiger, zumal weit und breit kein Anzeichen von Zivilisaton zu sehen ist. Die Punta Culaghia überschreiten wir, ohne es mitzubekommen. Der Gipfel ist nicht besonders markant und reiht sich ein in die zahlreichen Erhebungen auf dem Grat.

Wanderung Punta Culaghia

Hier kämpfen wir uns noch einem einen Geröllhag nach oben. Es könnte der Gipfel der Punta Culaghia sein – ganz sicher sind wir uns aber nicht

Vor uns liegen nun die riesigen Felstürme der Punta Stranciacone. Auf den Gipfel kommen wir allerdings nicht, stattdessen führt uns der Weg ein Stück weit darunter an diesem in Stein gehauenem Monument vorbei. Kurz darauf erreichen wir die Brèche de Missoghiu (2.048 Meter). Der steile Abstieg führt uns zurück ins Asco-Tal. Wegen des vielen Gerölls auf dem steilen Hang steigen wir mit Vorsicht ab. Bis in den Frühsommer hinein liegen hier zum Teil sogar noch gefährliche Schneefelder. Wir halten uns weit rechts und nutzen die Felsplatten für den Abstieg – das Geröll meiden wir eher.

Wanderung Punta Culaghia

Spätestens hier haben wir den Punta Culaghia hinter uns gelassen

Punta Stranciacone

Wir blicken jetzt auf die Steintürme der Punta Stranciacone

Panorama Punta Stranciacone

Das Bergpanorama mit der Punta Stranciacone

Wanderweg Punta Stranciacone

Der Weg führt nicht direkt auf die Felstürme, sondern daran vorbei

Kraxelstelle Punta Culaghia

Auch hier ist noch einmal Handarbeit angesagt

Asco-Tal im Nebel

Das Asco-Tal liegt inzwischen komplett im Nebel. Plötzliche Wetterumschwünge sind nicht ungewöhnlich auf Korsika

Brèche de Missoghiu

Der Blick zurück zur Brèche de Missoghiu – von dort oben links kommen wir

Abstieg Punta Culaghia

Kurze Hosen und Top hat Biggi gegen wärmere Klamotten getauscht – kein Wunder bei dem starken Wind hier oben

Blick ins Asco Tal

Hier noch einmal der Blick ins Asco-Tal. Links die senkrechte Felswand der Punta Stranciacone

Abstieg Rinne

Ein wenig Konzentration ist beim Abstieg unabdingbar

Abstieg Punta Culaghia

Wir versuchen, statt über das Geröll über die Felsen abzusteigen

Endlich – wir haben den Abstieg wohlbehalten geschafft. Hier einige hundert Höhenmeter tiefer ist der Wind auch nicht mehr so extrem – ein tolles Plätzchen für eine Pause, zumal bei dem Ausblick. Wie auf allen unseren Wanderungen gibt es Brot, Käse und getrocknete Tomaten. Wir lassen unsere Drohne aufsteigen. Der Copter steigt höher und höher und kommt plötzlich in Turbulenzen. Dort oben scheint der Wind doch zu stark zu sein oder es ist für die Akkus zu kalt – jedenfalls geht die Drohne in den Sinkflug und stürzt plötzlich ab. Zum Glück prallt das Gerät unbeschadet auf einen Busch.

Col Perdu

Hier blicken wir auf unser ursprüngliches Ziel – den Col Perdu, den Einschnitt in der imposanten Felswand

Punta Stranciacone

Am Fuße der Punta Stranciacone

Wanderweg Asco-Tal

Der Wanderweg führt uns jetzt noch ein wenig weiter ins Asco-Tal, bevor wir in die entgegengesetzte Richtung absteigen

Wanderer bei der Pause

Eine kleine Pause gönnen wir uns auch noch

Nach diesem kleinen Malheur machen wir uns auf den Rückweg zum Parkplatz. Die Landschaft ist wirklich grandios und zu dieser Jahreszeit ist weit und breit kein Mensch zu sehen. Besonders die knorrigen Schwarzkiefern, die mit dem dauerwährenden Wind gewachsen sind, beeindrucken uns.

