• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
  • Presse
  • Mediakit
  • Newsletter
  • 15 Tipps für Blogger
  • Partnerprogramm
Phototravellers.de
  • Home
  • Aktuelles
  • Reisen
    • Reisetipps
      • Nachhaltig reisen – 8 wichtige Tipps, die du beachten musst
      • Langstreckenflug: 14 erprobte Piloten-Tipps, um entspannt anzukommen
      • Miles & More Meilen sammeln: 12 Tipps, um günstig Business zu fliegen
      • Als Frau alleine reisen für Anfänger
    • Deutschland
      • Bundesländer
        • Baden-Württemberg
        • Bayern
        • Berlin
        • Brandenburg
        • Bremen
        • Hamburg
        • Hessen
        • Mecklenburg-Vorpommern
        • Niedersachsen
        • Nordrhein-Westfalen
        • Rheinland-Pfalz
        • Saarland
        • Sachsen
        • Sachsen-Anhalt
        • Schleswig-Holstein
        • Thüringen
      • 101 Sehenswürdigkeiten
      • Die schönsten Orte in allen 16 Bundesländern
      • Die 15 schönsten Kleinstädte
      • 17 außergewöhnliche Reiseziele
      • Die 20 schönsten Seen
      • Die 24 schönsten Burgen und Schlösser
      • Roadtrip durch Deutschland: die perfekte Route
    • Afrika
      • Marokko
        • Marrakesch Sehenswürdigkeiten
      • Seychellen
        • Seychellen Sehenswürdigkeiten
        • Seychellen: 8 traumhaft schöne Strände
    • Asien
      • China
        • Shanghai Sehenswürdigkeiten
      • Malediven
        • Die Malediven – Ein Reisebericht über Holiday Island und Sun Island
      • Nepal
        • Trekking zum Everest Base Camp
      • Singapur
        • Singapur Sehenswürdigkeiten
    • Europa
      • Belgien
        • Brüssel Sehenswürdigkeiten
      • Dänemark
        • Kopenhagen Sehenswürdigkeiten
      • Frankreich
        • Korsika Sehenswürdigkeiten
        • Paris Sehenswürdigkeiten
      • Griechenland
        • Athen Sehenswürdigkeiten
        • Kreta Sehenswürdigkeiten
        • Thassos Sehenswürdigkeiten
      • Großbritannien
        • England
          • London Sehenswürdigkeiten
        • Schottland
          • Aberdeen Sehenswürdigkeiten
          • Edinburgh Sehenswürdigkeiten
          • Glasgow Sehenswürdigkeiten
      • Irland
        • Donegal County Sehenswürdigkeiten
        • Dublin Sehenswürdigkeiten
      • Island
        • Island Sehenswürdigkeiten
        • Golden Circle Sehenswürdigkeiten
        • Island: Das kostet eine Reise
      • Italien
        • Bari Sehenswürdigkeiten
        • Bozen Sehenswürdigkeiten
        • Comer See Sehenswürdigkeiten
        • Garda Trentino Sehenswürdigkeiten
        • Mailand Sehenswürdigkeiten
        • Meran Sehenswürdigkeiten
        • Palermo Sehenswürdigkeiten
        • Rom Sehenswürdigkeiten
        • Südtirol Sehenswürdigkeiten
        • Triest Sehenswürdigkeiten
        • Venedig Sehenswürdigkeiten
      • Österreich
        • Kärnten Sehenswürdigkeiten
        • Niederösterreich Sehenswürdigkeiten
        • Salzburg Sehenswürdigkeiten
        • Wien Sehenswürdigkeiten
        • Die 19 schönsten Seen
      • Niederlande
        • Amsterdam Sehenswürdigkeiten
      • Portugal
        • Lissabon Sehenswürdigkeiten
      • Norwegen
        • Lofoten Sehenswürdigkeiten
        • Oslo Sehenswürdigkeiten
      • Schweiz
        • Luzern Sehenswürdigkeiten
        • Zürich Sehenswürdigkeiten
      • Spanien
        • Balearen
          • Ibiza Sehenswürdigkeiten
          • Mallorca Sehenswürdigkeiten
        • Barcelona Sehenswürdigkeiten
        • Kanaren
          • Lanzarote Sehenswürdigkeiten
          • Teneriffa Sehenswürdigkeiten
        • Madrid Sehenswürdigkeiten
    • Nordamerika
      • Kanada
        • Nationalparks
          • Banff Sehenswürdigkeiten
          • Jasper Sehenswürdigkeiten
        • Edmonton Sehenswürdigkeiten
        • Montréal Sehenswürdigkeiten
        • Toronto Sehenswürdigkeiten
      • USA
        • Top 10 Nationalparks
        • Arizona Sehenswürdigkeiten
        • Kauaʻi Sehenswürdigkeiten
        • Las Vegas Sehenswürdigkeiten
        • New York Sehenswürdigkeiten
        • Südwesten Sehenswürdigkeiten
        • Utah Sehenswürdigkeiten
    • Mittelamerika
      • Karibik
        • Costa Rica Sehenswürdigkeiten
        • Dominica: die schönsten Wasserfälle
    • Reisen mit Kindern
      • Fliegen mit Kindern: 21 Tipps und Tricks
      • Camping mit Kindern: 21 Tipps, die du kennen musst
  • Outdoor
    • Camping
      • Camper-Checkliste + ultimative Packliste
      • Landvergnügen 2021 – Stellplatzführer für kostenlose Wohnmobilstellplätze
      • Camping mit Kindern: 21 wichtige Tipps
      • 23 schöne Campingplätze in Deutschland
      • Schottland: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • USA: Tipps für deine Camper-Rundreise
      • Kochen im Campervan: 8 einfache Veggie-Rezepte
    • Wandern
      • Wandern in den Bergen: 10 wichtige Wander-Tipps + Packliste
      • Übersicht Alpenwanderungen
      • Deutschland: 23 schöne Mehrtagestouren
      • München: 21 schöne (Berg)-Wanderungen
      • Berchtesgaden: 18 schöne Wanderungen
      • Garmisch-Partenkirchen: 15 schöne Wanderungen
  • Fotografie
    • Die schönsten Fotospots in Bayern
    • Die schönsten Fotospots in Meckpomm
    • Lightroom Presets
    • Kaufberatung
      • Kamera-Kaufberatung
      • Stativ-Kaufberatung
      • Filter-Kaufberatung
      • Zubehör Landschaftsfotografie
      • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • Meine Fotoausrüstung
    • Foto-Tipps
      • ND Filter (Graufilter): 13 Tipps
      • Polarlichter fotografieren
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Fotogalerien Überblick
  • Fotokurse & Fotoreisen
    • Fotoreise Lofoten
    • Fotoworkshop Landschaftsfotografie in Bayern
    • Online-Fotokurs
  • Shop
    • Unsere Produkte
    • Lightroom Presets
    • 35 Geschenkideen für Fotografen
    • 15 Geschenkideen für Reisende
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Reisetipps Schottland2 / Glasgow Top-12-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du sehen
Reisetipps Schottland

