• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Schottland2 / Schottland Roadtrip Tag 4 – Bow Fiddle Rock & Übernachten in ...
Reisetipps Schottland

Schottland Roadtrip Tag 4 – Bow Fiddle Rock & Übernachten in der Jurte

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Bow Fiddle Rock & eine Nacht in der Jurte
  • Der Bow Fiddle Rock lässt uns die Zeit vergessen
  • Cullen mit der Cullen Skink
  • Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Schottland
  • Der Bow Fiddle Rock
  • Drumin Castle
  • Glenlivet Distillery
  • Übernachten in einer Jurte – The Old Pine Yurt
  • Sonnenuntergang auf der Highland Tourist Road
  • Lagerfeuer an der Jurte
  • Unsere Schottland-Reise im Überblick
  • Alle Highlights unserer Schottland-Reise
  • Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Schottland
  • Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks
  • Deine Meinung ist uns wichtig
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Bow Fiddle Rock & eine Nacht in der Jurte

Der Bow Fiddle Rock lässt uns die Zeit vergessen

Wir erwachen in unserer Durn Suite im Durn House. Wir sind spät ins Bett und am Morgen regnet es, das Morgenshooting fällt also buchstäblich ins Wasser. Dafür haben wir viel Zeit fürs Frühstück und können noch ein wenig durch dieses beeindruckende gregorianische Haus streifen. Wir betrachten die Gemälde an der Wand, den Gentlemen’s Room im Keller mit Bildern von Audrey Hepburn und den Beatles. In diesem Hotel mit seinen Ornamenten-Tapeten, seinen uralten, gemütlichen Sitzen und den super schönen Lounges könnte ich ewig verweilen. Doch die → North East 250 ruft und so brechen wir zum imposanten Bow Fiddle Rock auf.

⭐ Die Fotos in diesem Artikel wurden mit der → Nikon D810 und der → Sony Alpha 6000 geschossen. Was wir sonst noch so dabei haben auf unseren Wanderungen und Reisen? Hier geht es zu unserer → Fotoausrüstung.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Cullen mit der Cullen Skink

Wir durchqueren auf unserem Weg zum Bow Fiddle Rock den kleinen Ort Cullen (GPS: N 57 41.513, W 2 49.276 → Google Maps), der für seine Cullen Skink Soup berühmt ist. Cullen ist ein kleines, super schönes Örtchen, das an drei uralten Brücken gelegen ist. Der Strand dort ist riesig und der Sand fein und weich. Danach kommen wir durch das historische Fischerdörfchen Portknockie.

Brücke in Cullen

Auf dem Weg durch Cullen

Blick auf Cullen

Wir laufen durch die Brücke und blicken auf den Hafen von Cullen

Gasse in Cullen

Die engen Gassen sind schön anzuschauen

Hafen von Cullen bei Ebbe

Der Hafen von Cullen bei Ebbe

Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Schottland

  • Schottland mit dem Wohnmobil: Die schönsten Routen zwischen Edinburgh und den Highlands*
  • Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
  • Lonely Planet Reiseführer Schottland*
  • Highlights Schottland: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
  • Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
  • Stefan Loose Reiseführer Schottland: mit Reiseatlas*

Der Bow Fiddle Rock

Zwischen Portknockie und Cullen an der Küste liegt die einzigartige Felsformation Bow Fiddle Rock (GPS: N 57 42.324, W 2 51.204 → Google Maps). Der Meeres-Arch besteht aus dem sogenannten Cullen Quarzit. Der Fels ist schräg geformt und hat als Ausprägung einen Bogen. Das war einst wohl eine Höhle, die durch das Meer ausgewaschen wurde. Auf dem Felsen und ringsum brüten verschiedenste Vogelarten. Im Mai ist schon ganz schön viel los. Wir sehen sogar einen Puffin. Das komplette Gebiet ist sehr weitläufig und birgt hinter jedem Hügel eine neue Entdeckung. Hier solltest du wirklich viel Zeit einplanen und auf den verschiedenen Pfaden entlanglaufen. Wir waren etwa drei Stunden vor Ort und hätten uns hier noch viel länger aufhalten können. Sowohl der Blick von hoch oben an der Steilküste mit einem traumhaften Ausblick auf den Bow Fiddle Rock als auch die Umgebung und der Strand direkt am Felsen lohnen sich auf jeden Fall. Plötzlich kommt auch noch die Sonne raus und das satte grün der Wiesen leuchtet. Jetzt ist es um uns geschehen.

