• Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
  • Über uns
    • Wer steckt hinter Phototravellers
    • Wir in den Medien
  • Mediakit
  • Newsletter
Phototravellers.de
  • Home
    • Home
    • Aktuelle Artikel
  • Reisen
    • Top-Sehenswürdigkeiten
    • Reisetipps
    • Hoteltipps
    • Vanlife
    • Dänemark
    • Deutschland
    • Frankreich
    • Griechenland
    • Irland
    • Island
    • Italien
    • Österreich
    • Kanada
    • Karibik
    • Malediven
    • Nepal
    • Niederlande
    • Norwegen
    • Portugal
    • Schottland
    • Schweiz
    • Seychellen
    • Spanien
    • USA
  • Outdoor
    • Testberichte Outdoor
    • Wandertipps
    • Übersicht Alpenwanderungen
    • Wanderungen Deutschland
    • Wanderungen Österreich
    • Wanderungen Italien
    • Wanderungen USA
  • Fotografie
    • Fototipps
    • Testberichte Kameras & Co
    • Kamera-Kaufberatung
    • Stativ-Kaufberatung
    • Filter-Kaufberatung
    • Zubehör Landschaftsfotografie
    • Fotogalerien
    • Unsere 100 schönsten Landschaftsfotos
    • Unsere Fotoausrüstung
    • Fotografen-Spickzettel bestellen
  • Fotokurse
    • Übersicht
    • Garmisch-Partenkirchen
    • Berchtesgadener Land
    • Abenteuer Alpen (2 Tage)
    • Individueller Privatkurs Fotografie (2 Tage)
  • E-Books
    • Übersicht
    • Richtig Fotografieren lernen: Foto-Tipps für Anfänger
    • 101 Fotografien und die Geschichte dahinter
    • Bergwissen für Anfänger
    • 25 Tipps für Blogger-Anfänger
  • Start-up-Café
  • Allerlei
  • Suche
  • Menü
Du bist hier: Startseite / Reisetipps Deutschland / Regensburg Top-10-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du sehen
Reisetipps Deutschland, Top-Sehenswürdigkeiten

Regensburg Top-10-Sehenswürdigkeiten: diese Orte musst du sehen

Die Top-Sehenswürdigkeiten in Regensburg

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Regensburg

Top-Tipps für deine Reise nach Regensburg

Inhalt: Diese Tipps findest du hier

  • Top-Tipps für deine Reise nach Regensburg
  • Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #1: der Dom St. Peter
  • Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #2: der Neupfarrplatz
  • Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #3: die historische Wurstkuchl
  • Empfehlenswerte Reiseführer und Literatur für deinen Städtetrip nach Regensburg
  • Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #4: die Steinerne Brücke
  • Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #5: Stadtamhof & Oberer und Unterer Wöhrd
  • Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #6: Auf den Spuren der Patrizier
  • Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #7: Altes Rathaus & Haidplatz
  • Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #8: Bismarckplatz
  • Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #9: Schloss Thurn und Taxis
  • Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #10: die königliche Villa
  • Extra-Sehenswürdigkeit für Fußballfans: die Continental Arena
  • Lohnenswerte Tagesausflüge ab Regensburg
  • Veranstaltungen in Regensburg
  • Essen & Trinken in Regensburg
  • Die schönsten Museen in Regensburg
  • Insidertipp für deine Regensburg-Reise: Die Regensburger Altstadtkinos
  • Wo in Regensburg übernachten – die besten Hotel-Tipps
  • Zahlen und Fakten über Regensburg
  • ⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mit der mittelalterlichen Innenstadt, die zum UNESCO-Welterbe gehört, sowie der Donau, die der Stadt eine ganz besondere Atmosphäre verleiht, ist Regensburg ein wahres Juwel in der Oberpfalz. An der Universität, der Ostbayerischen Technischen Hochschule und der Hochschule für Katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik studieren insgesamt außerdem über 30.000 Menschen, was der kleinen Studentenstadt mit insgesamt 153.000 Einwohnern Frische und Leben verleiht. Ich selbst habe meinen Bachelor in Regensburg gemacht und werde der Uni auch im Master treu bleiben.

