• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Frankreich2 / Korsika: Wanderung durch die Spelunca-Schlucht
Wanderungen Frankreich

Korsika: Wanderung durch die Spelunca-Schlucht

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Lohnt sich die Spelunca-Schlucht?
  • Die Spelunca-Schlucht ist eines der bekanntesten Wanderziele auf Korsika
  • Wanderung durch die Spelunca-Schlucht – lohnt sich das?
  • Plage de Bussaglia
  • Tourdaten Spelunca-Schlucht
  • Die GPS-Daten als Download
  • Das musst du über die Wanderung durch die Spelunca-Schlucht wissen
  • Unsere Korsika-Reise im Überblick
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Lohnt sich die Spelunca-Schlucht?

Die Spelunca-Schlucht ist eines der bekanntesten Wanderziele auf Korsika

In der Nacht regnet es in weiten Teilen Korsikas und auch am Morgen ziehen noch dunkle Regenwolken am Himmel entlang. Der Wetterbericht sagt für den Tag sogar Gewitter voraus. Auf eine Bergtour verzichten wir deshalb. Stattdessen beschließen wir, in die Spelunca-Schlucht abzusteigen. Die Wanderung durch die Spelunca-Schlucht zählt zu den bekannteste und beliebtesten Touren auf Korsika. Klar, dass wir uns das einmal anschauen wollen.


Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 
Die atemberaubende Défilé de la Scala di Santa Regina-Schlucht

Von unserem Hotel in L’Île-Rousse ist die Spelunca-Schlucht leider recht weit entfernt. Gut zwei Stunden brauchen wir mit dem Auto bis nach Evisa. wo die Wanderung startet. Immerhin geht es so noch einmal über die D84 durch die Défilé de la Scala di Santa Regina-Schlucht. So kann Biggi auch noch einmal dieses Naturwunder genießen. Die Straße schlängelt sich in scharfen Kurven durch das karge, von knorrigen Pinien und stacheligen Ginsterbüschen bewachsene Tal. Wir halten immer wieder an und steigen aus, um die Landschaft auf uns wirken zu lassen.

Straße Défilé de la Scala di Santa Regina

Die Straße schlängelt sich durch die Schlucht Défilé de la Scala di Santa Regina

Défilé de la Scala di Santa Regina

Die Schlucht gehört zu den vielen Leckerbissen auf Korsika

Brücke bei Albertacce

Ganz in der Nähe des Ortes Albertacce führt diese Brücke über den Fluß Golo

Alte Brücke bei Albertacce

Das Besondere: Neben der neuen Brücke gibt es noch diese alte Brücke

Monte Albanu

Im Hintergrund erblickt man den Monte Albanu

Wanderung durch die Spelunca-Schlucht – lohnt sich das?

Gegen Mittag erreichen wir Evisa. Wir starten unsere Wanderung in die Spelunca-Schlucht direkt am Friedhof (GPS: N 42 15.134, E 8 47.626 – Google Maps). Wir folgen einem alten Muliweg zackig in unzähligen Serpentinen nach unten. Auf dem ersten Teil der Wanderung verdeckt dichtes Gebüsch die Sicht, nur ab und an gibt die Vegetation einen Blick in die Spelunca-Schlucht frei. Nach einer Stunde Abstieg erreichen wir die Ponte de Zaglia, eine genuesische Bogenbrücke, und die ersten Wassergumpen. Hier beginnt die eigentliche Wanderung durch die Spelunca-Schlucht.

Blick auf Evisa

Das Bergdörfchen Evisa liegt idyllisch in der korsischen Bergwelt

Startpunkt Spelunca-Schlucht

Hier am Friedhof in Evisa starten wir unsere Wanderung in die Spelunca-Schlucht

Wanderweg Spelunca-Schlucht

Der Wanderweg führt über Geröll lange nach unten ins Tal

Ausblick Spelunca-Schlucht

Ausblicke wie dieser in die Spelunca-Schlucht sind wegen des dichten Waldes leider Mangelware

Spelunca-Schlucht

Hier haben wir noch einmal eine schöne Sicht in die Spelunca-Schlucht

Wanderung Spelunca-Schlucht

Wir erreichen bald den Boden der Spelunca-Schlucht

Ponte de Zaglia

Wir haben den Abstieg geschafft. An der Ponte de Zaglia beginnt nun die Wanderung durch die Spelunca-Schlucht

Der Wanderweg führt immer am Rande der Spelunca-Schlucht entlang und steigt rasch wieder auf. Von hier oben hat man einen schönen Blick in den Canyon, aber wirklich spektakulär finden wir die Aussicht auch nicht. Zu oft sind wir in den vergangenen Jahren schon durch ähnliche Täler gewandert – oftmals nur als Zustieg zu deutlich aufregenderen Zielen. Wir folgen dem Wanderweg in der Schlucht etwa eine Dreiviertelstunde und erreichen schließlich eine Straßenbrücke. Hier gibt es einige schöne Becken, die im Sommer sicher Massen an Badegästen anziehen dürften. Wer nur zum Baden kommt, kann übrigens direkt mit dem Auto herfahren. Das erklärt auch, weshalb uns plötzlich Touristen in Badelatschen entgegenkommen.

