Tipps für deine Osterferien auf den Kanaren
HomeReisetipps Spanien

Ostern auf den Kanaren – plane deinen Kurzurlaub ins Warme

Ab ins Warme an Ostern! Ostern wird auf den Kanaren richtig gefeiert. Wir zeigen dir, welche Kanaren-Insel für dich an Ostern perfekt ist.

Natürlich zelebrieren wir die Auferstehung Jesu auch in Deutschland als Fest. Die meisten nutzen die Feiertage eher, um einen Kurzurlaub ins Warme zu planen oder gleich zwei Wochen frei zu nehmen. Mit der ganzen Familie. Schließlich sind ja auch Schulferien.

Da im April für viele der erste Urlaub nach Weihnachten ansteht, wünscht sich so manches Familienmitglied eine Auszeit.

Aktualisiert am 08.03.2023

Ostern auf den Kanaren – die besten Tipps für deinen Urlaub

Blume auf dem Vulkan
Auf Vulkane klettern – das kannst du auf Lanzarote – eine der Kanarischen Inseln
  • Gran Canaria – Strandurlaub
  • Teneriffa – wandern, Action und erkunden
  • Fuerteventura – Traumstrände und Surfen
  • Lanzarote – Vulkane entdecken
  • La Palma – wandern und entspannen
  • La Gomera – wandern
  • El Hierro – Natur genießen

Auszeit vom Winter – mit Meer, Strand und Tradition

Nach drei äußerst tristen Monaten in Deutschland, möchte jeder ein wenig Vitamin D tanken und im besten Fall Vitamin Sea an Ostern zu sich nehmen. Zudem solltest du das köstliche kanarische Essen nicht außer Acht lassen. Tapas, Kartoffeln, leckere Gambas, Fisch und Fleisch köstlich zubereitet – und schon wirst du in einen besonderen Kurzurlaub entführt.

Die beste Möglichkeit für einen kurzen Familienurlaub ins Warme bieten hierfür die Kanaren. Wer früh genug für Ostern plant, kann Januar und Februar noch gut erschwingliche Preise für Hotels und Unterkünfte erzielen. Wir haben für dich die besten Tipps für deinen Kurzurlaub ins Warme an Ostern. Zudem bietet jede Insel noch spezielle Zeremonien an Ostern, die du nicht verpassen solltest.

Ostern wird auf den Kanaren gefeiert

Die Kanaren gehören politisch zu Spanien, aber geologisch gesehen zu Afrika. Ostern wird auf den Kanaren festlich gefeiert. In den größeren Städten finden Prozessionen statt, aber auch die kleineren Dörfer feiern die üblichen Zeremonien, die zu Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag  und Ostersonntag  anstehen. Auf den Kanaren ist Ostermontag kein Feiertag, dafür der Gründonnerstag. Hier kannst du als Besucher tief in die Tradition jeder einzelnen Insel eintauchen. Unzählige Prozessionen, Darbietungen der Passionsspiele, große, bunte heilige Figuren, die durch die Straßen getragen werden und natürlich eine äußerst feierliche Stimmung, die dich dort erwartet.

Solltest du allerdings weniger Interesse an den geistlichen und traditionellen Festlichkeiten haben, so bieten sich die Kanaren natürlich einfach zur Erholung und zu langen Strandspaziergängen an. Mitte April wird es auf den Kanaren schon traumhaft warm sein.

Wassertemperaturen um die 20 Grad sind Mitte und Ende April durchaus möglich. Jede der kanarischen Inseln ist für sich einzigartig und hat zudem eigene Oster-Bräuche. Wir zeigen dir, welche Insel am besten für dich geeignet ist.

Ostern auf den Kanaren – Gran Canaria – Strandurlaub

Blick auf den Playa de Maspalomas sowie den Leuchtturm Faro de Maspalomas
Das ist einer der beliebtesten Strände auf Gran Canaria – der Playa de Maspalomas mit dem Faro de Maspalomas (Leuchtturm)

Gran Canaria ist die dritt größte Insel der Kanaren nach Teneriffa und Fuerteventura. An Ostern wird hier festlich mit Zeremonien gefeiert. In der Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria, aber auch in kleineren Orten finden traditionelle Prozessionen um die Osterfeiertage statt.

