Die Wanderung auf den Riesenberg in den Chiemgauer Alpen
HomeWanderungen Deutschland

Riesenberg Wanderung: Leichte Bergtour in den Chiemgauer Alpen

Der 1449 Meter hohe Riesenberg ist so etwas wie ein Geheimtipp. Obwohl der Ausblick vom Gipfel wirklich schön ist, trifft man auf der Tour nicht sehr viele Wanderer. Die Tour zählt definitiv zu den leichtesten Wanderungen in den Chiemgauer Alpen und ist zu jeder Jahreszeit machbar. Auf 1346 Metern lockt die Riesenhütte mit einer grandiosen Aussicht und leckerem Essen.

Aktualisiert am 29.05.2022

Start der Wanderung auf den Riesenberg

Die Wanderung auf den Riesenberg startet am Wanderparkplatz Lederstube (Google Maps) etwas südlich von Frasdorf. Ein Teil der Parkplätze ist kostenpflichtig (zwei Euro am Tag).

Besucher der Frasdorfer Hütte parken etwas weiter hinten kostenlos. Vom Parkplatz aus folgst du dem breiten Forstweg in Richtung „Frasdorfer Hütte“. Auch die Riesenhütte ist hier schon ausgeschildert. Die Gehzeit ist mit 2:15 Stunden angeschrieben.

Tipp: Hier findest du die schönsten Wanderwege in Bayern.

Wegweiser aus Holz
Wir folgen dem Wegweiser in Richtung Riesenhütte

Einfacher Steig durch den Wald

Der Weg steigt zunächst nur mäßig an und ist auch ideal für Radfahrer geeignet. Neben dir plätschert ein Bach ins Tal – eine tolle Kulisse. Nach 20 Minuten erreichen wir einen Abzweig. Wir verlassen den breiten Forstweg und folgen den Schildern in Richtung Hochries und Riesenhütte. Mitte März liegt noch viel Schnee. Zeit, unsere Schneeschuhe anzuschnallen. Der Steig führt weiter durch den Wald und ist völlig problemlos zu laufen.

Alternativ kannst du auch dem Forstweg folgen, der direkt zur Frasdorfer Hütte führt und von dort weiter zur Riesenhütte. Diese Variante wählen wir für den Abstieg. Schwierig ist keine der beiden Routen. Auf dem Steig ist aber definitiv weniger los als auf dem Forstweg.

Bachlauf im Wald
Am Anfang der Tour begleitet uns ein Bach
Wegweiser
Nach 20 Minuten biegen wir auf diesen Steig ab
Weite Ebene in den Bergen
Wir kommen wir aus dem Wald und genießen diese tolle Aussicht
Waldweg im Schnee
Bald führt der Weg wieder in den Wald hinein
Verschneiter Berg
Mitte März liegt noch viel Schnee in den Bergen

Die Riesenhütte

Nach knapp zwei Stunden erreichen wir bei schneller Gangart ein großes Plateau mit der Riesenhütte. Die Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel, wird derzeit aber noch renoviert und ist daher geschlossen. In der Ferne sehen wir den Gipfel der Hochries (Schneeschuhtour auf die Hochries), der von hier aus ebenfalls relativ schnell zu erreichen ist. Wir lassen die Riesenhütte hinter uns. Kurz hinter der Hütte suchen wir rechts an geeigneter Stelle einen Aufstieg zum Riesenberg. Der Hang ist nicht besonders steil und stellt kein großes Problem dar.

Die Riesenhütte
Nach zwei Stunden erreichen wir die Riesenhütte. In der Ferne sehen wir die Bergstation der Hochries
Verschneite Hütte
Hier liegt noch viel Schnee

Am Riesenberg-Gipfelkreuz

Auf dem Bergrücken wandern wir in grandioser Kulisse in Richtung des kleinen Gipfelkreuzes. Den Gipfel erreichen wir nach 2:15 Stunden. In Richtung Alpenvorland blicken wir auf den Chiemsee. Noch spektakulärer ist der Blick in Richtung Alpenhauptkamm. Fast in greifbarer Nähe liegt die Kampenwand (Wanderung auf den Kampenwand-Ostgipfel) – ebenfalls eine schöne Tour für die ganze Familie.