Spelunca-Schlucht

Auf dem Wanderweg erhaschen wir immer wieder schöne Blicke auf die umliegenden Berge

Spelunca-Schlucht

Ein schönes Bild mit den bunten Früchten

Wanderweg Spelunca-Schlucht

Der Wanderweg ist gut ausgebaut und führt uns immer wieder ein Stück nach oben

Brücke Wanderweg Spelunca-Schlucht

Wir erreichen die zweite Brücke der Wanderung. Hier gibt es ein paar Badebecken

An der Brücke machen wir kurz Rast, bevor wir uns an den Rückweg machen. Den etwa zehnminütigen Weiterweg zur alten Genuesenbrücke Ponte Vecchiu sparen wir uns und machen uns wieder auf den Rückweg. Vor allem der Aufstieg – es sind über 600 Höhenmeter – zieht sich. Das liegt wohl vor allem daran, dass man beim Aufstieg, insofern man nicht anhält und sich einmal umdreht, überhaupt keine Aussicht mehr genießen kann. Am Parkplatz werden wir von einer wildgewordenen Horde Hunde laut bellend empfangen – zum Glück sind die Tiere aber eingeschlossen.

Ziege schaut ins Auto

Die Ziegen sind auf Korsika allgegenwärtig und zum Teil sehr neugierig. Das liegt wohl daran, dass viele Autofahrer die Tiere füttern

Plage de Bussaglia

Am Abend machen wir noch einen Abstecher zum Strand Plage de Bussaglia. Zum Fotografieren ist es hier aber am Abend eher schwierig. Das Abendshooting verlegen wir kurzerhand zurück an die Küstenstraße, von der aus wir einen tollen Fernblick und einen grandiosen Sonnenuntergang genießen.

Bergwelt Korsika

Wir folgen der Straße zum Meer und bekommen faszinierende Einblicke in die Bergwelt

Plage de Bussaglia

Der Plage de Bussaglia – ein schöner Kieselstrand – im Abendlicht

Abendessen am Meer

Hier weit oben über dem Plage de Bussaglia gönnen wir uns ein leckeres Abendessen

Fotograf Korsika

Der Himmel färbt sich dramatisch – Zeit für das Fotoshooting

Abendstimmung Bussaglia

Hoch über dem Strand von Bussaglia warten wir auf den Sonnenuntergang

Dämmerung Bussaglia

Da hat sich das Warten doch gelohnt: Kurz nach Sonnenuntergang explodiert der Himmel förmlich

Küste Bussaglia

Die Stimmung hoch oben über der Küste Korsikas ist atemberaubend

Der Rückweg nach L’Île-Rousse zieht sich. Wir entscheiden uns, die alte, extrem kurvige und holprige Küstenstraße D81 zu fahren. Die zieht sich aber und so kommen wir erst spät in der Nacht an. Diese Strecke in der Nacht zu fahren ist wirklich kein Spaß. Am Tag ist die Küstenstraße aber mit Sicherheit ein ganz besonderes Highlight auf Korsika.

Tourdaten Spelunca-Schlucht

Reisezeitraum: Oktober 2016
Gesamtweglänge: 8,9 Kilometer
Höhenmeter: 660 Meter
Reine Gehzeit: 3:45 Stunden

Die GPS-Daten als Download

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.

Inhalt laden

Das musst du über die Wanderung durch die Spelunca-Schlucht wissen

Die Wanderung durch die Spelunca-Schlucht hat uns ehrlich gesagt nicht besonders gut gefallen. Wir können die Tour deshalb auch niemanden wirklich ans Herz legen. Der Ab- und Aufstieg geht zumeist durch den Wald und die paar Ausblicke, die man erhascht, sind die Mühe kaum wert. Die Wanderung durch die Spelunca-Schlucht empfanden wir ebenfalls als wenig spannend. Wer die Spelunca-Schlucht unbedingt besuchen will, kann getrost mit dem Auto fahren (Parkplatz: N 42 15.134, E 8 47.626 – Google Maps) und ein Stück weit in die Schlucht wandern. Das spart viel Zeit und man verpasst nicht wirklich viel.