Glasgow Top-12-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du sehen

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Glasgow

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Top-Tipps für eine unvergessliche Reise nach Glasgow
  • Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten in Glasgow
  • Der erste Eindruck: Glasgow erinnert uns an New York
  • 1. George Square
  • 2. Museum of Modern Art
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für Glasgow
  • 3. The Lighthouse
  • 4. Central Station
  • ⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen
  • 5. Caledonian Railway Bridge
  • 6. South Portland Suspension Bridge
  • 7. Roman Catholic Metropolitan Cathedral of St Andrew
  • 8. Tolbooth Steeple
  • 9. Kelvingrove Art Gallery
  • 10. Universität Glasgow
  • 11. Tennent Brewery
  • 12. Street-Art-Tour
  • ⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für Glasgow
  • Lohnt eine Reise nach Glasgow?
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Top-Tipps für eine unvergessliche Reise nach Glasgow

Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten in Glasgow

Mit dem Bus 900 fahren wir von → Edinburgh nach Glasgow. Die Fahrt dauert circa eineinviertel Stunden und endet im Herzen Glasgows an der Buchanan Bus-Station. Wenn du wieder zurück nach Edinburgh musst, solltest du schon im Bus eine Hin- und Rückfahrt für zehn Pfund lösen. Das ist deutlich günstiger als zwei Einzelfahrscheine.