Für diesen Artikel habe ich mich auf eine Entdeckungstour durch die Stadt begeben, um euch hier die spannendsten Ecken Regensburgs zeigen zu können. Wer es eilig hat, kann sogar alle vorgestellten Sehenswürdigkeiten an einem Tag schaffen. Für alle, die etwas mehr Zeit mitbringen, gibt es am Ende noch Tipps für Tagesausflüge, Museumsbesuche und einen gemütlichen Nachmittag im Biergarten mit anschließenden Barempfehlungen.

Die Autorin

Hallo, ich heiße Pauline und gehöre zum festen Autorenteam der Phototravellers. Ich liebe es, die Welt zu entdecken. Einige meiner Lieblingsorte sind Madrid - hier habe ich zwei Jahre gelebt -, Marrakesch, Chicago und Island.

Gefällt dir dieser Artikel? Dann unterstütze uns doch. Alle mit einem * markierten Links (→) sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts. Damit unterstützt du unsere Arbeit. Tausend Dank!
 

Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #1: der Dom St. Peter

In der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts wurde in Regensburg ein romanischer Dom errichtet, von dem noch der kleine Eselsturm mit seinem grünlichen Dach erhalten ist. Im Jahr 1275 begann schließlich der Umbau zum heutigen gotischen Dom, dessen zwei 105 Meter hohe Türme allerdings erst ab 1859 hinzugefügt und zehn Jahre später fertiggestellt wurden – sie feiern also 2019 ihr 150-jähriges Bestehen!

Sogar heute noch erwischt man den Regensburger Dom St. Peter aber selten ohne Gerüst. Auch der Innenraum beeindruckt mit zahlreichen Buntglasfenstern, Altären, Orgeln, Statuen und einer Gruft mit den Gräbern bedeutender Bischöfe. Dort befinden sich zudem noch Reste eines Vorhofs des ursprünglichen Romanischen Domes. Dieses beeindruckende Bauwerk ist definitiv eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Regensburg.

Tipp: Auf dem Alten Kornmarkt, direkt neben dem Dom und dem Römerturm, findet jeden Samstagvormittag ein Bauernmarkt mit regionalen Produkten statt.

Die gotische Fassade des Regensburger Domes

Die gotische Fassade des Regensburger Domes

Der Regensburger Dom von innen

Ein Blick ins Innere der Kathedrale

Der Bauernmarkt auf dem Alten Kornmarkt

Der Bauernmarkt auf dem Alten Kornmarkt – rechts im Hintergrund sind der Römerturm und die beiden Domspitzen zu sehen. Danke an die liebe Vroni für das Bild

Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #2: der Neupfarrplatz

Nur ein paar Meter von Dom entfernt liegt der Neupfarrplatz. Ursprünglich befand sich dort ein jüdisches Viertel, dessen Bewohner im Jahr 1519 vertrieben wurden. Heute erinnert ein großflächiges Denkmal an die ehemalige Synagoge.

Du solltest dich dennoch nicht wundern, wenn Kinder auf dem sogenannten Misrach-Denkmal (Misrach ist hebräisch und bedeutet „Osten“) spielen und Studenten gemütlich beisammensitzen – es wurde von einem israelischen Künstler extra als Ort der Begegnung konzipiert. Außerdem auf dem Platz zuhause sind die Neupfarrkirche, die alte Hauptwache sowie zahlreiche Cafés und Geschäfte.

Unter dem Platz liegt das document Neupfarrplatz, ein Museum, das nur im Rahmen einer Führung zugänglich ist und in dem man Ausgrabungen eines römischen Legionslagers und des Judenviertels bestaunen kann. Hier geht es zu den → Preisen und Öffnungszeiten.

Das Denkmal der alten Synagoge

Kinder spielen an einem sonnigen Tag auf dem Denkmal der alten Synagoge, im Hintergrund ist die Neupfarrkirche zu sehen

Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #3: die historische Wurstkuchl

Auf dem Weg zu unserer nächsten Sehenswürdigkeit machen wir einen kurzen Abstecher zur Porta Praetoria. Diese liegt ganz unscheinbar in einer kleinen Gasse, beherbergt aber eine jahrhundertelange Geschichte. Sie war nämlich das Haupttor des römischen Legionslagers Castra Regina, das bereits im Jahr 179 fertiggestellt wurde. Castra Regina bedeutet „Lager beim Fluss Regen“ – daraus entwickelte sich später die Stadt Regensburg.

Ein Stück weiter unten, direkt am Fluss, befindet sich die berühmte historische Wurstkuchl, die als älteste Bratwurststube der Welt gilt und damit eine Top-Attraktion für jeden Besucher der Stadt ist.

