Diese 10 Orte in Ibiza Stadt (Eivissa) musst du gesehen haben
Top-Tipps für einen unvergesslichen Urlaub in der Sonne
Es hat 25 Grad, ein laues Lüftchen weht und ich stehe an der riesigen Wehrmauer. Der Ausblick ist einfach gigantisch. Dicke Wände wurden gebaut, um die Stadt zu schützen. Ibizas Hauptstadt Eivissa besticht mit einem mittelalterlichen Charme und traumhaft schönen Gässchen. Wenn du mit dem Auto auf Ibiza unterwegs bist suchst du das Hinweisschild Ibiza-Stadt vergebens. Folge einfach der Beschilderung nach Eivissa. Ciutat d’Eivissa ist die katalanische Bezeichnung für Ibizas Hauptstadt, Ciudad de Ibiza die spanische. Ich nehme dich heute mit in die Altstadt Dalt Vila. Weil die Altstadt mit ihrer beeindruckenden Festungsmauer und die Nekropole außerhalb der Altstadt noch perfekt erhalten sind, wurde Eivissa unter anderem 1999 zum UNESCO-Kulturerbe erklärt. Komm mit mir auf einen Rundgang durch Ibizas Hauptstadt und erlebe die schönsten Sehenswürdigkeiten. Ach ja, wenn du auch einen Abstecher auf die schöne Nachbarinsel planst: Hier findest du unsere → Top-Sehenswürdigkeiten auf Mallorca. Hier gibt’s übrigens unsere → Tipps für einen unvergesslichen Urlaub auf den Balearen und hier unsere Tipps für deine → Reise nach Spanien.
Wo in Ibiza Stadt übernachten?
Es kommt natürlich immer drauf an, was du erleben möchtest. Wenn du ein Hotel in Strandnähe suchst, dann können wir dir folgende Hotels empfehlen. Auf Ibiza heißt es sehen und gesehen werden. Du kannst in jeder Preisklasse Unterkünfte finden. Sehr bekannt und beliebt ist das Hotel → El Hotel Pacha*. Das Hotel ist in der Nähe des gleichnamigen Clubs und 14 Gehminuten vom Playa de Talamanca entfernt. Das vier Sterne Hotel ist zwei Kilometer von der historischen Altstadt entfernt.
Wenn du direkt in der Stadt schlafen willst, gibt es ebenfalls tolle Hotels. Das fünf-Sterne Hotel → Gran Hotel Montesol* liegt direkt in der Altstadt von Ibiza-Stadt. In wenigen Schritten bist du direkt im Stadtkern. Was willst du mehr? Zudem sieht das Hotel super gediegen aus. Wenn du nicht ganz so viel Geld ausgeben möchtest, findest du mitten in der Stadt auch das Hotel → La Ventana*. Es hat zwei Sterne und super Bewertungen. Das Hotel → Mirador de Dalt Vila* ist ebenfalls super zentral gelegen. In dem fünf Sterne Hotel bleibt kein Wunsch unerfüllt. Zudem kannst du von hier oben einen genialen Blick über die Stadt genießen.
Weniger teuer ist das → Apartamentos Tropical Garden*. Es liegt ebenfalls in der Stadt, wenn auch einen Kilometer von der Festung entfernt. Dafür hat es einen großen Pool. Wenn du nur einen Tagesausflug nach Ibiza-Stadt planst und einen Mietwagen zur Verfügung hast, dann können wir dir andere Hotels empfehlen. So haben wir zum Beispiel im → Marina Palace Prestige by Intercorp* in Sant Antoni übernachtet. Dort kannst du im Restaurant direkt am Strand essen und trinken. Die riesige Hotelanlage hat einen Pool sowie kleine Supermärkte und eine Patisserie.
Zugänge in die Altstadt Dalt Vila
Du hast mehrere Möglichkeiten, Ibiza-Stadt oder genauer den Kern der historischen Mauern, Dalt Vila, zu erkunden. Ich bin vom Flughafen aus mit dem Bus in die Stadt gefahren. Dieser hält in der Nähe des großen Platzes Passeig de Vara de Rey. Den habe ich also als erstes erkundet. Dort steht auch das Monument von Joaquín Vara de Rey. Er war der spanische Held während des spanisch-amerikanischen Krieges in Kuba. Jetzt hast du vom Passeig de Vara de Rey zwei Möglichkeiten. Entweder hältst du dich rechts und läufst direkt an und auf der Stadtmauer entlang, oder du gehst durch das mächtige Tor Portal de ses Taules.