In der sogenannten semana santa, also heiligen (Oster-)Woche, kannst du tief in die kanarischen religiösen Feierlichkeiten eintauchen. Allerdings läuft hier Ostern nicht so ab wie in Deutschland. Ostereier oder Osterhasen wirst du hier eher selten vorfinden. Stattdessen startet an Palmsonntag die La Burrita – eine Prozession mit einer Eselin, mit der die Palmprozession mit Jesus nachgespielt wird, der laut der Bibel auf einem Esel ritt.

Ab Gründonnerstag finden dann die Prozessionen statt. Große Christus- und Madonnen-Figuren werden durch die Straßen getragen. Ebenfalls berühmt ist die Prozession Las Mantillas. Mantillas bedeutet Kopftücher und während der Prozession tragen viele Frauen auch weiße oder schwarze Kopftücher.

Auf Gran Canaria herrschen zwei verschiedene Klimazonen. Der Norden ist eher feuchter und nebliger, der Süden recht trocken. Je nach deinen Vorstellungen solltest du also eher den Norden oder den Süden der Insel wählen. Ein paar spannende Orte auf der Insel im Norden sind neben der Hauptstadt Las Palmas das Städtchen El Roque, Sardina del Norte, die Küste von El Gáldar, Osorio, im Nordosten das Fischerviertel San Cristóbal, San Franzisco im Osten der Insel, im Westen Charco Azul, El Sequero, der älteste Ortsteil von Ingenio und der Stausee Presa de los Pérez.

Spektakulär ist der Weg nach Güigüi – entweder mit dem Boot oder zu Fuß über einen alten Zieh- und Maultierpfad. Für Vogelfreunde ist der Stausee Presa de Las Niñas ein absolutes Paradies. Diese Liste ließe sich jetzt noch lange fortführen.

Wassersportler können im Norden und im Süden Surfen, Windsurfen, Kite-Surfen und Tauchen. Du kannst dort aber auch Delfine beobachten. Die Insel bietet für jeden Gast ein passendes Programm. Es lohnt sich.

Alle Sehenswürdigkeiten auf Gran Canaria findest du in unserem Artikel.

Gran Canaria ist deine Insel, wenn

Gute Hotels auf Gran Canaria:

Teneriffa – wandern und erkunden

Punta del Hildalgo
Die Küste an der Punta del Hildalgo ist einfach nur spektakulär

Auch auf Teneriffa wird Ostern mit vielen Prozessionen gefeiert. Zum Beispiel wird die Kreuzigung Christi, also die Passionsspiele, in den Straßen nachgestellt. Prozessionen finden unter anderem in Puerto de la Cruz, La Laguna und La Orotava statt. Ostersonntag findet dann der Gottesdienst in der Kirche Nuestra Señora de la Concepcion statt – dieses Ereignis solltest du nicht verpassen. Die Altstadt von La Laguna zählt übrigens zum Weltkulturerbe der UNESCO.

Teneriffa ist die größte der kanarischen Inseln. Auch der höchste Berg der Inseln und gleichzeitig Spaniens höchste Erhebung befindet sich auf Teneriffa. Das ist der Pico del Teide mit 3.718 Metern. Besondere Sehenswürdigkeiten auf der Insel sind La Caleta und ein geheimer Arch bei La Puente, die Nordküste mit dem Playa de Benijo, Punta del Hildalgo und Casa Hamilton, Playa del Médano, Kanalwanderung am Punta del Hildalgo, der Leuchtturm bei Faro de Punta de Abona und Vilaflor.

höchster Berg, der Teide auf Teneriffa
Der Pico del Teide auf Teneriffa ist nicht nur der höchste Berg der Insel, sondern auch die höchste Erhebung Spaniens

Wer gerne wandert, sollte sich das Tenogebirge im Westen oder das Anagagebirge im Osten Teneriffas ansehen. Der Süden der Insel ist recht steinig. Und dann gibt es aber die vulkanisch geformten Gesteinszüge im Vulkankessel Canadas. Die Insel ist sehr abwechslungsreich.

