der Heinrichsturm in Prag
Der schwarze Pulverturm
Von weitem hatten wir bereits von mehreren anderen Aussichtsplattformen den schwarzen Pulverturm und daneben den Heinrichsturm mit seiner wunderschönen Turmspitze bewundert. Schließlich mussten wir auch diesem Glockenturm in der Prager Neustadt einen Besuch abstatten. Alle Infos und was du wissen musst, erfährst du in diesem Beitrag.
Mit dem Aufzug oder zu Fuß nach oben
Für alle Fußfaulen schon mal vorab die frohe Nachricht: Dieser Turm hat einen Aufzug. Wir sind dennoch die Treppen nach oben gelaufen, weil wir die verschiedenen Stockwerke erkunden wollten.
Der Heinrichsturm wurde im gotischen Stil von 1472 bis 1475 erbaut und ist 67,7 Meter hoch. Der Name rührt daher, dass er der Glockenturm für die daneben befindliche Kirche St. Heinrich und Kunigunde war.
1801 wurde übrigens das Turmdach komplett bei einem Sturm zerstört. Erst 1878 erhielt der Turm dann erst wieder ein neues Dach – die wunderschöne Turmspitze von 32,6 Metern, die man heute bewundern kann.
Der Eintritt beträgt hier 140 Kronen. Das sind etwas mehr als 5 Euro.
Das beeindruckende Glockenspiel
Im Turm befindet sich dann auch ein Glockenspiel, das zur Freude der Anwohner nur im Glockenturm selbst zu hören ist. Die würden auch schier wahnsinnig werden, weil jeder Besucher – ähnlich wie bei einer Juke-Box – Kronen einwerfen kann und dann spielen die Glocken ein neues Lied.
Das beeindruckende an diesem Glockenspiel ist, dass es ein Kammerinstrument ist, das es in dieser Konstellation nicht mehr in Europa gibt. Das Glockenspiel wird durch den Computer gesteuert. Er erzeugt Impulse nach den programmierten Melodien für die elektrischen Schlaghämmer.
Die elektromagnetischen Hämmerchen treffen dann die richtigen Glocken. Der Speicher des Computers kann bis zu 1152 verschiedene Melodien in beliebiger Reihenfolge abspielen.
Whiskey-Bar, Museum und Restaurant
In den verschiedenen Stockwerken des Turms befindet sich noch weitere spannende Einrichtungen, die du besuchen kannst. Etwa findest du dort eine komplett ausgestattete Whiskey-Bar. Dort kannst du Whiskey testen und ihn dort dann direkt im Laden kaufen.
Eine Ebene weiter darüber befindet sich eine Ausstellung und ein kleines Museum ist ebenfalls in dem Gebäude integriert. Allein auf den verschiedenen Ebenen kannst du gut Zeit verbringen.
Ganz oben befindet sich dann noch ein Restaurant auf zwei Stockwerken. Es sah sehr hübsch aus und von dort oben hätte man einen tollen Blick auf die Stadt. Ob es gut ist, wissen wir jedoch nicht.
⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für deinen Prag-Trip
Für deinen Städtetrip ins wunderschöne Prag können wir dir folgende Reiseführer sehr empfehlen:
- Weiss, Walter M. (Autor)
- 120 Seiten - 15.08.2017 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
- Havlikova, Vendula (Autor)
- 264 Seiten - 01.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Bruckmann Verlag GmbH...
- Wilson, Neil (Autor)
- 352 Seiten - 05.02.2018 (Veröffentlichungsdatum) - LONELY PLANET DEUTSCHLAND...
*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!