Von Upper Pangboche über Phortse zum Mong La Pass
Ein atemberaubender Panoramatrail
Im Morgengrauen liegt die Landschaft in dichtem Nebel. Ehrlich gesagt freue ich mich, kann ich so doch noch ein paar Stunden schlafen. Das Frühstück gibt’s erst recht spät gegen acht. Wir wollen es jetzt etwas langsamer angehen. Bevor wir weiter absteigen, besuchen wir das Kloster in Upper Pangboche. Das Kloster ist eines der ältesten der Region und wirklich einen Besuch wert. Leider dürfen wir im Inneren nicht fotografieren. Das Kloster ist sehr dunkel und überall gibt es alte Figuren und Malereien.
Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Nepal
- Alle wichtigen Infos für deine erste Nepal-Reise
- Die ultimative Packliste für deine Nepal-Reise
- Das kostet eine Nepal-Reise
- Fotografieren lernen: 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
- Himalaya-Karte 1: 100.000*
- Der höchste Berg: Traum und Albtraum Everest*
- Rother Wanderführer: Annapurna Treks: Annapurna-Runde – Base Camp – Nar Phu – Tilicho Lake*
- 101 Nepal – Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele*
- Great Himalaya Trail: Auf der höchsten Trekking-Route der Welt durch Nepal*
Unser Weg führt uns weiter nach Phortse. Der Weg ist der bisher schönste Panoramatrail, den wir in Nepal gelaufen sind. Von oben geht der Blick ins Tal auf den türkisblauen Fluss. Das Bergpanorama mit Ama Dablam und den anderen Gipfeln ist traumhaft. Der schmale Pfad schlängelt sich – mal aufwärts, mal abwärts – durch die Landschaft. Neben dem Pfad geht es steil nach unten, ausgesetzt ist der Weg aber nicht. Große Felsbrocken laden immer wieder zu kurzen Fotopausen mit unseren Guides ein. Besonders Bikas ist ganz heiß darauf, vor dieser atemberaubenden Kulisse fotografiert zu werden. In Phortse angekommen führt uns der Weg hinunter in das Dorf. In der Lodge sehen wir erst die dritte Katze auf unserer gesamten Nepal-Reise. Die Lodge ist urig. Ein Yak-Schädel hängt an der Wand und im Garten trocknet die Yak-Scheiße zum Verbrennen im Ofen. Die Fladen werden an der Wand gestapelt. Einer unserer Guides nennt sie scherzhaft Yak-Pancakes.
Katzen haben wir hier in Nepal noch nicht oft gesehen. Biggi nutzt die Gunst der Stunde für ein Selfie
Der Mong La Pass
Am Mittag brechen wir auf zum Mong La Pass. Zunächst laufen wir durch das Dorf und schenken ein paar Kindern noch einige Buntstifte. Der Weg führt uns weiter hinab ins Tal und zum Fluss. Die Landschaft ändert sich schlagartig und gleicht einer verwunschenen Kulisse. Wir laufen an Rhododendron-Sträuchern vorbei, die kurz vor der Blüte stehen, und an Bäumen, die mit Lametta-ähnlichen grünen Fäden behangen sind. Alles um uns rum gleicht einem verwunschenen Zauberwald. Schließlich erreichen wir den Fluss und queren ihn über eine kleine Brücke. Der Weg zum Mong La Pass führt uns durch Wald und Latschen. Es riecht herrlich nach Nadelbäumen und wir kommen an großen Bäumen vorbei, die sich wie eine Birke schälen. Der Weg führt nun steil bergauf.
