• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Wanderungen Italien2 / Gardasee: Monte Altissimo Wanderung (2074 m) – leichte Bergtour
Wanderungen Italien

Gardasee: Monte Altissimo Wanderung (2074 m) – leichte Bergtour

Wanderung auf den Monte Altissimo

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung auf den Monte Altissimo am Gardasee
  • Traumhafte Bergtour für die ganze Familie
  • Der höchste Berg der Monte-Baldo-Kette
  • Tourdaten
  • Brauche ich einen Guide für die Tour?
  • Anfahrt zum Wanderparkplatz
  • Start der Wanderung auf den Monte Altissimo
  • Reste aus dem ersten Weltkrieg
  • Wunderschöne Herbstlandschaft im Oktober
  • Auf dem Plateau mit Schützengräben
  • Am Gipfel des Monte Altissimo
  • Eine Alternativroute zurück
  • ⭐ Empfehlenswerte Wanderführer für den Gardasee
  • Das musst du über die Wanderung auf den Monte Altissimo wissen
  • Weitere schöne Wanderungen am Gardasee im Garda Trentino
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung auf den Monte Altissimo am Gardasee

Traumhafte Bergtour für die ganze Familie

Wandern am Gardasee ist so ziemlich das schönste, das man zu fast jeder Jahreszeit machen kann. Im Gebiet Garda Trentino, rund um die Gebirgskette des Monte Baldo finden Wanderbegeisterte immer tolle Touren.

Der 2074 Meter hohe Gipfel des Monte Altissimo verspricht einen traumhaften Blick auf den Gardasee und die Gardaseeberge. Trotz der Höhe von über 2000 Metern ist die Wanderung auf den Monte Altissimo alles anderes als anspruchsvoll und für die ganze Familie geeignet.

Wir nehmen dich mit auf diese landschaftlich traumhaft schöne Tour mit wunderbaren Ausblicken auf den Monte Altissimo. Viel Spaß beim Mitwandern.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Der höchste Berg der Monte-Baldo-Kette

Der Monte Altissimo di Nago – so heißt der Berg vollständig – ist übrigens der höchste Gipfel des langgestreckten, bekannten Monte-Baldo-Bergrückens. Die Wanderung auf den Monte Baldo ist sehr beliebt und gehört zu den Top-Touren in der Region. Zumindest im nördlichen Teil davon. Weitere wichtige Gipfel sind der Punta Telegrafo im Süden und der Cima delle Pozzette im Norden.

Die Untergruppe des Altissimo bilden die namhaften Gipfel Corna Piana (1736 Meter), Monte Campo (1667 Meter) und Monte Varagna (1778 Meter). Über letzteren geht auch unser Weg hinauf auf den Monte Altissimo.

Wanderung zum Monte Altissimo
Auf der Tour zum Monte Altissimo. Im Herbst sieht die Landschaft wunderbar aus

Tourdaten

  • Strecke: 9,1 Kilometer
  • Dauer: Aufstieg circa 2:00 Stunden, Abstieg circa 1:30 Stunden
  • Höhenmeter: 530 Höhenmeter Auf- und Abstieg
  • Schwierigkeit: leicht
  • Highlights: Ausblick auf den Gardasee und den Ledrosee, Kultur (alte Weltkriegsbunker, alte Kapelle), Einkehr in der Hütte Refugio Altissimo
  • beste Wanderzeit: Frühjahr und Herbst, weil da die Sicht klar ist. Insgesamt gilt: Sicht nur bei klaren Wetterbedingungen. Im Oktober sind die Bäume schön bunt

Brauche ich einen Guide für die Tour?

Für die Tour auf den Monte Altissimo brauchen geübte Wanderer keinen Wanderführer. Allerdings ist der Weg nicht sehr gut ausgeschildert. Markierungen findest du selten. Du brauchst auf jeden Fall ein GPS mit eingetragener Route oder eine Karte.

Wenn du unsicher bist, ob du die Tour alleine laufen kannst, dann solltest du dir einen Guide von → Mmove, einer Outdoor-Organisation in Garda Trentino, buchen. Neben Wanderungen bieten sie auch Klettersteige, Canyoning und Rafting an. Wir können das Team auf jeden Fall empfehlen, weil wir mit ihnen unterwegs waren.

