• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Allerlei2 / Notvorrat: Mit diesen einfachen Tipps überstehst du 10 Tage
Allerlei

Notvorrat: Mit diesen einfachen Tipps überstehst du 10 Tage

Tipps für den Aufbau eines Notvorrats

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Unsere Tipps für deinen Notvorrat
  • So überstehst du jede Krise
  • Wir haben den Notfall verlernt
  • Kostenloser Ratgeber Notfallvorsorge
  • Wasser-Notvorrat
  • Lebensmittel-Notvorrat
  • Unsere Notration für den Ernstfall
  • Tipps für die Lagerung deiner Notration
  • Einen Notvorrat im Internet bestellen?
  • Survival-Guide: Dieses Buch könnte dein Leben retten
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Unsere Tipps für deinen Notvorrat

So überstehst du jede Krise

Das Corona-Virus beschäftigt die Menschen. Was lange als völlig undenkbar galt, wird plötzlich Realität. Abgesperrte Städte in Italien, Menschen unter Quarantäne und erste Hamsterkäufe in Deutschland. Um eines vorweg zu nehmen: Wir wollen keine Panik schüren – dafür gibt es unserer Meinung nach überhaupt keinen Grund.

Deutschland, Europa und die Welt werden auch diese Krise überstehen. Dennoch stellen immer mehr Menschen die Frage: Muss ich mich jetzt mit Lebensmitteln eindecken? Was benötige ich, um längere Zeit (mehr oder weniger) autark zu überleben?

Noch einmal: Panik ist völlig fehl am Platze. Wir sind aber auch der Meinung (völlig unabhängig vom Corona-Virus), dass man immer einen Notvorrat und eine → Notfall-Ausrüstung haben sollte – insbesondere mit Blick auf Naturkatastrophen wie Überschwemmungen oder längere Stromausfälle. Schwere Naturkatastrophen oder Stromausfälle kommen in Deutschland zum Glück sehr selten vor – sind aber auch nicht ganz ausgeschlossen.

Insbesondere vor diesem Aspekt finden wir es wichtig, immer einen Mindest-Vorrat an Lebensmitteln zuhause zu haben. Als “Prepper” (also Personen, die sich auf jedwede Art von Katastrophe vorbereiten) sehen wir uns überhaupt nicht. Wir horten nicht massenweise Lebensmittel im Keller und rechnen auch nicht damit, dass die öffentliche Ordnung zusammenbricht.

Mit ein paar ganz einfachen Maßnahmen kann man sich aber ohne großen Aufwand auf unerwartete Ereignisse vorbereiten.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Wir haben den Notfall verlernt

In großen Flächenländern wie etwa Kanada ist es für viele Menschen selbstverständlich, sich im Ernstfall Tage oder auch Wochen – etwa nach einem Schneesturm – selbst zu versorgen (mitunter aber auch durch die Jagd).

Wie wichtig das ist, zeigte uns eine Reise nach Dominica. Hier lernten wir ein Ehepaar kennen, das nach einem schweren Wirbelsturm für mehrere Wochen von der Außenwelt abgeschnitten war. Dank ihrer Vorräte überlebten die beiden diese Odyssee (allerdings schwer gezeichnet).

In Deutschland haben wir die autarke Selbstversorgung wegen der flächendeckenden Rundumversorgung längst verlernt. Du brauchst am Samstagabend noch einen Wein aus Italien? Die nächste Tankstelle ist nicht weit entfernt.

Wer hat denn in der heutigen Zeit in Deutschland noch Lebensmittel für mehrere Wochen eingelagert oder einen Dieselgenerator mit Treibstoff im Keller? Das ist zum Glück auch gar nicht nötig. Dennoch sollte man zumindest für einige Tage den passenden Notvorrat zuhause haben.

