Kreta Reisebericht
HomeReisetipps Griechenland

Reisebericht Kreta – Rundreise – die 60 besten Bilder

Im April 2016 waren wir auf Kreta unterwegs. Mit dem Auto ging es von Chania zunächst nach Osten bis nach Iraklio. Von hier ging es in den Süden Kretas. Klar, dass auf unserer Rundreise einige Wanderungen wie die Samaria-Schlucht und der Psiloritis, Kretas höchster Berg, auf dem Plan standen.

Begleitet uns doch auf unserer Reise und lasst euch von unseren Fotos inspirieren. Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit unserem Reisebericht in Bildern.

Aktualisiert am 28.12.2022

Eine unvergessliche Fotoreise auf Kreta

Biggi an der Küste
Nach unserer Ankunft auf der schönen Mittelmeerinsel Kreta heißt es erst einmal, einen tollen Abendspot zum Fotografieren zu finden
Sonnenuntergang am Meer
Wir warten auf den Sonnenuntergang und werden mit diesem tollen Abendlicht belohnt
Bergstraße auf Kreta
Der Morgen ist wolkenlos und die Sonne scheint. Wir machen uns auf den Weg, den Psiloritis zu besteigen. Der Psiloritis ist mit 2456 Metern Kretas höchster Berg
Wanderung zum Psiloritis
Der Weg zum Gipfel ist lang und mühsam. Aber einmal im Leben muss man einfach auf Kretas höchsten Berg stehen
Schneefeld Psiloritis
Ob ihr es glaubt oder nicht: Auf Kreta liegt mitunter viel Schnee. Besonders überrascht sind wir aber, dass Mitte April noch soviel weiß ist
Psiloritis Gipfel
Geschafft! Nach einer schweißtreibenden Wanderung stehen wir auf Kretas höchstem Berg. Und natürlich muss man die Glocke läuten

Historische Orte und schöne Städte

Palast in Knossos
Der Palast von Knossos: ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Kreta. Klar, dass wir uns das anschauen
Grundmauern in Knossos
Hier sind noch die Grundmauern vom Palast von Knoss zu sehen. Aber wir sind ehrlich: Noch einmal würden wir uns die Ruinen nicht anschauen. Der Ausflug nach Knossos ist ganz nett, aber wir hatten uns viel mehr echte Ruinen erhofft. Vieles in Knossos ist modern nachgebaut. Der Eintrittspreis ist unserer Meinung nach dafür viel zu hoch
Hafen von Heraklion
Die Hauptstadt Heraklion (auch Iraklio genannt) darf natürlich auf keiner Kreta-Reise fehlen. Besonders schön ist der Hafen
Küste bei Mades
Am Abend verschlägt es uns mehr zufällig in die Bucht von Mades. Bei einem kühlen Bier warten wir auf den Sonnenuntergang. Die Felsformationen im Wasser sind einmalig schön
Biggi und Flo Selfie
Auf Kreta weht ein kräftiges Windchen. Mit langen Haaren ist das ein echter Spaß – für Flo
Bucht von Souda
Wind hin, Wind her – die Bucht von Souda ist einfach ein Traum
Preveli Beach
Nicht weit entfernt liegt der Preveli Beach. Man muss ein Stück zu diesem wunderbaren Strand wandern – aber es lohnt sich. Es wird nicht das letzte Mal auf unserer Reise sein, dass wir am Preveli Beach stehen
Flo mit Windschutz
Auf der Suche nach einem schönen Fotospot landen wir am Kap Triopetra. Der Wind wirbelt den Sand auf. Es ist brutal. Auszuhalten ist das nur mit einem Ganzkörperkondom. Nach einer Stunde an diesem tollen Strand geben wir auf. Den Sonnenuntergang werden wir hier heute nicht erleben
Küste bei Souda
Zum Glück liegt unsere Unterkunft an der Küste bei Souda – ein wahres Foto-Eldorado
Plakias zur Blauen Stunde
Auch am Morgen weht ein heftiger Wind. Aber bei diesen Fotomotiven können wir einfach nicht im Zimmer bleiben. Die Preis: Ein zerbrochener Glasfilter – aber das war es Wert
Küste bei Plakias in der Morgenröte
Der Himmel explodiert regelrecht. Gut, dass wir nicht mehr im Bett liegen
Blick auf Plakias
Bei Plakias gibt es eine schöne Wanderung um das Kap. Die Tour ist relativ unbekannt. Dabei führt der Weg durch eine spektakuläre Landschaft. Wie das Autowrack aber dahin kommt – keine Ahnung
Bucht von Plakias
Die Bucht von Plakias – besser geht es kaum noch, oder?
Biggi über Plakias
Biggi treibt es wieder auf die Spitze. Aber keine Sorge, das ist abseits des Weges
Damnoni Beach
Die Wanderung rund um das Kap Kako Mouri bei Plakias eröffnet später auch einen tollen Blick auf den Damnoni Beach
Damnoni Beach
Geschafft! Wir erreichen den Damnoni Beach. Zeit für eine kurze Pause. Während viele Urlauber schon in das kühle Meer (arschkalt war’s) springen, ärgern wir uns, keine Badesachen dabei zu haben. (Insgeheim freuen wir uns, nicht in das Eiswasser zu müssen)