Unsere Korsika-Reise im Überblick

Tag 1 Sonnenuntergang in Bonifacio | Tag 2 Wanderung zum Wasserfall Piscia di Gallo | Tag 3 Wanderung in den Aiguilles de Bavella (1611m) | Tag 4 Wanderung zur Felsenklippe Capu Rosso | Tag 5 Wanderung zum Ninosee (1743m) | Tag 6 Wanderung durch die Spelunca-Schlucht | Tag 7 Wanderung zum Melosee (1711m) und Capitellosee (1930m) | Tag 8 Wanderung auf dem Grat zur Punta Culaghia (2034m) | Tag 9 Corte und die Kaskaden des Agnone | Tag 10 Wanderung auf den Gipfel der Punta Liatoghju | Tag 11 Wanderung auf den Monte Rotondo (2622m)

Deine Meinung ist uns wichtig

Du warst auch schon in der Spelunca-Schlucht auf Korsika? Wie hast du die Wanderung empfunden? Warst du auch eher enttäuscht oder kannst du die Tour wärmstens empfehlen? Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
25. November 2016/4 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Frankreich, Korsika
Das könnte Dich auch interessieren
Korsika Top-15-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du sehen
Korsika: Wanderung auf den Gipfel der Punta Liatoghju
Rendezvous mit Paris
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Frankreich Frankreich Sehenswürdigkeiten: die 15 schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst
Wanderung zum Planpraz La Flégère nach Planpraz: Leichte Familienwanderung in Chamonix-Mont-Blanc
Korsika: Wanderung auf den Monte Rotondo (2622 m)
4 Kommentare
  1. Frank und Andrea sagte:
    24. September 2019 um 22:54

    Wir waren Mitte September 2019 in der Spelunca-Schlucht. Start war in Evisa, wo wir unser Wohnmobil parkten. Der Abstieg war sehr enttäuschend. Nur steiniger Weg bei Null-Aussicht. Unterwegs lernten wir ein Ehepaar aus Kanada kennen, die den gleichen Weg nahmen. Wir vereinbarten, dass wir uns in Ota treffen und dann zusammen mit einem Taxi nach Evisa zum Standort unserer Fahrzeuge zurückfahren. Leider gab es kein Taxi, das uns frühestens ab 18.00 Uhr abgeholt hätte (wenn überhaupt). Wir entschlossen uns, die ganze Strecke wieder zurück nach Evisa zu laufen. Das Ehepaar aus Kanada zog es vor, per Anhalter nach Evisa zu kommen. Durch Zufall haben wir uns nach 1 Stunde 30 Minuten am Parkplatz in Evisa nochmals getroffen. Wir empfehlen, die Wanderung von Ota aus zu starten und nach dort auch wieder zurück laufen. Den Weg nach Evisa muss man wirklich nicht gelaufen sein. Er ist einfach unbequem, steinig und steil noch dazu.

    Antworten
    • Florian sagte:
      25. September 2019 um 17:12

      Hallo ihr zwei,

      Ja, wir fanden die Wanderung insgesamt auch sehr enttäuschend. Besser einfach mit dem Auto runterfahren und mal reinschauen.

      Viele Grüße
      Florian

  2. Heinrich Pfeifer sagte:
    2. Juli 2018 um 11:33

    Hallo, wir waren vor zwei Wochen in der Spelunca-Schlucht. Haben das Auto in Evisa geparkt und sind mit dem Taxi nach Ota gefahren. Die Ponte Vecchiu (auch Pont de Pianella genannt) ist wunderschön, schade dass ihr die nicht besucht habt. Die Schlucht selbst, und auch der Anstieg nach Evisa, war etwas enttäuschend, wie ihr auch geschrieben habt. Der Name Spelunca verheißt mehr.
    Eine absolute Enttäuschung war die Ponte Zaglia. Wir waren nämlich 1983 schon mal dort. Da sah die Brücke richtig morbid aus, völlig ohne Seitenwände, ich (nicht ganz schwindelfrei) habe mich kaum drüber getraut. Und jetzt ist sie mit Betonmauern bestückt, wie in eurem Bild zu sehen. Kein Vergleich! Komisch iat, dass dieser Umbau nirgends im Internet beschreiben ist, auch nicht auf der Wiki-Seite https://fr.wikipedia.org/wiki/Gorges_de_Spelunca – obwohl dort noch ein Bild vom alten Zustand gezeigt wird (man sieht die Personen bis zu den Füßen, heute unmöglich).
    Weiß jemand etwas über diese Umgestaltung?
    Gruß – Heinrich

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      2. Juli 2018 um 20:23

      Hallo Heinrich,

      danke für dein Feedback! Wegen der Brücke, das wissen wir leider auch nicht. Wie gesagt fanden wir die ganze Wanderung eher enttäuschend. Da gibt es definitiv spannenderes auf Korsika!

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ammersee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Test: Haida 150mm Filterhalter für Nikkor 14-24 Korsika: Wanderung Melosee (1711 m) und Capitellosee (1930 m)
Nach oben scrollen