Durch die Nähe zur Donau ist das winzige Gebäude der Wurstkuchl regelmäßig von Überschwemmungen betroffen – damit hat man sich allerdings arrangiert und räumt die Wurstkuchl im Fall von Hochwasser einfach komplett aus. Sobald alles wieder trocken ist, geht der Betrieb normal weiter. Interessant sind in diesem Zusammenhang auch die Hochwassermarkierungen am Gebäude, die das Ausmaß der bisherigen Überschwemmungen deutlich werden lassen.

Die Porta Praetoria

Die Porta Praetoria solltest du auf deiner Regensburg-Reise unbedingt sehen

Die historische Wurstkuchl an der Donau

Die historische Wurstkuchl an der Donau mit dem Salzstadel auf der rechten Seite – hier wurde früher Salz gelagert, während das Gebäude heute ein Besucherzentrum beherbergt

Ein Bratwurstkipferl mit Bratwürstl, Sauerkraut und Senf

Ein typischer Bratwurstkipferl – Kümmelbrötchen mit Bratwürstl, Sauerkraut und süßem Senf

Empfehlenswerte Reiseführer und Literatur für deinen Städtetrip nach Regensburg

Wir haben ja jede Menge toller Tipps für deine Regensburg-Reise auf dem Blog. Wenn du Städte aber gerne mit einem gedruckten Reiseführer in der Hand erkundest, empfehle ich dir Jürgen Bergmanns CityTrip Regensburg*.

Individualisten mit mehr Zeit empfehle ich Glücksorte in Regensburg* von Lisa und Benedikt Plikat.

Krimi-Fans sollten sich einmal Rolf Peter Sloets Regensburg im Fadenkreuz: Kriminalgeschichten aus der Domstadt* anschauen.

 

Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #4: die Steinerne Brücke

Zusammen mit dem Dom ist die Steinerne Brücke das Wahrzeichen Regensburgs und natürlich eines der meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ihr Bau begann im Jahr 1135, wodurch sie als älteste erhaltene Brücke Deutschlands gilt. Der Legende nach schloss der Brückenbauer mit dem Dombauer eine Wette ab, wer von ihnen als erstes sein Bauwerk vollenden würde.

Da der Bau des Doms schneller voranging, schloss der Baumeister der Brücke einen Pakt mit dem Teufel – wenn er ihm half, würde er die ersten drei lebenden Seelen bekommen, die die Steinerne Brücke überquerten. Der Teufel ließ sich darauf ein und tatsächlich wurde die Brücke lange vor dem Dom fertiggestellt. Doch der Brückenbauer überlistete den Teufel, indem er zuerst einen Hund, eine Henne und einen Hahn  über die Brücke schickte.

Aus Rache versuchte der Teufel, die Brücke zu zerstören, aber er schaffte es lediglich, dass sich ein Buckel in der Mitte der Brücke bildete. Genau an dieser Stelle hat man dem Brückenbaumeister ein Denkmal gesetzt, das ihn zeigt, wie er zum Dom schaut. Die Statue wird von den Regensburgern Bruckmandl (Brückenmännchen) genannt.

Der Brückturm der Steinernen Brücke

Der einzige erhaltene Brückturm auf der Südseite stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist eine der Top-Sehenswürdigkeiten in Regensburg

Blick auf die Steinerne Brücke

Blick auf die Steinerne Brücke und den Dom von der Jahninsel aus – mehr dazu im nächsten Abschnitt

Blick auf die Steinerne Brücke

Die Steinerne Brücke mit ihrem sagenumwobenen „Buckel“

Das Bruckmandl

Das Bruckmandl – ein berühmtes Wahrzeichen Regensburgs

Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #5: Stadtamhof & Oberer und Unterer Wöhrd

Die Steinerne Brücke verbindet die Altstadt von Regensburg mit dem Stadtteil Stadtamhof auf der nördlichen Seite der Donau und überquert dabei zwei Arme der Donau. Hier liegen außer Stadtamhof noch zwei weitere langgestreckte Inseln – Oberer und Unterer Wöhrd inklusive Jahninsel und Inselpark – die sich hervorragend zum Baden, Grillen, Entspannen und Slacklinen eignen. Stadtamhof gehört zudem gemeinsam mit der Altstadt zum UNESCO-Welterbe.