Geheimes Paradies

Baden in der Kourtaliotiko-Schlucht
Nein, es bleibt uns trotzdem nicht erspart. In der abgelegenen Kourtaliotiko-Schlucht springt Biggi ins kalte Wasser
Preveli Beach Luftaufnahme
Der Preveli Beach lässt uns nicht mehr los. Heute Abend warten wir hier auf den Sonnenuntergang. Da unten gaaaaanz klein erkennt man uns übrigens am Strand
Preveli Beach
Und wir haben Glück: Der Himmel färbt sich in den schönsten Farben. Wir bleiben bis tief in die Dunkelheit, bevor wir uns zurück auf den Weg zum Parkplatz machen

In den Weißen Bergen

Weiße Berge Kreta
Wir ziehen weiter gen Westen. Der Blick auf die Weißen Berge, die hier leider nicht mehr weiß sind, ist atemberaubend
Ein Feuer am Wegesrand
Hier wird Buschzeug verbrannt – hoffen wir zumindest. Warum bloß hat der Pickup kein Kennzeichen? Lieber schnell weiter
Blick in die Aradena-Schlucht
Wir lassen das Auto zurück und machen uns auf den Weg in die Aradena-Schlucht – für uns eine der schönsten Wanderungen auf Kreta
Blick auf Lykos und Finix
Bevor es in die Aradena-Schlucht geht, müssen wir hinunter zum Meer. Unten am Strand liegen die Örtchen Lykos und Finix
Ziege im Fels
Diese Ziege protestiert lautstark gegen unsere Anwesenheit
Marmara Beach
Am Marmara Beach gibt es eine letzte Stärkung. Wo? In einem kleinen Café mit Blick auf den Strand
Aradena-Schlucht
Wir suchen den Weg zwischen den Felsen durch die Aradena-Schlucht. Ein wenig Kraxelei ist es schon, aber dramatisch ist es nicht
Schlüsselstelle Aradena-Schlucht
Die Schlüsselstelle in der Aradena-Schlucht. Aber keine Sorge: Wer sich diese Stelle nicht zutraut, kann sie auch umgehen
Kletterei in der Aradena-Schlucht
Noch ein wenig leichte Kletterei. Die Wanderung ist wirklich traumhaft schön, erfordert aber definitiv Kondition und Trittsicherheit
Wanderschuh
Wer den wohl verloren hat?
Aradena
Nach dem Aufstieg passieren wie das Geisterdorf Aradena. Doch ganz verlassen ist der Ort nicht – hier leben immer noch ein paar Menschen. Irgendwie unheimlich, oder?
Küste von Chora Sfakion
Am Abend stehen wir an der Küste von Chora Sfakion und genießen den Augenblick
Mitsubishi L200
Mit einem aufgemotzten Mitsubishi L200 geht es am nächsten Tag ins Pachnes-Gebiet. Mit einem normalen Pkw würde man nicht sehr weit kommen
Straße zum Pachnes
Wir fühlen uns wie auf dem Mond
Wanderung zum Pachnes
Zum Gipfel des Pachnes – Kretas zweithöchsten Berg – führt keine Straße. Wir wechseln Auto gegen Wanderstiefel und machen uns auf den Weg
Pachnes-Gebiet auf Kreta
Eine Mondlandschaft, wie sie im Buche steht
Pachnes-Gipfel
Geschafft! Wir stehen auf dem Pachnes auf 2452 Metern
Wildblumen Pachnes
Blumen in den Weißen Bergen. Diese seltene Art kommt nur hier vor
Küste Frangokastello
Den Abend lassen wir gemütlich ausklingen in der Bucht von Frangokastello
Geisterstadt Aradena
Den Sonnenaufgang erleben wir in der Geisterstadt Aradena