Egal, wie du die Stadt erkunden wirst, gilt: immer bergauf laufen in Richtung der von unten und weithin sichtbaren Kathedrale – Catedral Santa Maria de la Nieves. Es lohnt sich übrigens die komplette Festungsmauer abzulaufen.
Mein Tipp: Beginne ab dem Passeig de Vara de Rey rechts und laufe die Stadtmauer hinauf bis zur Kirche. Hier wirst du schon gleich zu Beginn mit einem grandiosen Ausblick und vielen geschichtlichen Details belohnt. Dazu siehst du schon tolle Sehenswürdigkeiten. Dann kannst du von der Kirche aus durch die engen, schönen Gassen Dalt Vilas laufen. Ich habe mich dann treiben lassen, bin durch das Portal de ses Taules gelaufen und ein wenig gebummelt. Schließlich kam ich unten am Hafen raus und bin dann noch die restliche Stadtmauer linker Hand bis ganz nach oben zu den Aussichtspunkten gelaufen. Wie du es machst, ist natürlich dir überlassen. Mir hat die Stadt jedenfalls super gefallen.
Ibiza-Stadt Top-Sehenswürdigkeit #1: Catedral Santa Maria de la Nieves
Ganz klar, das Highlight der Stadt ist die viel besuchte Catedral Santa Maria de la Nieves. Sie war das erste religiöse Gebäude der Stadt. Ein bereits bestehender Bau wurde in eine Gotteshaus umgebaut. Im 14. Jahrhundert wurde die Kirche dann mit einer strahlenförmig angelegten Kapelle im gotischen Stil erweitert. Auch der markante Glockenturm entstand. Im 16. Jahrhundert folgten die Seitenkapellen. In den Jahren von 1712-1727 wurde die Kathedrale renoviert.
Direkt an der Kirche befindet sich noch ein Kirchenmuseum. Hier kannst du sakrale Bilder und Kunstwerke vom 14. Jahrhundert bis in die Neuzeit anschauen.
Ibiza-Stadt Top-Sehenswürdigkeit #2: die Stadtmauer
Die Stadtmauer Ibiza-Stadts ist von der UNESCO zum Kuturerbe ernannt worden. Sie ist rund zwei Kilometer lang und 20 Meter hoch. Die heutige Stadtmauer in Ibiza-Stadt (Eivissa) entstand im 16. Jahrhundert. Doch auch schon davor gab es Mauern. Diese mussten jedoch mit Einzug der Kanonen in die Kriegsgeschichte verstärkt werden. Der Herrscher Philippe II ließ eine wahre Festung bauen. Und die kannst du heute so auch noch im Original sehen.
Die innere Mauer wurde im 10. bis 15. Jahrhundert erbaut. Sie war die alte Mauer, die keinem Krieg hätte standhalten können. Danach folgten die festen, imposanten Wall-Mauern mit den Türmen. Der sogenannte Calvi-Komplex wurde 1554 bis 1576 gebaut. Calvi-Komplex deshalb, weil der italienische Baumeister den Namen Giovanni Battista Calvi trug. Später erfolgte noch eine Erweiterung durch Jacobo Paleazzo Fratin von 1575 bis 1598.
Die ganze Festung ist architektonisch sehr ausgeklügelt. So wurden sogenannte Bastionen gebaut. Sie waren so konzipiert, dass sie keine direkte Angriffsfläche boten, aber mit den Kanonen konnte gut gefeuert werden.
Zu Beginn meiner Tour komme ich gleich auf die Bastion Baluard de Sant Pere. Von hier aus habe ich einen tollen Blick auf die restliche Stadt. Dort steht auch eine der Kanonen. Diesen Standort nennt man auch Portal Nou. Von den Bastionen Baluard de Sant Bernat und Baluard de Sant Jordi aus kannst du gut auf den Platja d’en Bossa und Nassau Beach schauen. Von der Bastion Baluard de Santa Llúcia aus blickst du auf die Kathedrale, das Kloster Santa Domingo sowie über das Meer.