Ein tragbarer Stromgenerator für den Notfall
Einen transportablen Stromgenerator hat wohl kaum jemand in Deutschland zuhause – Foto: Depositphotos © ildicanon

Kostenloser Ratgeber Notfallvorsorge

Diese (seit langem gültige) Empfehlung stammt natürlich nicht von uns, sondern vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Das BKK empfiehlt, sich für eine zehntägige Unterbrechung der Versorgung mit Wasser, Lebensmitteln oder benötigten Medikamenten zu rüsten. Hier kannst du dir den kostenlosen und sehr empfehlenswerten → Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen des BBK downloaden.

Wasser-Notvorrat

Eine ganz besondere Bedeutung kommt der Wasserversorgung zu. Während der Mensch bis zu drei Wochen ohne Nahrung auskommt, wird es beim Trinkwasser viel schneller kritisch.

Wir gehen zwar nicht davon aus, dass die Trinkwasserversorgung in Deutschland gefährdet ist. Selbst im Falle einer Naturkatastrophe würde die Wasserversorgung wohl schnell wieder hergestellt. Dennoch ist es ratsam, sich auch auf diesen Worst-Case vorzubereiten. Das BBK empfiehlt 2 Liter Wasser pro Tag und Person als Vorrat.

  • 10-Tage-Notvorrat (pro Person): 20 Liter

Wir bevorzugen Mineralwasser (ohne Kohlensäure) in PET-Flaschen. Das Wasser dient auch dem Kochen und der Hygiene. Zusätzlich empfehlen wir einige süße Getränke wie Säfte mit einem weit in der Zukunft liegenden Mindesthaltbarkeitsdatum.

Für unsere Reisen haben wir außerdem ein portables Wasseraufbereitungs-System von LifeStraw zuhause. Mit dem LifeStraw kannst du Wasser bedenklicher Herkunft sorgenlos trinken. Das System benötigt keine Batterien oder Chemikalien und ist sofort einsatzbereit. Sehr trübes Wasser solltest du vorab filtern (dazu eignen sich etwa Kaffee-Filter).

Angebot
LifeStraw® Personal - Persönlicher Wasserfilter
LifeStraw® Personal - Persönlicher Wasserfilter*
    Bei Amazon kaufen
    Angebot
    LifeStraw Mission Kompakter Wasserreiniger mit Hohem Volumen (5 Liter) Filter, Blau,...
    LifeStraw Mission Kompakter Wasserreiniger mit Hohem Volumen (5 Liter) Filter, Blau,...*
      Bei Amazon kaufen

      *Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

      Außerdem haben wir immer eine große Packung Micropur Forte in unserem Outdoor-Fach. Mit einer Tablette kannst du einen Liter Trinkwasser herstellen. Silberionen und Chlor befreien (klares) Wasser nach 30 Minuten von Bakterien und Viren und nach zwei Stunden von Giardia (das ist ein ekelhafter Parasit).

      Angebot
      Micropur Forte MF 1T 4x25 Tabletten
      Micropur Forte MF 1T 4x25 Tabletten*
        Bei Amazon kaufen

        *Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

        Zu jeder guten Überlebens-Ausrüstung gehören natürlich auch entsprechende Wasserbehälter. Die Reinigungstabletten nützen dir wenig, wenn du das Wasser nicht lagern kannst. In den meisten Haushalten dürfte das kein Problem sein. Für unterwegs empfehlen wir dir die Flaschen von Nalgene.

        Nalgene Kunststoffflaschen 'Everyday WH' Trinkflasche Blau, 1,0L & Nalgene...
        Nalgene Kunststoffflaschen 'Everyday WH' Trinkflasche Blau, 1,0L & Nalgene...*
          Bei Amazon kaufen

          *Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

          Lebensmittel-Notvorrat

          Folgende Empfehlungen spricht das BBK für eine Notration für zehn Tage aus (pro Person; ca. 2200 kcal pro Tag):

          • Getreide, Getreideprodukte, Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis: 3,5 Kilo
          • Gemüse, Hülsenfrüchte: 4,0 Kilo
          • Obst, Nüsse: 2,5 Kilo
          • Milch, Milchprodukte: 2,6 Kilo
          • Fisch, Fleisch, Eier, bzw. Volleipulver: 1,5 Kilo
          • Fette, Öle: 0,4 Kilo
          • Salz, Zucker, Süßstoff, Honig, Marmelade, Schokolade, etc. nach belieben

          Im Idealfall hat man diese Sachen immer zuhause und baut sie in den Alltag ein. Die Herausforderung besteht hier aber darin, verbrauchte Lebensmittel immer zeitnah wieder mit frischen Lebensmitteln aufzufüllen (und im Lager hinter die älteren Lebensmittel einzusortieren).

