
Schottland: Die „Harry Potter“-Brücke Glenfinnan Viadukt
Beim Blick aus dem Fenster verschlägt es uns den Atem. Ein Tal, umgeben von schroffen Bergen, in dem dichter Nebel schwabbert und der nur ab und an einen Blick auf die Umgebung eröffnet. So stellt man sich die schottischen Highlands vor. Wir haben heute Nacht auf der Straße zum Parkplatz des Ben Nevis übernachtet. Hier muss früher etwas schreckliches passiert sein.

Hi! Wir sind Biggi & Flo
Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.
Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.Der Glenfinnan Viadukt im Nebel
Harry Potter lässt grüßen
Normalerweise kann ich mich nur selten an Träume erinnern – und wenn, dann nur schemenhaft. Diese Nacht war das anders. Ich war inmitten einer Gruselgeschichte. Ein älteres Hexer-Pärchen hatte versucht, uns umzubringen. Jetzt wird’s aber wirklich schaurig: Auch Biggi hatte einen Albtraum, in dem ein Mörder uns ebenfalls an den Kragen wollte. Ich bin alles andere als abergläubisch – aber vielleicht gibt es doch Dinge zwischen Himmel und Erde, die nicht in unser Weltbild passen. Nicht umsonst ist Schottland die Heimat vieler schauriger Sagen.
Das Tal Glen Nevis

Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Schottland
- Schottland mit dem Wohnmobil: Die schönsten Routen zwischen Edinburgh und den Highlands*
- Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
- Lonely Planet Reiseführer Schottland*
- Highlights Schottland: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
- Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
- Stefan Loose Reiseführer Schottland: mit Reiseatlas*
Wanderung am Fuße des Ben Nevis
Der Ben Nevis steht eigentlich auf unserer To-do-Liste. Das schlechte Wetter hält uns aber davon ab, die rund .. Kilometer lange Wanderung auf den mit 1345 Meter höchsten Berg Schottlands zu unternehmen. Wir wurden im Vorfeld von Freunden gewarnt, die Tour wirklich nur bei guten Bedingungen anzugehen. Wir fahren ein Stück in das Tal Glen Nevis hinein. An einem großem Parkplatz vor einer Brücke wechseln wir unseren fahrbaren Untersatz gegen die Wanderschuhe. Ein Wanderweg führt am Fluss entlang zur 1,6 Kilometer entfernten Paddy’s Bridge. Es regnet wie aus Kübeln – trotzdem genießen wir diese Tour. Wir sind ganz alleine in dieser atemberaubenden Landschaft. Die frische Luft ist eine Wohltat und wie könnte man besser abschalten als bei einer Wanderung in solch einer tollen Umgebung.




Der Weg zieht einige Meter an und eröffnen einen traumhaften Rundumblick auf die Berge und das Tal. Paddy’s Bridge erreichen wir nach 45 Minuten. Der Fluss rauscht hier in imposanten Stromschnellen in die Tiefe. Für den Rückweg wählen wir den Fahrweg, der laut Ausschilderung nicht für Camper geeignet ist. Zur Hochsaison ist das richtig. Wenn allerdings kaum etwas los ist, kann man die enge Piste auch problemlos mit dem Camper befahren.




Die „Harry Potter“-Brücke Glenfinnan Viadukt
Unsere Reise führt uns weiter gen Westen nach Glenfinnan. Bekannt ist der kleine Ort in den schottischen Highlands wegen der „Harry Potter“-Filme – doch dazu später mehr. Es regnet immer noch und wir schlüpfen wieder in unsere klammen Regenklamotten. Direkt am Visitor Center von Glenfinnan führt ein Weg durch einen verwunschenen Zauberwald. Die Bäume sind moosbewachsen und der Blick auf Loch Shiel ist trotz des dichten Nebels umwerfend. An einer Abzweigung biegen wir links ab. Es geht einige Höhenmeter nach oben. Die Sicht von dem Hügel ist überwältigend.





Das absolute Highlight ist aber der Glenfinnan Viadukt. Die 380 Meter lange Brücke mit ihren imposanten Steinbögen wurde 1901 eingeweiht. Damals dachte wohl niemand daran, dass eines Tages ganze Menschenmassen nur wegen des Viadukts in Reisebussen angekarrt werden. Zu Weltruhm brachte es der Glenfinnan Viadukt nicht nur wegen seiner einmaligen Schönheit, sondern vor allem wegen der Harry Potter Filme, in denen die Brücke immer wieder vorkommt. Die Bilder, wenn der Hogwart-Express über den Glenfinnan Viadukt brettert, sind unvergessen. Noch heute rauscht der Zug über den Viadukt, nämlich auf der Strecke von Fort William nach Mallaig. Ein besonderes Highlight aber ist der berühmte Jakobite Steam Train. Wenn die Dampflok über die Brücke schnaubt, stehen unzählige Schaulustige oberhab der Brücke, um das Spektakel zu verfolgen. Natürlich kannst du auch mit dem Dampfeisenbahn fahren. Die Abfahrtszeiten findest du auf der Seite der Betreibergesellschaft. Hier kannst du auch die Fahrkarten online kaufen.



Prince’s Cairn
Der Sonnenuntergang fällt leider wieder ins Wasser. Wir entscheiden spontan, an die Küste zu fahren. Vom Glenfinnan Viadukt sind es nur rund 20 Kilometer bis ans Meer. Direkt bei Prince’s Cairn am Loch nan Uamh finden einen Stellplatz für unser Wohnmobil. Das ist übrigens der Platz, an dem der lange im Exil lebende Prinz Charles Edward Stuart 1746 aus Schottland floh. Ein Jahr zuvor war Stuart mit einem Dutzend Männern in Schottland gelandet und eroberte mit Unterstützung einiger schottischer Clans sogar Edinburgh. Es war der Zweite Jakobitenaufshand. Stuarts Sieg war allerdings nur von kurzer Dauer, aber immerhin gelang ihm die Flucht. 1788 starb Stuart in seiner Geburtsstadt Rom.
Wir sind gespannt, was uns am Morgen erwartet. In der Nacht hören wir Eulen und andere Vögel. Sie sind ganz in der Nähe, aber so gut versteckt, dass wir sie im Dickicht nicht entdecken. Überhaupt ist das die dunkelste Nacht, die ich wohl je erlebt habe. Ohne Taschenlampe sieht man die Hand vor Augen nicht. Durch die dicken Wolken am Himmel und durch die fehlenden Ortschaften fällt auf dieses Stück Erde in dieser Nacht kein Funken Licht.
Muss gerade gewaltig grinsen – gutes Wetter scheint an der Brücke echt selten zu sein, wir standen im strömenden Regen davor vor vier Jahren ;)
Und jetzt hab ich wieder Lust auf Schottland. Sollte das vielleicht für meinen 45. Geburtstag nächstes Jahr wieder planen :))
Schöne Bilder habt ihr mitgebracht!
Hi Hubert,
ja, der Regen gehört einfach dazu. Aber hey, es gibt ja kein schlechtes Wetter, nur schlechte Klamotten ggg
Mal sehen, ob wir es dieses Jahr noch einmal nach Schottland schaffen, wäre schon toll
Viele Grüße
Florian
Sehr stimmungsvolle Bilder und eine traumhafte Landschaft.
Der Bericht macht Lust Schottland einmal selbst zu erkunden. Ich hoffe es klappt bald mal.
Viele Grüße, Maik
Hi Maik,
ja, ich drück die Daumen und viel wandern kannst da ja auch, wenn mal kein Nebel ist
Viele Grüße
Flo