Berge im Asco-Tal

Die Bergkulisse ist einfach atemberaubend

Monte Cinto im Nebel

Hier blicken wir noch einmal auf den Monte Cinto

Schwarzkiefer Korsika

Eine dem Wind angepasste Schwarzkiefer – ein für das Asco-Tal typisches Landschaftsbild

Schwarzkiefer Korsika

Die riesigen Schwarzkiefern sind ein weiteres Highlight auf unserer Wanderung

Bis zu zwei Meter Durchmesser kann so ein Stamm der Schwarzkiefer erreichen

Bis zu zwei Meter Durchmesser kann so ein Stamm der Schwarzkiefer erreichen

Haut Asco

Wir erreichen wieder Haut Asco

Die Wolken werden immer dichter uns es macht hier heute nicht wirklich Sinn, auf den Sonnenuntergang zu warten. Wir machen uns schließlich auf den Weg ins Hotel in L’Île-Rousse und stoppen vorher noch an einer kleinen einsamen Bucht zum Fotografieren. Korsika liegt aber weiterhin unter einem dicken Wolkenschleier. Von Farbenspiel kann keine Rede sein – das macht bei diesem Motiv aber garnichts.

Abendlicht an der Küste Korsikas

Am Abend shooten wir an einer kleinen Bucht im Nordwesten Korsikas

Tourdaten Punta Culaghia

Reisezeitraum: Oktober 2016
Gesamtweglänge: 7,4 Kilometer
Höhenmeter: 690 Meter
Reine Gehzeit: 5:00 Stunden

Die GPS-Daten als Download

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

Das musst du über die Rundwanderung zur Punta Culaghia wissen

Die Rundwanderung zur Punta Culaghia über dem Plateau Stagnu ist landschaftlich ein echter Hochgenuss auf Korsika. Wir sind vom Parkplatz gleich rechts steil aufgestiegen und haben für den Rückweg die relativ flache Route durch das Tal gewählt – das würden wir auch jederzeit wieder so machen. Die Punta-Culaghia-Route darf durchaus als anspruchsvoll bezeichnet werden. Trittsicherheit und Kondition sind neben der entsprechenden Ausrüstung die Voraussetzung für diese tolle Tour. Der Aufstieg ist steil und schweitreibend, die Gratwanderung erfordert Trittsicherheit und der Abstieg wartet mit jeder Menge Geröll auf.

Unsere Korsika-Reise im Überblick

Tag 1 Sonnenuntergang in Bonifacio | Tag 2 Wanderung zum Wasserfall Piscia di Gallo | Tag 3 Wanderung in den Aiguilles de Bavella (1611m) | Tag 4 Wanderung zur Felsenklippe Capu Rosso | Tag 5 Wanderung zum Ninosee (1743m) | Tag 6 Wanderung durch die Spelunca-Schlucht | Tag 7 Wanderung zum Melosee (1711m) und Capitellosee (1930m) | Tag 8 Wanderung auf dem Grat zur Punta Culaghia (2034m) | Tag 9 Corte und die Kaskaden des Agnone | Tag 10 Wanderung auf den Gipfel der Punta Liatoghju | Tag 11 Wanderung auf den Monte Rotondo (2622m)

Deine Meinung ist uns wichtig

Du bist auch schon zur Punta Culaghia gewandert? Welche Route hast du gewählt und was würdest du empfehlen? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 1 
  •  
27. November 2016/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Frankreich, Korsika
Das könnte Dich auch interessieren
Korsika Top-15-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du sehen
Korsika: Wanderung zum Ninosee (1743 m)
Korsika: Wanderung zur Felsenklippe Capo Rosso
Korsika – Tag 3 – Wanderung in den Aiguilles de Bavella (1611m)
Korsika: Wanderung auf den Monte Rotondo (2622 m)
Korsika: Wanderung Melosee (1711 m) und Capitellosee (1930 m)
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Korsika: Wanderung Melosee (1711 m) und Capitellosee (1930 m) Korsika: Corte und die Kaskaden des Agnone
Nach oben scrollen