Unsere Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa findest du im extra Artikel.

Teneriffa ist deine Insel, wenn

Gute Hotels auf Teneriffa:

Fuerteventura – Traumstrände und Surfen

Fuerteventura ist die zweitgrößte Insel der Kanaren. Ihre Hauptstadt heißt Puerto del Rosario. Und in jener finden viele Oster-Prozessionen statt. Natürlich gilt bei Fuerteventura das gleiche wie bei allen anderen Inseln auch: überall wird die Semana Santa, also die heilige Woche, sehr stark gefeiert.

Wer noch etwas länger bleibt, kann Ende April bei Pozo Negro eine Landwirtschaftsmesse besuchen. Genauer heißt sie FEAGA. Fuerteventura ist übrigens die älteste Insel der Kanaren. Die höchste Erhebung ist der Pico de la Zarza mit 807 Metern. Sehr spektakulär sind die großen Wanderdünen im Parque Natural de Corralejo im Nordosten der Insel.

Fuerteventura ist auf Grund der super Windverhältnisse das Surfer-Paradies. Aber auch für Wanderer, Mountainbiker und Jeep-Safari ist es die perfekte Insel. Fuerte ist deshalb auch so beliebt bei den Deutschen, weil du hier endlos lange Sandstrände vorfindest, die traumhaft sind. Von den Städten Corralejo und Puerto del Rosario aus kannst du mit der Fähre einen kurzen Abstecher zu der kleinen Nachbarinsel Los Lobos machen. Oder aber du gehst mit der ganzen Familie Delfine und Wale beobachten.

Fuerteventura ist deine Insel, wenn

Gute Hotels auf Fuerteventura:

Lanzarote – Vulkane entdecken

Schwarzer Strand
Lange, schwarze Sandstrände – das hat mich an Lanzarote wohl am meisten fasziniert. Sieht das nicht bezaubernd aus?
Montana Colorada
Die Farbwelt auf Lanzarote hat mich einfach verzaubert. Kaum drehst du dich um, sieht es schon wieder anders aus

Lanzarote hat uns richtig in den Bann gezogen. Die Insel ist bekannt für ihre schwarzen Sandstrände, unzählige Vulkane und eine einzigartige, bunte Landschaft. Du kannst auf Lanzarote durch verschiedenste Vegetationen fahren. Mal ist die gesamte Erde schwarz mit bunten Flechten übersäht, dann wieder siehst du rot-orange gefärbte Vulkane vor dir. Deshalb hat auch die UNESCO bereits 1993 die Insel zum Biosphärenreservat erklärt. Durchschnittlich hat es auf der Insel ganzjährig milde 20 Grad. Nicht nur die Landschaft, sondern auch das Essen und die netten Leute dort – alles hat uns beeindruckt.

Auch auf Lanzarote wird die Semana Santa gefeiert. Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag sind Feiertage. Ostermontag wird wieder normal gearbeitet. In Arrecife findet die Karfreitagsprozession del Santo Entierro auf der Plaza de Las Palmas statt.

Bekannte Sehenswürdigkeiten auf der Insel sind zum Beispiel El Golfo. Der Krater ist im Meer versunken und hat eine Lagune geformt. Auch die Feuerberge im Timanfaya Nationalpark sind sehenswert, genauso wie der Jardín de Cactus und die La Cueva de los Verdes. Die schönsten Strände der Insel sind die Papagayo-Strände und sehr schön zu besichtigen sind die Salz-Salinen auf Lanzarote. Auch die Naturbrücken von Los Hervideros sind atemberaubend. Am meisten haben mich die tollen Wanderungen auf Lanzarote begeistert. Zum Beispiel auf den Montana Roja oder am Famara-Kliff entlang. Sehr spektakulär sieht auch der Vulkan Montana del Cuervo aus – den solltest du dir nicht entgehen lassen.

