• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Italien2 / Plattkofel Wanderung (2969 m)
Reisetipps Italien, Wanderungen Italien

Plattkofel Wanderung (2969 m)

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Wanderung auf den Plattkofel
  • Vom Gipfel des Plattkofel haben wir am Morgen eine fantastische Aussicht
  • Sonnenaufgang am Plattkofel
  • Unsere Dolomiten-Tour im Überblick
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Wanderung auf den Plattkofel

Vom Gipfel des Plattkofel haben wir am Morgen eine fantastische Aussicht

Pünktlich um drei Uhr reißt uns der Wecker aus dem Schlaf. Sollen wir wirklich aufstehen und den Plattkofel in der Dunkelheit besteigen? Viel Lust habe ich gerade nicht – ich würde lieber in meinem warmen Schlafsack liegenbbleiben und mich erholen. Aber die Neugier und die Aussicht auf tolle Landschaftsbilder vom Gipfel des Plattkofel zum Sonnenaufgang siegen.

Der Wanderweg führt anfangs über die Almwiesen bis zum Einstieg in der mächtigen Felswand. Maik hat zum Glück mit einem Kater zu kämpfen und so marschiere ausnahmsweise ich vornweg. Der Weg führt alsbald über Schotter und ist in der Dunkelheit stellenweise nicht zu erkennen. Wir versteigen uns einige Male – im Zweifel geht es aber einfach nach oben. Pünktlich zur Dämmerung stehen wir auf dem Gipfel des Plattkofel auf 2.969 Metern. Die Stative stehen in Windeseile – das Shooting kann losgehen. Der Blick auf den Langkopfel und die umliegenden Berge ist wirklich atemberaubend – noch dazu ist weit und breit kein Mensch zu sehen.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Sonnenaufgang am Plattkofel

Marmolata

Langkofel am Morgen Sonnenaufgang Plattkofel

Foto-Tipp: Um solche Landschaftsbilder bei so schwierigen Lichtverhältnissen zu bekommen, ist der Einsatz von Filtern unerlässlich

Florian Westermann auf dem Plattkofel Gipfelkreuz Plattkofel

 

Der Abstieg zur Plattkofelhütte zieht sich, der Weg ist bei Tageslicht aber leicht auszumachen. Nach dem Frühstück brechen wir auf in Richtung Langkofelhütte. Maik hat für heute eine leichte Etappe versprochen – leider kann er sein Versprechen nicht halten. Doch dazu später mehr.

Die Tour führt am Fuß der Berggruppe entlang und wir genießen einen traumhaften Blick über die Seiser Alm. Leider ziehen inzwischen schon wieder dunkle Wolken auf. Maik macht sich keine Sorgen – ich sage dagegen ein Unwetter vorher. Nach eineinhalb Stunden gemütlichen Wanderns zieht der Weg wieder deutlich an. Die letzten Höhenmeter zur Langkofelhütte brennen brutal in den Beinen, aber es hilft ja alles nichts.

Wanderweg Dolomiten Dolomiten 2 Bergmassiv in den Dolomiten Auf dem Weg zur Langkofelhütte Berge in Wolken

Florian Westermann auf dem Weg zur Langkofelhütte

Durch die naheliegende Bergbahn ist die Langkofelhütte vollkommen überlaufen. Wir haben Glück, noch ein Plätzchen an einem Tisch im freien zu ergattern. Die Preise für das Essen haben sich gewaschen und wir kommen uns zwischen hunderten Tagesausflüglern vor wie auf auf einem Rummel.

Langkofelhütte

Die Langkofelhütte liegt in den Wolken

Lange dauert es nicht, da fallen die ersten Regentropfen. Wir brechen trotzdem auf, kommen aber nicht weit. Aus ein paar Regentropfen entwickelt sich in sekundenschnelle ein Wolkenbruch. Blitze zucken am Himmel und der Donner fährt durch Mark und Bein. Wir kehren um und suchen wie Duzende andere Wanderer Schutz in der Langkofelhütte. Unsere Rücksäcke lassen wir vorerst draußen stehen – ein Fehler. Als sich das Unwetter langsam verzieht, sind unsere Schlafsäcke völlig durchnässt. Also was tun? Maik will die Tour auch mit nassen Klamotten durchziehen, aber ich interveniere. Wir beschließen, ins Tal zurückzukehren und uns für die restlichen Tage eine Pension zu suchen – zumal die Wetterlage angespannt bleibt. Wer schon einmal ein Gewitter in den Bergen erlebt hat, weiß, dass das die beste Entscheidung ist. Wie wir später zuhause lesen werden, sind in den Dolomiten durch die Sommergewitter, die tagtäglich über uns hereinbrechen, mehrere Wanderer vom Blitz getötet worden.