Bow Fiddle Rock

Der Bow Fiddle Rock wird von Hunderten Seevögeln belagert

Bow Fiddle Rock

Wir wandern ein wenig an der Klippe entlang und bekommen eine ganz neue Perspektive auf den Fels

Küste

Der Blick auf die Küste

Höhle an der Küste

Ein Durchbruch zum Meer, direkt oberhalb des Strandes

Bow Fiddle Rock

Auch vom Strand ist der Bow Fiddle Rock ein tolles Fotomotiv

Bow Fiddle Rock

Hier sieht man links den Durchbruch zum Meer sehr schön

Bow Fiddle Rock

Wer genau hinschaut, erkennt Biggi am Strand

Wanderin an der Küste

Aber auch die nähere Umgebung ist absolut beeindruckend

Portknockie

Blick auf Portknockie

Drumin Castle

Die North East 250 führt uns nun eine Weile durch dichten Wald. Bald kommen wir durch den schönen Ort Rothes mit seinen alten Häuserm, einem kupferfarbenen Destillier-Kessel und mit wunderbarem Flair. Unser nächster Halt ist das Drumin Castle (GPS: N 57 21.369, W 3 21.430 Google Maps). Das Drumin Castle ist heute nur noch eine verfallene Ruine, die aber prominent auf einem Hügel steht. Das Castle besteht nur noch aus einem alten Turm, der recht gut erhalten ist. Der Abstecher den Hügel hinauf lohnt sich, weil das Castle wirklich sehr schön ist und von der richtigen Seite auch ein tolles Fotomotiv ist. Der einstige Wohnturm gehörte übrigens dem Sohn von König Robert II., Alexander Stewart. Die Burgen in dieser Region waren immer stark umkämpft. Das Drumin Castle fiel im 15. Jahrhunder an die Familie Gordon. Seit dem 18. Jahrhundert verfällt das Drumin Castle. Es muss einst eine wunderbare Anlage gewesen sein.

Drumin Castle

Die Ruine des Drumin Castle

Glenlivet Distillery

Unser nächster Stopp ist das Örtchen Glenlivet. Am Ortsanfang befindet sich der Friedhof von Glenlivet mit uralten, grauen Grabsteinen zwischen saftig grüner Wiese. Wenn dich alte Grabinschriften interessieren, solltest du hier kurz Halt machen. Wir fahren weiter zur Glenlivet Distillery (→ Website). Wie in allen Whisky-Brennereien in Schottland ist in den Produktionsräumen das Fotografieren aus Sicherheitsgründen (wegen der alkoholhaltigen Luft) streng verboten. Wir haben Glück und können gleich an einer Führung teilnehmen. Unser Guide erzählt viel Wissenswertes über die Distillery und erklärt den Gährungsprozess wirklich gut. Wir haben ja bereits eine Führung in der → Oban Distillery mitgemacht. Die Tour in der Glenlivet Distillery finden wir aber ausführlicher und besser verständlich.

Die Glenlivet Distillery produziert rund 10,5 Millionen Liter Whisky jährlich. Eine enorme Menge. Die Distillery wird aktuell erweitert, um den Ausstoß des edlen Getränks noch einmal zu verdoppeln. Ziel ist die Markführerschaft im lukrativen Whisky-Markt. Wir erfahren, dass die Gründer der Glenlivet Distillery anfangs schwarz Whisky gebrannt haben. George Smith verschaffte sich 1824 eine Lizenz. Bis heute heißt das Unternehmen George & J.G. Smith. Seit 2002 gehört die Glenlivet Distillery zum französischen Großkonzern Pernod Ricard. In einem Lagerhaus lagert auch ein Fass von Prince Charles. Der Whisky soll eines Tages verkauft werden. Der Erlös soll wohltätigen Zwecken dienen. Die Tour durch die Brennerei dauert eine gute Stunde und kostet zehn Pfund. Inbegriffen sind drei Whisky-Tastings. Etwas teurer ist die Flasche “The Glenlivet 50 year old Winchester Collection 1964”, limitiert auf 100, von der eine im Verkaufsraum steht. Satte 20.000 Pfund kostet das gute Stück. Ein Schlückchen des edlen Gebräus kostet damit sage und schreibe 570 Pfund.

