Inhalt: Diese Tipps findest du hier
Capo Testa – Meer aus Granit
Am letzten Tag unserer Reise brechen wir nach Capo Testa auf
Unsere Sardinien-Reise nähert sich dem Ende. Unser Flieger hebt allerdings erst am Abend vom Flughafen Olbia ab. Genug Zeit, die Insel noch ein wenig zu erkunden. Als Ziel haben wir Capo Testa ganz im Norden Sardiniens ausgemacht. Wir wählen die Variante über die Autobahn und Olbia. Das ist zwar weiter als der direkte Weg, dafür müssen wir nicht ewig auf der Landstraße fahren. Von unserem Haus in Torre dei Corsari brauchen wir für die rund 300 Kilometer vier Stunden. Der Norden Sardiniens ist landschaftlich noch einmal anders als die Gegenden, die wir bisher gesehen haben. Besonders markant sind die vielen Granitfelsen an der Küste. Ein Höhepunkt ist die kleine Halbinsel bei >Capo Testa – soweit das Auge reicht Granitfelsen.
Wir haben ein paar Stunden Zeit, das Gebiet zu erkunden. Mit dem Wetter haben wir noch einmal richtig Glück – am Himmel ist fast kein Wölkchen zu sehen und es ist angenehm warm. Tun wir es oder lassen wir es? Wir können nicht anders. In einer kleinen Bucht – der schmale Pfad liegt verstecke neben einem Restaurant (GPS: N 41 14.546, E 9 08.919 – Google Maps) – ziehen wir die Wanderschuhe aus, schlüpfen in die Badesachen und springen ins frische Wasser. Eine Wohltat! Ein paar Stunden haben wir immerhin. Im Sommer soll die Bucht völlig überlaufen sein, sagt man uns. Zu dieser Jahreszeit sind nur eine Handvoll Menschen an dem kleinen Strand.
Am frühen Nachmittag heißt es, Lebewohl zu sagen. Uns steht noch eine recht lange Fahrt nach Olbia bevor – und ein letztes Mal Pizza essen wollen wir auch. Wie immer steuern wir die erstbeste Pizzeria in Olbia an. Frisch und lecker, aber inzwischen sind wir andere Kaliber gewohnt. Das macht aber nichts. Satt und zufrieden geht es zum Flughafen und in den Flieger ins kalte Deutschland.
Fazit unserer Sardinien-Reise
Eine Woche ist definitiv zu wenig, um Sardinien auch nur halbwegs zu erkunden. Wir haben getan was wir konnten. In den neun Tagen sind rund 3.000 Kilometer zusammengekommen – das meiste davon auf Landstraßen und kurvigen Bergstraßen. Zum Wandern bieten sich unserer Meinung nach insbesondere die Berge an der Ostküste an. Wer viel unterwegs ist und die Insel erkunden will, sollte auch darauf achten, möglichst in der Nähe einer der wenigen Autobahnen eine Unterkunft zu suchen. Das hatten wir leider nicht berücksichtigt – tagein tagaus mussten wir eine halbe Stunde über kurvige Landstraßen fahren, um überhaupt weiterzukommen. Besonders auf der Heimfahrt in der Nacht hat das doch gewaltig genervt. Auf der anderen Seite hatten wir einen wahnsinnig tollen Ausblick und waren direkt am Meer. Es muss also jeder für sich entscheiden, was ihm am wichtigsten ist. Wir können Sardinien jedenfalls nur empfehlen. Die Insel ist unglaublich abwechslungsreich. Feine Sandstrände, türkisblaues Wasser, schroffe Küsten, historische Städte, schöne Gebirge, gutes Essen zu fairen Preisen und das wichtigste, nette Menschen. Wir können Sardinien jedem nur wärmstens ans Herz legen! Zur Hauptsaison ist die Insel aber sehr überlaufen. Wer dem Trubel ausweichen will, bucht einfach in der Nebensaison.
Unsere Sardinien-Reise im Überblick
Tag 1 Die Wanderdünen der Costa Verda & Portu Maga | Tag 2 Wanderung zum Punta Piscina Irgas | Tag 3 Der Zuckerhut Pan di Zucchero & Portoscuso | Tag 4 Die Oase Monte Arcosu & die Ruinen von Nora | Tag 5 Die Ruinenstadt Tharros & Su Pallosu | Tag 6 Was machen bei Regen auf Sardinien? | Tag 7 Die Granitfelsen von Punta Molentis | Tag 8 Cala Goloritzè & die roten Porphyrfelsen von Arbatax | Tag 9 Capo Testa
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
Unser Dankeschön
Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden.Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.
Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
Hm, im heutigen und gestrigen Bericht ist von “Sizilien” die Rede, es handelt sich doch um Sardinien… ;-)
Schöner Bericht, tolle Fotos, trotz des Wetters…
Ihr habt noch ein paar interessante Gegenden ausgelassen, La Maddalena (https://de.wikipedia.org/wiki/La_Maddalena) und das Capo d’Orso (https://de.wikipedia.org/wiki/Capo_d%E2%80%99Orso) nur als zwei der wenigen Beispiele genannt.
Hallo Krissie,
das stimmt, es gibt noch so viel mehr zu sehen auf Sardinien… Eine gute Woche ist aber halt viel zu wenig… Zwei, drei Wochen kann man locker einplanen, wenn man ein bißchen was sehen will. Dann sollte man am besten auch zwei oder drei Mal die Unterkunft wechseln
Und Danke für den Hinweis mit Sizilien… Sizilien, Sardinien… zwei tolle Inseln :-)