Wir haben in Glasgow leider nicht viel Zeit – die nutzen wir aber, um die Jahrhunderte alte Stadt ausgiebig zu erkunden. Was wir in ein paar Stunden in Glasgow erlebt haben und welche Sehenswürdigkeiten zu empfehlen sind, verraten wir euch jetzt.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

 

Der erste Eindruck: Glasgow erinnert uns an New York

So muss → New York im Industriezeitalter ausgesehen haben. Das ist der erste Gedanke, der uns einfällt, als wir von der Busstation hinunter in Richtung George Place laufen. Wenn man kurz die Augen schließt und sich vorstellt, wie Dampf und Rauch aus den Schornsteinen strömt und alte Autos entlangrumpeln, dann fühlt man sich zurückversetzt in das alte New York.

Der Grund ist einfach: Im alten New York lebten viele Menschen, die aus Glasgow immigriert waren. Zuvor sagten uns einige Freunde, dass sie Glasgow nicht so schön finden wie Edinburgh. Ich muss jedoch sagen, dass mich Glasgow mehr gepackt hat. Die alten Häuser in Glasgow und die engen Gassen inspirieren. Jede kleine Gasse und die vielen alten Gebäude haben ihren Charme.

Dazu past die einmalige Streetart-Kunst in Glasgow. In der historischen Altstadt stehen aber auch häßliche Bausünden aus den 60ern, die das Stadtbild verschandeln. Natürlich ist nicht immer alles schön an einer Stadt. Auch fielen uns die vielen düsteren Gestalten in so mancher Gasse auf.

Aber das ist ja in vielen größeren Städten so. Auch gehören die vielen Obdachlosen in Glasgow zum normalen Straßenbild (eigentlich sollte niemand auf der Straße leben müssen).

Straßenszene Glasgow
Glasgow Streetlife. Die Szene erinnert uns stark an New York
Enge Gasse in Glasgow
Enge Gassen wie diese verleihen der Stadt Flair

1. George Square

Bei unserem Besuch in Glasgow präsentierte sich der George Square – unser erster Anlaufpunkt – von einer ganz besonderen Seite. Der Weihnachtsmarkt war auf dem großen Platz aufgebaut. Bunte Buden, die Essen oder Glühwein und Alkohol feil boten und viele Fahrgeschäfte belebten den zentralen Spot. Abends war es fast unmöglich mit dem Auto drum herum zu fahren.

Der George Square wurde nach König George, dem Dritten, benannt. Auf ihm befinden sich verschiedene Denkmäler. Rund um den Platz aufgestellt findet man unter anderem verschiedene Statuen von bekannten schottischen Männern. Thomas Graham, beispielsweise, ein bekannter Chemiker und viele mehr. Auch ein weißes Kriegsdenkmal gedenkt der Teilnehmer im Krieg.

Bei unserem Aufenthalt war es mit Kränzen und Kreuzen geschmückt. Am Ende des George Place befindet sich übrigens das Rathaus. Ein ebenfalls sehr eindrucksvolles Gebäude, das von zwei Löwen gesäumt wird. Auch die frühere Poststation war dort angesiedelt. Ihr seht schon. Der George Square ist der zentrale Platz in Glasgow. War der früher ein Ort für Zusammenkünfte, so ist er das nach wie vor. Denn es war wirklich viel los auf dem Rummel.

Warum befindet sich auf dem George Square jedoch keine Statue von König George? Nun, das liegt daran, dass George die schottischen Kolonien in den USA verlor. Und damit nicht nur Ruhm und Ehre in seiner Heimatstadt Glasgow aufs Spiel setzte, sondern eben auch ganz schön viel Geld verlor.

So wurde er sozusagen geächtet, indem man von ihm kein Denkmal aufstellte. Aber immerhin trägt der zentralste Platz Glasgows seinen Namen.

Weihnachtsmarkt George Place
Der Weihnachtsmarkt auf dem George Square gehört definitiv zu den Top-Sehenswürdigkeiten in der kalten Jahreszeit

2. Museum of Modern Art

Generell gilt in Glasgow: Der Eintritt in allen Museen ist frei. Denn Kunst soll für alle zugänglich sein. Allein das hat uns schon begeistert. Auf unserer Speed-Sightseeing-Tour haben wir es leider nur in drei Museen geschafft. Diese legen wir euch jedoch wirklich ans Herz.

Das Museum of Modern Art bietet auf verschiedenen Galerien und Stockwerken Einblick in moderne Kunst. Sie liegt im Zentrum der Stadt und ist nicht zu übersehen. Das Gebäude ist wahnsinnig imposant. Von Andy Warhole über andere Künstler kann man hier wirklich spannende Werke betrachten.