Überall an der Stadtmauer findest du informative Tafeln in verschiedenen Sprachen, die viel zur Stadtmauer erzählen. Unter anderem gab es einen sogenannten Wurfschacht. Sollten Eindringlinge durch den ersten Teil der Mauer dringen, wurden sie von oben von den Soldaten über Wurfschächte attackiert.
Dieser Tunnel führt ebenfalls zur Kathedrale. Im Stadtkern gilt: alle Wege nach oben führen zur Kirche Santa Maria
Ibiza-Stadt Top-Sehenswürdigkeit #3: das Castillo Almudaina
Ich gebe zu, jetzt wird es etwas verwirrend. Denn innerhalb der massiven Stadtmauern, befindet sich eine Burg. Das Castillo Almudaina. Es ist zwar eines der Wahrzeichen der Stadt, kann allerdings nicht besucht werden. Erbaut wurde die Burg von den Mauren. Das passierte, bevor die dicken Wehrmauern errichtet wurden. Danach war die Burg nicht mehr von Nutzen. Sie wurde jedoch jahrelang für militärische Zwecke genutzt.
Am Anfang meines Spaziergangs an der Stadtmauer komme ich an dem sogenannten Huldigungsturm vorbei. Der Torre de l’Homenatge der Festung wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Genau nach der Eroberung durch die katalanisch-aragonesische Krone. Der Turm hat einen viereckigen Grundriss und ist der höchste der Anlage.
Ibiza-Stadt Top-Sehenswürdigkeit #4: durch die Straßen laufen
Von der Kathedrale aus nehme ich nun die andere Route durch die Stadt nach unten. Für Ibiza-Stadt sind die vielen Treppenstufen, das Kopfsteinpflaster und die engen, verwinkelten Gassen charakteristisch. Mein Tipp: lass dich einfach treiben. Du wirst auf unzählig schöne Fotomotive stoßen und interessante, aber auch historische Dinge entdecken.
So komme ich beispielsweise in die Straße der Juden, die Carrer deis Jueus. Erstmalig wurden die jüdische Gemeinde in einem Dokument um 1394 erwähnt.
In der Carrer de Sant Ciriac befindet sich eine nach eigenen Angaben historische Bar von 1943. Die Bar ist klein, an einer großen Wand kann sich jeder, der möchte verewigen. Der Barkeeper geizt nicht mit Rum im Sangria. Der kostet 12 Euro, dafür bekommst du aber auch einen großen Humpen voll.
Danach komme ich an der Wand deutscher Popkultur vorbei. Hier sind in Gips die Handabdrücke deutscher (Schlager-) Sänger und Schauspieler verewigt. Udo Lindenberg, Lilo Wanders, Fritz Wepper und Dr. Müller Wohlfahrt haben dort mit ihren Händen einen Abdruck hinterlassen.
hier auf Ibiza findest du den typischen Ibiza-Style. Spitze, ganz viel Weiß und Creme und tolle Schnitte
Ibiza-Stadt Top-Sehenswürdigkeit #5: Portal de ses Taules
Nach meinem Streifzug durch die schöne Altstadt und die kleinen, verworrenen Gassen, komme ich am Portal de ses Taules an. Genauer komme ich hinter dem Tor an. Von vorne führt eine riesige, mächtig anmutende Zugbrücke hinein in einen Hof. Außen stehen römische Statuen. Sobald du durch das Portal de ses Taules läufst, wird dir erst bewusst werden, wie dick eigentlich die Mauern der Stadt sind. Direkt hinter dem Tor befindet sich der Waffenhof. Dort befanden sich die Wachposten. Er diente als Durchgangszone vor dem Eintritt in die eigentliche Stadt.
Ibiza-Stadt Top-Sehenswürdigkeit #6: Kirche Església de Sant Domènec mit Kloster und Rathaus
Wenn du vom Hafen aus kommend auf der linken Seite die Stadtmauer hinaufläufst, führt dich der Weg oben an der Kirche Església de Sant Domènec vorbei. Sie ist deshalb so markant, weil sie mehrere runde Türme hat. Anbei befindet sich das Kloster Sant Domènec. Es ist heute das offizielle Rathaus Ibiza-Stadts.
