Die schönsten Strände der Lofoten
Ramberg, Haukland, Eggum, Unstad & Flakstad
Wir starten in aller Herrgottsfrühe, um die Lofoten weiter zu erkunden. Am Ende des Tages werden wir an den Stränden von Ramberg, Haukland, Eggum, Unstad & Flakstad – allesamt sehr schöne Strände – gewesen sein. An eine Wanderung in den Bergen ist leider überhaupt nicht zu denken. Das Wetter ist schlecht und extrem wechselhaft. Die Temperaturen liegen leicht im Minusbereich und es windet und schneit. Wir hoffen trotzdem auf einen schönen Sonnenaufgang und fahren von unserem Haus in Ramberg nach Reine. Die Sonne lässt sich aber nicht blicken. Stattdessen fahren wir durch heftiges Schneegestöber. Wir entscheiden, kehrt zu machen und der E10 einige Kilometer in Richtung Osten zu folgen. Wir erreichen den Strand von Ramberg (GPS: N 68 05.813, E 13 14.579 → Google Maps). Auch hier schneit es, aber nicht so stark wie zuvor in Reine. Das schlechte Wetter hat auch etwas Gutes. Weit und breit ist kein Mensch zu sehen. Wir parken und schlendern in atemberaubender Kulisse am Strand entlang.
Ramberg Beach Impressionen
Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für die Lofoten
- Norwegen mit dem Wohnmobil*
- Rother Wanderführer: Lofoten und Vesterålen: 50 Touren*
- Lofoten: 12 Inselrouten, 20 Wanderungen*
- Entdecke die Lofoten – 50 Outdoor-Highlights auf den schönsten Inseln der Welt*
- Lofoten: 1:100.000 + Værøy 1:50.000 – Topographische Wanderkarte*
Haukland Beach
Unsere Reise führt uns von Ramberg weiter zum Haukland Beach (GPS: N 68 11.766, E 13 31.939 → Google Maps). Wir fahren durch eine atemberaubende Landschaft. Der leichte Schneefall der vergangenen Stunden hat die Landschaft inzwischen in ein einziges Winterwunderland verwandelt. Das Wetter bleibt wechselhaft bis dramatisch – genau wie man es von den Lofoten erwartet. Am Himmel sind immer wieder blaue Stellen zu sehen – und im nächsten Moment glaubt man wieder, die Welt ginge gleich unter. Wir bleiben eine ganze Weile am Haukland Beach, genießen die eisige Brise und die faszinierende Naturkulisse.
Leuchtturm in Eggum
Unser nächstes Ziel ist das kleine Örtchen Eggum (GPS N 68 18.630, E 13 41.067 → Google Maps). Absolutes Highlight und ein sehr gerne fotografiertes Motiv ist der Leuchtturm in Eggum. Wir haben leider nur ein paar Minuten, bis der nächste heftige Regenschauer über uns hereinbricht. Kaum ist die Kamera aufgebaut, müssen wir schon wieder flüchten. Trotzdem genießen wir jede Sekunde hier draußen in der Natur.
Tangstad Fjord & Unstad Beach
Eine landschaftlich sehr schöne Route führt uns zum Unstad Beach (GPS: N 68 16.026, E 13 34.587 → Google Maps). Kurz vor dem Straßentunnel halten wir an und blicken in den Tangstad Fjord – eine absolut beeindruckende Kulisse und ein Traum für jeden Fotografen. Über den Bergen haben sich dichte Wolken zusammengezogen, die Sonne kommt aber immer wieder ein wenig durch. Eine geniale Stimmung. Auch der Unstad Beach ist wahnsinnig schön.
Dämmerung am Haukland Beach
Der Haukland Beach hat uns so gut gefallen, dass wir beschließen, hier auf den Sonnenuntergang zu warten. Sehr viel sehen wir leider nicht vom Sonnenuntergang. Dicke Wolken machen uns einen Strich durch die Rechnung. Inzwischen hat auch die Flut eingesetzt und der Strand sieht völlig anders aus als noch vor ein paar Stunden.
Polarlichter am Flakstad Beach
Am Abend begeben wir uns wieder auf die Jagd nach Polarlichtern. Wir haben erneut Glück. Der Himmel ist relativ klar und wir bewundern die Polarlichter mit vielen anderen Fotografen am Flakstad Beach. Leider zieht es bald zu und das Schauspiel hat ein jähes Ende. Trotzdem sind wir zufrieden: Zwei Polarlichtsichtungen in zwei Tagen. Besser geht es kaum. Inzwischen sind wir ziemlich ausgefroren. Wir freuen uns nur noch auf unsere mollig warme Fischerhütte, in der wir übernachten.
⭐ Fototipp: Um Polarlichter zu fotografieren, brauchst du natürlich ein → Stativ. Außerdem solltest du ein sehr lichtstarkes Objektiv benutzen und die Blende weit öffnen. Zudem sollte der ISO-Wert weit nach oben gedreht werden. Abhängig von der Brennweite sind in der Regel Belichtungszeiten von bis zu 30 Sekunden ideal.
Unsere Lofoten-Reise im Überblick
Tag 1 Zwischenstopp in Oslo: die schönsten Sehenswürdigkeiten | Tag 2 Die ersten Polarlichter | Tag 3 Die schönsten Strände der Lofoten | Tag 4 Wanderung auf den Reinebringen (442m) | Tag 5 Sonnenuntergang am Unstad Beach | Tag 6 Reine, Hovsund & Rørvik White Sands Beach | Tag 7 Henningsvær | Tag 8 Hoven & der Hafen von Hovsund | Tag 9 Tengelfjord und Digermulen | Tag 10 Der Strand von Lødingen | Tag 11 Magischer Sonnenaufgang in Harstad
Empfehlenswerte Wander- und Reiseführer für die Lofoten
- Norwegen mit dem Wohnmobil*
- Rother Wanderführer: Lofoten und Vesterålen: 50 Touren*
- Lofoten: 12 Inselrouten, 20 Wanderungen*
- Entdecke die Lofoten – 50 Outdoor-Highlights auf den schönsten Inseln der Welt*
- Lofoten: 1:100.000 + Værøy 1:50.000 – Topographische Wanderkarte*
Deine Meinung ist uns wichtig
Warst du auch schon auf den Lofoten? Welche Region oder welcher Ort hat dir besonders gut gefallen? Wir sind gespannt! Hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns ?
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!