Am meisten gefallen haben uns Werbe-Drucke, moderne Fotografie sowie zynische Textkompositionen, die besonders projiziert wurden. Also definitiv sehenswert. Zudem gibt es in dem Museum ein nettes Café.

Museum of Modern Art in Glasgow
Das Museum of Modern Art beeindruckt nicht nur von außen, sondern lohnt auch einen Besuch
Ausstellung Museum of Modern Art
Im Museum of Modern Art gibt es immer tolle Ausstellungen zu sehen. Und das Beste: Der Eintritt ist frei

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für Glasgow

Ich liebe es mich vorab einzulesen und ein neues Land via Reiseführer schon vorab zu erkunden. Hier habe ich ein paar tolle Lektüren für dich, die sich auf jeden Fall lohnen.

DuMont direkt Reiseführer Glasgow: Mit großem Cityplan
DuMont direkt Reiseführer Glasgow: Mit großem Cityplan*
  • Eickhoff, Matthias (Autor)
  • 120 Seiten - 04.07.2019 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
Lonely Planet Pocket Glasgow
Lonely Planet Pocket Glasgow*
  • Lonely Planet (Autor)
  • 160 Seiten - 16.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Lonely Planet (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
MARCO POLO Reiseführer Schottland: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer Schottland: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
  • Müller, Martin (Autor)
  • 148 Seiten - 08.09.2017 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

3. The Lighthouse

Allein der Name The Lighthouse (→ Website) hat uns so neugierig gemacht, dass wir dem Museum einen Besuch abstatten mussten. Wobei es sich hier um kein richtiges Museum handelt, sondern wohl eher um eine kreative Komposition von spannenden Ausstellungen.

Bereits vor dem Eingang weisen große, beleuchtete Letterings auf The Lighthouse, den bekannten Designer Macintosh und weitere Teile der Ausstellung hin. Diese sind zwischen den engen Gassen angebracht und leiten die Besucher direkt zum Eingang.

Zum 150-jährigen Geburtstag Macintoshs in 2018 widmet auch The Lighthouse eine Ausstellung dem bekannten Kreativen. Unser Weg führte uns durch den Macintosh-Bereich direkt zum richtigen Leuchtturm. Über eine enge Wendeltreppe – typisch für Leuchttürme – gelangt der Besucher auf eine Plattform.

Von hier aus hat man einen traumhaften Ausblick auf die ganze Stadt. Von unten fotografiert sieht das Treppenhaus wie eine Schnecke aus. Von oben hat man ringsum den Blick frei auf die tolle Stadt mit ihren verschachtelten Gassen, den alten Türmen, zu sehenswerten Gebäuden und generell auf den Fluss Clyde.

Treppenhaus "The Lighthouse"
“The Lighthouse” bietet nicht nur interessante Ausstellungen, sondern auch dieses tolle Treppenhaus
Blick über Glasgow
Der Blick vom Turm über Glasgow ist einmalig
Blick über Glasgow
Historische Gebäude bestimmen das Bild der Innenstadt

4. Central Station

Den größten Bahnhof Schottlands dürft ihr euch nicht entgehen lassen. Betritt man die Central Station, hat man das Gefühl plötzlich in das Jahr der Eröffnung – 1879 – zurückgebeamt worden zu sein. Die Fassaden der Geschäfte und die alten Gleise scheinen alle in einer Zeit stehen geblieben zu sein.

Eine Patisserie ist offensichtlich seit 1926 bereits an diesem Fleck im Hauptbahnhof. Auch die alte Uhr, die zentral an der Decke der Central Station angebracht ist, stammt aus dieser Zeit. Sie ist ebenfalls ein bei Touristen sehr beliebtes Fotomotiv.

Aber auch die komplette Decken- und Dachkonstruktion der Central Station mit ihren Stahlträgern und Glasflächen gleicht an einem sonnigen Tag einem uralten Gebäude. Hineinschauen lohnt sich also auf alle Fälle. Es ist sehr beeindruckend dort.