Yak-Angriff am Mong La Pass
Hin und wieder erhaschen wir bei unserem Aufstieg einen Blick ins Tal, den türkisfarbenen Fluss und auf die umliegenden Berge. Leider zieht wieder dichter Nebel auf, der unsere komplette Umgebung bald komplett verschluckt. Wir steigen weiter über Serpentinen auf. Hin und wieder müssen wir Yak-Herden Platz machen. Das ist eigentlich kein Problem, sind die imposanten Tiere in der Regel doch friedlich. Plötzlich stürmt aber eine ganze Gruppe wildgewordener Yaks um eine Kurve auf uns zu. Die Tiere drängen sich selbst vom Weg ab und rasen direkt auf uns zu. Wir springen hinter ein Mäuerchen und die Yaks stürzen dicht an uns vorbei. Die Nepali, die die Yaks treiben, haben die Gruppe überhaupt nicht im Griff. Unser Guide Bikas erzählt, dass es oft Unfälle mit den großen Tieren gibt. Heute sind wir ein wenig sensibilisiert. Immer wenn wir die Glocken der Yaks hören, suchen wir uns einen sicheren Ort am Wegesrand. Bald erreichen wir das Dörfchen Mong und den Pass. Leider sieht man nichts von der berühmten Aussicht, da der Nebel alles verhüllt. Am Abend wird uns das bisher beste Dal Bhat der gesamten Reise aufgetischt, meint zumindest Biggi. Ich kann Dal Bhat inzwischen nicht mehr sehen und freue mich über jede Abwechslung auf der Speisekarte.
Unsere Nepal-Reise im Überblick
Tag 1 Ankunft in Kathmandu | Tag 2 Der Horror-Flug von Kathmandu nach Lukla | Tag 3 Über die Hillary-Bridge nach Namche Bazar | Tag 4 Wanderung von Namche Bazar nach Khunde | Tag 5 Wanderung von Namche Bazar nach Thame | Tag 6 Wanderung von Thame nach Khumjung | Tag 7 Wanderung von Khumjung nach Tengboche | Tag 8 Pangboche und Ama Dablam Base Camp (4600m) | Tag 9 Wanderung von Pangboche nach Dingboche | Tag 10 Wanderung auf den Nangkartshang Peak (5068 Meter) | Tag 11 Wanderung von Dingboche nach Lobuche | Tag 12 Wanderung auf den Kala Patthar (5625m) | Tag 13 Wanderung zum Everest Base Camp (5364m) | Tag 14 Wanderung Lobuche, Pheriche, Upper Pangboche | Tag 15 Wanderung zum Mong La Pass | Tag 16 Wanderung von Mong nach Namche Bazar | Tag 17 Rund um Namche Bazar | Tag 18 Wanderung von Namche Bazar nach Lukla | Tag 19 Lukla-Flug, Kathmandu und Patan | Tag 20 Die Pashupatinath-Tempel und der Stupa von Bodnath | Tag 21 Der Swayambhunath-Tempel in Kathmandu
Du willst es lieber kurz und knackig? Eine Zusammenfassung unseres Trekkings zum Everest Base Camp → findest du hier
Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Nepal
- Alle wichtigen Infos für deine erste Nepal-Reise
- Die ultimative Packliste für deine Nepal-Reise
- Das kostet eine Nepal-Reise
- Fotografieren lernen: 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
- Himalaya-Karte 1: 100.000*
- Der höchste Berg: Traum und Albtraum Everest*
- Rother Wanderführer: Annapurna Treks: Annapurna-Runde – Base Camp – Nar Phu – Tilicho Lake*
- 101 Nepal – Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele*
- Great Himalaya Trail: Auf der höchsten Trekking-Route der Welt durch Nepal*
Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks
- Die beliebtesten GPS-Geräte für Wanderer*
- Die beliebtesten Wander- und Trekking-Schuhe*
- Die beliebtesten Wanderrucksäcke*
Deine Meinung ist uns wichtig
Warst du auch schon in Nepal? Wie hat dir das Land gefallen und was sind deine persönlichen Top-Tipps für den Everest-Trek? Lass es uns wissen und schreib doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns sehr darüber ?
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Unser Dankeschön
Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden.Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.
Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.Partner und Sponsoren unserer Nepal-Reise
Nepalwelt Trekking | Nordisk | Gitzo | Gregory | Triumph | Adventure Food | P.A.C. Headwear | Innosnack | Chiba | GSI Outdoors
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!