• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Nepal2 / Nepal Tag 3: Über die Hillary-Bridge nach Namche Bazar
Reisetipps Nepal

Nepal Tag 3: Über die Hillary-Bridge nach Namche Bazar

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Hillary Bridge und Namche Bazar
  • Ein Highlight der Wanderung nach Namche Bazar ist die Hillary Bridge
  • Yaks
  • Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Nepal
  • Der Thamserku – kein echter Berg?
  • Der Nationalpark Sagarmatha und der “Gott des Khumbu”
  • Die Hillary Bridge
  • Schweißtreibender Aufstieg nach Namche Bazar
  • Der Everest View Point versinkt im Nebel
  • Namche Bazar – die Hauptstadt der Sherpas
  • Platikmüll in Nepal – ein echtes Problem
  • Knoblauch hilft in der Höhe
  • Unsere Nepal-Reise im Überblick
  • Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Nepal
  • Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
  • Partner und Sponsoren unserer Nepal-Reise

Hillary Bridge und Namche Bazar

Ein Highlight der Wanderung nach Namche Bazar ist die Hillary Bridge

In der Nacht schlafe ich unruhig. Das kann an der Höhe liegen, muss aber nicht. Phakding liegt immerhin auf 2610 Metern. Unsere erste Unterkunft ist auch schon etwas aufregend. Sobald jemand über den Flur läuft, knarzt es fürchterlich. Ein Waschbecken gibt es nur draußen im Vorhof der Lodge. Es zieht und ist ziemlich kalt in den spärlich eingerichteten Zimmern. Aber unsere Schlafsäcke halten uns zum Glück mollig warm. Biggi hat seit der ersten Nacht einen einfachen Trick: Sie stopft ihre Kleidung in den Fußraum des Schlafsacks und hat so am Morgen kuschelig warme Klamotten zum anziehen. Sie verstaut auch unsere Akkus in ihrem Schlafsack. Kälte ist der sichere Tod für unsere Energiespeicher. Am Morgen gibt es im Freien am Waschbecken eine Katzenwäsche. Es ist wirklich eisig kalt. Nach dem Frühstück geht’s endlich los: Wir brechen zu einer atemraubenden Trekking-Tour nach Namche Bazar auf. Ein Highlight auf dieser Wanderung ist die bekannte Hillary Bridge, die hoch über einem Canyon im Wind schaukelt. Wir sind schon gespannt.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Hauptstrasse Phakding

Wir starten unsere Wanderung in Phakding. Outdoor-Ausrüstung wie hier gibt es eigentlich den ganzen Trek über zu kaufen. Mit zunehmender Höhe steigen aber auch die Preise

Yaks

Schon nach wenigen Minuten queren wir wieder den Fluss, den Dudhkoshi, über die Hängebrücke. Es wird heute nicht die letzte sein. Der Weg führt uns idyllisch durch das Tal am Fluss entlang. Es geht langsam, aber stetig bergauf. Den Weg teilen sich Trekker, Träger und Lastentiere. Auf dieser Höhe werden die Waren noch nicht von Yaks transportiert, erklärt unser Guide. Echten Yaks wäre es auf dieser Höhe viel zu warm. Vielmehr nutzen die Nepali eine Kreuzung aus Yak und Rind, den Dzopkyos. Es gibt aber gefühlt unendlich viele Kreuzungen und noch mehr Namen. Der Einfachheit halber reden wir einfach von Yaks, die in freier Wildbahn übrigens bis zu eine Tonne auf die Waage bringen und einen Menschen mit einem Tritt töten können. Die domestizierten Tiere kommen nur auf bis zu 300 Kilo.