Wanderung auf den Monte Altissimo
Auf dem Weg zum Gipfel… Wir waren mit Guide unterwegs. Sie hat uns viel über die Natur erzählen können

Anfahrt zum Wanderparkplatz

Vom Örtchen Riva del Garda im Norden des Gardasees im Garda Trentino erreichst du den Wanderparkplatz in rund 50 Minuten mit dem Auto. Du fährst die Monte Baldo-Straße in vielen Kehren nach oben. Etwa nach 14 Kilometern kommt der Parkplatz. Du kannst dort problemlos parken. Allerdings sind nur wenige Parkplätze vorhanden. Der frühe Vogel hat hier Glück.

Wenn du kein Auto hast, kannst du die Tour auch direkt von Nago aus angehen. Dann führt der Weg immer wieder die Monte-Baldo-Straße mit ihren langgezogenen Serpentinen abkürzend nach oben. Oft läufst du durch Wald. Insgesamt wird die Wanderung dadurch natürlich länger. Du musst dann 1800 Höhenmeter machen und brauchst für den Aufstieg etwa 4,5 bis 5 Stunden.

Der Start am Wanderparkplatz
Wir starten die Tour am Wanderparkplatz und laufen erst einmal diesen gemütlichen Schotterweg

Start der Wanderung auf den Monte Altissimo

 Weggabelung mit Ausblick auf den See
Die Weggabelung mit Ausblick auf den See

Wir starten am Wanderparkplatz und folgen ganz gemütlich dem breiten Weg, der uns leicht aufwärts führt. Der Weg zieht moderat mit wenig Steigung an.

Wir verlassen etwa 40 Minuten später den Schotterweg und folgen rechts einem breiten Wiesenweg. Ab jetzt wird die Tour richtig schön. Von hier aus genießen wir einen traumhaften Ausblick auf den Gardasee und die umliegenden Berggipfel.

Blick auf die umliegenden Berge
Der erste Ausblick zu Beginn der Wanderung auf die umliegenden Berge. Ein Traum!

Reste aus dem ersten Weltkrieg

Der Weg führt uns jetzt sanft zum Monte Varagna auf 1780 Metern Höhe. Hier sieht man noch Überreste aus dem ersten Weltkrieg. Mauerteile ziehen sich entlang. Steinhaufen liegen herum. Schützengräben sind noch sichtbar.

Der Wegweiser auf dem Monte Varagna
Der Wegweiser auf dem Monte Varagna

Doch die grauenvollen Zeugnisse werden von einem schönen Ausblick auf den Gardasee und den Ledrosee verdrängt. Zudem haben wir traumhaftes Wetter.

Ebenfalls sehr interessant sind die Steinformationen auf den Hügeln. Sie stammen noch von Urmeergestein. Früher war hier Meeresboden, erklärt unser Guide.

Urmeergestein auf dem Berg
Diese Felsformation stammen noch aus Urmeergestein. Hier war früher Meer

Wunderschöne Herbstlandschaft im Oktober

Bei warmen, milden Temperaturen laufen wir in Mitten einer wunderschönen Herbstlandschaft. Die Bäume sind rot, orange, gelb und das gefärbte Laub verschönert die Landschaft.

Der Weg zum Monte Altissimo sieht toll aus
Der Weg zum Monte Altissimo sieht toll aus. Hier siehst du perfekt die Wegführung

Bald zieht der Weg ein wenig steiler an. Wir haben nach wie vor einen grandiosen Ausblick. Schon jetzt können wir dir sagen, dass sich diese Wanderung auf jeden Fall lohnt.

Eine halbe Stunde nach dem Monte Varagna wird der Weg gerölliger und führt aussichtsreich oberhalb des Gardasees mit den Gardaseebergen entlang. Jetzt wird es erstmals steil.