Tipp: Auch toll zum Baden sind die Kiesstrände entlang der Donau und vor allem etwas weiter im Westen – hier kommt man am besten mit dem Fahrrad hin.

Blick auf die Wiese am Stadtamhof

Stadtamhof – die Wiese ist ein beliebter Treffpunkt zum Sonnen, Baden und Grillen

Blick auf den Regensburger Dom

Der Blick zurück durch die Gassen von Stadtamhof auf den Dom

Kiesstrand an der Donau

Auch die Kiesstrände in Richtung Westen eignen sich hervorragend für einen entspannten Nachmittag an der Donau und sind der perfekte Startpunkt zum Schwimmen

Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #6: Auf den Spuren der Patrizier

Wieder zurück auf der nördlichen Seite der Donau stößt man unweit der Steinernen Brücke auf eine weitere Top-Sehenswürdigkeit der Stadt Regensburg: das Goliathhaus. Ein Fresko vom Kampf von David gegen Goliath ziert seit 1573 die Fassade dieses alten Patrizierhauses. Wer genau hinschaut, kann sogar noch einen kleinen Frosch entdecken, der im 19. Jahrhundert als Karikatur eines grün gekleideten Freiherrn hinzugefügt wurde.

Auf dem Weg zur nächsten Sehenswürdigkeit kommt man an einem weiteren Patrizierhaus vorbei, dem Baumburger Turm. Dieses 28 Meter hohe, schöne Gebäude versteckt sich in einer recht unscheinbaren Gasse und beherbergt das Traditionslokal Dampfnudel Uli.

Schließlich erreichen wir den Goldenen Turm. Alle diese Gebäude sind Beispiele von sogenannten Geschlechtertürmen, die im 13. Jahrhundert von den wohlhabenden Patriziern in Regensburg nach dem italienischen Vorbild erbaut wurden. Viele der einst 60 Türme wurden heute gekürzt oder umgebaut, doch der Baumburger und der Goldene Turm sind noch in ihrer vollen Pracht zu bewundern.

Das Goliathhaus mit dem Gemälde

Das Goliathhaus mit dem unverwechselbaren Gemälde gehört zu den bekanntesten Attraktionen in Regensburg. Achte einmal auf den kleinen Frosch, wenn du vor der imposanten Fassade stehst

Der Baumburger Turm

Der Baumburger Turm

Der Goldene Turm

Der Goldene Turm in der Wahlenstraße

Der Innenhof des Goldenen Turms

Der bekannte Innenhof des Goldenen Turms mit seinen Renaissancearkaden. An dieser Sehenswürdigkeit macht auch jede Stadtführung Halt

Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #7: Altes Rathaus & Haidplatz

Das Alte Rathaus stammt aus dem Mittelalter und ist heute der Sitz des Oberbürgermeisters von Regensburg. Direkt daneben und damit verbunden liegt das Reichssaalgebäude, in dem der Immerwährende Reichstag im Heiligen Römischen Reich tagte. Heute befindet sich in den historischen Räumen der Gebäude das Reichstagsmuseum (→ Website).

Der Haidplatz liegt nur wenige Meter entfernt. Seine eindrucksvolle Randbebauung mit vielen Cafés, Restaurants und geschichtsträchtigen Hotels sowie der barocke Justitiabrunnen in seiner Mitte laden zum Verweilen ein.

Das Reichssaalgebäude

Das Reichssaalgebäude mit seinem gotischen Spitzbogenportal – der Erker wird derzeit leider renoviert

Der Turm des Alten Rathauses

Der 55 Meter hohe Turm des Alten Rathauses gehört natürlich auch zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Donau-Stadt

Der ehemalige Geschlechterturm Goldenes Kreuz auf dem Haidplatz

Der ehemalige Geschlechterturm Goldenes Kreuz auf dem Haidplatz – hier übernachtete schon Kaiser Karl V

Die Neue Waag mit dem Justitiabrunnen

Auch die Neue Waag ist ein Patrizierhaus – im Vordergrund ist der Justitiabrunnen zu sehen

Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #8: Bismarckplatz

Mit dem Theater, schönen Cafés und Restaurants und zwei Brunnen ist der Bismarckplatz im Westen der Innenstadt ein wahres Highlight. Besonders in warmen Sommernächten wimmelt es hier nur so von Menschen.