Von hier oben aus hast du von der Bastion Baluard de Santa Llúcia einen grandiosen Blick auf das Meer. Es lohnt sich hier eine Verschnaufspause einzulegen. Zumal du auch ein tolles Fotomotiv auf die Kathedrale hast von hier aus.
Ibiza-Stadt Top-Sehenswürdigkeit #7: Museu Monogràfic Puig des Molins und Nekropole
Der Puig des Molins heißt übersetzt Mühlberg. Dort standen, wie der Name schon sagt, Mühlräder. Heute weiß man, dass dieser Berg vor allem eines war: eine Grabstätte. Genannt Nekropole oder Stadt der Toten. Die Nekropole ist ebenfalls Weltkulturerbe. Kein Wunder, denn sie ist laut eigenen Aussagen die größte, älteste und besterhaltene Nekropole aus phönizischer Zeit. Seit dem siebten Jahrhundert vor Christus wurden hier schon Tote begraben. Das lief so ab, dass die Körper je nach Zeit und Epoche gesalbt, verbrannt oder vollständig begraben wurden. Es gab auch Phasen, wo nach der Verbrennung die Knochen gesäubert und dann nur diese Reste in die Grabkammern gelegt wurden.
Es lohnt sich auf jeden Fall die verschiedenen Grabkammern anzuschauen. Insgesamt sollen auf dem Mühlberg 3.000 Gräber sein. Du kannst Grabkammern von außen betrachten, aber auch in eine große Kammer nach unten steigen. Wichtig: Wer möchte kann sich am Eingang zur Nekropole einen Helm ausleihen. Du musst sehr gebückt laufen und man stößt sich leicht den Kopf. Der Helm hilft.
Das Museu Monogràfic Puig des Molins enthält wertvolle Sammlungen. Viele Grabbeigaben werden dort ausgestellt. Hauptsächlich sind es punisch-römische Stücke, die du anschauen kannst.
Ibiza-Stadt Top-Sehenswürdigkeit #8: Museu Puget
Wenn du viel über die Bevölkerung und das Leben auf Ibiza erfahren möchtest, dann empfehle ich dir das Museu Puget. Es ist dem ibizenkischen Künstlers Narcís Puget Viñas – er lebte 1874 bis 1960 – und seinem Sohn Narcís Puget Riquer – er lebte 1916 bis 1983 – gewidmet. Du erfährst durch die Gemälde der Künstler viel zu den Themen wie das Leben auf dem Land ablief, welche Tracht und Kleidung man früher trug, welche Stellung die Frauen auf Ibiza hatten und siehst wie die Stadt früher aussah.
Ibiza-Stadt Top-Sehenswürdigkeit #9: alter und neuer Markt (Mercat Nou)
Direkt in der Nähe des Portal de ses Taules befindet sich der alte Markt. Er ist recht klein gehalten und befindet sich in einer Art kleinen Halle, die überdacht ist. Von Obst, Gemüse, Blumen, Schmuck über handgefertigte Dinge, bekommst du dort einiges. Der Markt ist jedoch sehr klein gehalten. Du musst unbedingt die gerösteten Mandeln probieren.
Der neue Markt, Mercat Nou, befindet sich in einer großen Halle, direkt am Parc de la Pau gelegen. Er ist außerhalb angesiedelt. Du kannst direkt unter der Markthalle im Parkhaus,
Am alten Markt schlenderst du an Obst und leckerem Gemüse, Nüssen und anderen regionalen Köstlichkeiten vorbei
Ibiza-Stadt Top-Sehenswürdigkeit #10: Hafen und Leuchtturm
Was du dir auf jeden Fall noch ansehen solltest, sind der Hafen und der Leuchtturm. Allein die Schiffe, die in Ibiza-Stadt anlegen, sind spektakulär. Die Läden an der Hafenpromenade lohnen ebenfalls einen Besuch. Und abends geht es hier rund. Dann beginnt das Nachtleben und die Bars und Restaurants öffnen die Türen. Die Gegend rund um den Hafen ist daher zu jeder Tages- und Nachtzeit gefragt.