Die Central Station Glasgows
Die Central Station ist eine der Top-Attraktionen in Glasgow
Central Station Dachkonstruktion
Die alte Dachkonstruktion beeindruckt
Central Station Uhr
Der Bahnhof versetzt uns in eine längst vergangene Zeit. Auch die große Bahnhofsuhr ist ein Highlight

⭐ Unsere Fotoausrüstung auf Reisen

Die Sony Alpha 7 III bildet das Herz unserer Fotoausrüstung auf Reisen. Hier bekommst du einen noch tieferen Einblick in unsere → Fotoausrüstung mit allen Objektiven, Kamerarucksack etc.
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...
Sony Alpha 7 III | Spiegellose Vollformat-Kamera mit Sony 28-70 mm f/3.5-5.6...*
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für...
Bei Amazon kaufen
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...
Sony SEL-1635Z Zeiss Weitwinkel-Zoom-Objektiv (16-35 mm, F4, OSS, Vollformat,...*
  • Brennweite: 16-35 mm, Blende F4 ZA OSS
  • Weitwinkel-Zoom-Objektiv
  • E-Mount Vollformat. Sichtwinkel (APS-C): 83° - 44°
Bei Amazon kaufen
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...
Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Stativ mit Kugelkopf (kompakt, faltbar und leicht, kurze...*
  • Kompakt: Mit dem von Gitzo in Pionierarbeit entwickelten...
  • Geschmeidig: Separate Verriegelungen für Schwenk- und Kugelbewegungen des...
  • Kreative Aufnahmen: Bei voll ausgeklappten Beinen lässt sich das Stativ mit der...
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

5. Caledonian Railway Bridge

Ein ganz besonders tolles Fotomotiv ist die Caledonian Railway Bridge. Vor allem kurz vor Sonnenuntergang. Wenn sich das Licht an der Brücke bricht. Die alte Brücke und die Gleise führen direkt in die Central Station.

Caledonian Railway Bridge
Nur einen Steinwurf entfernt befindet sich die Caledonian Railway Bridge – hier im schönsten Abendlicht

6. South Portland Suspension Bridge

Ebenfalls am Fluss gelegen, direkt neben der Central Station und der Railway Bridge liegt die alte Fußgänger-Brücke, die Suspension Bridge. Mit ihren pinken Streben und Stahlkonstruktionen ist die Brücke für Foto-Freaks sehr sehenswert.

South Portland Suspension Bridge
Die South Portland Suspension Bridge ist nur für Fußgänger freigegeben

7. Roman Catholic Metropolitan Cathedral of St Andrew

Ganz in der Nähe der Suspension Bridge in der Clyde Street am Nordufer des Flusses Clyde befindet sich die Roman Catholic Metropolitan Cathedral of St Andrew. Ein Blick in die 1814 bis 1816 unter großen Widerständen gebaute Kirche lohnt, wenn man in der Nähe ist.

Die direkte Umgebung der Kirche ist leider nicht sonderlich schön. Die Clyde Street ist eine befahrene Hauptstraße und die Kirche liegt zwischen einigen Bausünden.

Roman Catholic Metropolitan Cathedral of St Andrew
Die Roman Catholic Metropolitan Cathedral of St Andrew beeindruckt, ist aber in dieser Umgebung etwas verloren
Roman Catholic Metropolitan Cathedral of St Andrew
Im Inneren der Kirche

8. Tolbooth Steeple

Wir folgen der Clyde Street weiter bis zum Saltmarket. Hier biegen wir links ab. Schon bald kommt der Tolbooth Steeple in Sicht. Der Glockenturm des ehemaligen Zollhauses blickt auf eine lange Geschichte. Im Jahre 1626 begann der Bau, acht Jahre später wurde das Gebäude übergeben.

1921 wurde das Bauwerk mit Ausnahme des Turmes abgerissen. Heute steht der Tolbooth Steeple natürlich unter Denkmalschutz. Leider kann man nicht nach oben, aber der Turm ist auch von unten ein beeindruckendes Monument.

Der bekannte Turm Tolbooth Steeple
Den Glockenturm Tolbooth Steeple sollte man gesehen haben, wenn man in Glasgow ist
Sonnenuntergang in Glasgow
Sonnenuntergang über der Stadt

9. Kelvingrove Art Gallery

Das wohl größte Highlight für uns in Glasgow war die Kelvingrove Art Gallery – und damit sind wir nicht alleine. Denn sie ist das meistbesuchteste Museum außerhalb Londons. Allein die große Halle, die der Besucher als erstes betritt, überwältigt einen. Oben an der Seite befindet sich eine riesige Orgel, die täglich gespielt wird.