Friedhof von Glenlivet

Der alte Friedhof von Glenlivet

Verkaufsraum der Glenlivet Distillery

Im Verkaufsraum der Glenlivet Distillery

Glenlivet 50 Years

Die Flasche Glenlivet 50 Years kostet 20.000 Pfund

Übernachten in einer Jurte – The Old Pine Yurt

Heute übernachten wir in Ballindalloch in der The Old Pine Yurt (→ Website). Auf dem Weg müssen wir vorsichtig sein – hier laufen überall Fasane umher. So viele haben wir in freier Wildbahn noch nie gesehen. Donald Corr, der Betreiber der Jurte, begrüßt uns herzlich mit schottischem Slang. Er hat die Jurte und alles drum herum selbst gebaut. Wir sind sofort begeistert. Die Jurte ist ein riesiges Zelt, in dem ein großes Bett steht. Es ist wunderschön eingerichtet und richtig urig. Der Ofen wird uns heute Nacht hoffentlich warm halten. Anzünden müssen wir ihn aber selbst. Wir schlafen nicht nur in einem riesigen Zelt, sondern dürfen Feuerstellen nutzen, müssen unser Wasser selbst erhitzen und bekommen von Donald selbst gebackenes Brot und Eier. Natürlich werden wir gleich viel ausprobieren. Wer kann schließlich schon von sich behaupten, erst das Wasser für die Dusche über dem Feuer erhitzen zu müssen oder über dem Feuer das Abendessen zuzubereiten? Das ist schon ein Abenteuer. Wir erkunden ein wenig die Umgebung, als plötzlich ein Hagelsturm über uns herzieht. Kurz darauf spitzt wieder die Sonne raus.

Old Pine Yurt

Die Old Pine Yurt

Bett in der Jurte

In der Jurte geht es recht luxuriös zu

Aufenthaltsraum Old Pine Yurt

Neben der Jurte gibt es noch ein Häuschen, das man ebenfalls nutzen kann. Strom gibt es aber nicht, geheizt wird mit Holz

Donald Corr

Donald zeigt uns, wie man Wasser erhitzt

Donald erzählt uns von einem schönen Ausblick auf einer Anhöhe hinter der Jurte. Er nennt es den Cairn (deutsch: Steinhaufen). Wir brechen also auf und laufen den Hügel hoch. Er hat nicht zu viel versprochen. Der Ausblick vom Steinhaufen (den gibt es wirklich) ist traumhaft schön. Wir haben auch hier wieder Sonne als Begleitung dabei.

Jurte im Wald

Die Jurte von etwas oberhalb

Wanderweg

Biggi auf dem Weg zum Hausberg

Blick in die Landschaft

Die Aussicht ist grandios

Sonnenuntergang auf der Highland Tourist Road

Damit wir uns etwas auf dem Feuer kochen können, fahren wir in den nächsten Ort zum einkaufen. Die Highland Tourist Road führt uns nach Grantown on Spey. Der Ausblick an der ganzen Straße und die Lichtstimmung hier sind ein wahres Fotografen-Mekka.