Restaurant-Tipps in Ibiza-Stadt
Meine Freundin Tanja hat uns in Ibiza-Stadt das Café Croissant Show empfohlen. Es liegt mitten in der Stadt. Und wenn du hier einen Platz ergatterst – es ist meistens voll – dann kannst du stundenlang das bunte Treiben Ibizas beobachten. Wie der Name schon sagt, gibt es hier leckere Croissants. Geöffnet ist den ganzen Tag für Frühstück, Kaffee, Mittagessen, Abendessen und Nachtsnack.
Nach meinem Spaziergang an der Stadtmauer bis zur Kathedrale und durch die komplette Altstadt, kam ich am Placa de la Vila heraus. Dort findest du viele Restaurants, die alle toll aussehen. Mich hat die Karte des El Olivo Mio sehr angesprochen. Das Restaurant kann ich sehr empfehlen. Zumal die Bedienung sogar so freundlich war und mein Handy während meines Aufenthaltes aufgeladen hat. Ich habe dort einen Artischoken-Quinoa-Salat mit einem Detox-Drink zu mir genommen. Es war sehr lecker.
Direkt in der Nähe des Portal de ses Taules und drei Restaurants weiter vom El Oliva Mio findest du eine gigantische Eisdiele. Die Eissorten sind hier super lecker. Und für eine Kugel kannst du zwei Eissorten auswählen. Ich kann dir Dark Chocolate, Stracciatella und Pistazie empfehlen.
Anreise in die Stadt vom Flughafen mit dem Bus oder Taxi
Wenn du mit dem Flieger anreist, kommst du leicht in die Stadt hinein. Du nimmst den Bus der Linie 10. Er hält direkt vor dem Ausgang des Terminals. Die Fahrt vom Flughafen nach Ibiza-Stadt kostet 3,60 Euro. Der Bus hält in der Nähe des Passeig de Vara de Rey. Von hier aus startet deine Tour durch die wunderschöne Altstadt und Hauptstadt Ibizas.
Eine andere Möglichkeit ist es, mit dem Taxi in die Stadt zu fahren. Die Fahrt vom Flughafen bis Ibiza-Stadt kostet wohl zwischen 11 und 15 Euro. Allerdings kommt das natürlich auch auf die Verkehrslage und Tageszeit an. Ab 13:30 Uhr herrscht in der Stadt recht viel Stau.
Wo in Ibiza-Stadt parken?
Was ich an Ibiza-Stadt sehr gut finde, ist, dass die historische Altstadt Dat Vila, verkehrsberuhigte Zone ist. Hier siehst du kein Auto. Ich rate dir am Parkhaus,
Vom Hafen aus gesehen führen durchaus Straßen in die Nähe der Wehrmauern. Allerdings sind dort dann nur kleine Parkplätze vorhanden. Die Wahrscheinlichkeit dort einen Parkplatz zu bekommen ist recht gering.
Ibiza-Stadt und Party
Ibiza ist bekannt für seine Clubbing-Szene. Viele Junggesellenabschiede fliegen nach Ibiza. Hierzu haben wir auch noch einen extra Beitrag für den besten Junggesellenabschied geschrieben. Einer der bekanntesten Clubs befindet sich im Hafengebiet von Ibiza-Stadt: der Pacha Nachtclub. Er ist weltweit bekannt und lohnt sich auf jeden Fall.
Ansonsten ist die Bar-Kultur in Ibiza-Stadt sehr ausgeprägt. Restaurants und Bars gibt es natürlich auch im historischen Kern. Aber abends spielt sich das Leben dann eher an der Hafenpromenade ab. Hier werben zu späterer Stunde die Bars um die Gunst der Besucher.
Ich war tagsüber in Ibiza-Stadt unterwegs und kann dir sowohl tagsüber, als vor allem nachts empfehlen, mal durch die Parallel-Straße zum Hafen zu laufen. Hier ist das LGBT-Viertel. Die Carrer la Mare de Déu sieht tagsüber schon toll aus. Vieles ist hier bunt, es gibt auffällig Männer-orientierte Geschäfte und die Clubs haben noch zu. Aber von außen sieht man schon, dass es hier nachts rund geht. Ich bin hier durch geschlendert, habe tolle Foto-Spots gefunden und kam dann am Ende am Leuchtturm und Hafen raus.