Vor der Orgel tanzen dann Kinder in der großen Halle und Erwachsene lauschen dem Orgelspiel. Täglich um 13 Uhr (Stand November 2017) wird die Orgel bespielt, Sonntags um 15 Uhr. In der nächsten Halle befindet sich eine großartige Installation von Sophie Cave mit riesigen Köpfen, die mit unterschiedlichen Farben angestrahlt werden. In der Kelvingrove Art Gallery wird es 2018 zum 150.

Die Orgel in der Kelvingrove Art Gallery ist eine Top-Sehenswürdigkeit
Die riesige Orgel der Kelvingrove Art Gallery

Geburtstag von Macintosh eine weltweit noch nie dagewesene Ausstellung über den Künstler geben. Wir hatten jedoch die Möglichkeit, seine ersten Tee-Haus-Entwürfe vor Ort begutachten zu können. Er war schottischer Architekt, Innenarchitekt, Kunsthandwerker, Designer, Grafiker und Maler.

In der nächsten großen Halle im Erdgeschoss befinden sich die zwei ältesten Ausstellungsobjekte des Museums: ein großer Elefant und ein Flugzeug. Hier können sich vor allem Kinder auf eine spannende Zeitreise durch verschiedene Kontinente machen.

Köpfe-Installation in der Kelvingrove Art Gallery
In der der Kelvingrove Art Gallery trifft Moderne Kunst auf historische Werke. Hier die schwebenden Köpfe der der Schottin Sophie Cave

Im ersten Stock finden sich die Ausstellungen des berühmten Salvador Dali sowie schottische Gemälde. Dalis bekanntes Bild “Der Christus des Hl. Johannes vom Kreuz” befindet sich aktuell jedoch nicht in der Kelvingrove Art Gallery. Dafür kann man vor Ort viel über den Künstler erfahren.

Viele schottische Gemälde befassten sich zudem mit der Geschichte Schottlands. Die Kunstausstellung ist ebenfalls sehr sehenswert. Auch architektonisch ist die Kelvingrove Art Gallery ein Mekka für Fotografen. Dieser Ort war wirklich wunderschön.

The first Duke of Buckingham
Das Porträt zeigt George Villiers, the first Duke of Buckingham. Das Bild wurde erst 2017 als echter Rubens erkannt und ist ein Besuchermagnet
Flugzeug in der Kelvingrove Art Gallery
In der Kelvingrove Art Gallery wird aber nicht nur Kunst gezeigt

10. Universität Glasgow

Direkt neben der Kelvingrove Art Gallery befindet sich der Hauptcampus der Universität Glasgows auf dem Gilmorehill. Die solltet ihr euch, wenn ihr noch Zeit findet, ansehen. Wir fuhren leider nur bei Nacht vorbei und haben es nicht geschafft, das Gebäude genauer unter die Lupe zu nehmen. Was sehr besonders an der Universität ist, ist zum Beispiel das Tor.

Hier sind die Namen bekannter, besonderer und wichtiger Menschen für die Uni in Gold angebracht. Ebenfalls bemerkenswert: kein weiblicher Name steht an diesem Tor. Die Uni hat einen exzellenten Ruf und daher bewerben sich jedes Jahr viele Studenten, um hier studieren zu können. Gegründet wurde die Uni 1451 und sie ist damit die zweitälteste in Schottland. Älteste Universität ist die Universität St Andrews.

Für die Outlander-Fans unter euch (für alle Nichtkenner: es handelt sich hierbei um eine bekannte Serie): der Hauptdarsteller Jamie wohnt ums Eck der Universität. Hier in der Umgebung kann es durchaus sein, dass ihr den Schotten, sofern er nicht wieder für seine Serie dreht, in einem der Cafés antrefft. Hoffen und schauen darf man ja wohl ;-).

11. Tennent Brewery

Die Tennent Brauerei (→ Website) ist ebenfalls sehr sehenswert – zudem kann man hier die verschiedenen Biersorten der Brauerei verkosten und eine Brauereiführung machen. Wer noch etwas Zeit übrig hat – ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Die Brauerei wurde 1740 von Hugh und Robert Tennent gegründet. Ihre Bekanntheit erzielte die Brauerei ab 1885 mit dem untergährigen “Tennent’s Lager”. Dieses Bier ist in Schottland Marktführer.