Wir blicken aber auch auf Gipfel wie den Hochkönig, den Großglockner und die Ellmauer Halt (Wanderung auf die Ellmauer Halt) im Wilden Kaiser.

Verschneiter Bergrücken
Kurz hinter der Riesenhütte halten wir uns rechts und erklimmen den Rücken des Riesenbergs
Riesenberg-Gipfelkreuz mit Blick auf den Chiemsee
Geschafft! Wir stehen am kleinen Gipfelkreuz des Riesenbergs und blicken auf den Chiemsee
Ausblick vom Riesenberg
Ich genieße die Aussicht. In der Ferne sieht man die Kampenwand mit den markanten Zacken
Blick auf den Wilden Kaiser
Blick auf den Wilden Kaiser
Schneeschuhe vor Bergkulisse
Gut, dass wir unsere Schneeschuhe dabei haben
Frasdorfer Hütte im Schnee
Auf dem Rückweg kommen wir an der Frasdorfer Hütte vorbei, im Sommer ein sehr beliebtes Ausflugsziel

Das musst du über die Wanderung auf den Riesenberg wissen

Die Wanderung auf den Riesenberg erfordert mit gut 13 Kilometern schon etwas Kondition. Der Weg ist aber an keiner Stelle ausgesetzt, immer leicht zu gehen und gut ausgeschildert. Daher eignet sich die Tour auch für Familien mit Kindern, die Spaß am Bergwandern haben. Die Tour ist selbst im Winter bei Schnee mit Schneeschuhen in der Regel problemlos zu machen. Die Lawinengefahr ist auf der gesamten Route recht gering. Am finalen Aufstieg zum Gipfel kann der steile Hang hinter der Riesenhütte umgangen werden.

Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region

Wir empfehlen immer, eine Karte der Region im Wanderrucksack mitzuführen. Für die Wanderung auf den Riesenberg legen wir dir die Alpenvereinskarte Chiemgauer Alpen West* ans Herz. Noch mehr tolle (Sommer)-Wanderungen in den Chiemgauer Alpen findest du im Rother Wanderführer*. Skitourengeher greifen zum Rother Skitourenführer Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen*. Mountainbikern empfehlen wir in der Region den Radel-Guide Biken Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen*. Für Familien mit Kindern ist der Familien-Guide Minis auf Tour im Chiemgau & Berchtesgadener Land* ein absolutes Muss.

Nützliche Links

Wir hoffen, du hast auf deiner Tour auf den Riesenberg viel Spaß.

Artikel teilen

Keine Kommentare

Deine Meinung ist uns wichtig

Hast du Fragen oder Anregungen? Dann hinterlasse hier einen Kommentar – wir antworten so schnell wie möglich


*Pflichtfelder

Das könnte dich auch interessieren

Alle Infos zur Wanderung auf den Großen Riesenkopf und zum Berggasthof Hohe Asten

Wanderung Großer Riesenkopf & Hohe Asten

Artikel lesen
Alle Infos zur Wanderung auf den Hirschberg

Hirschberg: Wanderung von Kreuth am Tegernsee

Artikel lesen

Galgenstangenkopf Schneeschuhwanderung (1806 m) – mittelschwere Bergtour

Artikel lesen
Alle Infos zur Wanderung auf dem Rinnkendlsteig

Wanderung auf dem Rinnkendlsteig: Spektakuläre Bergtour am Königssee

Artikel lesen
Die schönsten Wanderungen in Berchtesgaden

Wandern in Berchtesgaden: 20 leichte & mittelschwere Wanderungen

Artikel lesen
Alle Infos zur Wanderung auf den Großen Aufacker

Großer Aufacker Winterwanderung (1542 m) – leichte Bergtour

Artikel lesen