Tolle Reiseführer und Lektüre über Ibiza
Wenn du nach Ibiza fliegst oder mit der Fähre übersetzt, solltest du auf jeden Fall einen Reiseführer im Gepäck haben. Ich mag es mit einem Reiseführer durch die Stadt oder über die Insel zu laufen. Meist finden sich informative Karten im Reiseführer und du bekommst Restaurant-Tipps dazu. Der → Marco Polo Reiseführer* hat sogar noch ein paar Insider-Tipps zu bieten. Die Süddeutsche Zeitung Edition hat gleich mal ein paar Seiten zur → perfekten Woche auf Ibiza* verfasst. Na, wenn das keinen Blick in das Buch Wert ist. Wenn du länger als eine Woche auf Ibiza verweilst, solltest du dir auf jeden Fall die → 111 Orte auf Ibiza und Formentera, die man gesehen haben muss* vom Emons Verlag anschauen. Wer weiß, was du dort noch alles erfährst. Wer uns jetzt schon länger kennt, weiß, dass wir von den DuMont-Reiseführern immer sehr begeistert sind. Also schau ruhig in den → DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Ibiza & Formentera* hinein. Es lohnt sich immer.
Natürlich liefern wir dir auch immer noch ein paar Buch-Tipps mit. Denn nichts ist schöner, als ein Buch über ein Land am Strand zu lesen, in dem man sich gerade befindet. Wer wie ich ein Krimi-Fan ist, sollte sich mal das Buch von Dolf Tschirner → Iberische Schatten: Kriminalroman* anschauen. Ebenfalls Gänsehautfeeling zu einem kühlen Wein verspricht der Thriller → Ibiza – Geheimnis eines Sommers*. Wenn du etwas zum Schmunzeln suchst, könnte das Buch → Mallorca ist anders, Ibiza erst recht: 58 kuriose Storys eines Anwalts von den Balearen* ganz witzig sein. Und wenn du eh gerade im Chill-Modus bist, dann dürfte → Weniger, aber Meer: Von der unerreichbaren Gelassenheit auf Ibiza* etwas für dich sein.
Fakten zu Ibiza
- Ibiza befindet sich im westlichen Mittelmeer
- ist die drittgrößte Insel der Balearen
- Ibiza bildet mit Formentera und kleineren Inseln die Inselgruppe Pityusen
- Es leben über 145.000 Menschen auf der Insel
- der Anteil deutscher Einwohner liegt bei rund 3 Prozent
- Ibiza-Stadt hat rund 50.000 Einwohner
- Die Küstenlänge der Insel beträgt 210 Kilometer
- Ibizas höchste Erhebung heißt Sa Talaia mit 476 Metern
- Die Nordküste der Insel steht unter Naturschutz
- Auf Ibiza kannst du ganzjährig Flamingos anschauen
Wir hoffen, dass wir dir Lust auf Ibiza gemacht haben. Ibiza-Stadt ist wirklich sehenswert und es macht super viel Spaß durch die Gassen zu laufen. Warst du schon mal auf Ibiza?
⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden
Wir zeigen dir die schönsten Orte der Welt, nehmen dich mit auf spannende Outdoor-Abenteuer und bringen deine Foto-Skills auf ein neues Level. Außerdem verpasst du nie wieder die neuesten → Fotokurstermine und unser Gewinnspiel für alle Abonnenten.
ibiza ist eine sehr schoene insel, sehr gastfreundlich, das hotel in dem ich wohne, einfach super!!
Hi Regina,
das freut uns :-) Ja, Ibiza ist echt klasse.
Viele Grüße
Florian
Hola, ich war zwar noch nicht auf Ibiza, der tolle und sehr malerische Reisebericht macht aber Bock, sich die Insel mal anzuschauen. Vielleicht in der Kombi mit einer Reise nach Mallorca. Klasse!
Muchos saludos…..
Hallo Birgit,
Ibiza ist echt toll, wenn man einfach am Stand entspannen will oder auf Party steht. Aber auch so ist Ibiza sehr schön, insbesondere Ibiza Stadt. Mehr Action in der Natur gibt’s aber natürlich auf Mallorca :-)
https://phototravellers.de/sehenswurdigkeiten-mallorca-diese-orte-muss-man-sehen/
Liebe Grüße
Florian