12. Street-Art-Tour

Was wir leider nicht geschafft haben, aber dringend empfehlen ist entweder eine Streetart-Führung oder selbst durch die Gassen zu laufen. Die Kunstwerke, die wir zu Gesicht bekamen, waren allesamt toll und spannend. Von riesigen Pandabären, Tigern über großen Künstlerporträts, kann man alles in Glasgows Straßen bewundern. Also die Kunstwerke an den Wänden anzusehen, lohnt sich definitiv.

Pandabär Graffiti Glasgow
Riesige Graffities gehören zum Straßenbild in Glasgow
Großes Graffiti in Glasgow
Street Art in seiner schönsten Form

⭐ Empfehlenswerte Reiseführer für Glasgow

Ich liebe es mich vorab einzulesen und ein neues Land via Reiseführer schon vorab zu erkunden. Hier habe ich ein paar tolle Lektüren für dich, die sich auf jeden Fall lohnen.

DuMont direkt Reiseführer Glasgow: Mit großem Cityplan
DuMont direkt Reiseführer Glasgow: Mit großem Cityplan*
  • Eickhoff, Matthias (Autor)
  • 120 Seiten - 04.07.2019 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG...
Bei Amazon kaufen
Lonely Planet Pocket Glasgow
Lonely Planet Pocket Glasgow*
  • Lonely Planet (Autor)
  • 160 Seiten - 16.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Lonely Planet (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen
MARCO POLO Reiseführer Schottland: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...
MARCO POLO Reiseführer Schottland: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser...*
  • Müller, Martin (Autor)
  • 148 Seiten - 08.09.2017 (Veröffentlichungsdatum) - MAIRDUMONT (Herausgeber)
Bei Amazon kaufen

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Lohnt eine Reise nach Glasgow?

Definitiv. Glasgow ist rau, aber auch sehr sehenswert. Die vielen alten Gebäude versetzen den Besucher unweigerlich in eine längst vergangene Zeit. Zu sehen gibt es wirkllich viel. Und am Abend locken unzählige Bars Nachtschwärmer an.

Los geht’s schon nach der Arbeit, dann werden die stylischen Bars rappelvoll. Das Nachtleben Glasgows konnten wir leider nicht ausleben, man sagt aber, dass hier der Bär steppt.

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie über 3000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren → Newsletter und bleib immer auf dem Laufenden.

Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.

Unser Dankeschön

Als Dankeschön schenken wir dir unser Foto-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto". Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co.

Folge unserem Reiseblog auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest.
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  • 27 
  •  
4. Januar 2018/0 Kommentare/von Biggi
Schlagworte: Schottland
Das könnte Dich auch interessieren
Schottland-Roadtrip – die Schönheit der Natur im Wohnmobil erleben
Schottland: Die „Harry Potter“-Brücke Glenfinnan Viadukt
Unser Hotel-Tipp in Schottland: Die Banchory Lodge
Schottland: Glasgow an einem Tag erleben
Schottland – Tag 5 – Rund um Loch Ness: auf der Suche nach Nessie
Schottland Roadtrip Tag 8 – Talisker Bay & der Strand von Elgol
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier findest du eine Auswahl unserer → schönsten Reisefotos – und hier zeigen wir dir unsere → Fotoausrüstung.

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reiseblog besuchst. Bei uns findest du Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Hast du Interesse an einer Kooperation? Hier geht’s zu unserem → Mediakit und hier findest du mehr → Infos über uns.

Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: info@phototravellers.de

Neue Beiträge

  • Fotospots in Rostock: 5 schöne Orte zum Fotografieren
  • Nordseeurlaub mit Kindern – diese 11 Tipps für Familien musst du kennen
  • Fernwanderwege Süddeutschland: Die 20 schönsten Weitwanderwege und Mehrtageswanderungen

Unsere Produkte

Hier findest du unsere Online-Kurse und E-Books

  • Online-Fotokurs → Landschaftsfotografie
  • E-Book → 50 magische Fotospots in Bayern
  • E-Book → 101 Fotografien
  • E-Book → Richtig Fotografieren lernen
© Reiseblog Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Job gekündigt: Der Weg als Journalist, Blogger und Fotograf in die Selbst... Der Weg in die Selbständigkeit Simetsberg: Traumhafte Schneeschuhwanderung am Walchensee
Nach oben scrollen