
München: Das musst du in Untergiesing sehen
Untergiesing ist ein super schöner Stadtteil in München der dem Besucher und Anwohner alles auf einmal bietet: eine lockere Atmosphäre, italienisches Flair, die Isar mit dem Flaucher, einen traumhaften Rosengarten und sogar ein kleines Schlösschen.
Untergießing hat aber auch weniger schöne Straßen. Doch genau das macht das Viertel so schön multikulti und bunt. Wir mögen die Ecke sehr.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir nehmen dich als Vollzeit-Reiseblogger mit zu den schönsten Orten der Welt!
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Werbelinks.
Untergießing – das Arbeiterviertel
Untergiesing war früher die Arbeitervorstadt, oder auch Glasscherbenviertel genannt. Sogenannte Arbeiterherbergen entstanden im 19. Jahrhundert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
So eine Arbeitersiedlung findest du zum Beispiel noch in der Pilgersheimer Straße. In der Birkenau sind noch viele der meist erd- oder zweigeschossigen Satteldachbauten, die damals bekannt waren.
Wie schon eingangs erwähnt – es gibt auch weniger schöne Ecken. Zum Beispiel sehen ein paar der Hauptstraßen aus wie in Vierteln in Berlin.
Doch gerade die schönen Ecken machen Untergiesing so sehenswert. Wir nehmen dich nun mit in den Rosengarten, ins Schyrenbad und an den Auer Mühlbach.
Rosengarten
Im Juni und Juli musst du unbedingt den Rosengarten in München anschauen. Wenn du eh gerade an der Isar entlangläufst, dann mach dort Halt. Auf 4500 Quadratmetern blühen um diese Zeit Büsche um Büsche an wunderschönen Rosen.
Hintergrund ist der, dass im Rosengarten seit 1955 Pflanzen für öffentliche Anlagen getestet werden. Es wird also geschaut, welche Rose sich für welche Örtlichkeit eignet. Zudem gibt es einen Tastgarten für Blinde und viele Informationen im Giftpflanzengarten.
Alle Infos:
Sachsenstraße 2
täglich 7 bis 21 Uhr, Sonntag 9 bis 21 Uhr
frei
Empfehlenswerte Reiseführer für München
Du planst eine Reise nach München? Wie schön! Folgende Reiseführer kann ich dir empfehlen.
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schyrenbad
Wenn du im Sommer München besuchst, solltest du dir das älteste Freibad nicht entgehen lassen. Das Schyrenbad ist offiziell seit 1847 das Städtische Freibad. Am Anfang war es ein reines Männerbad und Frauen waren erst ab 1938 erlaubt.
Nun, das hat sich natürlich mit der Zeit geändert. Als 1972 die Olympischen Spiele in München stattfanden, war das Schyrenbad die Trainingsfläche für bekannte Atleten. Heute gibt es eine Wasserrutsche und zwei Schwimmbecken. Das Bad ist täglich 10 bis 19 Uhr, am Wochenende 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Tierpark Hellabrunn
Für Familien ist der Tierpark Hellabrunn ein echtes Erlebnis. Der Zoo ist schon recht alt. 1911 wurde er gegründet. der Park befindet sich im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen. Dort leben 750 Tierarten. Auf der → Website des Zoos kannst du nachschauen, welche Tiergeburten es gerade gibt.
Wir sind gegen Zoos und besuchen selbige auch nicht. Tiere sollten in freier Wildbahn leben. Das musst du allerdings für dich selbst entscheiden, ob du Zoos unterstützen möchtest.
Der Tierpark Hellabrunn ist 365 Tage im Jahr geöffnet.
Alle Infos:
Tierparkstraße 30
1. April bis 27. Oktober: 9-18 Uhr, ab 28. Oktober: 9-17 Uhr
Erwachsene zahlen 15 Euro
Auer Mühlbach
Der Auer Mühlbach ist die zweite Isar in München. Nur viel viel kleiner. Und die wenigsten Menschen kennen ihn. Er verläuft vom Gasteig (Quellenstraße) bis nach Untergiesing. Und du kannst die komplette Strecke zu Fuß ablaufen.
Du wirst hier total viel entdecken. Von urigen kleinen Häuschen bis hin zu tollen Gärtchen und Hinterhöfen. Besonders schöne alte Häuser findest du in der Mondstraße. Mach mal einen ausgedehnten Spaziergang. Du wirst begeistert sein. Und nimm auf jeden Fall die Kamera mit.
Das Templerschloss
In Untergiesing steht sogar ein Schloss. In der Birkenleiten befindet sich das Templerschloss. Die sogenannte Templer-Komturei oder auch Archivconvent der Templer genannt sieht toll aus. Es besitzt einen riesigen Zwiebelturm, der 87 Meter hoch ist.
1880 wurde hier zunächst eine Villa im romantischen Stil gebaut. Seit 1968 befindet sich das Gebäude im Besitz des Templerorden. Es ist ein Kloster.
Dort leben heute 13 Ordensangehörige. Die Zahl geht auf Christus und seine 12 Jünger zurück. Sie haben keinen Besitz und verrichten soziale Arbeit. Täglich werden hier 80 Mahlzeiten kostenlos an Bedürftige ausgegeben.
Der Flaucher
Der Flaucher liegt unterhalb des Münchner Tierparks direkt an der Isar. Es ist ein bestimmter Abschnitt, der sehr schön in Untergiesing ist.
Hier hat die Natur Kiesbecken, Wiesenabschnitte und kleinere Flussläufe geschaffen. Im Sommer ist es hier rappevoll, weil jeder am Flaucher grillen möchte.
Hier gibt es auch viele Kioske und natürlich den einen oder anderen Imbiss in der Nähe, wo du dir die Pizza mitnehmen kannst.
Cafès und Restaurants in Untergiesing
- Lucullus-Biergarten: urig und gemütlich. In dem griechischen Restaurant bekommst du große Portionen. Adresse: Birkenau 31
- Brandner Kaspar: Wie der Name schon sagt, geht es hier urig zu. Die Deko ist sehr übertrieben und opulent. Sehenswert. Unbedingt hinschauen. Adresse: Sommerstraße 39
- Charly: vietnamesisches Lokal oben, ein Elektroclub im Keller. Das Essen ist sehr lecker und abends geht man schick in den Club. Adresse: Schyrenstraße 8
- Türkitch: hier gibt es super leckeren Falafel und vieles mehr. Geh hin. Adresse: Humboldtstraße 20
- Hippie Chay: tolles, leckeres veganes Essen. Von Poke-Bowl, bis Sushi oder Bao Burger – sehr viel Auswahl. Adresse: Martin-Luther-Straße 8
- Café Goldstück: Die Patisserie und Café Goldstück sind einfach nur grandios. Das Café ist mit Liebe eingerichtet. Vor Ort kannst du direkt die schönen Wohn-Accessoires kaufen. Im Goldstück bekommst du grandios leckeren Kuchen. Und wenn du lernen möchtest, wie du diesen herstellst, dann solltest du unbedingt einen der Backkurse im Goldstück belegen. Adresse: Soyerhofstraße 28
Untergiesing ist wirklich ein toller Stadtteil zum Entdecken. Uns gefällt es hier sehr. Zudem ist die Nähe zur Isar und der schöne Rosengarten ein Traum. Schau unbedingt dort mal vorbei.