Bevor es mit der Bahn ins Tal geht, steht uns aber ein langer und steiler Aufstieg durch die Langkofelscharte bevor. Da trifft es sich schlecht, dass jemand während des Gewitters meine Wanderstöcke geklaut hat. Uns bleibt aber nichts anderes übrig, als jeder mit 20 Kilo auf dem Rücken und nur einem Wanderstock den Aufstieg hinter uns zu bringen. Der Weg bietet zwar fantastische Einblicke, nimmt aber scheinbar kein Ende und wird zum Ende hin brutal steil. So kommt es mir jedenfalls vor.

Die Langkofelscharte: Hier geht es steil nach oben

Die Langkofelscharte: Hier geht es steil nach oben

Der Blick zurück in die Langkofelscharte

Der Blick zurück in die Langkofelscharte

Für die Talfahrt lösen wir zwei Tickets für die Umlaufbahn Sellajoch – ein echtes Erlebnis. Pro Kabine hat eine Person Platz. Und bequem einsteigen ist auch nicht. Vielmehr wird man von zwei Mitarbeitern geradezu in die schnell umlaufenden Kabinen gestoßen. An der Talstation wird man von den Mitarbeitern wieder recht unsanft aus seiner Lage befreit und regelrecht aus der Gondel gerissen.

Die kleinen Ein-Mann-Kabinen der Umlaufbahn Sellajoch

Die kleinen Ein-Mann-Kabinen der Umlaufbahn Sellajoch

Mit dem Bus geht es zurück nach St. Ulrich. Maik kennt von seinem letzten Aufenthalt in den Dolomiten schon eine Pension und so beziehen wir ein schönes Zimmer im Cesa Salegg. Eine Dusche und ein warmes Bett – das ist Luxus pur! Das Wissen, dass wir morgen weniger Gepäck zu tragen haben, lässt Maik schon wieder tollkühne Pläne schmieden.

Unsere Dolomiten-Tour im Überblick

Tag 1 Der Schlern (2563m) | Tag 2 Vom Schlern zur Plattkofelhütte | Tag 3 Plattkofel (2969m) | Tag 4 Piz Boè (3152m) | Tag 5 Wanderung zur Raschötzhütte (2170m) | Tag 6 Seceda

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3500 andere Reiselustige: Abonniere unseren Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf Instagram, Facebook, Youtube und Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
21. Juli 2015/4 Kommentare/von Florian
Schlagworte: Dolomiten
Das könnte Dich auch interessieren
Wandern in den Dolomiten – Tag 2 – Vom Schlern zur Plattkofelhütte
Hoteltipp Interski Hotel-Tipp in St. Christina: Interski Hotel (Anzeige)
Alle Infos zur Rundwanderung um die Drei Zinnen in den Dolomiten Drei Zinnen Wanderung: Leichte Bergtour für die ganze Familie [mit Karte]
Alle Infos zur Wanderung auf den Schlern Schlern (Monte Petz): Beliebte Wanderung in den Südtiroler Dolomiten [mit Karte]
Hoteltipp Bad Moos Dolomites Spa Resort Unser Hoteltipp in Bad Moos: Bad Moos Dolomites Spa Resort (Anzeige)
Raschötz Rundwanderung Raschötz Rundwanderung (2271 m) – mittelschwere Bergtour
4 Kommentare
  1. Ingo sagte:
    29. August 2018 um 15:29

    Toller Beitrag und vor allem schöne Bilder! Ich werde diesen Herbst auch zum Wandern in den Urlaub im Meraner Land fahren! Die Vorfreude steigt!

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      30. August 2018 um 10:50

      Da wünschen wir ganz viel Spaß!

  2. Julian sagte:
    1. Juli 2016 um 09:00

    Haha, die Schilderung vom Ein- und Aussteigen in die Sellajochbahn ist witzig. Ich bin noch nie damit gefahren, muss es aber dieses Jahr unbedingt mal nachholen. Ich finde immer, die Kabinen sehen von weitem aus wie i-pods. Altmodisch und modern zugleich. ;-)

    Antworten
    • Florian Westermann sagte:
      1. Juli 2016 um 09:32

      Hi Julian,

      ja das ist wirklich ein wenig abenteuerlich, vor allem mit dem schweren Rucksack haha

      Viele Grüße
      Florian

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Wandern in den Dolomiten – Tag 2 – Vom Schlern zur Plattkofelhütte Wandern in den Dolomiten – Tag 4 – Piz Boè (3152m)
Nach oben scrollen