Wanderung auf den Riesenberg
Eine leichte Bergtour für jede Jahreszeit
Der 1449 Meter hohe Riesenberg ist fast so etwas wie ein Geheimtipp. Obwohl der Ausblick vom Gipfel wirklich schön ist, trifft man auf der Tour nicht sehr viele Wanderer. Die Tour zählt definitiv zu den leichtesten Wanderungen in den Chiemgauer Alpen und ist zu jeder Jahreszeit machbar. Auf 1346 Metern lockt die Riesenhütte mit einer grandiosen Aussicht und leckerem Essen. Derzeit wird die Hütte allerdings saniert und ist daher geschlossen.
Unsere ganz besonderen Hoteltipps im Chiemgau
Für deinen Urlaub im Chiemgau haben wir einige ganz besondere Hotel-Tipps auf Lager. Das 5-Sterne-Haus Residenz Heinz Winkler* in Aschau verwöhnt seine Gäste mit einem grandiosen Ausblick und einer gehobener Gourmetküche. Das Highlight ist der riesige Weinkeller mit seltenen Weinen. Eine der besten Adressen in Ruhpolding ist das Wohlfühlhotel Ortnerhof* (4 Sterne). In dem Hotel erwartet dich ein schöner Wellnessbereich mit Panorama-Hallenschwimmbad. Zum Entspannen kannst du Beauty- & Massagebehandlungen buchen. Eine Top-Adresse ist auch das Wellnessgarten-Hotel* (4 Sterne) in Waging am See mit Day Spa, zwei Außenpools, einer Tennisschule und einem Gourmetrestaurant. Magst du es noch extravaganter? Dann schau dir einmal das Hotel Bonnschlössl* in Bernau am Chiemsee an. Wenn du lieber privat in einer Ferienwohnung oder einem Luxus-Anwesen übernachten willst, schenken wir dir hier → 25 Euro Guthaben bei Airbnb*.
Start der Wanderung
Die Wanderung auf den Riesenberg startet am Wanderparkplatz Lederstube (N 47 47.556, E 12 16.876 → Google Maps) etwas südlich von Frasdorf. Ein Teil der Parkplätze ist kostenpflichtig (zwei Euro am Tag). Besucher der Frasdorfer Hütte parken etwas weiter hinten kostenlos. Vom Parkplatz aus folgst du dem breiten Forstweg in Richtung “Frasdorfer Hütte”. Auch die Riesenhütte ist hier schon ausgeschildert. Die Gehzeit ist mit 2:15 Stunden angeschrieben.
Einfacher Steig durch den Wald
Der Weg steigt zunächst nur mäßig an und ist auch ideal für Radfahrer geeignet. Neben dir plätschert ein Bach ins Tal – eine tolle Kulisse. Nach 20 Minuten erreichen wir einen Abzweig. Wir verlassen den breiten Forstweg und folgen den Schildern in Richtung Hochries und Riesenhütte. Mitte März liegt noch viel Schnee. Zeit, unsere Schneeschuhe anzuschnallen. Der Steig führt weiter durch den Wald und ist völlig problemlos zu laufen.
Alternativ kannst du auch dem Forstweg folgen, der direkt zur Frasdorfer Hütte führt und von dort weiter zur Riesenhütte. Diese Variante wählen wir für den Abstieg. Schwierig ist keine der beiden Routen. Auf dem Steig ist aber definitiv weniger los als auf dem Forstweg.
Die Riesenhütte
Nach knapp zwei Stunden erreichen wir bei schneller Gangart ein großes Plateau mit der Riesenhütte. Die Hütte ist ein beliebtes Ausflugsziel, wird derzeit aber noch renoviert und ist daher geschlossen. In der Ferne sehen wir den Gipfel der Hochries (→ Schneeschuhtour auf die Hochries), der von hier aus ebenfalls relativ schnell zu erreichen ist. Wir lassen die Riesenhütte hinter uns. Kurz hinter der Hütte suchen wir rechts an geeigneter Stelle einen Aufstieg zum Riesenberg. Der Hang ist nicht besonders steil und stellt kein großes Problem dar.
Am Riesenberg-Gipfelkreuz
Auf dem Bergrücken wandern wir in grandioser Kulisse in Richtung des kleinen Gipfelkreuzes. Den Gipfel erreichen wir nach 2:15 Stunden. In Richtung Alpenvorland blicken wir auf den Chiemsee. Noch spektakulärer ist der Blick in Richtung Alpenhauptkamm. Fast in greifbarer Nähe liegt die Kampenwand (→ Wanderung auf den Kampenwand-Ostgipfel) – ebenfalls eine schöne Tour für die ganze Familie.
Wir blicken aber auch auf Gipfel wie den Hochkönig, den Großglockner und die Ellmauer Halt (→ Wanderung auf die Ellmauer Halt) im Wilden Kaiser.
Tourdaten Riesenberg
- Gesamtweglänge: 13,3 Kilometer
- Höhenmeter: 750 Meter
- Reine Gehzeit: 4:30 Stunden
Das musst du über die Wanderung auf den Riesenberg wissen
Die Wanderung auf den Riesenberg erfordert mit gut 13 Kilometern schon etwas Kondition. Der Weg ist aber an keiner Stelle ausgesetzt, immer leicht zu gehen und gut ausgeschildert. Daher eignet sich die Tour auch für Familien mit Kindern, die Spaß am Bergwandern haben. Die Tour ist selbst im Winter bei Schnee mit Schneeschuhen in der Regel problemlos zu machen. Die Lawinengefahr ist auf der gesamten Route recht gering. Am finalen Aufstieg zum Gipfel kann der steile Hang hinter der Riesenhütte umgangen werden.
Wanderkarten, Reiseführer und Wissenswertes zur Region
Wir empfehlen immer, eine Karte der Region im Wanderrucksack mitzuführen. Für die Wanderung auf den Riesenberg legen wir dir die Alpenvereinskarte Chiemgauer Alpen West* ans Herz. Noch mehr tolle (Sommer)-Wanderungen in den Chiemgauer Alpen findest du im Rother Wanderführer*. Skitourengeher greifen zum Rother Skitourenführer Berchtesgadener und Chiemgauer Alpen*. Mountainbikern empfehlen wir in der Region den Radel-Guide Biken Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen*. Für Familien mit Kindern ist der Familien-Guide Minis auf Tour im Chiemgau & Berchtesgadener Land* ein absolutes Muss.
Nützliche Links
- Wanderparkplatz Lederstube (N 47 47.556, E 12 16.876 → Google Maps) (Adresse fürs Navi: Lederstube 5, 83112 Frasdorf)
- Frasdorfer Hütte → Website
- Riesenhütte → Website
Wir hoffen, du hast auf deiner Tour auf den Riesenberg viel Spaß.
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!