Biggi springt auf einem Vulkan
Lanzarote: Ein Sprung auf dem Vulkan – ich bin für dieses Foto mindestens eine halbe Stunde am Stück gesprungen ;-)

Alle Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote findest du in unserem Artikel.

Lanzarote ist deine Insel, wenn

Gute Hotels auf Lanzarote:

La Palma – wandern und entspannen

Der berühmte Wolkenwasserfall über dem Gebirgszug Cumbre Nueva auf La Palma zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten
Der berühmte Wolkenwasserfall über dem Gebirgszug Cumbre Nueva auf La Palma zählt zu den Top-Sehenswürdigkeiten

La Palma gilt als die Insel für Individualisten. Sie bietet dir unterschiedlichste Naturschauplätze. Von schwarzen Vulkanlandschaften, felsigen Gebieten, viel Wald, über grüne Bananenplantagen. Einige vergleichen die Insel mit der Karibik. Vulkane auf der Insel sind der Teneguía und die Cumbre Vieja.

Die Hauptstadt der Insel ist Santa Cruz de la Palma. Es lohnt sich auf jeden Fall dort durch die Straßen zu laufen. Du findest hier enge Gassen und Häuschen mit schönen Balkons. Hier finden auch die Osterprozessionen statt. Die sind auf La Palma besonders, weil hier Figuren aus feinster Handarbeit herum getragen werden.

Unser Tipp: Geh in La Palma auf jeden Fall in die Bäckerei und teste die leckeren Oster-Gebäcke, die es gibt.

Wer nach dem Städtetrip Lust auf viel Natur hat, der sollte sich den Nationalpark Caldera de Taburiente anschauen. Dieser Nationalpark ist wie ein Vulkankrater geformt, in dem die Vegetation wunderschön gedeiht. Kiefernwälder und Wasserfälle findest du ebenfalls dort.

Schöne Flecken sind zum Beispiel Plaza La Glorieta in Las Manchas, die Inselpatronin Las Palmas befindet sich in der Kirche von Las Nieves. Sie heißt „Heilige Jungfrau vom Schnee“. Alte Herrenhäuser, Tabak Fincas, eine Sternwarte, Steingravuren von La Zarza und La Zarcita und Wohnhöhlen der Guanchen bei Mazo warten darauf von interessierten Besuchern entdeckt zu werden.

Die Salinen von Fuencaliente mit dem Leuchtturm im Hintergrund
Die Salinen von Fuencaliente mit dem Leuchtturm im Hintergrund

Noch ein paar Tipps zu La Palma: Vor Ort können wir die Bus- und Wandertouren von NATOUR empfehlen. Die Touren dauern mindestens sechs Stunden und von der Reiseleitung Rosi erfährst du sehr viel über die Insel. Übrigens: Wenn du mehrere Touren buchst, wird der Preis günstiger.

In Las Antiguas Salinas de Los Cancajos steht eine beeindruckende Bühne. Letztes Jahr wurde hier El-Diario de Ana Frank aufgeführt. Wenn du ein Musik- oder Opernfan bist, solltest du dir unbedingt eine Oper auf dieser Bühne gönnen – das muss sehr toll sein.

Ganz im Norden der Insel befinden sich die Naturschwimmbecken von La Fajana. Die verschiedenen Becken sind unterschiedlich groß und sehen traumhaft aus. Dorthin kommst du mit dem Bus nach Barlovento und dann weiter mit dem Taxi oder du wanderst dorthin. Von Barlovento sind es drei Kilometer bis zu den Becken.

Eine spektakuläre Wanderung durch Bananenplantagen führt nach Charco Azul von Los Sauces aus. Charco Azul ist eine Bucht, die an der Nordostküste der Insel liegt. Dort gibt es ein tolles Meeresschwimmbecken.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf La Palma findest du in unserem Artikel.