Der Ausblick während der Wanderung auf den Monte Altissimo
Dieser Ausblick lohnt sich in der Tat! Eine traumhafte Tour
Der Weg wird steiler...
Jetzt zieht der Weg am Ende kurz an und wird steiler

Auf dem Plateau mit Schützengräben

Eine weitere halbe Stunde später erreichen wir schon ein Plateau mit weiteren Überresten aus dem ersten Weltkrieg. Hier sind wir jetzt auch schon fast am Gipfel des Monte Altissimo.

Die alten Schützengräben ziehen sich entlang des Plateaus. Überall sind Furchen und Gräben im Gras. Sie durchziehen die Ebene fast wie ein Schachbrettmuster. Es ist spannend hier entlang zu laufen.

Die Schützengräben auf dem Plateau des Monte Altissimo
Die Schützengräben auf dem Plateau des Monte Altissimo durchfurchen die Wiese
Die Schützengräben in Nahaufnahme
Du kannst auch in den Schützengräben laufen

Du kannst sogar in ein paar unterirdische Bunker hineinklettern. Ebenfalls findest du hier oben eine alte Kapelle. Es lohnt sich auf diesem weitläufigen mit Grün überwachsenem Areal umherzulaufen.

Die alte Kapelle auf dem Monte Altissimo
Die alte Kapelle auf dem Monte Altissimo

Das wohl bekannteste Motiv ist eine Steinmauer, auf der die Gipfel in der Umgebung eingezeichnet sind. Somit bekommst du auch einen guten Überblick, auf welche Bergketten du gerade schaust.

Die Mauer auf dem Monte Altissimo
Das bekannte Motiv auf dem Monte Altissimo: die runte Mauer mit den aufgezeichneten Berggipfeln
Durchgang in einen alten Schützengraben
Durchgang in einen alten Schützengraben

Am Gipfel des Monte Altissimo

Wir laufen jetzt das letzte kurze Stück zur Hütte am Monte Altissimo. Direkt dahinter befindet sich auch schon der höchste Punkt des Berges. Jetzt stehen wir auf 2074 Metern und vor uns liegt der riesige Gardasee.

Nachdem wir uns an diesem hervorragenden Ausblick satt gesehen haben, kehren wir noch in der Hütte Refugio Altissimo (2059 Meter) ein. Von deftigem Eintopf über leckeren Kuchen gibt es auch Wein und Bier auf der Hütte.

Telefonnummer: 0039 0464 867130, www.rifugioaltissimo.it

Flo auf dem Gipfel des Monte Altissimo
Flo auf dem Gipfel des Monte Altissimo
Ausblick vom Gipfel des Monte Altissimo
Der wunderschöne Ausblick vom Gipfel des Monte Altissimo. Du hast den ganzen Gardasee voll im Blick
Ausblick vom Gipfel des Monte Altissimo
Der Blick nach Riva und Arco
Ein leckerer Kuchen auf der Hütte
Ein leckerer Kuchen auf der Hütte
Blick vom Gipfel zur Kapelle
Nochmal der Blick vom Gipfel zurück zur malerischen Kapelle

Eine Alternativroute zurück

Als wir aufbrechen nehmen wir eine andere, in unseren Augen sogar noch bezauberndere Route zurück. Unser Guide verrät uns, dass das ihre Lieblingsroute ist. Zu Recht.

Wir steigen über einen Grashang relativ steil ab. Wir folgen dem Weg 622 zu den Almwiesen „Pra delle Varsive“. Der Ausblick bleibt fantastisch. Doch jetzt befinden wir uns in Mitten der bunt gefärbten Bäume, auf die wir vorher hinüber geblickt hatten. Bald schon wird es wieder relativ flach.

Der Rückweg über den Grashang
Die Alternativroute führt uns zunächst über diesen Grashang nach unten

Etwa eine halbe Stunde später an einer Gabelung sehen wir auf der anderen Seite drüben wieder den Aufstiegsweg. Jetzt können wir nochmal Revue passieren lassen wie toll unsere Tour doch war.

Wir gehen hier rechts hinab. Der Weg führt uns in einen Kessel und bald wieder aufwärts. Der Weg durch den Kessel ist von bunt gefärbten Blättern nur so gepflastert. Wir bleiben manchmal stehen und lassen diese Farbenpracht einfach auf uns wirken.

