• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • Unser Online Fotokurs
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • E-Books
      • Richtig Fotografieren lernen
      • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Foto-Reiseführer
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
  • Fotokurse
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Start-up-Café
    • Aussteiger: So kündigst du deinen Job – 10 Tipps
    • Geld verdienen mit dem Blog: 15 Tipps
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Rezepte2 / Original Kärntner Kletzennudeln – Traditionsrezept
Rezepte

Original Kärntner Kletzennudeln – Traditionsrezept

Rezept Original Kärntner Kletzennudeln

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Original Kärntner Kletzennudeln leicht gemacht – so geht’s
  • Kärntner Kletzennudeln nach original Traditionsrezept
  • Das Restaurant Baumgartnerhof in Kärnten
  • Zutatenliste für die Kärntner Kletzennudeln
  • Wichtige Küchenprodukte für das Rezept
  • Zubereitung des Nudelteigs
  • Zubereitung der Füllung
  • Ausstechen der Kletzen
  • Die Kletzen werden gefüllt
  • Die Kärntner Tradition: das Krendln
  • Kochen der Kletzen
  • Braune Butter
  • Anrichten der Kärntner Kletzennudeln
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Original Kärntner Kletzennudeln leicht gemacht – so geht’s

Kärntner Kletzennudeln nach original Traditionsrezept

Die besten Kärntner Kletzennudeln haben wir im Restaurant Baumgartnerhof in Kärnten gegessen. Sie waren perfekt. Die Köchin dort kocht sie nach einem original Kärntner Rezept. Natürlich wird der Teig traditionell gekrendelt.

Die Süßspeise gehört zu Kärnten wie die → Kaspressknödel zu Südtirol. Alles rund um das Rezept der Kärnter Kletzennudeln erfährst du in diesem Beitrag. Wenn dich auch die Mölltaler Erdbirnkrapfen interessieren, musst du den Artikel anschauen.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Das Restaurant Baumgartnerhof in Kärnten

Der Berg-Gasthof Baumgartnerhof nahe dem Faaker See in Altfinkenstein war unser Ziel der 21. Etappe des Alpe Adria Trails. Du kannst dort nicht nur hervorragend essen, sondern auch übernachten. Der Gasthof ist Ausgangspunkt für wunderschöne Wandertouren in Kärnten. Unter anderem auch die Alpe Adria Trail Etappe 22 nach Slowenien.

Im Baumgartnerhof arbeitet eine pfiffige, junge Köchin, die das leckere Gericht, die Kärntner Kletzennudeln perfekt herstellt. In ganz Kärnten haben wir keine bessere Kletzennudeln gegessen. Wir können den Gasthof auf jeden Fall empfehlen.

Selbst gemachte Kletzennudeln nach original Rezept
Selbst gemachte Kletzennudeln nach original Rezept

Zutatenliste für die Kärntner Kletzennudeln

Menge für 25 bis 30 Stück

Für den Nudelteig brauchst du:

  • 300 g griffiges Mehl
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Speiseöl
  • 6 – 7 EL Wasser

Für die Kletzen-Füllung benötigst du:

  • 250 g Bröseltopfen (Quark mit geringem Wasseranteil)
  • 350 g grob gehäckselte Kletzen (Dörrbirnen)
  • 3 EL Honig
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL gehackte Nüsse
  • 1 EL Semmel-Brösel
  • 1 Msp Nelkenpulver
  • 1 Prise Zimt

Wichtige Küchenprodukte für das Rezept

isenberg® Profi Rollholz - aus einem Stück Buchenholz - Kugelgelagert (35 cm)...
isenberg® Profi Rollholz - aus einem Stück Buchenholz - Kugelgelagert (35 cm)...*
  • Stabile Buchenholzware, aus einem Stück gedrechselt
  • Holz geölt
  • mit Kugellagern
Bei Amazon kaufen
FHzytg Backunterlage Silikon Groß 70x50, Arbeitsmatte Küche, Silikonmatte Backen...
FHzytg Backunterlage Silikon Groß 70x50, Arbeitsmatte Küche, Silikonmatte Backen...*
  • 🍀【Premium Qualität】: FHzytg's Silikonmatte sind Hergestellt aus 100%...
  • 🍀【Dauerhaft und Praktisch】: Unsere Matte ist ca. 0,7 mm Dicke, viel...
  • 🍀【Leicht zu Reinigen】: Diese beste antihafte Backmatte ist kratzfest und...
Bei Amazon kaufen
Decdeal Runde Ausstechformen aus Edelstahl für Fondant-, Obst- und Schokoladenkuchen...
Decdeal Runde Ausstechformen aus Edelstahl für Fondant-, Obst- und Schokoladenkuchen...*
  • Dieser Ausstecher Set umfasst 12 Kreis-Cookie-Messer von verschiedenen...
  • Diese ausstechformen besteht aus rostfreiem Stahl, leicht zu waschen und niemals...
  • Dieser keksausstecher Kommt mit einer runden Aufbewahrungsbox, bequem für Sie,...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Zubereitung des Nudelteigs

Gebe das Mehl auf eine Arbeitsfläche und mache in die Mitte eine kleine Kuhle. Jetzt gibst du die ürigen Zutaten der Reihe nach dazu. Die Eier schlägst du direkt in die Kuhle hinein. Nun knetest du alle Zutaten mit den Händen zu einem Teig.