          Bei deinem Notvorrat solltest du beachten, dass Kühltruhen und Kühlschränke nach einem möglichen Stromausfall nicht mehr kühlen. Für die Notration eignen sich also insbesondere (Obst- und Gemüse)-Konserven, Dosenfleisch, Räucherfleisch und Volleipulver.

          Hier findest du vom BBK eine detaillierte → Vorratstabelle. Für Vegetarier findest du hier die passende → Vorratstabelle.

          Tipp: Wenn du Haustiere wie Katzen oder Hunde hast, solltest du für diese natürlich auch eine Notration anlegen bzw. immer so viel Futter auf Lager haben, dass du deine Tiere einige Wochen durchbringst.

          Tipp 2: Neben ausreichend Lebensmitteln solltest du auch immer einen Vorrat an Desinfektionsmitteln, wichtigen Medikamenten (zum Beispiel Mittel gegen Schmerzen, Fieber, Erbrechen, Durchfall) und Hygieneartikeln (Taschentücher, Toilettenpapier, Tampons/ Binden, Zahnpasta) haben.

          Notvorrat: Gemüse in Dosen
          Konserven eignen sich perfekt als Notvorrat – Bild: Depositphotos © Boarding2Now

          Unsere Notration für den Ernstfall

          Wir (als viel reisende Vegetarier) haben übrigens eine etwas andere Strategie für unsere Notration entwickelt.

          Unser Notvorrat (mit dem wir leicht 21 Tage überstehen können) besteht grundsätzlich aus Trockenlinsen, Reis, Nudeln, Ölen, Nüssen, Trockenobst und Haferflocken (bzw. Müslis), die problemlos über Jahre gelagert werden können, günstig in der Anschaffung sind, kaum Platz wegnehmen und sehr kalorienreich sind.

          Hinzu kommen Dosentomaten, Tomatenmark und Tomatensaucen im Glas und jede Menge veganer Eiweiß-Riegel und Eiweiß-Pulver, die wir auch im (sportlichen) Alltag nutzen und ständig auffüllen.

          Unser ganz persönlicher Notvorrat im Überblick:

          • Trockenlisen
          • Reis
          • Nudeln
          • Öl
          • Nüsse
          • Trockenobst
          • Haferflocken (bzw. Müsli)
          • Dosentomaten
          • Tomatenmark
          • Tomatensauce im Glas
          • Nuss-Riegel
          • Eiweiß-Riegel
          • Eiweiß-Pulver

          Im Notfall können wir Linsen, Nudeln und Reis – ausreichend sauberes Wasser vorausgesetzt – auf unserem Camping-Kocher (im Freien) zubereiten. Ein Camping-Kocher (mit ausreichend Gas-Kartuschen, mindestens 1 Kilo Gas-Vorrat & Feuerzeug) gehört zu unserer Outdoor-Ausrüstung.

          Notvorrat mit Linsen, Reise und Pasta
          Linsen, Reis, Pasta und Nüsse: Mit unseren Notvorräten kommen wir einige Zeit über die Runden

          Tipps für die Lagerung deiner Notration

          • Deine Notration sollte problemlos ohne Kühlung gelagert werden können
          • Lebensmittel immer kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren
          • Neu gekaufte Vorräte sollten hinten im Regal gelagert werden, ältere Vorräte rücken dabei nach vorne

          Einen Notvorrat im Internet bestellen?