Hier befindet sich außerdem die Kulteisdiele Stenz, bei der man sich manchmal in einer Schlange anstellen muss, die schon um die Hausecke reicht. Das Besondere ist neben täglich wechselnden – teils auch sehr interessanten – Eissorten die kleine Probierkugel, die es kostenlos obendrauf gibt.

Der Bismarckplatz mit dem Theater Regensburg am Abend

Der Bismarckplatz ist am Abend ein beliebter Treffpunkt – im Hintergrund sieht man das Theater Regensburg

Eiskugeln

Beim Stenz gibt es immer eine kleine Probierkugel und leckere Sorten – hier im Becher zum Beispiel Mandeleis und Erdbeersorbet und in der Waffel Aprikose und Salz-Karamell. Die Eisdiele ist Kult in Regensburg

Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #9: Schloss Thurn und Taxis

In der Nähe des Regensburger Hauptbahnhofes liegt das Schloss Sankt Emmeram, besser bekannt als Schloss Thurn und Taxis und eine weitere Top-Sehenswürdigkeit. Dort stand seit dem 8. Jahrhundert ein Kloster des Ordens der Benediktiner, eines der ältesten und bedeutendsten bayerischen Klöster überhaupt. Während der Säkularisation um 1810 gingen die Klostergebäude in der Besitz des Fürstenhauses der Thurn und Taxis über, die es zu einem Wohnsitz umbauen ließen. Die Abteikirche wurde erhalten und zur Basilika und Pfarrkirche der Stadt Regensburg erhoben.

Mit einer Führung können die Prunkräume des Schlosses und ein Teil des Kreuzganges  des ehemaligen Klosters besichtigt werden. Ohne Führung zugänglich sind die Schatzkammer und der ehemalige Marstall, in dem heute ein Museum untergebracht ist. Hier geht’s zu den → Preisen und Öffnungszeiten.

Der Schlosspark, der erst im 19. Jahrhundert im Stil eines englischen Landschaftsgartens hinzugefügt wurde, ist leider nicht frei zugänglich. Allerdings finden dort jährliche Veranstaltungen statt, darunter eine Gartenschau im Juni, die Thurn-und-Taxis-Schlossfestspiele im Juli und der Weihnachtsmarkt (hier geht’s zu den → schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland).

Park und Innenhof des Schlosses Thurn und Taxis im Winter

Der Park und Innenhof des Schlosses Thurn und Taxis sind eine traumhafte Kulisse für den jährlich stattfindenden romantischen Weihnachtsmarkt

Regensburg Top-Sehenswürdigkeit #10: die königliche Villa

Wem noch nicht die Füße wehtun, der sollte sich die königliche Villa mit dem Villapark nicht entgehen lassen. Dieser prächtige Bau aus dem 19. Jahrhundert liegt östlich der Altstadt an der Donau. Er wurde von 1854 bis 1856 im Auftrag des bayerischen Königs Maximilian II. als Sommerresidenz errichtet und ist eines der wenigen Gebäude aus dieser Bauepoche in Regenburg.

Das repräsentative Schloss sollte Regensburg davor bewahren, in Vergessenheit zu geraten, nachdem die ehemals bedeutsame freie Reichsstadt zu Beginn des 19. Jahrhunderts ins neue Königreich Bayern eingegliedert worden war. Allerdings war der König selbst nur zweimal in der Villa und auch die darauffolgenden Generationen hatten wenig Interesse daran. So ist das Gebäude von Innen eher unspektakulär und zeugt mit seinen kleinen Räumen kaum noch vom Prunk der damaligen Zeit. Die vielen Details an seiner Fassade sind allerdings durchaus faszinierend und ideal vom Villapark aus sichtbar, der ganzjährig für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Blick auf die Ostseite der königlichen Villa aus dem Villapark

Blick auf die Ostseite der königlichen Villa aus dem Villapark

Blick auf die königliche Villa

Blick auf die Villa vom anderen Ufer der Donau – im Hintergrund ist der Turm des Ostentors, eines Stadttors aus dem 13. Jahrhundert, zu sehen

Extra-Sehenswürdigkeit für Fußballfans: die Continental Arena

Auf dem Galgenberg südlich der Altstadt befindet sich die Continental Arena, Spielstätte des Zweitligisten SSV Jahn Regensburg. Das direkt an der Autobahn A3 und in der Nähe der Universität gelegene Stadion fasst 15.000 Zuschauer. Namenssponsor der Arena ist seit 2015 der Automobilzulieferer Continental. Erst dieses Jahr (2019) gewann die deutsche Fußballnationalmannschaft der Frauen hier 2:0 gegen Chile.