Der Ausblick auf dem Rückweg
Der Ausblick auf dem Rückweg. Diese Route fanden wir super
Der Rückweg hinab in die Senke
Hier laufen wir hinunter. Die Senke mit den bunten Bäumen ist schon zu sehen
Der Wegweiser auf der anderen Route
Der Wegweiser auf der anderen Route
Die Senke auf dem Rückweg der Wanderung
Die Senke auf dem Rückweg der Wanderung. Der Ausblick auf die Bergwelt ist nach wie vor toll
Herbstliche Stimmung auf dem Rückweg
Herbstliche Stimmung auf dem Rückweg
Bunte Bäume, so weit das Auge reicht
Bunte Bäume, so weit das Auge reicht

Eine Stunde später kommen wir wieder an unserem ursprünglichen Aufstiegsweg an, den wir nun wieder hinab laufen. Wir nehmen hier aber den schmalen Weg neben dem breiten Weg. Bald schon sind wir wieder am Parkplatz.

Blick in die Senke mit bunten Bäumen
Diese Landschaft hat mich einfach nur geflasht
Bunte Farben im Herbst
Bunte Farben im Herbst – ich liebe es

⭐ Empfehlenswerte Wanderführer für den Gardasee

Vor einer Reise lohnt es sich ein wenig Lektüre vorab durchzustöbern. Wir haben für dich ein paar gute Wanderführer, die dich perfekt auf deinen Urlaub in der Region Garda Trentino einstimmen.

Gardaseeberge: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 57 Touren. Mit GPS-Tracks...
Gardaseeberge: Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 57 Touren. Mit GPS-Tracks...*
Bei Amazon kaufen
Klettersteige am Gardasee - Ferrate dell´Alto Garda
3 Bewertungen
Klettersteige am Gardasee - Ferrate dell´Alto Garda*
Bei Amazon kaufen
Trentino Trails!: 38 Mountainbike Touren im Norden des Gardasees, Paganella, Comano...
Trentino Trails!: 38 Mountainbike Touren im Norden des Gardasees, Paganella, Comano...*
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Das musst du über die Wanderung auf den Monte Altissimo wissen

Die Wanderung ist auch für Familien mit Kindern machbar und ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Wir hatten das Glück, dass auf der gesamten Strecke und auch auf dem Gipfel nicht viel los war. Der Oktober eignet sich perfekt für die Tour. Dazu hast du noch die wunderschön bunt gefärbten Blätter.

Herbststimmung auf der Wanderung
Herbststimmung auf der Wanderung – der Oktober ist eine super Zeit, um wandern zu gehen

Weitere schöne Wanderungen am Gardasee im Garda Trentino

  • Die Wanderung durchs Valle di Ledro zum Refugio Nino Pernici ist eine Rundwanderung, die 5-6 Stunden dauert.
  • Die Wanderung auf den Monte Stivo ist sehr beliebt. Die Tour gilt als einfach und beitet einen sonnenseitigen Aufstieg. Wenige Minuten unter dem Gipfel findest du eine Einkehrmöglichkeit, die Hütte Rifugio P. Marchetti. Die Wanderung dauert bis zu 6 Stunden und du wanderst 11 Kilometer.
  • Die Wanderung auf den Monte Brione soll nicht schwer sein. Oben angekommen wirst du alte Schützengräben und Befestigungen des ersten Weltkrieges vorfinden. Für diese Tour brauchst du etwa 3 Stunden. Sie startet am Hafen San Nicolò von Riva.

Wenn dich noch mehr Wanderungen am Gardasee interessieren, dann solltest du mal in unserem Artikel zu den → schönsten Wanderungen am Gardasee stöbern.

Blumen auf der Wanderung
Die Artenvielfalt der Blumen im Gebiet rund um den Monte Altissimo ist riesig
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 13 
  •  
8. Januar 2020/0 Kommentare/von Florian
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Hochalm: Leichte Wanderung in den Bayerischen Voralpen (Bayern) Tourenbericht Hochalm Die Top-Sehenswürdigkeiten im Banff Nationalpark Banff Sehenswürdigkeiten: Diese 13 magischen Orte musst du im Nationalpark...
Nach oben scrollen