La Palma ist deine Insel, wenn

Gute Hotels auf La Palma:

La Gomera – wandern

Blick auf den Roque Agando mit der Straße
Das Wahrzeichen der Insel La Gomera: der Roque Agando

La Gomera zählt zu den kleinen kanarischen Inseln und liegt südwestlich von Teneriffa. Die Insel sieht von oben aus wie ein riesiger runder Stein im Ozean. Auch wenn die Insel klein ist, so ist sie doch eine der bemerkenswertesten der kanarischen Inseln.

Tiefe Täler, Schluchten, Erdwulste, die aussehen wie auf Kauai – das ist La Gomera. Vor allem die Roques und Pitónes, das sind spitze und runde Felskegel, die die Natur geformt hat, sie bestimmen die Landschaft. Was du hier zu sehen bekommst, ist Lava, die versteinerte. Kein Wunder, dass die UNESCO 2011 die Insel zu einem Biosphärenreservat gewählt hat. Zum Beispiel gibt es im bekannten Nationalpark der Insel einen Lorbeerwald, der mehr als 1000 Jahre alt ist. Der höchste Punkt der Insel heißt Garajonay und ist 1.487 Meter hoch.

Auf La Gomera kannst du gut wandern, daher eignet sich die Insel perfekt für Naturliebhaber.

An Ostern finden in den Städten die typischen Osterprozessionen statt. Jede kanarische Insel hat dabei ihre eigenen Abläufe und Bräuche. Auch in den Bäckereien gibt es immer unterschiedliches Gebäck an Ostern. Osterhasen und Eier wirst du hier jedoch weniger sehen. Viel wichtiger sind die religiösen Geschichten an Ostern, wie etwa die Kreuzigung Jesu an Karfreitag, die hier nachgestellt werden.

Ausblick über La Gomera
Bei diesem Ausblick verstehst du sicher, warum ein Besuch der Ermita de San Isidro ein Muss auf La Gomera ist

Am Beliebtesten sind die Orte im Südwesten rund um das Valle Gran Rey und ganz im Süden Playa de Santiago. Bist du jedoch außerhalb dieser Gegend, dann findest du das ursprüngliche La Gomera. Nahe Valle Gran Rey, am Playa del Ingles, kannst du noch echtes Hippiefeeling erleben. Aber Achtung: Hier muss man beim Schwimmen aufpassen, weil es eine böse Unterströmung gibt. Dennoch wird der Strand als einer der schönsten auf La Gomera bezeichnet.

Die Durchschnittstemperatur der Insel liegt übrigens bei 22 Grad das ganze Jahr über. Natürlich wird auch auf La Gomera während der heiligen Woche das Osterfest zelebriert. Wie überall finden hier Prozessionen statt.

La Gomera ist deine Insel, wenn

Gute Hotels auf La Gomera:

El Hierro – Natur genießen

Die kleinste Insel auf den Kanaren ist El Hierro. Dafür ist sie auch die am wenigsten von Touristen besuchte. Was bedeutet: Wenn du Ruhe und Digital Detox suchst, bist du hier genau richtig. Keine nervigen Touristenströme und alles recht beschaulich. In rund zwei Stunden kommst du mit der Fähre von Teneriffa nach El Hierro. Zu deiner Insel der Auszeit.

Die Insel ist geprägt von Steilküsten, dennoch gibt es wenige Strände dort. Alle für sich besonders und schön. Rote Sandstrände oder helle Strände – überall findest du deinen persönlichen Favoriten. Dann wären da noch der Aussichtspunkt de la Peña, El Árbol Santo: Der heilige Baum, spannende Felsformationen und der schöne Leuchtturm Orchilla.

Natürliche Meeresbecken gibt es auch auf El Hierro, nämlich in der Nähe von Tigaday, die Charco de los Sargos. Auch für wanderbegeisterte Menschen hat die Insel tolle Strecken zu bieten. Es ist ruhig, es ist schön – was willst du mehr?

An Ostern bleibt es ebenfalls ruhiger auf El Hierro. Allerdings finden die üblichen Osterzeremonien statt. Karsamstag werden einige Ostergottesdienste bei Nacht abgehalten. Informiere dich hierzu in deiner jeweiligen Unterkunft, im Hotel oder in deiner Nachbarschaft. Ostern auf El Hierro lohnt sich auf jeden Fall. Du solltest dir die eine oder andere Prozession mit Fackeln auf jeden Fall ansehen.