Übrigens gibt es in Regensburg unter anderem auch ein Baseballstadion und eine Donauarena, in der die Regensburger Eishockeymannschaft regelmäßig spielt.

Die Continental Arena

Die Continental Arena ist für Fußball-Fans eine echte Attraktion

Das Spielfeld in der Continental-Arena

Die Sicht auf das Spielfeld aus dem überdachten Block W5

Lohnenswerte Tagesausflüge ab Regensburg

Wer etwas mehr Zeit mitbringt, sollte sich definitiv überlegen, einen oder mehrere Tagesausflüge zu machen. Die Gegend um Regensburg hat nämlich einiges zu bieten.

Da wäre zum Beispiel der etwa 15 Kilometer entfernte Guggenberger See, an dem man hervorragend baden, entspannen oder windsurfen kann. Oder die berühmte Walhalla, die man zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit dem Schiff erreichen kann. Auch die Befreiungshalle in Kelheim, das Kloster Weltenburg und den Donaudurchbruch dazwischen kann man auf dem Wasserweg besichtigen. Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist der Hundertwasserturm auf dem Gelände der Brauerei Kuchlbauer in Abensberg.

Blick auf den Guggenberger See

Der Guggenberger See lädt zum Baden und Wassersport ein und ist ein toller Ausflugs-Tipp

Blick auf die Gedenkstätte Walhalla

In der Gedenkstätte Walhalla werden seit 1842 bedeutende Persönlichkeiten „teutscher Zunge“ mit Marmorbüsten und Gedenktafeln geehrt. Die Walhalla gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Bayern

Der Donaudurchbruch mit der Befreiungshalle in Kelheim

Eine Schifffahrt durch den Donaudurchbruch ist ein tolles Erlebnis – hier mit Blick auf die Befreiungshalle in Kelheim

Das Kloster Weltenburg

Das Kloster Weltenburg ist eine Benediktinerabtei, in der auch heute noch das leckere Weltenburger Bier gebraut wird. Das „Weltenburger Kloster Barock Dunkel“ wurde dreimal als bestes Dunkelbier der Welt ausgezeichnet – auch ich kann es definitiv nur empfehlen

Der Kuchlbauer-Turm

Der 34 Meter hohe Kuchlbauer-Turm in Abensberg wurde von Hundertwasser entworfen, später jedoch mit erheblichen Änderungen von anderen Architekten erbaut

Veranstaltungen in Regensburg

Im Mai und im September findet in Regensburg die Dult statt, ein beliebtes Volksfest mit vielerlei Attraktionen und Bierzelten. Ein – wenn auch kurzer – Besuch im Hahnzelt ist dabei ein Muss.

Im Winter gibt es in Regensburg außerdem eine Vielzahl an Christkindlmärkten, von denen neben dem romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis auch der Adventsmarkt im Katharinenspital, der Lucrezia-Markt auf dem Haidplatz oder der Weihnachtsmarkt auf dem Neupfarrplatz zu beliebten Treffpunkten in der kalten Jahreszeit gehören.

Es gibt noch viele weitere kleine und große Feste in Regensburg, darunter das beliebte Bürgerfest, das alle zwei Jahre in der Altstadt stattfindet, das Jahninselfest oder das bayerische Jazzweekend.

Die Regensburger Dult

Einmal über die Dult schlendern ist ein Muss

Hahnzelt auf der Regensburger Dult

Wer auf der Suche nach einem authentischen Bierzelt-Erlebnis ist, ist im Hahnzelt richtig aufgehoben

Essen & Trinken in Regensburg

Meine Lieblingslokale in Regensburg – jeweils auch mit Biergarten – sind das Weltenburger am Dom (unbedingt das Bockbierschnitzel probieren, aber die Portionen sind riesig!) und das Gravenreuther (Das Rehragout mit gebratenen Breznknödeln ist ein Traum). Auch sonst gibt es viele schöne Biergärten in der ganzen Stadt, zum Beispiel Unter den Linden im Stadtpark oder Oma Plüsch beim Eisernen Steg.

Tipp: In der Keplerstraße gibt es viele Bars in unmittelbarer Nähe zur Donau – im Flannigan’s kann man sich seinen Cocktail zum Beispiel auch zum Mitnehmen bestellen und sich damit gemütlich an den Fluss setzen!