Schild Everest Base Camp Trek

Ein Teil unserer Route zum Everest Base Camp

Hängebrücke

Wir überqueren eine der vielen Hängebrücken auf der Wanderung

Dzopkyo

Wir müssen immer wieder Herden von Dzopkyos Platz machen

Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Nepal

  • Alle wichtigen Infos für deine erste Nepal-Reise
  • Die ultimative Packliste für deine Nepal-Reise
  • Das kostet eine Nepal-Reise
  • Fotografieren lernen: 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
  • Himalaya-Karte 1: 100.000*
  • Der höchste Berg: Traum und Albtraum Everest*
  • Rother Wanderführer: Annapurna Treks: Annapurna-Runde – Base Camp – Nar Phu – Tilicho Lake*
  • 101 Nepal – Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele*

Der Thamserku – kein echter Berg?

Nach einer Stunde kommt der Thamserku in Sicht. Mit 6623 Metern zählt der Thamserku noch nicht einmal als richtiger Berg (Mount) – zumindest hier in Nepal. Aber das ist Quatsch. Der  Thamserku ist natürlich ein ausgewachsener Berg, der nicht einfach zu besteigen ist. Der Blick auf den Riesen ist beeindruckend. Das Tal mit dem Fluss Dudhkoshi und dem Thamserku im Hintergrund ist ein fantastisches Fotomotiv. Nach zwei Stunden Trekking legen wir die erste Rast ein – es gibt Lemon-Tea, wie so oft auf unserer Reise. Viel trinken ist auf dieser Höhe lebenswichtig. Drei bis vier Liter ist eine Richtzahl, an die man sich halten sollte.

Thamserku

Der Thamserku in seiner ganzen Pracht

Esel-Karawane

Die abgelegenen Orte im Khumbu Himal werden von Trägern und Tiertransporten versorgt

Schild Benkar Gästehaus

Benkar Gästehaus – warum das Schild auf deutsch ist, bleibt ein Rätsel

Benkar

In Benkar legen wir eine Pause ein

Stupa in Benkar

Wir kommen immer wieder an Stupas wie diesem vorbei. Und nicht vergessen: Immer links passieren! Im Hintergrund ist der Thamserku zu sehen

Der Nationalpark Sagarmatha und der “Gott des Khumbu”

Gegen 11 Uhr erreichen wir den Eingang des Nationalparks Sagarmatha. Der Khumbila, was übersetzt “God of Khumbu” bedeutet, sticht mit seinen 5761 Metern schon von weitem ins Auge. Der Mount Khumbila, der merkwürdigerweise den Titel Mount tragen darf, ist heilig und wurde zumindest offiziell noch nie erfolgreich bestiegen. Ein illegaler Versuch Ende der 80er Jahre – der Khumbila darf nicht bestiegen werden – endete tödlich. Die Sherpa sagen, das war die heilige Rache des Berges.

Kurz hinter dem Eingang zum Nationalpark Sagarmatha – hier müssen wir unsere Permits vorzeigen – steigen wir in steilen Stufen ab. Uns kommen immer wieder lange Treks aus Eseln, Pferden Yaks – die noch keine echten Yaks sind – entgegen. Schon bald queren wir wieder eine lange Hängebrücke. Der Weg führt direkt am Fluss entlang in Richtung Hillary-Bridge. Ein weiteres Highlight auf dem Weg nach Namche Bazar. Schon aus der Ferne erkennen wir die imposante Konstruktion über der Schlucht, unter der die alte Hillary-Bridge ihr Dasein fristet. Bevor wir die Hillary-Bridge erreichen, zieht der Weg steil an. Auf dieser Höhe und mit dem schweren Gepäck – ich trage meine komplette Kameraausrüstung – ist jeder Schritt eine Qual.