Dramatischer Sonnenuntergang

Der Sonnenuntergang ist wirklich dramatisch und zieht uns in seinen Bann

Sonnenuntergang in den Highlands

Wir halten immer wieder an und staunen, was da am Himmel passiert

Blick von der Highland Tourist Road

Die Highland Tourist Road ist eine ganz fantastische Panoramastraße

Dramatischer Sonnenuntergang

Der Himmel leuchtet dramatisch

schneebedeckte Berge

Blick in die schneebedeckten Berge kurz nach Sonnenuntergang

Lagerfeuer an der Jurte

Den Namen hat die Jurte übrigens daher, weil sie direkt neben einer uralten Pinie steht. Am Abend beginnt unser ganz besonderes Abenteuer: schlafen und leben in einer Jurte. Wir machen den Ofen in der Jurte an – schnell breitet sich eine wonnige Wärme aus. Warmes Licht fällt auf unser Bett und taucht den Raum in romantisches Licht. Es ist wirklich schön hier. Wir machen uns ein Lagerfeuer und bringen den Grillrost in Position über dem Feuer. Wir kochen uns Nudeln und Soße und essen im Freien am Lagerfeuer. Ein wenig stolz sind wir schon, dass wir alles so schnell hinbekommen. Dazu gibt es ein Tässchen Tee und einen Cider. Dann füllen wir noch heißes Wasser in die Wärmflaschen und kriechen ins Bettchen unter dicke Decken. Wir schlafen wundervoll, im Kamin knistert leise das Feuer vor sich hin.

Lagerfeuer an der Old Pine Yurt

Nachts am Lagerfeuer an der Old Pine Yurt

Unsere Schottland-Reise im Überblick

Tag 1 Aberdeen | Tag 2 Dunnottar Castle & Stonehaven | Tag 3 Balmedie Beach, New Slains Castle & Crovie | Tag 4 Bow Fiddle Rock & Übernachten in der Jurte | Tag 5 Auf zur Isle of Skye | Tag 6 Dunvegan Castle & Neist Point | Tag 7 Fairy Pools & Kilt Rock | Tag 8 Talisker Bay & der Strand von Elgol | Tag 9 Eilean Donan Castle | Tag 10 Die schönsten Burgen & Schlösser rund um Aberdeen

Alle Highlights unserer Schottland-Reise

⭐ Übrigens: Mit unserer Karte kannst du dich auch navigieren lassen. Klicke einfach auf einem Spot auf “Directions” und Google Maps wird geöffnet

Wissenswertes, Reiseführer und Literatur zu Schottland

  • Schottland mit dem Wohnmobil: Die schönsten Routen zwischen Edinburgh und den Highlands*
  • Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
  • Lonely Planet Reiseführer Schottland*
  • Highlights Schottland: Die 50 Ziele, die Sie gesehen haben sollten*
  • Das Schottland Buch: Highlights eines faszinierenden Landes*
  • Stefan Loose Reiseführer Schottland: mit Reiseatlas*

Richtig coole Outdoor-Klamotten und Gimmicks

  • Die beliebtesten GPS-Geräte für Wanderer*
  • Die beliebtesten Wander- und Trekking-Schuhe*
  • Die beliebtesten Wanderrucksäcke*

Deine Meinung ist uns wichtig

Warst du auch schon in Schottland? Welche Orte haben dir besonders gut gefallen? Vielleicht hast du ja auch noch den einen oder anderen Tipp für einen Schottland-Roadtrip? Dann hinterlass doch einen kurzen Kommentar – wir freuen uns!

⭐ Dieser Reisebericht entstand im Rahmen einer Pressereise mit → VisitScotland. Auf den journalistischen Inhalt hat das keinen Einfluss.

 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
16. Mai 2018/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: North East 250, Schottland
Das könnte Dich auch interessieren
Schottland: Top-6-Sehenswürdigkeiten in Aberdeen
Schottland Roadtrip Tag 2 – Dunnottar Castle & Stonehaven
Schottland Roadtrip Tag 8 – Talisker Bay & der Strand von Elgol
Campen auf der Isle of Skye – Tipps & Tricks
Schottland Roadtrip Tag 5 – Auf zur Isle of Skye
Schottland: Glasgow an einem Tag erleben
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Fichtelgebirge Sehenswürdigkeiten: diese 21 schönen Orte musst du sehen [mit Karte]
  • Gardasee: Die 8 schönsten Orte für einen unvergesslichen Urlaub [mit Karte & Hotel-Tipps]
  • Schweiz Sehenswürdigkeiten: die 16 schönsten Orte, die du unbedingt sehen musst

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Schottland Roadtrip Tag 3 – Balmedie Beach, New Slains Castle & ... Schottland Roadtrip Tag 5 – Auf zur Isle of Skye
Nach oben scrollen