          Das Geschäft mit der Angst der Menschen vor einer Naturkatastrophe oder einem Krieg boomt im Internet. Es gibt zahlreiche Prepper-Shops, die Notfallpakete für den Fall der Fälle anbieten. Hier gibt es etwa Konserven, die zehn oder gar 20 Jahre halten.

          Für uns persönlich ist der Notvorrat einfach eine Absicherung, ohne Probleme zehn oder zwanzig Tage autark zu überleben. Wenn du eine globale Naturkatastrophe (wie einen Meteoriten-Einschlag oder eine Virus-Pandemie mit Millionen Toten), den Kollaps des Finanzsystems oder den dritten Weltkrieg erwartest, reicht so eine kleine Notration wie unsere natürlich nicht.

          Entweder lagerst du Unmengen Linsen, Reis, Pasta, Konserven und Wasser ein oder du greifst zu den mitunter nicht gerade billigen Prepper-Paketen im Internet. Wir selbst halten davon nicht so viel.

          Unseren Notvorrat bauen wir als “durchlaufenden” Posten in unseren Alltag ein. Wir verbrauchen die (sehr schmack- und nahrhaften) Lebensmitten, stocken sie aber auch zeitnah wieder auf.

          Die richtigen Prepper-Pakete zielen auf die ultimative Katastrophe ab. Nach zehn oder 20 Jahren werden die Produkte im Idealfall (also beim Ausbleiben einer Katastrophe) ersetzt (essen will das keiner freiwillig).

          Survival-Guide: Dieses Buch könnte dein Leben retten

          Kommt es doch hart auf hart, können wir dir den Survival-Guide von Colin Towell sehr ans Herz legen. Hier findest du viele Tipps, wie du in der Wildnis überlebst. Wir sind aber recht sicher: Wirklich brauchen wirst du diese Überlebenstipps in Deutschland nie.

          Survival-Guide: Dieses Buch könnte Ihr Leben retten
          Survival-Guide: Dieses Buch könnte Ihr Leben retten*
          Bei Amazon kaufen

          *Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

           

          ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

          Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

          Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

          Unser Dankeschön

          Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

          Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

          Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
           

          Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

          •  
          •  
          •  
          28. Februar 2020/2 Kommentare/von Florian
          Schlagworte: Packliste
          Das könnte Dich auch interessieren
          Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
          Die ultimative Notfall-Ausrüstung Notfall-Ausrüstung für zuhause: So überstehst du jede Krise
          Trekking im Himalaya: Die ultimative Packliste für Nepal
          Zugspitze Wanderung übers Gatterl: Die Zugspitz-Route für Anfänger
          2 Kommentare
          1. Monika sagte:
            5. Dezember 2020 um 20:35

            Vielen Dank für den interessanten Artikel! Ich bin auf der Suche nach einem guten Eiweißpulver, habt Ihr da eine Empfehlung für mich? Gerne ohne Milcheiweiß.

            Antworten
            • Florian sagte:
              5. Dezember 2020 um 20:56

              Hallo Monika,

              also ich denke, du meinst ein Fitness-Eiweiß.

              Ich selbst nutze das Eiweiß von “Alpha Foods”, Biggi das Eiweiß von “Berlin Organics”. Beide sind vegan. Das Eiweiß von Berlin Organics ist herber, das von Alpha Foods etwas süßer.

              Viele Grüße
              Florian

          Hinterlasse einen Kommentar

          An der Diskussion beteiligen?
          Hinterlasse uns deinen Kommentar!

          Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

          Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

          Über uns

          Biggi & Flo

          Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

          Newsletter

          Newsletter

          → Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

          Biggi und Flo

          Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

          Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

          Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

          Unsere Produkte

          Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

          • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
          • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
          • E-Book → 101 Fotografien
          • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
          © Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
          • Facebook
          • Instagram
          • Youtube
          • Pinterest
          • Twitter
          • Rss
          Montréal Top-9-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du gesehen haben Die ultimative Notfall-Ausrüstung Notfall-Ausrüstung für zuhause: So überstehst du jede Krise
          Nach oben scrollen