Dudhkoshi und Kumbila

Der Fluß Dudhkoshi – im Hintergrund ragt der Khumbila in den Himmel

Dorf in Nepal

Wir kommen immer wieder durch kleine Dörfer, in denen wir unsere Wasservorräte auffüllen können

Eingang Sagarmatha Nationalpark

Dieses Tor markiert den Eingang in den Sagarmatha Nationalpark

Nationalpark Sagarmatha

Aber erst hinter der Permit-Kontrolle geht es wirklich in den Nationalpark Sagarmatha

Kumbila

Der heilige Khumbila in seiner ganzen Pracht

Hängebrücke

Die nächste Hängebrücke

Dudhkoshi und Siedlung

Wir folgen immer dem Dudhkoshi in Richtung Hillary Bridge

Hängebrücke

Leute mit Höhenangst haben in Nepal weniger Spaß, zumal die Brücken alle recht luftig und wackelig sind

Dudhkoshi

Das Tal, das der Dudhkoshi geschaffen hat, ist einfach traumhaft

Die Hillary Bridge

Schon aus der Ferne ist die Hillary Bridge beeindruckend. Nach einem steilen Aufstieg stehen wir vor der imposanten Hängebrücke. Überall wehen Gebetsfahnen im Wind und es bildet sich eine regelrechte Menschentraube. Einheimische Träger wollen schnell über Hillary Bridge, Trekker wollen möglichst viele Fotos von sich und der Brücke schießen. Der Blick von der Mitte der Hillary Bridge hinab ins Tal und auf den Dudhkoshi ist phänomenal. Im Wind schwankt die Brücke gehörig. Als eine ganze Karawane Yaks auf die Brücke kommt, schaukelt die Konstruktion gewaltig. Nein, viel Zeit haben wir hier auf der Brücke, gehetzt von Yaks, leider nicht.

Hillary Bridge

Die untere Brücke ist die alte Hillary Bridge, die obere wurde neu gebaut

Hillary Bridge

Die Hillary Bridge ist wirklich imposant und der Ausblick atemberaubend

Alte Hillary Bridge

Blick hinunter zur alten Hillary Bridge

Talblick von der Hillary Bridge

Blick von der Hillary Bridge ins Tal

Schweißtreibender Aufstieg nach Namche Bazar

Direkt nach der hinter der Hillary-Bridge haben wir noch einmal einen atemberaubenden Blick ins Tal. Von hier an wird die Wanderung kraftraubend. Der Weg zieht steil an. Mit der Kameraausrüstung auf dem Rücken quäle ich mich Schritt für Schritt, Serpentine für Serpentine, Stufe für Stufe nach oben. Hier auf rund 3000 Metern ist das kein Spaß. Die Nepali lachen nur darüber. Die Träger schleppen hier teilweise 100 Kilo und mehr nach oben. Ein unvorstellbarer Kraftakt. Zumal die Schuhausstattung mancher Träger mehr als schlecht ist.

Weg nach Namche Bazar

Der Weg bleibt steil. Die vielen Stufen sind unangenehm zu gehen und kraftraubend

Obstverkäufer

Kurz hinter der Brücke verkauft dieser ältere Mann Äpfel und Orangen für ein paar Cent. Klar, dass wir zugreifen

Ausblick auf Dudhkoshi

Wir steigen immer höher und werden mit diesem Ausblick belohnt

Kontrollstation Everest Base Camp

Die nächste Kontrollstation

Der Everest View Point versinkt im Nebel

Kurz vor Namche Bazar erreichen wir den Everest View Point. Leider hängen dicke Wolken tief am Himmel und es schneit sogar ein wenig. Der erste Blick auf den Mount Everest bleibt uns hier noch verwehrt. Wir steigen weiter auf und erreichen endlich Namche Bazar – die Hauptstadt der Sherpas. Wir spüren die Höhe nun recht deutlich – wir sind hier bereits auf über 3400 Metern. Die Luft ist deutlich “dünner” als heute Morgen. Man spricht zwar davon, dass die Luft dünner wird. Der Sauerstoffgehalt der Luft bleibt aber immer bei 21 Prozent. Das Problem liegt darin, dass der Luftdruck abfällt und damit die Sauerstoffaufnahme der Lunge sinkt, dem Körper deshalb weniger Sauerstoff zur Verfügung steht – auf 5000-6000 Metern nur noch etwa die Hälfte, auf Höhe des Mount Everest nur noch ein Drittel. Übrigens: Bereits ab einer Höhe von 2000 Metern kann man höhenkrank werden. Die Höhenkrankheit ist potenziell lebensgefährlich und fordert nicht nur in Nepal immer wieder Todesopfer. Würde man ohne Akklimatisierung mit einem speziell umgebauten Hubschrauber auf dem Gipfel des Mount Everest ausgesetzt werden (was technisch möglich wäre: → Didier Delsalle hat es bewiesen), wäre man in wenigen Sekunden bewusstlos. Im Gegensatz zu den indigenen Völkern Südamerikas, die ebenfalls in sehr hohen Höhen leben, sind Tibeter (die Sherpa stammen ursprünglich aus Tibet) genetisch sehr gut an die Höhe angepasst und erkranken in der Regel nicht.