Die Imbros-Schlucht

Imbros-Schlucht
Das Wetter spielt nicht richtig mit und wir entschließen uns, die Imbros-Schlucht anzusehen. Die Imbros-Schlucht gilt vielen als die kleine Schwester der bekannten Samaria-Schlucht
Wanderung Imbros-Schlucht
Gleich erreichen wir das Highlight der Imbros-Schlucht
Engste Stelle Imbros-Schlucht
An der engsten Stelle ist die Imbros-Schlucht nur 1,60 Meter breit. Mit den Händen kann man beide Wände berühren. Viele Wanderer laufen hier einfach vorbei. Die Zeit für ein Foto sollte aber man schon haben
Weg zum Sweetwater-Beach
Am Abend machen wir uns auf den Weg zum Sweetwater Beach. Der Weg ist stellenweise recht abenteuerlich
Sweetwater Beach
Türkises Meer und riesige Felsen prägen das Bild am Sweetwater Beach
Janitscharen-Moschee
Wer auf Kreta Urlaub macht, muss unbedingt Chania anschauen. Ein Höhepunkt ist die Janitscharen-Moschee direkt am Hafen
Chania
Enge Gassen prägen der Bild der Altstadt. Es macht einfach Spaß, durch die Straßen Chanias zu schlendern
Küste bei Agia Marina
Den Abend lassen wir bei Sturm an der Küste bei Agia Marina ausklingen

Der Klassiker: Wanderung durch die Samaria-Schlucht

Blick in die Samaria-Schlucht
Eines der Highlights auf Kreta ist die Wanderung durch die Samaria-Schlucht. Bis zum Morgen war noch unklar, ob die Schlucht wegen des Sturms der vergangenen Tage überhaupt geöffnet hat
Wandergruppe Samaria-Schlucht
Ganz alleine wird man in der Samaria-Schlucht nie sein. Zu Spitzenzeiten in der Hochsaison machen sich bis zu 4000 Wanderer am Tag auf den Weg
Eiserne Pforte Samaria-Schlucht
Einer der Aufseher der Schlucht durchquert die bekannte „Eiserne Pforte“ – eines der Top-Motive in der Samaria-Schlucht
Aradena-Schlucht
Auf dem Rückweg mit dem Schiff fahren wir an der Aradena-Schlucht vorbei
Küste von Nopigia
Unsere Reise neigt sich leider dem Ende. Den letzten Sonnenaufgang in diesem Urlaub erleben wir an der Küste von Nopigia. Für Fotografen ist dieser Küstenabschnitt ein echtes Eldorado
Strand von Elafonisi
Die Bucht von Elafonisi ist der perfekte Ausklang für eine wundervolle Reise
Phototravellers Schriftzug
Die Phototravellers sagen Danke fürs Schauen und sagen: Bis zum nächsten Mal
Artikel teilen

2 Kommentare

  • Hallo Biggi und Flo, beim Anschauen kamen bei mir viele Erinnerungen hoch..Ich war auch mal auf Kreta, auch im April. Leider hab ich nicht so viele Photos, damals noch analog und dann war auch mal der Film alle, grade von Elafonisi hab ich gar keine. Schöne Auffrischung der Erinnerung!

    • Hallo Birgit,

      super, das freut uns sehr :-) Kreta ist echt super schön. Vielleicht klappt es ja 2018 wieder, nach Kreta zu fliegen. Den Ostteil der Insel müssen wir uns ja auch noch genauer ansehen

      Liebe Grüße
      Flo

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Samaria Schlucht: Wanderung durch Kretas bekannteste Schlucht

Artikel lesen

Kreta: Wanderung auf den Psiloritis (2456 m)

Artikel lesen

Kreta: Wanderung um das Kap Kako Mouri bei Plakias

Artikel lesen

Kreta: Wanderung durch die Aradena-Schlucht

Artikel lesen

Kreta: Der Strand von Elafonisi – lohnt ein Besuch?

Artikel lesen
Die schönsten Fotospots auf Kreta

Fotospots Kreta: 5 schöne Orte zum Fotografieren

Artikel lesen