El Hierro ist deine Insel, wenn

Küste auf Lanzarote
Spektakuläre Küsten, die von Vulkanen geformt wurden, gibt es auch auf El Hierro – diese hier haben wir allerdings auf Lanzarote festgehalten

Kosten für deine Kanaren-Reise an Ostern: Wer früh nach Flügen auf die Kanaren sucht, wird definitiv fündig und kann noch Schnäppchen ergattern. Wir haben schon Direktflüge für rund 100 Euro (zuzüglich Gepäck) gesehen. An Ostern wird es allerdings teurer. Hier gilt leider: der frühe Vogel fängt den Wurm. Ein kompakter Mietwagen mit Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung kostet ab 15 Euro am Tag (günstige Mietwagen finden*).

Flugzeit: Ab Frankfurt fliegst du knapp fünf bis acht Stunden auf die Kanaren. Wichtig: achte darauf, dass du Direktflüge bekommst.

Klima: An Ostern erwarten dich wahrhafte Traumtemperaturen auf den Kanaren. Es kann bist zu 22 Grad am Tag geben und das ist durchaus schon die Durchschnittstemperatur. Bedeutet: Wenn es richtig gut läuft, kann es sogar wärmer werden. Das Wasser hat im Schnitt 20 Grad.

Artikel teilen

4 Kommentare

  • Hallo Biggi & Flo,

    die Kanaren sind ein traumhaft schönes Ziel! Ich kenne alle Inseln und jede ist etwas Besonderes. Wir fliegen mindestens zweimal im Jahr auf die Kanaren. Besonders schön ist es da, wenn es in Deutschland kalt und nass ist.

    LG
    Nina

    • Hi Nina,

      ja, wir sind auch immer wieder begeistert und der Meinung, dass die Kanaren völlig unterschätzt werden.

      Viele Grüße
      Florian

  • Hallooooo.,
    der Reisebericht macht wirklich Lust, dieses tolle Archipel wieder zu besuchen. Ich habe bisher La Gomera und La Palma besucht und wirklich tolle Wochen verbracht. Auf Gomera lebt übrigens der wie ein kleiner Drache aussehende Gomera -Gecko, der auch eines der Wahrzeichen der Insel ist. Man sollte beim Wandern auf die Naturfelsmauern achten, die häufig die Wege säumen.
    Wir hatten vor zwei Jahren das Glück, dort eines dieser Tierchen zu entdecken. 20 Minuten lang ließ es sich furchtlos und geduldig fotografieren!
    Auf La Palma leben ebenfalls Geckos, diese sind jedoch kleiner und unscheinbarer als die Gomera -Variante.
    Außerdem trifft man beim Wandern häufig auf große, dunkelblau gefärbte Eidechsen. Sie sind sehr neugierig und fressen sehr gern Banane und Mandeln, die man natürlich zerkleinern sollte.
    Liebe Grüße! Birgit

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Lanzarote

Lanzarote Sehenswürdigkeiten: Die 15 schönsten Orte und Geheimtipps [mit Karte]

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf der Kanareninsel La Palma

La Palma Sehenswürdigkeiten: Die 15 schönsten Orte und Highlights [mit Karte]

Artikel lesen
Die schönsten Sehenswürdigkeiten auf Teneriffa

Teneriffa Sehenswürdigkeiten: 10 schöne Orte und Highlights [mit Karte]

Artikel lesen
Die schönsten Wanderungen auf La Palma

La Palma: Die 10 schönsten Wanderungen

Artikel lesen
Fotolocations auf Lanzarote: die schönsten Orte zum Fotografieren

Fotospots Lanzarote: 7 schöne Orte zum Fotografieren

Artikel lesen
Die schönsten Wanderungen auf La Gomera

Wandern auf La Gomera: 10 Wanderungen für Anfänger

Artikel lesen