Namche Bazar – die Hauptstadt der Sherpas

Bereits am Ortseingang von Namche Bazar empfängt uns ein schönes Tor mit Gebetsmühlen. Wenige Meter später stoßen wir auf einen alten Stupa. Der künstliche angelegte Wasserfall, der an einen Kurort erinnert, will da nicht so recht ins Bild passen. In kleinen Kaskaden fließt das Wasser den künstlichen Flusslauf hinunter. Namche Bazar ist voll auf Tourismus ausgelegt. Trotzdem ist der Ort recht nett und versprüht einen gewissen Charme. Wir schlendern ein wenig durch den Ort und sehen uns das Treiben der Händler an. Am Wegrand liegen Kühe, ein Esel läuft entlang, Hunde schlafen mitten auf dem Weg. In der Hauptstraße, in der natürlich keine Autos fahren, reihen sich Bars, Cafés, Friseure und diverse Shops aneinander. Die Ware in den meisten Outdoor-Geschäften ist gefälscht. Es gibt aber auch einige offizielle Stores wie “Sherpa” oder “The North Face”.

Namche Bazar

Wir erreichen Namche Bazar. Ein Träger kommt gerade aus dem kleinen Ort

Stupa Namche Bazar

Der Stupa in Namche Bazar ist schwer gezeichnet von dem schweren Erdbeben 2015. Einen Tag nach unserer Ankunft wurde der Stupa übrigens komplett abgerissen

Straßenszene in Namche Bazar

Eine typische Szene in Namche Bazar

Himalayan Java Coffee in Namche Bazar

Im kleinen Kern des Ortes gibt es sogar einen Coffee-Shop, den wir nur empfehlen können

Platikmüll in Nepal – ein echtes Problem

Wie immer sind wir auf der Suche nach einem magischen Fotospot. Wir lassen Namche Bazar hinter uns und folgen einem schmalen Pfad, der uns immer weiter nach oben führt. Wir sind nicht lange unterwegs und haben einen herrlichen Blick auf die umliegenden Gipfel. Leider zieht es immer stärker zu. Das Wolkenspiel ist atemberaubend, versperrt aber die Sicht. Bald sehen wir überhaupt nichts mehr und wir kehren um.  Eine Müllkippe trübt den Genuss. Vor allem der Plastikmüll ist hier oben ein echtes Problem. Es gibt ja keine Müllabfuhr und viel von dem, was nach oben geschleppt wird, wird wild entsorgt oder verbrannt. Leere Batterien oder Plastik sollte man hier deshalb auf keinen Fall in den Mülleimer werfen und wieder mit nach Deutschland nehmen. Auch Wasser in Plastikflaschen, die in Lodges und Läden verkauft werden, sollte man meiden. Besser sind eigene Edelstahlflaschen, in die man sich abgekochtes Wasser füllen lässt.

Namche Bazar im Nebel

Wir begeben uns auf Erkundungstour und lassen Namche Bazar hinter uns

Berge in Wolken

Die umliegenden Berge verschwinden leider komplett in den Wolken

Knoblauch hilft in der Höhe

Am Abend essen wir in der Lodge eine leckere Knoblauch-Suppe. Knoblauch verdünnt das Blut und hilft dabei, besser zu schlafen. In den Zimmern ist es aber wieder empfindlich kalt. Wir hoffen, dass uns unsere Schlafsäcke auch heute Nacht warm halten.