Wenn dir das zu umständlich ist, dann kannst du auch alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit Knethaken und Rührgerät vermengen. Ich bin jedoch der Meinung: ein Traditionsgericht sollte auch traditionell angefertigt werden. Wenn du den Teig nun fertig geknetet hast, dann lässt du ihn bei Raumtemperatur etwa zwei Stunden ruhen.

Zubereitung der Füllung

Während der Teig ruht, kannst du die Füllung herstellen. Wenn du nicht schon vorbereitete, gehechselte Dörrbirnen hast, dann musst du die getrockneten Kletzen erst kochen und dann häckseln. Du gibst einfach alle Zutaten in eine Schüssel und vermengst sie zu einer schönen Masse. Sie muss feucht sein und darf nicht zu trocken sein. Auch die Füllung lässt du nun eine Stunde ruhen.

Ausstechen der Kletzen

Nachdem dein Teig seine Ruhe hatte, gibst du ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Jetzt musst du ihn, am besten mit einem Nudelholz, dünn ausrollen. Um die Größe der Kletzen zu erhalten benötigst du nun ein Glas oder eine Dose, das etwa den Durchmesser von 10 Zentimetern hat. Damit stichst du nebeneinander platzsparend die Kletzen in Kreisen aus. Es sollten etwa 25 bis 30 Stück werden.

Die Kletzen werden gefüllt

Jetzt nimmst du einen Teelöffel, gibst die Kletzenfüllung darauf und gibst die Füllung in die Mitte der ausgestochenen Kletzen. Und zwar so, dass jeweils ein Zentimeter an der Seite frei bleibt. Jetzt kannst du den Nudelteig zu einem Halbmond klappen. Und nun folgt ein weiterer Teil Kärntner Tradition: das Krendeln. Danach müssen die gefüllten Kletzen erneut eine Stunde ruhen.

Die Kärntner Tradition: das Krendln

Mit Krendln nennt man das Verschließen der Teigtaschen. Das ist eine spezielle Methode des kunstvollen Verschließens und sorgt dafür, dass die Kärntner Kletzennudeln einen ornamentalen Rillenrand bekommen. Ein Sprichwort besagt: „A Dirndl des net krendln kann, kriegt kan Mann.“ Die Köchin des Gasthofs Baumgartnerhof bekommt demnach auf jeden Fall einen Mann.

Mölltaler Erdbirnkrapfen
Die Mölltaler Erdbirnkrapfen sind super lecker, vegetarisch und schmecken einfach himmlisch

Kochen der Kletzen

Die Kärntner Kletzennudeln kommen dann in kochendes Salzwasser. Wichtig: Das Wasser darf nicht mehr kochen, sondern muss nur noch sprudeln. Du kannst die Flamme oder Herdplatte nun zurückdrehen. Insgesamt dürfen die Nudeln 15 Minuten brauchen. Wenn sie oben schwimmen, sind sie fertig.

Braune Butter

Während die Kletzennudeln kochen, kannst du die Braune Butter herstellen. Hierbei gibst du 80 g Butter in den Topf und lässt sie bei mittlerer Hitze köcheln. Nach ein wenig Zeit wird die Butter braun und erhält einen nussigen Geschmack.

Anrichten der Kärntner Kletzennudeln

Die Kärntner Kletzennudeln kommen nun auf einen Teller und werden dann mit brauner Butter übergossen. Jetzt kommt noch Zimtzucker drüber und fertig ist die leckere Süßspeise.

Übrigens: In Kärnten waren die Kletzennudeln früher keine Nachspeise, sondern ein Hauptgericht. Daher gibt es in manchen Gegenden immer noch die Sitte, dass die Nudeln mit grünem Salat gegessen werden.

Ich hoffe du hast jetzt Lust bekommen, das leckere Rezept nachzukochen. Es ist zwar ein wenig aufwändig. Aber es schmeckt unglaublich lecker.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 12 
  •  
4. März 2020/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Rezepte
Das könnte Dich auch interessieren
Rezept veganes Banenenbrot Rezept: Genialstes veganes Bananenbrot der Welt
Rezeptidee Ingwer Kurkuma Shot Veganer Karotten-Schokoladenkuchen – gesund und wenig Kalorien
Rezeptidee Ingwer Kurkuma Shot Rezept für einen veganen Zucchini-Schoko-Kuchen
Original Linzer Augen Rezept Linzer Augen: Original Rezept aus Kufstein vom Traditionshotel Auracher Löchl
Einfache Pasta-Rezepte 9 einfache Pasta-Rezepte, die garantiert gelingen
Rezeptidee Ingwer Kurkuma Shot Ingwer-Kurkuma-Shot – Rezept zur Stärkung der Abwehrkräfte
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Tegernsee: Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Hotels
  • Safari in Südafrika: Das sind die schönsten Parks für Safaris + Reisetipps
  • Ausflugsziele in Bayern im Winter: Diese 20 schönen Orte musst du sehen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Ysperklamm: traumhafte Wanderung im Waldviertel in Niederösterreich Weinweg Langenlois in Niederösterreich: kulinarische Attraktion im Waldvie...
Nach oben scrollen