• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Norwegen2 / Lofoten – Tag 1 – Die ersten Polarlichter
Reisetipps Norwegen

Lofoten – Tag 1 – Die ersten Polarlichter

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Polarlichter auf den Lofoten
  • Die ersten Polarlichter unseres Lebens
  • Raues Wetter auf den Lofoten
  • Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für die Lofoten
  • Fotoshooting am Strand von Vareid
  • Urige Fischerhütte
  • Unsere ersten Polarlichter

Polarlichter auf den Lofoten

Die ersten Polarlichter unseres Lebens

Nun, nachdem gestern mit der Bahn alles so gut geklappt hatte, gibt es heute “technische Probleme” mit dem Schnellzug, der uns von Oslo zum Flughafen bringen soll. Wir sind leider sehr spät dran und können uns eigentlich keine Verspätung leisten. Wir warten eine Viertelstunde – vergeblich. Uns bleibt keine Wahl, als ein Taxi zu nehmen. Zusammen mit einem Typen, der ebenso zum Taxi hastet, fahren wir also mit dem Auto. Satte 100 Euro kostet die halbstündige Fahrt zum Flughafen. Die Kosten erstattet uns der Zugbetreiber später allerdings problemlos. Es wird zwar verdammt knapp, aber wir erreichen unser Flugzeug nach Harstad. Um die Lofoten zu erkunden, haben wir im Vorfeld einen Kleinwagen gebucht. Wir bekommen einen Suzuki Swift mit Allradantrieb und den obligatorischen Spikes. Gegen Mittag machen wir uns endlich auf den langen Weg nach Ramberg, dem ersten Ziel unserer Lofoten-Reise.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Raues Wetter auf den Lofoten

Für die rund 260 Kilometer lange Strecke von Harstad nach Ramberg brauchen wir mit dem Auto fast fünf Stunden. Die Straßen sind eisig, Salz wird auf den Lofoten zum Glück nicht gestreut. Daher sind die Autos in den Wintermonaten auch alle mit Spikes ausgerüstet. Mit dem Allradantrieb fahren wir wie auf Schienen. Leider ist es stark bewölkt mit vereinzelten Schnee- und Regenschauern. Viel ist also noch nicht von der Landschaft zu sehen. Das, was wir sehen, beeindruckt uns aber schon jetzt. Tiefe Fjorde, steile Berge – einfach eine atemberaubende Kulisse. Die Lofoten werden ganz zu Recht auch die “Alpen im Meer” genannt.

Suzuki Swift
Dieser kleine Suzuki Swift wird uns in den nächsten Tagen auf den Lofoten begleiten

Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für die Lofoten

  • Norwegen mit dem Wohnmobil*
  • Rother Wanderführer: Lofoten und Vesterålen: 50 Touren*
  • Lofoten: 12 Inselrouten, 20 Wanderungen*
  • Entdecke die Lofoten – 50 Outdoor-Highlights auf den schönsten Inseln der Welt*
  • Lofoten: 1:100.000 + Værøy 1:50.000 – Topographische Wanderkarte*

Fotoshooting am Strand von Vareid

Den ersten längeren Halt legen wir am kleinen Dörfchen Vareid (GPS: N 68 06.674, E 13 20.509 → Google Maps) ein. Vom Ufer genießen wir einen atemberaubenden Blick auf den gegenüberliegenden Strand von Flakstad und den 540 Meter hohen Hausberg Flakstadtinden, der übrigens auch ein tolles Wanderziel darstellt. Für Fotografen ist der Küstenabschnitt ein wahres Eldorado. Im Hintergrund ragt der riesige Flakstadtinden in den Himmel und im Vordergrund finden sich markante Felsen, wohin das Auge reicht. Gespannt warten wir auf den Sonnenuntergang – und wir werden nicht enttäuscht.

Fotograf am Meer
Am Strand von Vareid sind wird fast ganz alleine – fast
Flakstadtinden
Der Flakstadtinden im Licht der untergehenden Sonne
Vareid
Gleiche Stelle, andere Richtung: Blick auf den kleinen Ort Vareid

Urige Fischerhütte

Auf den Lofoten gibt es nur wenige Zimmer. Wir haben unsere Unterkünfte daher lange im Voraus gebucht. In Ramberg kommen wir in einer kleinen Fischerhütte unter – das ist richtig schön urig. Unseren Vermieter Ronny treffen wir auch. Ronny ist Fischer und kommt mit seinem Boot gerade vom Fischen. Klar, dass ich Stockfisch probieren muss. In Norwegen ist Stockfisch eine ausgesprochene Delikatesse. Ich muss aber gestehen, dass Stockfisch soooo überhaupt nicht mein Fall ist. Das wusste ich nur vorher noch nicht. So kaue ich Minuten auf dem kleinen Stück Trockenfisch, um es dann, möglichst ohne mit der Wimper zu zucken, runterzuschlucken. Von Ronny bekommen wir auch den Tipp, dass es immer so ab 22 Uhr gute Chancen auf Polarlichter gibt – wenn denn der Himmel aufklart.

Unsere ersten Polarlichter

Wir haben Glück: Die dichten Wolken, die uns den ganzen Tag begleitet haben, lösen sich immer mehr auf. Wir sind schon lange wieder unterwegs auf der Suche nach einem guten Fotospot. Wir stoppen schließlich wieder an der Küste von Vareid. Es dauert es nicht lange, bis die ersten Polarlichter erscheinen. Rund eine Stunde geht das Spektakel, bevor es wieder anfängt zu schneien. Besonders hell sind die Polarlichter nicht. Man kann sie mehr erahnen, als dass man sie sehen würde. Trotzdem sind wir tief beeindruckt – es sind immerhin unsere ersten Nordlichter. Die vergisst man nie.

Polarlichter über Vareid
Polarlichter über Vareid – die ersten in unserem Leben und unvergesslich

⭐ Fototipp: Um Polarlichter zu fotografieren, brauchst du natürlich ein → Stativ. Außerdem solltest du ein sehr lichtstarkes Objektiv benutzen und die Blende weit öffnen. Zudem sollte der ISO-Wert weit nach oben gedreht werden. Abhängig von der Brennweite sind in der Regel Belichtungszeiten von bis zu 30 Sekunden ideal.

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
21. Februar 2015/2 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Lofoten
Das könnte Dich auch interessieren
Lofoten – Tag 3 – Wanderung auf den Reinebringen (442m)
Lofoten – Tag 2 – Die schönsten Strände der Lofoten
Lofoten-Anreise: Auto, Zug, Fähre oder Flugzeug – so kommst du am besten hin
Lofoten Sehenswürdigkeiten: Diese 10 schönen Orte musst du sehen [mit Karte]
Lofoten – Tag 9 – Der Strand von Lødingen
2 Kommentare
  1. Sonny sagte:
    25. Oktober 2019 um 07:08

    Ihr Lieben, ihr habt einen tollen Trip beschrieben, der für mich eine großartige Inspiration ist für meine Lofotenreise im März. Würdet ihr mir eure Unterkünfte verraten? In Ramberg z.B. oder insgesamt auf der Tour. Danke vorab. Sonja

    Antworten
    • Florian sagte:
      27. Oktober 2019 um 17:09

      Hi Sonny,

      puh, das ist schon eine Weile her. Wir hatten auf alle Fälle über Airbnb gebucht bei Privatleuten. Das war klasse.

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Oslo Sehenswürdigkeiten: Diese 15 schönen Orte musst du unbedingt sehen Lofoten – Tag 2 – Die schönsten Strände der Lofoten
Nach oben scrollen