Unsere Nepal-Reise im Überblick

Tag 1 Ankunft in Kathmandu | Tag 2 Der Horror-Flug von Kathmandu nach Lukla | Tag 3 Über die Hillary-Bridge nach Namche Bazar | Tag 4 Wanderung von Namche Bazar nach Khunde | Tag 5 Wanderung von Namche Bazar nach Thame | Tag 6 Wanderung von Thame nach Khumjung | Tag 7 Wanderung von Khumjung nach Tengboche | Tag 8 Pangboche und Ama Dablam Base Camp (4600m) | Tag 9 Wanderung von Pangboche nach Dingboche | Tag 10 Wanderung auf den Nangkartshang Peak (5068 Meter) | Tag 11 Wanderung von Dingboche nach Lobuche | Tag 12 Wanderung auf den Kala Patthar (5625m) | Tag 13 Wanderung zum Everest Base Camp (5364m) | Tag 14 Wanderung Lobuche, Pheriche, Upper Pangboche | Tag 15 Wanderung zum Mong La Pass | Tag 16 Wanderung von Mong nach Namche Bazar | Tag 17 Rund um Namche Bazar | Tag 18 Wanderung von Namche Bazar nach Lukla | Tag 19 Lukla-Flug, Kathmandu und Patan | Tag 20 Die Pashupatinath-Tempel und der Stupa von Bodnath | Tag 21 Der Swayambhunath-Tempel in Kathmandu

Du willst es lieber kurz und knackig? Eine Zusammenfassung unseres Trekkings zum Everest Base Camp → findest du hier

Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Nepal

  • Alle wichtigen Infos für deine erste Nepal-Reise
  • Die ultimative Packliste für deine Nepal-Reise
  • Das kostet eine Nepal-Reise
  • Fotografieren lernen: 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
  • Himalaya-Karte 1: 100.000*
  • Der höchste Berg: Traum und Albtraum Everest*
  • Rother Wanderführer: Annapurna Treks: Annapurna-Runde – Base Camp – Nar Phu – Tilicho Lake*
  • 101 Nepal – Reiseführer von Iwanowski: Geheimtipps und Top-Ziele*

Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks

  • Die beliebtesten GPS-Geräte für Wanderer*
  • Die beliebtesten Wander- und Trekking-Schuhe*
  • Die beliebtesten Wanderrucksäcke*

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon in Nepal in Namche Bazar? Wie hast du die Wanderung in die Hauptstadt der Sherpas empfunden? Warst du auch so überwältigt von der Landschaft? Lass es uns wissen und schreib doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns sehr darüber ?

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Partner und Sponsoren unserer Nepal-Reise

Nepalwelt Trekking | Nordisk | Gitzo | Gregory | Triumph | Adventure Food | P.A.C. Headwear | Innosnack | Chiba | GSI Outdoors

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
27. Juli 2017/0 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Nepal
Das könnte Dich auch interessieren
Nepal Tag 14: Wanderung Lobuche, Pheriche, Upper Pangboche
Nepal Tag 19: Lukla-Flug, Kathmandu und Patan
Nepal Tag 1: Ankunft in Kathmandu
Nepal Tag 12: Wanderung auf den Kala Patthar (5625m)
Nepal Tag 5: Wanderung von Namche Bazar nach Thame
Nepal Tag 6: Wanderung von Thame nach Khumjung
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Unsere Foto-Reiseführer

Fotoreiseführer Bayern bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Ausflugsziele in Bayern im Winter – diese 20 Orte musst du sehen
  • Innsbruck Sehenswürdigkeiten: diese 10 urigen Orte musst du sehen
  • Plauen Sehenswürdigkeiten: diese 8 schönsten Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Nepal Tag 2: Der Horror-Flug von Kathmandu nach Lukla Nepal Tag 4: Wanderung von Namche Bazar nach Khunde
Nach oben scrollen