Alle Infos zur Wanderung auf dem Mittenwalder Höhenweg
HomeWanderungen Deutschland

Mittenwalder Höhenweg Wanderung: Aussichtsreicher Klettersteig

Von München aus erreichen wir den Parkplatz der Karwendelbahn in Mittenwald in gut 90 Minuten. Gerade noch rechtzeitig, um die erste Bahn zu erwischen. In zehn Minuten geht es auf 2.244 Meter. Von der Bergstation geht es gemütlich ein paar Höhenmeter nach oben bis zum Einstieg vom Mittenwalder Höhenweg.

Die ersten Wanderer sind schon aufgebrochen. Erfahrene Berggeher verzichten gerne auf das Klettersteigset. Wer nicht ganz so trittsicher ist, gurtet sich besser an.

Aktualisiert am 17.08.2022

Der Mittenwalder Höhenweg bietet atemberaubende Ausblicke

Karwendel

Nach dem Einstieg führt der Weg gleich etwas ausgesetzt über den Fels. Aber keine Sorge, alle heiklen Stellen sind bestens mit Drahtseilen gesichert. Wer die ersten Meter geschafft hat, kann aufatmen: viel schwerer wird es nicht mehr.

Mittenwalder-Höhenweg
Klettersteigset
Leiter-Mittenwalder-Höhenweg
Wandern-in-den-Alpen
Mittenwalder-Höhenweg-2
Mittenwalder-Höhenweg-3
Mittenwalder-Höhenweg-4
Wanderer-auf-dem-Mittenwalder-Höhenweg
Ausblick-Karwendel
Südliche-Linderspitze

Über eine Leiter im Fels führt uns der Weg auf die Nördliche Liderspitze (2.374 Meter). Bald darauf folgt die Südliche Liderspitze (2.304 Meter). Egal wohin das Auge schweift, bei gutem Wetter hat man hier in alle Richtungen eine grandiose Aussicht. Wir folgen dem Mittenwalder Höhenweg weiter und erreichen auf dem Grat den Aufstieg zur Sulzleklammspitze (2.323 Meter). Der Weg führt an einer gigantischen Felswand nach oben, die Hände kommen beim Aufstieg zu Hilfe. Spätestens hier ist wegen der Steinschlaggefahr zumindest ein Helm zu empfehlen.

Mittenwalder-Höhenweg-im-Nebel
Florian-Westermann-in-den-Alpen-2
Karwendel-2
Aufstieg-Sulzeklammspitze
Klettern-in-den-Alpen
Aufstieg-Sulzeklammspitze-2
Wanderer-auf-dem-Mittenwalder-Höhenweg-2
Sulzeklammspitze
Blick-von-der-Sulzeklammspitze
Mittenwalder-Höhenweg-5

Wir überschreiten noch den Gipfel der Kirchlspitze (2.302Meter), bevor es über eine Weide recht steil hinunter in den Sattel zwischen Brunnensteinspitze und Kirchlspitze geht. Hier ist ein idealer Ort, um eine Pause einzulegen und die Brotzeit nach der doch recht kraftzehrenden Wanderung zu genießen. Wer noch nicht genug hat, kann noch einen Abstecher auf die Rotwandl- und Brunnensteinspitze (2.180 Meter) machen. Alle anderen wählen den steilen Abstieg nach Mittenwald, der rechts in Serpentinen über teils feines Geröll nach unten führt. Wer noch Lust auf ein kühles Getränk hat, wird in der Brunnsteinhütte fündig. Von hier führt der Weg durch Latschen und Wald zurück zum Parkplatz der Karwendelbahn.

Was du über die Wanderung auf dem Mittenwalder Höhenweg wissen musst

Eine traumhafte Tour vor einem atemberaubenden Alpenpanorama. Der Mittenwalder Höhenweg gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Touren im Karwendel. Da die etwa sechsstündige Tour über weite Strecken über ein Grat verläuft, sind faszinierende Tiefblicke garantiert. Zu empfehlen ist eine Klettersteigausrüstung*. Trittsichere Wanderer verzichten aber oft auf die Sicherung. Da die Tour teilweise sehr steinschlaggefährdet ist, empfehle ich aber unbedingt einen Helm. Dank der Bergbahn spart man sich den mühsamen Aufstieg und spart dabei viel Kraft für den Mittenwalder Höhenweg und den steilen Abstieg über Geröll. Trotz der guten Absicherung sollte niemand die Wanderung unterschätzen und bei unsicheren Wetterverhältnissen kann ich nur von einer Begehung abraten. Hier oben einem Gewitter ausgesetzt zu sein, bedeutet Lebensgefahr. Sehr anspruchsvoll wird die Tour auch bei Schnee.

Tipp: Hier findest du die schönsten Wanderwege in Bayern.

Artikel teilen

4 Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Alle Infos zur Wanderung auf den Staffel in den Bayerischen Voralpen

Wanderung auf den Staffel: Leichte Bergtour in den Bayerischen Voralpen [mit Karte]

Artikel lesen
Die schönsten Wanderungen in der Fränkischen Schweiz

Wandern in der Fränkischen Schweiz: 15 schönen Touren

Artikel lesen

Wendelstein Wanderung: Mittelschwere Bergtour

Artikel lesen
Alle Infos zur Wanderung auf den Laubenstein

Laubenstein Wanderung: Leichte Bergtour in den Chiemgauer Alpen

Artikel lesen
Alle Infos zur Wanderung auf dem Malerwinkel am Königssee

Malerwinkel-Rundweg: Leichte Wanderung am Königssee [mit Karte]

Artikel lesen
Alle Infos zur Wanderung auf den Jochberg

Jochberg Wanderung: Leichte Bergtour vor den Toren Münchens

Artikel lesen