Ein Bockbierschnitzel vom Weltenburger

Ein Bockbierschnitzel vom Weltenburger am Dom kann ich jedem empfehlen – dazu ein prämiertes „Barock Dunkel“

Cocktail-Trinken an der Donau

Im Sommer gibt es nichts Besseres als einen gemütlichen Abend an der Donau mit einem Cocktail to go. Den Plastikabfall solltest du aber nicht achtlos wegwerfen!

Die schönsten Museen in Regensburg

In Regensburg gibt es zahlreiche Museen. Von der Ostdeutschen Galerie im Stadtpark über das historische Museum am Dachauplatz zum brandneuen Museum der bayerischen Geschichte direkt an der Donau – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Ostdeutsche Galerie im Stadtpark

Die Ostdeutsche Galerie im Stadtpark – die roten Säulen wurden 2006 angebracht und sind eine Installation einer tschechischen Künstlerin

Das Museum der bayerischen Geschichte

Das Museum der bayerischen Geschichte ist ganz neu und liegt direkt neben der Eisernen Brücke. Das Gebäude ist eine absolute Top-Sehenswürdigkeit für alle Architektur-Fans

Insidertipp für deine Regensburg-Reise: Die Regensburger Altstadtkinos

Kinofans sollten sich auf keinen Fall die süßen Altstadtkinos entgehen lassen. Dazu gehören zum Beispiel die Kinos im Andreasstadel, das Ostentor-Kino oder das Gabor-Kino. Die Säle sind meistens sehr klein und schön hergerichtet und oft laufen dort auch kleinere, unbekanntere Produktionen.

Beim → Heimspiel Filmfest (→ Website) oder der → Internationalen Kurzfilmwoche (→ Website) werden neue Filme vorgestellt und teilweise sogar Regisseure eingeladen.

Kleiner Kinosaal im Andreasstadel

Im kleineren der beiden Kinosäle im Andreasstadel fühlt man sich wie in eine andere Zeit zurückversetzt

Wo in Regensburg übernachten – die besten Hotel-Tipps

Wer mit dem Zug in Regensburg ankommt, sollte sich das 2-Sterne → ibis Hotel Regensburg City* anschauen. Besonders beliebt ist dieses Hotel dank seines tollen Frühstücksbuffets und des freundlichen Personals.

Ebenfalls mit hervorragenden Bewertungen glänzt das 3-Sterne-Hotel → Holiday Inn Express, das in der Nähe vom Hauptbahnhof und Schloss Thurn und Taxis liegt.

Wer einmal übernachten will wie einst Könige und Kaiser, der kann das im → Hotel Goldenes Kreuz auf dem Haidplatz tun.

Ein ebenfalls ganz besonderes Erlebnis ist ein Aufenthalt im → Sorat Insel-Hotel, das mit vier Sternen und einer exzellenten Lage direkt an der Donau punktet.

In Regensburg gibt es außerdem zahlreiche Ferienwohnungen, zum Beispiel das → Loft am Donaustrand.

Wer mit wenig Budget unterwegs ist, sollte auch einen Blick auf das → Brook Lane Hostel werfen, das nur 200 Meter zu Fuß von der Altstadt entfernt ist. Auch das brandneue → Hostel am Ostentor ist eine Überlegung wert – es sind von dort aus nur ein paar Meter zur Donau und zur königlichen Villa.

 

Zahlen und Fakten über Regensburg

  • Der keltische Name der Stadt war „Radaspona“, woraus zum Beispiel die spanische Bezeichnung „Ratisbona“ und das französische „Ratisbonne“ entstanden
  • Regensburg liegt am nördlichsten Punkt der Donau und an den Mündungen der linken Nebenflüsse Naab und Regen
  • Die Stadt hat fast 153.000 Einwohner, mehr als 30.000 davon Studenten
  • Die ersten Siedlungen entstanden bereits 5000 vor Christus
  • Regensburg ist eine beliebte Film- und Fernsehkulisse – hier wird zum Beispiel jedes Jahr „Kommissarin Lucas“ gedreht, eine 90 minütige Krimiserie mit Ulrike Kriener und Anke Engelke
  • Dank der vielen Geschlechtertürme und der kleinen, verwinkelten Gassen, die für ein südländisches Flair sorgen, wird Regensburg oft als „nördlichste Stadt Italiens“ bezeichnet
 

⭐ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book downloaden

Mach es wie schon über 1000 andere Reise-Junkies: Abonniere unseren kostenlosen → Newsletter und verpasse nie mehr spannende Artikel auf unserem Blog.

Du bekommst ganz private Einblicke ins Leben eines Reiseblogger-Pärchens und natürlich zeigen wir dir auch die schönsten Gegenden der Welt und wir verraten dir, was du an diesen ganz speziellen Orten unbedingt sehen und erleben musst.

Außerdem geben wir viele nützliche Fototipps und du verpasst nie wieder die neuesten → Fotokurstermine.

Unser Dankeschön

Als kleines Dankeschön kannst du unser Fotografie-E-Book "So gelingt dir das perfekte Landschaftsfoto" gratis downloaden. Hier kannst du dich kostenlos zum → Newsletter anmelden. Cover E-Book

Noch mehr Abenteuer auf Instagram, Facebook und Co

Natürlich sind wir auch auf → Instagram, → Facebook, → Youtube und → Pinterest unterwegs. Vielleicht sehen wir uns ja auch hier. Wir würden uns sehr freuen!
 

Magst du diesen Artikel? Dann teile ihn doch mit deinen Freunden

  •  
  •  
  •  
  •  
8. Oktober 2019/0 Kommentare/von Pauline
Schlagworte: Bayern
Das könnte Dich auch interessieren
Garmisch-Partenkirchen: Unsere Top 10 der schönsten Wanderungen
Bernadeinkopf Wanderung (2143 m) – mittelschwere Bergtour
Lindau Top-12-Sehenswürdigkeiten: Diese Orte musst du sehen
Die zehn höchsten Berge Deutschlands
Die schönsten Wanderungen in und um Inzell Inzell: Die schönsten Wanderungen + Geheimtipps
Tipps für den Bayerischen Wald Bayerischer Wald: Unsere Tipps für deinen Urlaub
0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Wir freuen uns auf deine Anregungen!
Deine Phototravellers Biggi und Flo

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Über uns

Biggi & Flo

Biggi und Flo: Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du nützliche Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie. Hier geht’s direkt zu unseren → Reise-Artikeln, zu unseren → Outdoor-Berichten und zu unseren → Fototipps. Und hier findest du unsere → schönsten Reisefotos.

Unsere E-Books

"101 Fotografien und die Geschichte dahinter" bestellen

→ Hier klicken und bestellen

"101 Fotografien und die Geschichte dahinter" bestellen

→ Hier klicken und bestellen

Newsletter

Newsletter

→ Newsletter abonnieren und Foto-E-Book geschenkt bekommen

Fotokurse

Fotokurs in den Alpen buchen

→ Hier Fotokurs buchen

Kaufberatung

Kamera-Kaufberatung

→ Zur Kamera-Kaufberatung

Stativ-Kaufberatung

→ Zur Stativ-Kaufberatung

Unsere Fotoausrüstung

→ Unsere Fotoausrüstung

Biggi und Flo

Hi, wir sind Biggi und Flo. Wir freuen uns, dass du unseren Reise-, Outdoor- und Fotoblog besuchst. Bei uns findest du viele spannende Tipps rund um die Themen Fernweh, Abenteuer und Fotografie. Wir schreiben alle unsere Artikel mit Herzblut. Viele unserer Reisen und Tests organisieren wir selbst, wir suchen aber auch immer spannende Kooperationspartner. Interesse? Hier findest du unser → Mediakit.

Kontakt

Bauer Westermann GbR
Paulanerplatz 1
81669 München

Hast du Fragen? Schreib uns gerne eine E-Mail an → info@phototravellers.de

Phototravellers.com

Phototravellers.com Here you find our English-speaking → travelblog

© Phototravellers.de | Impressum | Datenschutz | Erstellt mit viel Herz in München und in der ganzen Welt
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Pinterest
  • Twitter
  • Rss
Packliste Alpe Adria Trail: diese Ausrüstung muss in den Rucksack Packliste für den Alpe Adria Trail Blende Fotowettbeweb 2019 Fotowettbewerb Blende 2019 – Preise im Wert von 46.000 € gewinnen
Nach oben scrollen
Das Krümelmonster ist los auf Phototravellers: Ja, auch wir nutzen Cookies. Durch die Weiternutzung unserer Website stimmst du dem zu. Okay, einverstandenDatenschutz